Objekte ähnlich wie Bon-Bons teilen
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Victor Gabriel GilbertBon-Bons teilenAnfang des 20. Jahrhunderts
Anfang des 20. Jahrhunderts
Angaben zum Objekt
Ölgemälde des frühen 20. Jahrhunderts von Victor Gilbert. Maße der Leinwand: 14,75 x 18 Zoll. Gerahmte Abmessungen 22 x 25 Zoll.
Geboren in Paris, Frankreich 1847; Gestorben 1933
Victor Gilberts natürliche Begabung als Künstler wurde früh erkannt, aber seiner Familie fehlten die finanziellen Mittel, um den jungen Mann auf die École des Beaux-Arts zu schicken. Anstatt sich an der École einzuschreiben, ging Gilbert bei Eugene Adam in die Lehre als Kunsthandwerker und Dekorateur. Seine einzige formale Ausbildung war ein Abendkurs bei Pierre Levasseur an der École de la ville de Paris.
Vielleicht war es sein frühes Eintauchen in das Alltagsleben, das die Grundlage für seine spätere Wahl des Sujets bildete, nämlich die Märkte und Straßen von Paris.
Obwohl Gilbert keine formale Ausbildung genossen hatte, wurden seine Auftritte in den Pariser Salons von 1873 und 1874 von Publikum und Kritikern gleichermaßen positiv aufgenommen; zu dieser Zeit wurde er von dem Händler Paul Martin unterstützt, der ein wichtiger Befürworter der impressionistischen Bewegung war.
Gilbert trat in den frühen 1880er Jahren als der erste realistische Maler auf, der den französischen Markt aufzeichnete. Auf dem Salon von 1880 erzielte er einen beachtlichen Erfolg und festigte seinen Ruf, als er für sein Gemälde mit dem Titel A Corner of the Fish Market, Morning (Eine Ecke des Fischmarktes am Morgen) eine Medaille zweiter Klasse, die Anerkennung der Kritiker und einen staatlichen Ankauf erhielt.
Sein Oeuvre ist durchzogen von sehr großen Gemälden, die die verschiedenen Bereiche des größten Pariser Marktplatzes, Les Halles, darstellen. Sein Malstil umfasste sowohl die naturalistische Malweise des späten 19. Jahrhunderts als auch die lebendige Technik der Licht- und Pinselführung im Freien, die sich in seinen Gemälden des frühen 20.
Er wurde 1889 mit einer Goldmedaille und 1926 mit dem Bonnat-Preis geehrt. Sein Ruf wurde durch seine Ernennung zur Ehrenlegion im Jahr 1897 bestätigt.
- Schöpfer*in:Victor Gabriel Gilbert (1847-1933, Französisch)
- Entstehungsjahr:Anfang des 20. Jahrhunderts
- Maße:Höhe: 37,47 cm (14,75 in)Breite: 45,72 cm (18 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Missouri, MO
- Referenznummer:1stDibs: LU74739265822
Victor Gabriel Gilbert
Victor Gilberts natürliche Begabung als Künstler wurde früh erkannt, aber seiner Familie fehlten die finanziellen Mittel, um den jungen Mann auf die École des Beaux-Arts zu schicken. Anstatt sich an der École einzuschreiben, ging Gilbert bei Eugene Adam in die Lehre als Kunsthandwerker und Dekorateur. Seine einzige formale Ausbildung war ein Abendkurs bei Pierre Levasseur an der École de la ville de Paris. Vielleicht war es sein frühes Eintauchen in das Alltagsleben, das die Grundlage für seine spätere Wahl des Sujets bildete, nämlich die Märkte und Straßen von Paris. Obwohl Gilbert keine formale Ausbildung genossen hatte, wurden seine Auftritte in den Pariser Salons von 1873 und 1874 von Publikum und Kritikern gleichermaßen positiv aufgenommen; zu dieser Zeit wurde er von dem Händler Paul Martin unterstützt, der ein wichtiger Befürworter der impressionistischen Bewegung war. Gilbert trat in den frühen 1880er Jahren als der erste realistische Maler auf, der den französischen Markt aufzeichnete. Auf dem Salon von 1880 erzielte er einen beachtlichen Erfolg und festigte seinen Ruf, als er für sein Gemälde mit dem Titel A Corner of the Fish Market, Morning (Eine Ecke des Fischmarktes am Morgen) eine Medaille zweiter Klasse, die Anerkennung der Kritiker und einen staatlichen Ankauf erhielt. Sein Oeuvre ist durchzogen von sehr großen Gemälden, die die verschiedenen Bereiche des größten Pariser Marktplatzes, Les Halles, darstellen. Sein Malstil umfasste sowohl die naturalistische Malweise des späten 19. Jahrhunderts als auch die lebendige Technik der Licht- und Pinselführung im Freien, die sich in seinen Gemälden des frühen 20. Er wurde 1889 mit einer Goldmedaille und 1926 mit dem Bonnat-Preis geehrt. Sein Ruf wurde durch seine Ernennung zur Ehrenlegion im Jahr 1897 bestätigt.
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1970
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
153 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 17 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Missouri, MO
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenBohnenpflücken, New Jersey, 1890
Von Frederick Rondel
Bohnenpflücken, New Jersey, 1890
Von. Frederick Rondel (1826-1892)
Signiert unten rechts
Ungerahmt: 21,5" x 35,5"
Gerahmt: 32" x 46"
Frederick Rondel, 1826 in Paris geboren, kam nac...
Kategorie
19. Jahrhundert, Französische Schule, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Preis auf Anfrage
Die Lesestunde
Von Bernard Pothast
Bernard Pothast
"Die Lesestunde"
Öl auf Segeltuch
Signiert unten rechts
25 x 30 Zoll
30,5 x 35,5 Zoll gerahmt
Bernard Pothast wurde in Belgien geboren und ging nach Paris, um die É...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Niederländische Schule, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Preis auf Anfrage
Avenue de Friedland, LArc de Triomphe
Von Édouard Leon Cortès
Gerahmt Größe: 21 x 26 Zoll
*Dieses Werk wurde von Nicole Verdier beglaubigt
Provenienz: Johnson Gallery, Chicago IL, um 1967/1968
Cortès wurde am 26. April 1882 in Lagny, Frankr...
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Preis auf Anfrage
Vorbereiten auf das Spiel
Gerahmt Größe: 25,5 x 23 Zoll
Joseph Gyselinckx wurde im Jahr 1817 geboren. Er war ein Genremaler in Antwerpen. Der Künstler war ein Schüler von F. de Brakeleer. Zwei seiner Gemäl...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Preis auf Anfrage
Der Blumenstrauß wird präsentiert
Von Edmund Adler
Leinwand Größe: ca. 22 x 27 Zoll
Gerahmt Größe: ca. 29 x 34 Zoll
Edmund Adler (Österreich) 1876-1965
Der für seine Natürlichkeit in Farbe und Ausdruck bekannte Künstler Edmun...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Preis auf Anfrage
Dessert im Garten
Provenienz:
Dies ist ein frühes Gemälde von Huldah Mae Cherry (auch bekannt als Huldah Cherry Jeffe), das in ihren "impressionistischen Jahren" entstand und gemalt nach einem Gemäl...
Kategorie
1920er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
LADY READING – Französische Schule – Figuratives italienisches Gemälde, Öl auf Leinwand
Von Giovanni Santaniello
Lesende Dame - Figuratives Gemälde in Öl auf Leinwand cm.80x60, Giovanni Santaniell, Italien 2002
Bei diesem Gemälde ließ sich Giovanni Santaniello von den Gemälden der französische...
Kategorie
Anfang der 2000er, Französische Schule, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
In the Garden, Französischer Schule-Impressionist, Original, Öl auf Leinwand, figurativ
Ein Gemälde der Französischen Schule des frühen 20. Jahrhunderts in Öl auf Leinwand, das eine Dame und ihren Hund in einem sommerlichen Garten zeigt. Dieses hochwertige, warme und le...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Swan Lake: Großes französisches postimpressionistisches Landschaftsgemälde aus der Zeit des Art déco
Von Marius Petit
Ein beeindruckendes und stimmungsvolles Gemälde von Marius Petit (1882-1960). Es stammt aus den 1920er Jahren, der Blütezeit des Art déco. Sie ist prächtig, schillernd und farbenpräc...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Junger Junge in einer Landschaft, großes Gemälde aus der Zeit des Art déco
Diese leuchtende Landschaft fängt das Licht des Vorfrühlings perfekt ein. Ein Junge klettert über hölzerne Bauernhoftore, im Hintergrund sind sanfte Hügel zu sehen. Das Gemälde hat e...
Kategorie
1930er, Französische Schule, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Großes abstraktes Stadtbild der Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde der südlichen Landschaft
Von Claude Dechezelle
Ein bedeutendes modernes Werk des französischen Künstlers Claude Dechezelle (1928-2003) aus der Mitte des Jahrhunderts. Nach seinem Studium bei dem Art-déco-Maler und Designer Jean D...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französische Schule, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
SPRING BEAUTY – Angelo Granati – Gemälde in Öl auf Leinwand
Von Angelo Granati
SPRING BEAUTY - Gemälde in Öl auf Leinwand von Angelo Granati, Italien 2011
Blattgold vergoldet, plissierte Seide und Spiegel Holzrahmen ext. mi...
Kategorie
2010er, Französische Schule, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl