Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Vyacheslav Zabelin
"In giardino " Olio cm. 30 x 25 cm. 1999

1999

Reserviert
3.750 €Einschließlich MwSt.
5.000 €25 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Studio für eine "große Oper Molto luminosa,Verde e fiori sui colori rosso e rosa Luce d'estate Vjacheslav ZABELIN (Mosca, 1935 - 2001) Definito da alcuni critici come "il più grande impressionista russo del XX secolo", Vyacheslav Nikolaevich Zabelin è nato nel 1935 a Khamovniki, uno storico quartiere di Mosca. Dopo la guerra, alla fine degli anni Quaranta, ha l'opportunità di lavorare nello studio di M. A. Slanov, where il famoso artistista K. F. Yuon ha occasione di notare il suo lavoro e lo fa ammettere alla Scuola d'Arte di Mosca nel 1956. Prosegue gli studi fino al 1961, quando s'iscrive all'Istituto Surikov, dove consegue il diploma e il diploma post-laurea con il professor V. Tsyplakov. Già dal 1957 inizia un'intensissima attività espositiva in patria e all'estero. Nel 1991 gli viene conferito il prestigioso titolo di Artista Emerito dell'Unione Sovietica. Wie der größte Teil der russischen Künstler wurde auch Zabelin von der Welt, die ihn umgab, stark beeinflusst: "Sono nato e cresciuto a Mosca... le vecchie strade, le stranezze nascoste di questa città, il monastero di Novodevichii, mi hanno trasformato in un artista: queste sono le mie zone native, la mia piccola patria". Er liebte die russische Architektur für ihre wunderbare Unverwechselbarkeit und bevorzugte zum Tauchen die Stadt Rostow, aus der der größte Teil seiner Werke stammt. Zabelin war ein wichtiger Förderer der Kunst und der künstlerischen Ausbildung und unterrichtete seit 1967 bis zu seinem Tod am Istituto Surikov. Spronava gli studenti a non imitare, bensì a seguire i principi dell'arte, dando la massima importanza alla composizione, per sviluppare poi la propria personalità. Le caratteristiche che hanno fatto di Zabelin una figura di rilievo nell'arte russa sono la ricerca incondizionata del senso estetico delle cose, l'intima conoscenza della pittura e della letteratura russa e la profonda comprensione dell'interdipendenza e dell'inevitabilità del cambiamento degli stili artistici. L'essenza stessa dell'opera di Zabelin è frutto delle tradizioni della cultura e della vita russa. MUSEI Mosca, Galleria Tret'jakov Mosca, IRRI/IRRA (Istituto dell'Arte Realistica Russa) San Pietroburgo, Museo di Stato Russo Jekaterinburg, Museo delle Belle Arti Jaroslav, Museo delle Belle Arti Kiew, Museo d'Arte Russa Kaluga, Museo delle Belle Arti Kostroma, Museum der schönen Künste Kurjan, Museo delle Belle Arti Nowosibirsk, Museo delle Belle Arti Nishnij Nowgorod, Museum der schönen Künste Orenburg, Museo delle Belle Arti Orlow, Museum für Schöne Künste Rjazan, Museo delle Belle Arti Rostov, Museo d'Arte del Cremlino (un'intera sala dedicata alle sue opere) Rostow, Museo riserva artistico architettonica Taganrog, Museo delle Belle Arti Twer, Museo delle Belle Arti Die Werke von Zabelin werden dauerhaft in der Galleria d'arte Pirra ausgestellt und in farbigen Monografien veröffentlicht, die von der Galleria kuratiert werden.
  • Schöpfer*in:
    Vyacheslav Zabelin (1935 - 2001, Russisch)
  • Entstehungsjahr:
    1999
  • Maße:
    Höhe: 48 cm (18,9 in)Breite: 53 cm (20,87 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Torino, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU537316022902

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Rose sotto il sole“ Olio su cartone cm. 50 x 70 1982
Von Nikolai Latyshenko
Luminosa opera con rose in giardino Nikolaj LATYSHENKO (Artjomovsk, Ucraina, 1937) MUSEI Nowgorod, Museum der schönen Künste Mosca, Sammlung des Ministeriums für Kultur Archangelsk...
Kategorie

1980er, Impressionismus, Stillleben

Materialien

Öl, Pappe

"Fiori" Olio cm. 61 x 48 1970
Wunderbare Natur mit Blumen und Schweinen Gesims in Legno
Kategorie

1970er, Impressionismus, Stillleben

Materialien

Öl, Pappe

„Fiori di ciliegio“ Olio cm. 100 x 88 1997
Von Georgij Moroz
Georgij Moroz (1937/2015) Luminosa opera di Moroz ,fiori di ciliegio Bianchi I fiori ritratti da Moroz sono molto spesso dipinti allo stato di NATURA non in un vaso Amava molto la ...
Kategorie

1990er, Post-Impressionismus, Stillleben

Materialien

Öl

„Early Spring, Window“, Öl, cm. 82 x 75, Ölgemälde
Von Georgij Moroz
Blumen, Fenster, lila, Interieur, Georgij MOROZ (Dneprodzerzinsk, Ukraine, 1937 - St. Petersburg, 2015) MUSEEN Moskau, Tret'jakov Gallery Moskau, UdSSR Artists Collection Moskau, Sa...
Kategorie

2010er, Post-Impressionismus, Stillleben

Materialien

Öl

Stillleben mit Zitronen und Orange - Öl, cm. 50 x 47, 1990
Von Maya KOPITZEVA
Stilleben, blau, gelb, orange, russische Kunst, Zitrone, Veröffentlicht in einem monographischen Katalog Die Werke von Maya Kopitzewa wurden vom russischen Kulturministerium, von de...
Kategorie

1990er, Post-Impressionismus, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Stillleben, Öl, cm. 63 x 52, 1970 ca.
Von Enzo FARAONI
Blume, Früchte Enzo FARAONI (S. Stefano Magra, La Spezia, 1920/2017) Enzo Faraoni ist ein großer Maler und Graveur aus Florenz, der das poetische Alltagsleben der einfachen und konk...
Kategorie

1970er, Post-Impressionismus, Stillleben

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Blumen. Blumengemälde, gedämpft, Ölgemälde, figurativ, graue Töne, Stillleben, polnisch
Von Magdalena Spasowicz
Zeitgenössisches Ölgemälde auf Karton mit Blumenstillleben der polnischen Künstlerin Magdalena Spasowicz. Diese Malerei ist meist in gedeckten Farben gehalten und ähnelt dem Impressi...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Sonstige Kunststile, Stillleben

Materialien

Öl, Pappe

Stillleben mit einer Figur – 21. Jahrhundert, Ölgemälde, figürlich, graue Töne
Von Magdalena Spasowicz
MAGDALENA SPASOWICZ Studierte Malerei bei prof. Jan Cybis und Grafik bei prof. Tadeusz Kulisiewicz an der Akademie der Schönen Künste in Warschau. Sie erhielt ihr Diplom im Jahr 1953...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Sonstige Kunststile, Stillleben

Materialien

Öl, Pappe

Bouquet - XXI Jahrhundert, Ölgemälde, figürlich, graue Töne, Stillleben
Von Magdalena Spasowicz
MAGDALENA SPASOWICZ Studierte Malerei bei prof. Jan Cybis und Grafik bei prof. Tadeusz Kulisiewicz an der Akademie der Schönen Künste in Warschau. Sie erhielt ihr Diplom im Jahr 1953...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Sonstige Kunststile, Stillleben

Materialien

Öl, Pappe

Stillleben mit Puppen – 21. Jahrhundert, Ölgemälde, figürlich, graue Töne
Von Magdalena Spasowicz
MAGDALENA SPASOWICZ Studierte Malerei bei prof. Jan Cybis und Grafik bei prof. Tadeusz Kulisiewicz an der Akademie der Schönen Künste in Warschau. Sie erhielt ihr Diplom im Jahr 1953...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Sonstige Kunststile, Stillleben

Materialien

Pappe, Öl

Dolls - 21. Jahrhundert, Ölgemälde, figürlich, graue Töne, Stillleben
Von Magdalena Spasowicz
MAGDALENA SPASOWICZ Studierte Malerei bei prof. Jan Cybis und Grafik bei prof. Tadeusz Kulisiewicz an der Akademie der Schönen Künste in Warschau. Sie erhielt ihr Diplom im Jahr 1953...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Sonstige Kunststile, Stillleben

Materialien

Pappe, Öl

Blumen – 21. Jahrhundert, Ölgemälde, figürlich, graue Töne, Stillleben
Von Magdalena Spasowicz
MAGDALENA SPASOWICZ Studierte Malerei bei prof. Jan Cybis und Grafik bei prof. Tadeusz Kulisiewicz an der Akademie der Schönen Künste in Warschau. Sie erhielt ihr Diplom im Jahr 1953...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Sonstige Kunststile, Stillleben

Materialien

Öl, Pappe