Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Unknown
Reply of the Zaporozhian Cossacks to Sultan Mehmed IV, Gemälde nach Ilya Repin

1880-1890

52.854,40 €
68.710,72 €23 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Antwort der Saporoger Kosaken an Sultan Mehmed IV. des Osmanischen Reiches, auch bekannt als Kosaken von Saporog, verfassen ein Manifest. Ende des 19. Jahrhunderts. Monumentales Öl auf Leinwand, in einem geschnitzten Originalrahmen aus Goldholz. Nicht signiert. Maße: Leinwand: 62 X 105in (157 X 266cm). Rahmen: 80 x 123 Zoll (204 x 312 cm). Dieses Gemälde ist nach dem russischen Künstler Ilya Repin gemalt. Die ursprüngliche, 2,03 m mal 3,58 m große Leinwand wurde 1880 begonnen und 1891 fertiggestellt. Repin hat die Jahre der Arbeit am unteren Rand der Leinwand festgehalten. Alexander III. kaufte das Gemälde für 35.000 Rubel, die damals höchste Summe, die je für ein russisches Gemälde bezahlt wurde. Seitdem wird die Leinwand im Staatlichen Russischen Museum in Sankt Petersburg ausgestellt. Vladimir Gilyarovsky, ein bekannter Journalist, war eines der Modelle, die für Repin posierten. Die Antwort der Saporoger Kosaken stellt ein vermeintlich historisches Tableau dar, das im Jahr 1676 spielt und auf der Legende von Kosaken beruht, die auf ein Ultimatum des Sultans des Osmanischen Reiches, Mehmed IV. Das Gemälde zeigt das Vergnügen der Kosaken, sich immer neue Gemeinheiten einfallen zu lassen. Zu Repins Zeiten genossen die Kosaken große Sympathie in der Bevölkerung. Während der Arbeit an der ursprünglichen Version begann Repin 1889 mit der Arbeit an einer zweiten Version. Diese Arbeit hat er nie beendet. Die zweite Version von "Die Kosaken" versuchte der Künstler, "historisch authentischer" zu gestalten. Im Jahr 1932 wurde es von der Tretjakow-Galerie dem Historischen Museum von Charkiw geschenkt. Im Jahr 1935 wurde es in das Kunstmuseum von Charkiw gebracht, wo es heute aufbewahrt wird.
  • Entstehungsjahr:
    1880-1890
  • Maße:
    Höhe: 203,2 cm (80 in)Breite: 312,42 cm (123 in)Tiefe: 12,7 cm (5 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Kleine Retusche am Gesicht der sitzenden Frau. Ansonsten in ausgezeichnetem Zustand.
  • Galeriestandort:
    Queens, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU115124039722

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Orientalisches Porträt von außergewöhnlicher Qualität „Ein maurischer Oberhäuptling“
Ein orientalisches Porträt von außergewöhnlicher Qualität "Ein maurischer Häuptling aus Algerien", um 1880. Ölgemälde auf Leinwand, das einen maurischen Häuptling / Wächter in trad...
Kategorie

19. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Öl

Seltenes orientalisches Porträt einer nubischen Garde, von Edmund Walenta, 19. Jahrhundert
Seltenes orientalistisches Porträt eines nubischen Wächters, von Edmund Walenta, 19. Öl auf Leinwand. Äußerst hochwertiges und attraktives orientalistisches Gemälde des amerikanisc...
Kategorie

19. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

„The Arms Collector“ Ein außergewöhnliches orientalisches Aquarell von Filippo Indoni
"Der Waffensammler" - Ein außergewöhnliches orientalistisches Aquarell von Filippo Indoni Dieses fesselnde Aquarell mit dem Titel Der Waffensammler ist ein außergewöhnliches Werk de...
Kategorie

19. Jahrhundert, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

The Walk Back Home Ein monumentales Gemlde Exhibition von Carl Lasch
Carl Lasch (1822-1888 Deutsch) "Der Heimweg" Ein monumentales Ausstellungsgemälde, Öl auf Leinwand, auf Masonit aufgezogen, in originalem Goldholzrahmen. Dieses Monumentalgemälde ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Masonit, Öl

Italienisches orientalisches Meisterwerk des 19. Jahrhunderts, Gemälde „Four Women In The Harem“
Von Rudolf Ernst
Italienisches orientalisches Meisterwerk des 19. Jahrhunderts "Vier Frauen im Harem", um 1880, aus dem Umkreis von Rudolf Ernst. Öl auf Leinwand. "Die orientalische Opulenz enthüll...
Kategorie

19. Jahrhundert, Interieurgemälde

Materialien

Öl

Emanuel Oberhauser (Österreicher, 1854 - 1919) in voller Länge „Ottomanische Königin“ Öl
Von Emanuel Oberhauser
Emanuel Oberhauser (Österreicher, 1854 - 1919) Eine außergewöhnliche Qualität Öl auf Leinwand Gemälde einer jungen orientalischen Königin / Odaliske. 19. Jahrhundert, um 1885 Dieses...
Kategorie

19. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Reply of the Zaporozhian Cossacks to Sultan Mehmed IV, Gemälde nach Ilya Repin
Von Ilya Repin
Antwort der Saporoger Kosaken an Sultan Mehmed IV. des Osmanischen Reiches, auch bekannt als Die Kosaken von Saporog verfassen ein Manifest. Ende des 19. Jahrhunderts. Monument...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Russisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Figuratives Original-Ölgemälde „ Vishnevetsky and the Cossacks“, I. Vishnevetsky and the Cossacks, hängefertig
Künstler: Alexander Litwinow Werk: Original-Ölgemälde, handgefertigtes Kunstwerk, ein Unikat Medium: Öl auf Leinwand Stil: Klassisch figurativ Jahr: 2004 Titel: I. Wischnewetzki und...
Kategorie

2010er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Antikes dänisches orientalisches Ölgemälde einer Militärszene, Ölgemälde von Niels Simonsen
Antikes dänisches orientalisches Ölgemälde einer militärischen Szene von Niels Simonsen Dänisch, 1860 Segeltuch: Höhe 27cm, Breite 35cm Rahmen: Höhe 43cm, Breite 52cm, Tiefe 4cm Die...
Kategorie

1860er, Viktorianisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Napoleons-Retreat aus Russland, 19. Jahrhundert Große Napoleonische Kriege der Französischen Schule
Napoleons-Retreat aus Russland, 19. Jahrhundert Französische Schule Große Szene aus den Napoleonischen Kriegen Große französische Schule des 19. Jahrhunderts Napoleonische Kriege S...
Kategorie

19. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Historisches Thema, XIX. Jahrhundert
Ölgemälde auf Leinwand. Mitte des 19. Jahrhunderts. Die große Szene erzählt eine nicht näher bezeichnete historische Episode aus der Zeit der Renaissance, in der ein Erzbischof die B...
Kategorie

19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Ölgemälde einer Schlachtsszene aus dem 19. Jahrhundert von Adam Eugen
Von Eugen Adam
Ölgemälde Schlachtszene von Adam Eugen (1817-1880). Öl auf Leinwand. Militärische Szene aus der Zeit des Spanischen Erbfolgekriegs, signiert und datiert Eugen Adam, 1878. Maße in cm...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Barock, Gemälde

Materialien

Papier