Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Unknown
Persische illuminierte Miniatur mit zwei jagenden Figuren in einer Landschaft

Ende 19. Jh.

Angaben zum Objekt

Die vorliegende illuminierte Seite war einst Teil eines größeren Manuskripts, wie die Risse am rechten Rand zeigen, die eine Geschichte aus der islamischen Welt illustrieren. Die Szene zeigt zwei Figuren in einer Landschaft, eine auf einem Pferd und eine andere, die ein gefallenes Reh gestikuliert. Die Stilisierung der Landschaft zeigt Einflüsse aus der byzantinischen Maltradition, mit zerklüfteten Felsen, die in einen goldenen Himmel ragen. Die Seite enthält auf beiden Seiten handgeschriebenen Text und ist von goldenen Illustrationen von Pfauen und einem laufenden Hirsch umgeben. 11 x 6,5 Zoll, Kunstwerk 18,63 x 14 Zoll, Rahmen begleitet auf der Rückseite mit einer Abbildung der Rückseite konservatorisch korrekt gerahmt, mit einem Passepartout aus 100% Hadernseide in einem vergoldeten Rahmen Eine persische Miniatur ist ein kleines persisches Gemälde auf Papier, sei es eine Buchillustration oder ein eigenständiges Kunstwerk, das in einem Muraqqa genannten Album mit solchen Werken aufbewahrt wird. Die Techniken sind im Großen und Ganzen mit der westlichen und byzantinischen Tradition der Miniaturen in illuminierten Handschriften vergleichbar. Obwohl es eine ebenso gut etablierte persische Tradition der Wandmalerei gibt, ist die Überlebensrate und der Erhaltungszustand der Miniaturen besser, und Miniaturen sind im Westen die bekannteste Form der persischen Malerei, und viele der wichtigsten Beispiele befinden sich in westlichen oder türkischen Museen. Die Miniaturmalerei wurde im 13. Jahrhundert zu einem bedeutenden Genre in der persischen Kunst, das nach den mongolischen Eroberungen chinesischen Einfluss erhielt, und erreichte ihren Höhepunkt im 15. und 16. Die Tradition wurde danach unter westlichem Einfluss fortgesetzt und hat viele moderne Vertreter. Die persische Miniatur war der beherrschende Einfluss auf andere islamische Miniaturtraditionen, vor allem auf die osmanische Miniatur in der Türkei und die Mogul-Miniatur auf dem indischen Subkontinent. Die persische Kunst unter dem Islam hatte die menschliche Figur nie ganz verboten, und in der Miniaturentradition ist die Darstellung von Figuren, oft in großer Zahl, zentral. Dies lag zum Teil daran, dass die Miniatur eine private Form ist, die in einem Buch oder Album aufbewahrt und nur denjenigen gezeigt wird, die der Besitzer auswählt. Es war daher möglich, freier zu sein als bei Wandgemälden oder anderen Werken, die von einem breiteren Publikum gesehen werden. Vom Koran und anderen rein religiösen Werken ist nicht bekannt, dass sie auf diese Weise illustriert wurden, obwohl Historien und andere literarische Werke religiöse Szenen enthalten können, einschließlich solcher, die den Propheten Mohammed darstellen, nach 1500 in der Regel ohne sein Gesicht zu zeigen. Neben den figürlichen Szenen in den Miniaturen, auf die sich dieser Artikel konzentriert, gab es einen parallelen Stil nicht-figurativer ornamentaler Verzierungen, die in Bordüren und Tafeln in Miniaturseiten, in Räumen am Anfang oder Ende eines Werks oder Abschnitts und oft in ganzen Seiten als Frontispiz zu finden waren. In der islamischen Kunst wird dies als "Illumination" bezeichnet, und Manuskripte des Korans und anderer religiöser Bücher enthielten oft eine beträchtliche Anzahl von illuminierten Seiten. Die Entwürfe spiegeln die zeitgenössischen Arbeiten in anderen Medien wider, wobei in späteren Perioden eine besondere Nähe zu Bucheinbänden und persischen Teppichen besteht, und man nimmt an, dass viele Teppichentwürfe von Hofkünstlern geschaffen und an die Werkstätten in den Provinzen geschickt wurden. In späteren Epochen wurden Miniaturen zunehmend als Einzelwerke geschaffen, die in Alben, den so genannten Muraqqa, aufgenommen wurden, und nicht mehr als illustrierte Bücher. Auf diese Weise konnten sich auch nicht-königliche Sammler eine repräsentative Auswahl von Werken aus verschiedenen Stilen und Epochen leisten. [Wikipedia]
  • Entstehungsjahr:
    Ende 19. Jh.
  • Maße:
    Höhe: 47,33 cm (18,63 in)Breite: 35,56 cm (14 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milwaukee, WI
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 2000d1stDibs: LU60535978952

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Persische beleuchtete Miniatur mit vier Figuren, die Polo spielen, in einer Landschaft
Die vorliegende illuminierte Folio-Seite enthält eine schöne Miniatur, die vier Figuren beim Polospiel zeigt. Polo, auch "Chagun" genannt, war der Sport der Könige und Fürsten in Zen...
Kategorie

19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Tinte, Tempera, Büttenpapier

Persische illuminierte Miniatur mit drei Jägern zu Pferd in einer Landschaft
Die vorliegende illuminierte Folio-Seite enthält eine schöne Miniatur, die drei Figuren bei der Jagd zu Pferd zeigt, ein Bild, das ein historisches Epos begleiten sollte. Während des...
Kategorie

19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Tinte, Tempera, Büttenpapier

„Indian Pow-Wow,“ Original Tempera-Gemälde, signiert von David Barnett
Von David Barnett
"Indian Pow-Wow" ist ein Originalgemälde in Tempera, rechts unten signiert. Es zeigt gestische blaue Umrisse, die in Gelb-, Blau- und Grüntönen gehalten sind. Kunst Größe: 24" x 18"...
Kategorie

1960er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Tempera

Figurative Landschafts Temperamalerei des 20. Jahrhunderts, Dschungel Waldszene, signiert
"Reisernte" ist ein Original-Tempera-Gemälde auf Leinwand von einem indonesischen Künstler. Die Unterschrift kann "Kelishi", "M.D." oder etwas Ähnliches lauten und befindet sich in d...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Volkskunst, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Tempera

""Anthropomorphe Figur", Tusche und Gouache, Gemälde eines unbekannten afrikanischen Künstlers
"Anthropomorphe Figur" ist ein Original mit Tusche und Gouache auf handgeschöpftem Papier von einem unbekannten afrikanischen Künstler. Sie stellt eine Mensch-Schlange-Figur dar. 3...
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Tinte, Gouache

Femme en Petite Umhang aus Vielle
Von Jacques Villon
Unterzeichnet mit Stempel, J.V. 7-5/8" x 4-3/4" Kunst 19" x 15-1/4" Rahmen Jacques Villon (Franzose, 1875 - 1963) Französischer Maler, Grafiker und Illustrator. Der älteste von d...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Tusche, Gouache

Das könnte Ihnen auch gefallen

"Geburt Christi" nach einer russischen Ikone aus dem 15. Jahrhundert. Oliver Samsinger
"Geburt Christi", nach einer russischen Ikone aus dem 15. Jahrhundert. Tempera und Blattgold auf Gesso, Holzplatte. Abmessungen: (H) 68 x (B) 52 x (T) 4 cm. Diese Ikone fasst die Er...
Kategorie

1990er, Byzantinisch, Mixed Media

Materialien

Blattgold

Engel des Friedens: Contemporary Mixed Media Figurative Painting
Von Sax Berlin
In diesen schwierigen Zeiten ist es leicht geworden, sich nach innen zu wenden, anstatt nach außen in die Welt zu schauen. In einem für Sax Berlin archetypischen Gemälde spiegelt de...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Marmor, Blattgold

Stai Fuori dal Mio Giardino Nummer 3 (Botanisches, Burgunderrot, Schmetterlinge 50% OFF)
Katrina Revenaugh Aus dem eigenen Garten kommen, Nr. 3 Archivierungspigmenttinte, Acryl, Sprühfarbe und Blattgold auf Birkenholzplatte Jahr: 2024 Größe: 10 x 8 x 1,75 Zoll Signiert: ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Blattgold

Stai Fuori dal Mio Giardino Nummer 1 (Botanisches, Burgunderrot, Schmetterlinge 50% OFF)
Katrina Revenaugh Aus dem eigenen Garten kommen, Nr. 1 Archivierungspigmenttinte, Acryl, Sprühfarbe und Blattgold auf Birkenholzplatte Jahr: 2024 Größe: 10 x 8 x 1,75 Zoll Signiert: ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Blattgold

Piccolo Giardino Nummer 10 (Botanisches, Burgunderrot, Schmetterlinge, Gold, ~39% OFF)
Katrina Revenaugh Kleingartenanlage Numero 10 Archivierungspigmenttinte, Acryl, Sprühfarbe und Blattgold auf Birkenholzplatte Jahr: 2024 Größe: 10 x 10 x 1,75 Zoll (rund) Signiert: A...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Blattgold

Piccolo Giardino Nummer 11 (Botanisches, Burgunderrot, Schmetterlinge, Gold, ~39% OFF)
Katrina Revenaugh Kleingartenanlage Numero 11 Archivierungspigmenttinte, Acryl, Sprühfarbe und Blattgold auf Birkenholzplatte Jahr: 2024 Größe: 12 x 12 x 1,75 Zoll (rund) Signiert: A...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Blattgold

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen