Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Walter Goodall
„Le Reliquaire“, katholisch, London, Royal Academy, RWS, Philadelphia Centennial

1863

Angaben zum Objekt

Le Reliquaire", katholisch, London, Royal Academy, RWS, Philadelphia Centennial. Englischer Realist. Links unten signiert "Walter Goodall" (Englisch, 1830-1889) und datiert 1863. Gerahmte Abmessungen: 17,5 H x 1,5 T x 24,5 W Zoll. Le Reliquaire" war ein beliebtes Thema für den Künstler, und Goodall reichte auch eine Version von "Le Reliquaire" für eine Ausstellung bei der Society of Painters in Water Colours ein. Dieses besondere Beispiel wurde durch Stiche weithin reproduziert. Im Jahr 1863 wurde das Werk in der Illustrated London News, der damals auflagenstärksten Zeitschrift Englands, abgebildet. Walter Goodall, Sohn des Kupferstechers Edward Goodall und Bruder der Künstler Frederick und Edward Angelo, studierte an der Designschule The Somerset House und an den Schulen der Royal Academy. Im Jahr 1853 wurde er Mitglied der Old Royal Society of Watercolorists und 1862 zum Vollmitglied gewählt. Goodall stellte mit Erfolg in London aus, unter anderem in der Royal Academy (1852) und mit der Old Watercolor Society (156 Werke), und auf internationaler Ebene, unter anderem auf der Philadelphia Centennial Exhibition (1876) und der Royal Manchester Institution, sowie auf anderen wichtigen Aquarellausstellungen. Referenz: E. Benezit, Dictionnaire des Peintres, Sculpteurs, Dessinateurs, et Graveurs, Jacques Busse, 1999 Nouvelle Édition, Gründ 1911, Vol. 6, Seite 289; Thieme-Becker Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zu Gengenwart, Ulrich Thieme und Felix Becker, Deutscher Taschenbuch Verlag 1992, Vol. 13/14, Seite 389; The Dictionary of British Artists 1880-1940, J. Johnson und A. Greutzner, Ausgabe 1980, Antique Collectors' Club 1976, Seite 205; Dictionary of British Art Band IV: Victorian Painters, Christopher Wood, Antique Collectors' Club 1995, Seite 199;
  • Schöpfer*in:
    Walter Goodall (1830 - 1889, Englisch)
  • Entstehungsjahr:
    1863
  • Maße:
    Höhe: 33,02 cm (13 in)Breite: 46,99 cm (18,5 in)Tiefe: 1,27 cm (0,5 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Gemälde: geringfügige Restaurierung, geringfügige und altersgemäße Craquelébildung, Holzplatte hat sich verzogen; Rahmen: geringfügige Spuren; gut erhalten.
  • Galeriestandort:
    Santa Cruz, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU34415785432

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Mary mit Jesus und St. John the Baptist“, Mailänder Schule des 17. Jahrhunderts, Ölgemälde
Ein Andachtsöl aus dem späten 17. Jahrhundert, das die Jungfrau Maria mit Jesus und Johannes dem Täufer zeigt. Ausgestellt in einem edlen und zeitgemäßen, handgeschnitzten und vergo...
Kategorie

Mitte 17. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Blattgold

„Barbershop Designs“, Kumasi, Accra, Ghana, Jah Bless, African Hair Styles, Folklore
Ein skurriles und einzigartiges ghanaisches Friseurbrett, oben links signiert "Joe Addai" (Ghanaer, 20. Jahrhundert), beschriftet "City Boy Artworks, Kumasi" und gemalt um 1995. Ein ...
Kategorie

1990er, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

„The Midday Rest“, bretonische figurale Ernteszene, Ölgemälde, Bretagne-Landschaft
Französische Schule des späten 19. Jahrhunderts, unsigniert, gemalt um 1860. Öl auf vom Künstler vorbereiteter Platte. Eine Öllandschaft aus dem späten 19. Jahrhundert, gemalt im St...
Kategorie

1850er, Französische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Das Massaker von Tlatelolco', Plaza de las Tres Culturas, Mexikanische Olympische Spiele, Rio MAM
Von Benjamin Silva
Signiert unten in der Mitte mit dem Künstlermonogramm "B.S." für Benjamin Silva (Brasilianer, geboren 1927) und datiert mit römischen Ziffern, 1968; zusätzlich verso signiert, datier...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Surreal Cityscape“, National Academy of Design, San Francisco Museum of Art
Von Daniel Albert Harris
Rechts unten signiert "ZEV" für Daniel Albert Harris (Amerikaner, 1914-1986) und datiert "1952-1953". Eine dramatische Stadtlandschaft aus der Mitte des Jahrhunderts mit zahlreichen...
Kategorie

1950er, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Junge Frau sitzend
Signiert unten links, "H. Howard Miller" (Amerikaner, 20. Jahrhundert), gemalt um 1965. Eine große Ölstudie des amerikanischen Impressionismus, die eine junge Frau in orangefarbener...
Kategorie

1960er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

„Friday Morning in Sag Harbor“, kleines Dorf in der Main Street von Sag, gemalt en plein air
Von Amy Florence
"Friday Morning in Sag Harbor" ist ein Ölgemälde einer kleinen Dorfstraße, das Amy Florence en plein air gemalt hat. Gerahmt in Gold Tradition Rahmen in Italien, 18 x 21,5 Zoll gera...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung, Holzverkleidung

Stuart Somerville Ölgemälde, Porträtstudie einer nackten schwarzen Frau
Von Stuart Somerville
Ein wirklich eindrucksvolles und stilvolles Porträt einer jungen schwarzen Frau, gemalt mit viel Schwung und Intimität. Sehr ansprechend präsentiert in einem matten und silbernen Rah...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Aktgemälde

Materialien

Holzverkleidung, Öl

„In the Garden“ Figur in gelbem Kleid, die ein Baby hält, Ölgemälde auf Karton
Von Cindy Shaoul
Indem sie die Reinheit der weiblichen Form und die Dramatik der französischen Haute Couture erforscht, schafft die Künstlerin Cindy Shaoul einen Dialog zwischen dem Figürlichen und d...
Kategorie

2010er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

„Ein Jubiläum zum Gedenken“, Olivia Palermo & Johannes Huebl, Ölgemälde, gerahmt
Von Cindy Shaoul
Eine lebendige, impressionistische Darstellung eines Hochzeitstages fängt eine lebendige und romantische Darstellung eines Paares ein, das anmutig in einer eleganten Umgebung im Frei...
Kategorie

2010er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Bordertown Standende komische männliche Figur mit Hunden in Hellgelb, Rot, Orange und Rot
Von Stephen Basso
ÜBER Stephen Basso Stephen Bassos höchst originelle Pastell- und Ölgemälde sind romantisch und regen gleichzeitig zum Nachdenken an. Fantasien. Seine skurrilen Werke sind von gre...
Kategorie

2010er, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Porträt einer Frau mit einem Buch
Italienische Schule um 1560, Kreis von Bernardino Campi Porträt einer Frau mit einem Buch Öl auf Platte H. 78 cm ; L. 57cm
Kategorie

16. Jahrhundert, Italienische Schule, Porträts

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen