Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Unknown
Odaliske

19. Jahrhundert

3.700 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Eine orientalische Odaliske, die ihre Hände an der Seite ihres Kopfes zusammenhält. Hinter ihr ein Vorhang und rechts weiter hinten eine Öffnung zu einer Terrasse mit sonnenbeschienenem Himmel und dem Meer. Ein sehr schönes und dekoratives Gemälde, fein ausgeführt, signiert und datiert von einem bisher unbekannten Künstler und dem Datum 1893. Der Rahmen stammt aus dem 19./18. Jahrhundert. Eine Odaliske war ein Zimmermädchen oder eine weibliche Bedienstete in einem türkischen Serail, insbesondere die Hofdamen im Haushalt des osmanischen Sultans. Im westeuropäischen Sprachgebrauch wurde der Begriff zur Bezeichnung für die Haremskonkubine und bezieht sich auf das erotisierte Kunstgenre, in dem eine Frau meist oder ganz nackt in liegender Position dargestellt wird, oft in der Umgebung eines Harems. Sie war Teil einer Faszination für den Orientalismus, insbesondere in Großbritannien und Frankreich. Der englische und französische Begriff odalisque leitet sich vom türkischen odalık ab, was "Zimmermädchen" bedeutet, von oda, "Kammer" oder "Zimmer", 'oda', was "Kammer" bedeutet; eine odalisque bedeutete also ursprünglich ein Kammermädchen oder eine Dienerin. Im westlichen Sprachgebrauch hat sich der Begriff speziell auf die Haremskonkubine bezogen. Jahrhundert bezeichnete der Begriff Odaliske das erotisierte Kunstgenre, in dem eine nominell orientalische Frau auf der Seite liegt und dem Betrachter zur Schau gestellt wird. Das Wort Odaliske kann sich auch auf eine Mätresse, Konkubine oder Geliebte eines wohlhabenden Mannes beziehen. Im 19. Jahrhundert wurden Odalisken zu häufigen Figuren der als Orientalismus bekannten Kunstrichtung, die in vielen erotischen Gemälden dieser Epoche zu sehen sind, wofür unser Bild ein Beispiel ist.
  • Entstehungsjahr:
    19. Jahrhundert
  • Maße:
    Höhe: 60 cm (23,63 in)Breite: 53 cm (20,87 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Stockholm, SE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2608215535292

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Porträt eines jungen Mannes
Ovales Porträt eines Jungen (Johan Gustaf Moll, 1843-1912), zugeschrieben Carl Ferdinand Sohn (1805-1867) Ein intimes ovales Porträt eines kleinen Jungen. Montiert in einem ovalen Ra...
Kategorie

1850er, Sonstige Kunststile, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt eines russischen Künstlers oder Strickgegenstands
Dieses Öl-auf-Leinwand-Porträt aus dem 19. Jahrhundert zeigt eine vornehme männliche Figur - wahrscheinlich ein Russe und möglicherweise ein Künstler oder ein Würdenträger - mit eine...
Kategorie

19. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Bedouin-Frau, die Wasser in einer Dessert-Gebirge transportiert, in Dessertlandschaft
Das Gemälde zeigt eine Beduinenfrau, die eine Wüstenstraße mit Bergen im Hintergrund entlanggeht. Sie trägt einen Wasserkrug auf dem Kopf. Signiert Daforno (Renzo Daforno), unten rec...
Kategorie

1930er, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Porträt eines Jungen in Profil
Das Gemälde mit dem Titel Bildnis eines Knaben im Profil, das wahrscheinlich von Friedrich Wasmann (1805-1886) stammt, ist ein Beispiel für die raffinierte Porträtmalerei des Biederm...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl, Pappe

Wolkenstudie - 19. Jahrhundert Öl auf Papier
Wolkenstudie an einer felsigen Küste mit Blick auf das Meer. Auf der rechten Seite der Komposition steht ein großes Seezeichen, während links unten in der Ferne einige Schiffsmasten ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde

Materialien

Papier, Öl, Holzverkleidung

Landschaft mit Blumen pflückenden Frauen, möglicherweise auf der Insel Mön
Eine schöne kleine Pleinairstudie von drei Frauen, die auf einer Wiese neben weißen Klippen und dem Meer Blumen pflücken. Am Horizont, wo der Himmel endet, sind die Konturen des Fest...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Papier, Öl, Pappe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Odaliske
Italienisch, ca. 19. Jahrhundert Odaliske Unterschrift unleserlich Öl auf Leinwand 51 in. x 21 3/4 Zoll Gerahmt: 61 1/2 x 32 1/4 Zoll
Kategorie

1890er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Lieblings-Odalisk, Favorit
Von Antonio Rivas
ANTONIO RIVAS Spanisch, 1845-1911 Die Favoritin Odaliske Unterzeichnet "A. Rivas; Rema" Öl auf Platte 9 1/2 x 15 1/4 Zoll Gerahmt: 14 1/2 x 20 Zoll
Kategorie

1890er, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Orientalisches Gemälde der liegenden Odaliske aus dem 19. Jahrhundert
War sie ein Geschenk an den Sultan, köstlich mit Juwelen geschmückt und in die feinsten Seidenstickereien gehüllt? Zu diesem Zeitpunkt hatte sich die einst christliche Tscherkessin m...
Kategorie

1880er, Französische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Odaliske, von Georges Philippe Jacqmotte (1876-1949), signiert und datiert
Orientalisches Gemälde von Georges Philippe Jacqmotte (1876-1949), einem belgischen Maler, der für seine impressionistischen Landschaften und Stillleben bekannt ist. Odalisque" ist...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Icart, Komposition, Le Sopha (nach)
Von Louis Icart
La pointe sèche Radierung auf Vélin de Rives filigrané à notre nom paper. Papiergröße: 9,5 x 7,5 Zoll; Bildgröße: 6,5 x 4,5 Zoll. Aufschrift: unsigniert und nicht nummeriert, wie aus...
Kategorie

1930er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Icart, Komposition, Le Sopha (nach)
760 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Ohne Titel (Akt)
Gut ausgeführter einfacher Akt. Wahrscheinlich frühes 20. oder spätes 19. Jahrhundert.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Aktgemälde

Materialien

Öl, Acryl