Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Valton Tyler
Tu mir nicht weh

1977

13.399,25 €

Angaben zum Objekt

In der Kolumne „Arts in America“ der New York Times schreibt Edward M. Gomez über Valton Tyler: „Visionär scheint das richtige Wort zu sein, um seine lebendigen, ungewöhnlichen und technisch raffinierten Gemälde, Drucke und Zeichnungen zu beschreiben, deren Stil sich bequemen Etiketten entzieht. Abstrakt, surreal, cartoonhaft, sci-fi-fantastisch, metaphysisch, apokalyptisch-barock - all diese Begriffe passen, reichen aber auch nicht aus, um seine Kunst zu beschreiben.“ ("Futuristic Forms Frolic Under Eerie Texan Skies", The Living Arts, The New York Times, 13. Juni 2000, Seite B2) VALTON TYLER Amerikaner, 1944 - 2017 Valton Tyler wurde 1944 in Texas City, Texas, geboren, einer Ölraffineriestadt und einem Tiefseehafen an der Galveston Bay nahe der Einfahrt zum Houston Ship Channel. Er wusste schon mit 17 Jahren, dass er Künstler werden wollte, als er zu zeichnen begann. Da er von seinem Vater manische Depressionen geerbt hatte und keinen klaren Weg vor sich sah, brachte ihn sein Bruder zu dem Kunsthändler Donald Vogel in Dallas, der sein Talent erkannte und Valton 1970 den Zugang zur Druckgrafikabteilung der Southern Methodist University verschaffte. Nachdem er innerhalb von 18 Monaten seine ersten 50 Platten in verschiedenen Größen hergestellt hatte, hatte Valton 1971 seine erste Ausstellung in der Gimpel-Weitzenhoffer Gallery in New York City. Nachdem Valton seine Grafikserie beendet hatte, begann er zu malen, was er bis zu seinem Tod im Jahr 2017 tat. Valton Tyler wurde bereits in der New York Times, der Zeitschrift Art &New Antiques, der Zeitschrift Raw Vision und Hyperallergic vorgestellt. Kataloge über das Werk von Valton Tyler wurden vom Amon Carter Museum of American Art, The McKinney Avenue Contemporary und der Valley House Gallery veröffentlicht. Seine Arbeiten wurden in New York in der Phyllis Kind Gallery und der Rosa Esman Gallery sowie international in der Galerie Claude Jongen, Brüssel, Belgien, ausgestellt. Im Jahr 2016 produzierten Edward M. Gomez und Chris Shields den Film "Valton Tyler: Flesh is Fiction", der auf dem YouTube-Kanal von brutjournal zu sehen ist. 2017 präsentierte das Amon Carter Museum of American Art in Fort Worth die retrospektive Ausstellung "Imaginary Worlds of Valton Tyler", die den kompletten Satz an Drucken umfasst. Ein Interview mit Dr. Shirley Reece-Hughes über die Ausstellung ist auf dem artthisweek YouTube-Kanal zu finden. Will Heinrichs Rezension der Outsider Art Fair in der New York Times vom 4. März 2023 hob die Arbeit von Valton Tyler hervor.
  • Schöpfer*in:
    Valton Tyler (1944, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1977
  • Maße:
    Höhe: 157,48 cm (62 in)Breite: 177,8 cm (70 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Dallas, TX
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: VT01611stDibs: LU2575875702

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
xiety-Spannung
Von Valton Tyler
In der Kolumne "Arts in America" der New York Times schrieb Edward M. Gomez über Valton Tyler: "Visionär scheint das richtige Wort zu sein, um seine lebendigen, ungewöhnlichen und te...
Kategorie

1980er, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Unbehandelt – Unbehandelt
Von Valton Tyler
In der Kolumne „Arts in America“ der New York Times schreibt Edward M. Gomez über Valton Tyler: „Visionär scheint das richtige Wort zu sein, um seine lebendigen, ungewöhnlichen und t...
Kategorie

1990er, Surrealismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Ba Ma Tri Dom
Von Valton Tyler
In der Kolumne „Arts in America“ der New York Times schreibt Edward M. Gomez über Valton Tyler: „Visionär scheint das richtige Wort zu sein, um seine lebendigen, ungewöhnlichen und t...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Zahnzahnschärpe
Von Valton Tyler
In der Kolumne „Arts in America“ der New York Times schreibt Edward M. Gomez über Valton Tyler: „Visionär scheint das richtige Wort zu sein, um seine lebendigen, ungewöhnlichen und t...
Kategorie

1980er, Surrealismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Meist das Objekt „ “
Von Valton Tyler
In der Kolumne „Arts in America“ der New York Times schreibt Edward M. Gomez über Valton Tyler: „Visionär scheint das richtige Wort zu sein, um seine lebendigen, ungewöhnlichen und t...
Kategorie

1990er, Abstrakt, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Vogel Da
Von Valton Tyler
In der Kolumne „Arts in America“ der New York Times schreibt Edward M. Gomez über Valton Tyler: „Visionär scheint das richtige Wort zu sein, um seine lebendigen, ungewöhnlichen und t...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Surrealismus, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Verrücktes Gespräch
Von Andy Golub
Acryl auf Leinwand.
Kategorie

Anfang der 2000er, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Auf gut Glück
Von Craig Carlisle
Vertreten durch die George Billis Gallery, NYC & LA -- Die Idee der Meditation und Kontemplation spielt in den Gemälden des Künstlers Craig Carlisle eine wichtige Rolle. Seine Gemäl...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinen, Öl

Touched
Von Andy Golub
Acryl auf Leinwand.
Kategorie

2010er, Surrealismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Touched
Preis auf Anfrage
Subterfuge, Gemälde, Öl auf Leinwand
Von Craig Moran
Es hat das Zeug zum Das Gefühl eines Puzzles. Und die Formen Sind anonym :: Malerei :: Surrealismus :: Dieses Werk wird mit einem offiziellen, vom Künstler unterzeichneten Echthei...
Kategorie

2010er, Surrealismus, Gemälde

Materialien

Öl

Wie kommt es
Von Irving Norman
"How Come" ist ein modernes surrealistisches Ölgemälde auf Leinwand von Irving Norman aus dem Jahr 1968. Das Kunstwerk ist 90 x 60 Zoll und 91 1/4 x 61 1/2 x 1 5/8 Zoll groß und wieg...
Kategorie

20. Jahrhundert, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Caught, Gemälde, Öl auf Leinwand
Von Craig Moran
Es war ein unbeholfenes Ding, und so war es nicht verwunderlich, dass es sich in dem kleinen Baum verfangen hatte. Sein Gewand bestand aus hellen Federn und einem leuchtend orangefar...
Kategorie

2010er, Moderne, Gemälde

Materialien

Öl