Objekte ähnlich wie Szene de Marche
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
Victor Gabriel GilbertSzene de Marchec. 1880s
c. 1880s
Preis auf Anfrage
Angaben zum Objekt
Victor Gabriel Gilbert (1847-1933) nimmt in der Geschichte der französischen Malerei einen bedeutenden Platz ein, vor allem wegen seiner stimmungsvollen Darstellungen des Alltagslebens und seiner Meisterschaft, das Wesen der Pariser Straßenszenen einzufangen. Als Maler der Belle Époque wurde Gilbert für seine scharfe Beobachtungsgabe und seine Fähigkeit gefeiert, alltägliche Momente mit Vitalität und Charme zu erfüllen und so eine Brücke zwischen Realismus und Impressionismus zu schlagen.
Gilberts Karriere begann mit seinen Genrebildern von belebten Märkten, Blumenverkäufern und Straßenhändlern. Seine Werke, wie Les Marchandes de Fleurs (Die Blumenverkäufer), zeigen ein lebendiges Bild des städtischen Lebens, das durch die Liebe zum Detail und die Lichtempfindlichkeit des Künstlers unterstrichen wird. Im Gegensatz zu den weitläufigen Landschaften der Impressionisten konzentrierte sich Gilbert auf die Intimität menschlicher Interaktion, wodurch seine Werke emotional ansprechend und nachvollziehbar wurden.
Eine von Gilberts bemerkenswertesten Leistungen ist seine außergewöhnliche Fähigkeit, Texturen wiederzugeben, von den zarten Blütenblättern der Blumen bis zu den verwitterten Händen der Arbeiter. Dieses Talent stellt ihn in die Tradition realistischer Maler wie Gustave Courbet, doch seine Verwendung von weichem Licht und lebhaften Farbpaletten verrät einen impressionistischen Einfluss, der ihn zu einer einzigartigen Stimme in der Kunst des 19. und frühen 20. Jahrhunderts macht.
Seine Werke dienen auch als historische Dokumente, die einen Einblick in die sozioökonomische Dynamik von Paris in einer Zeit der raschen Urbanisierung geben. Gilberts Vermächtnis liegt in seiner Fähigkeit, das Alltägliche ins Poetische zu erheben und den menschlichen Geist in der Struktur des täglichen Lebens zu bewahren. Seine Bilder sind ein Zeugnis für die dauerhafte Schönheit gewöhnlicher Momente.
Victor Gabriel Gilbert, (französisch, 1847-1933)
Szene de Marche
Unterzeichnet V. Gilbert l.r.
Öl auf Leinwand
81 x 121 cm
31 7/8 in x 47 1/4
- Schöpfer*in:Victor Gabriel Gilbert (1847-1933, Französisch)
- Entstehungsjahr:c. 1880s
- Maße:Höhe: 80,98 cm (31,88 in)Breite: 120,02 cm (47,25 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU1370215602162
Victor Gabriel Gilbert
Victor Gilberts natürliche Begabung als Künstler wurde früh erkannt, aber seiner Familie fehlten die finanziellen Mittel, um den jungen Mann auf die École des Beaux-Arts zu schicken. Anstatt sich an der École einzuschreiben, ging Gilbert bei Eugene Adam in die Lehre als Kunsthandwerker und Dekorateur. Seine einzige formale Ausbildung war ein Abendkurs bei Pierre Levasseur an der École de la ville de Paris. Vielleicht war es sein frühes Eintauchen in das Alltagsleben, das die Grundlage für seine spätere Wahl des Sujets bildete, nämlich die Märkte und Straßen von Paris. Obwohl Gilbert keine formale Ausbildung genossen hatte, wurden seine Auftritte in den Pariser Salons von 1873 und 1874 von Publikum und Kritikern gleichermaßen positiv aufgenommen; zu dieser Zeit wurde er von dem Händler Paul Martin unterstützt, der ein wichtiger Befürworter der impressionistischen Bewegung war. Gilbert trat in den frühen 1880er Jahren als der erste realistische Maler auf, der den französischen Markt aufzeichnete. Auf dem Salon von 1880 erzielte er einen beachtlichen Erfolg und festigte seinen Ruf, als er für sein Gemälde mit dem Titel A Corner of the Fish Market, Morning (Eine Ecke des Fischmarktes am Morgen) eine Medaille zweiter Klasse, die Anerkennung der Kritiker und einen staatlichen Ankauf erhielt. Sein Oeuvre ist durchzogen von sehr großen Gemälden, die die verschiedenen Bereiche des größten Pariser Marktplatzes, Les Halles, darstellen. Sein Malstil umfasste sowohl die naturalistische Malweise des späten 19. Jahrhunderts als auch die lebendige Technik der Licht- und Pinselführung im Freien, die sich in seinen Gemälden des frühen 20. Er wurde 1889 mit einer Goldmedaille und 1926 mit dem Bonnat-Preis geehrt. Sein Ruf wurde durch seine Ernennung zur Ehrenlegion im Jahr 1897 bestätigt.
Anbieterinformationen
4,8
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2001
1stDibs-Anbieter*in seit 2020
47 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 3 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenDer Blumenmarsch am Quai
Von Victor Gabriel Gilbert
Gekauft bei
Drouot-Richeleu, 15. Juni 2001
Commissaire-Prisseur: Maitres Marie-Francoise CHOCHON BARRE/ Jean-PhilliPpe ALLARDI
Victor Gabriel Gilbert war ein französischer Maler, d...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Preis auf Anfrage
Grand Boulevard
Von Édouard Leon Cortès
Die Gemälde von Édouard Léon Cortès aus dem frühen 20. Jahrhundert bestechen durch ihre meisterhaften Darstellungen von Pariser Straßenszenen, die oft in einem lebendigen, stimmungsv...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Preis auf Anfrage
Madeleine Place de la Madeleine
Von Édouard Leon Cortès
Édouard Léon Cortès (1882-1969) ist berühmt für seine exquisiten Gouache- und Ölgemälde, die die romantische Schönheit von Paris während der Belle Époque einfangen. Seine Darstellung...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftszeichnungen und...
Materialien
Gouache
Preis auf Anfrage
Unbenannt
Von Paul Emile Pissarro
Die Pastelle von Paul Émile Pissarro stellen eine bemerkenswerte Facette seines künstlerischen Schaffens dar und unterstreichen seine unverwechs...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftszeichnungen und...
Materialien
Pastell
Preis auf Anfrage
Die Marken in Grimaud
Von Yvonne Canu
Yvonne Canu (geb. 1930) ist eine französische Künstlerin, die für ihre abstrakte und geometrische Malerei bekannt ist, die sich oft auf die Interaktion zwischen Farbe, Form und Licht...
Kategorie
1950er, Pointillismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Preis auf Anfrage
Le Marche aux Fleurs, Impressionistische französische Stadtszene
Von Eugene Galien-Laloue
Eugène Galien-Laloue (1854-1941) war ein französischer Künstler, der für seine Gouachen bekannt ist, die das städtische Leben im Paris des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts ansc...
Kategorie
1930er, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Gouache
Das könnte Ihnen auch gefallen
Die Prozession
Von Albert Mantelet
Arbeiten auf Leinwand
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französische Schule, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Vieille France – Malerei von Jean Lereu – 19. Jahrhundert
Vieielle France ist ein Original-Ölgemälde auf Leinwand von Jean Lereu aus dem späten 19. Jahrhundert.
Handsigniert in Rot am unteren linken Rand.
49,5x69 cm mit Rahmen.
Gute Be...
Kategorie
19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Vieille France – Gemälde von Jean Lereu – 19. Jahrhundert
Vieielle France ist ein Original-Ölgemälde auf Leinwand von Jean Lereu aus dem späten 19. Jahrhundert.
Handsigniert am unteren rechten Rand.
49,5x69 cm mit Rahmen.
Gute Bedingun...
Kategorie
19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
"Der Sonntagsmarkt", Emil Barbarini (1855-1930)
"Sonntagsmarkt", Emil Barbarini (1855-1930), Ende des 19. Jahrhunderts, Öl auf Holz, 36x57 cm.
Signiert mit dem Pseudonym "E.Rovier".
Emil Barbarini (1855-1930)
Österreichischer Lan...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Holz, Öl
J. Gaston nach Laureano Barrau Buñol - Öl, Sur la place de Clichy
Eine charmante Studie des 20. Jahrhunderts von Laureano Barrau Buñol (1863-1957) über den Place de Clichy in Paris. Der Künstler hat die Komposition mit einigen seiner eigenen Vorste...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
560 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Französischer Impressionist Ölgemälde von Le Marché Szene mit Figuren
Von Fanch Lel
Titel: Französischer Impressionist Ölgemälde Le Marché Szene mit Figuren
Von Fanch Lel (Franzose, geb. 1930)
Größe: 10,25 x 8,25 Zoll (Höhe x Breite)
Unterschrieben: Ja
Ölgemälde auf...
Kategorie
20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl