Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Vincenzo Camuccini
Dipinto neoclassico figurativo storico italiano del XIX secolo

1800-1802

15.187,50 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Das Dipinto ist ein vollständig ausgearbeitetes und vollendetes Atelier der Figur des Abgeordneten Appio Claudio und seines Umfelds mit den Schriftstellern, das im hinteren Teil der monumentalen Tafel mit der Morte di Virginia dipinta von Vincenzo Camuccini zwischen 1799 und 1804 entstand und heute in Capodimonte in Neapel (a) aufbewahrt wird. Im Vergleich zu der neapolitanischen Urkunde und dem wunderschönen, im Nationalmuseum von Palazzo Mansi in Lucca aufbewahrten Autograph (der in allen Teilen mit der Urkunde von Capodimonte identisch ist) weist diese kleine Tafel nur wenige, aber signifikante Kompositionsvarianten auf. Die Figuren sind unterschiedlich zusammengesetzt und völlig unterschiedlich gestaltet. Sie sind mit schwarzem und schwarzem Öl auf dem unteren Teil der Platte gezeichnet. Auch die von den Autoren von Appio Claudio gezeichneten Faszien variieren in Anzahl und Farbe im Vergleich zum Dipinto di Napoli erheblich. La figura alle spalle a sinistra di Claudio in secondo piano, ad esempio, ne tiene soltanto uno tra le mani, mentre nel dipinto finito saranno due. Weitere kleine Unregelmäßigkeiten lassen sich auch in den Volten und in den Figuren auf der Rückseite von Appio Claudio erkennen. Die bedeutendste Variante ist die, die sich auf die Wiederholung des Hodens bezieht, der in der Mitte der linken Hand von Appio Claudio liegt. Die Figur wird mit dem Hoden und dem Blick in die von Camuccini auf dem Feld von Nerva geschaffene Szenerie geritten, che si sta consumando al centro del dipinto in cui il centurione Virginio uccide la figlia Virginia per sottrarla alle brame del malvagio Appio Claudio e al disonore della violenza secondo quanto raccontato da Tito Livio in Ab urbe condita (III, 44-48), poi dettagliatamente ripreso in tempi moderni da Charles Rollin nell'Histoire Romaine depuis la fondation de Rome jusqu'à la bataille d'Actium (1738-1741) e oggetto della tragedia Virginia di Vittorio Alfieri (1783-1786). Bei der endgültigen Überarbeitung des Dipinto wird jedoch genau diese Person mit einer ruhigen und rasanten Stimme, die quasi von der karismatischen Figur des Empio Decemviro vergewaltigt wird, auf die Hoden des Appio Claudio geworfen. Estratto dall'expertise del professor Francesco Leone
  • Schöpfer*in:
    Vincenzo Camuccini (1771 - 1844, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    1800-1802
  • Maße:
    Höhe: 38 cm (14,97 in)Breite: 33 cm (13 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Florence, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1240214881152

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
17. Jahrhundert Italienisch Barock religiöse figurative Malerei Öl auf Leinwand
Gemalt mit vergoldeter Holzrahmen, 58 x 75 cm. ist das Werk des Malerehepaars Viviano Codazzi (Valsassina 1603-Roma 1670), spezialisiert auf Quadratur- und Landschaftsmalerei, und D...
Kategorie

1640s, Barock, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Mythologische figurative Malerei der italienischen Romantik des 19
Das Gemälde zeigt "Ossian erzählt Malvina von den Heldentaten seines Sohnes Oscar" und ist in der rechten unteren Ecke datiert "Filippo Bellati tat das Jahr 1811". Die ungerahmten Ma...
Kategorie

1810s, Romantik, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Neoklassizistische figurative Zeichnung aus der Toskana des 19. Jahrhunderts mit historischem Sujet
Von Francesco Nenci
Die vorgeschlagene Zuschreibung für diese Zeichnung in brauner Tinte auf Papier ist der Name des Malers und Akademikers der toskanisch-römischen neoklassizistischen Gruppe Francesco ...
Kategorie

Early 19th Century, Sonstige Kunststile, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Figuratives mythologisches Gemälde aus der Emilianischen Schule des 18. Jahrhunderts Öl auf Leinwand
Mythologisches Themengemälde (ungerahmt, 35,5 x 28 cm), das die Episode von Diana und Actaeon aus Ovids Metamorphosen darstellt. Die Göttin ist in diskreter Kleidung sitzend dargeste...
Kategorie

1780s, Rokoko, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Neoklassizistische figurative Tempera auf Papier mit historischem Thema.
Von Luigi Ademollo
Maße mit Rahmen: 87 x 69 cm Die Ademollian-Tempera, die ungefähr zwischen dem ersten und dritten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts datiert werden kann, zeigt zwei Episoden über Krieg un...
Kategorie

Early 19th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Tempera

Englische biblisch-religiöse figurative Malerei des 19
Von John Singleton Copley
Das Werk ist inspiriert von dem Gemälde 'Samuel bringt Eli das Urteil Gottes über sein Haus zurück' von J.S. Copley, aufbewahrt im Wadsworth Atheneum in Hartford und datiert 1780. Di...
Kategorie

Mid-19th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gemälde Die Predigt von Johannes dem Täufer, 17.-18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Norditalienische Schule des 17. bis 18. Jahrhunderts. Die große Szene zeigt Figuren in altorientalischer Kleidung in einer nördlichen Landschaft mit reicher Vegetati...
Kategorie

Late 17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

17. Jahrhundert, Bottega di Giovanni Francesco Romanelli, Die Vergötterung Salomos
17. Jahrhundert, Römische Schule Werkstatt von Giovanni Francesco Romanelli, bekannt als die Viterbese (Viterbo, ca. 1610 -1662) Salomos Götzenanbetung Öl auf Leinwand, 73,5 x 59,...
Kategorie

17th Century, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Annibale Gatti zugeschrieben, Allegorische Szene
Von Annibale Gatti
Annibale Gatti (Forlì 1827 - Florenz 1909), attr. Allegorische Szene Öl auf Papier auf Karton aufgetragen, 25 x 30 cm - gerahmt 36 x 42 Das allegorische Werk lässt sich nach Analy...
Kategorie

19th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Oil

ANTOINE FELIX BOISSELIER (19TH CENTURY) FRENCH CLASSICAL FIGURES
Antoine Felix Boisselier zugeschrieben (19. Jahrhundert) Französisch Klassische Figuren in einem Schlafgemach Medium: Öl auf Leinwand, mit Beschriftung verso Größe des Gemäldes: 9,5"...
Kategorie

19. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Gemälde von Salomons Reichtum 17. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Norditalienische Schule des 17. Jahrhunderts. Das große Gemälde thematisiert ein bekanntes Thema des Alten Testaments, den Reichtum König Salomos, von dem im ersten ...
Kategorie

17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Carataco-Gemälde vor Kaiser Claudius 18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Nordeuropäische Schule des 18. Jahrhunderts. Carataco war ein keltischer König des britannischen Stammes Catuvellauni und Anführer des antirömischen Widerstands und ...
Kategorie

18th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil