Objekte ähnlich wie "Chichen" nach "Jaguar, der das Herz isst" Tempel der Adler Walter Henry Williams
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Walter Henry Williams"Chichen" nach "Jaguar, der das Herz isst" Tempel der Adler Walter Henry Williams1960
1960
8.310,53 €
Angaben zum Objekt
"Chichen" nach "Jaguar, der das Herz isst" Tempel der Adler
Detailliertes Gemälde eines skulpturalen Reliefs von der Plattform der Adler und Jaguare in Chichen Itza von Walter Henry Williams (Amerikaner, Däne, geb. 1920, gest. 1998). Dieses wunderschön ausgeführte Gemälde zeigt die berühmte Reliefszene, in der ein Jaguar auf drei Beinen sitzt und sein viertes Bein benutzt, um ein Herz zu halten, das er zu seinem offenen Maul hebt. Trotz des eher makabren Themas ist Williams' Materialeinsatz weich und zart. Die hellgelbe Farbe blutet in einigen Bereichen leicht aus den Linien aus, wodurch ein leicht unscharfes Aussehen entsteht, das dann durch die Verwendung dunklerer Pigmente zur Hervorhebung anderer Bereiche abgemildert wird. Williams lebte und arbeitete von 1959 bis 1963 in Mexiko, als dieses Werk entstand.
Unten betitelt, signiert und datiert:
"nach 'Jaguar frisst Herz' Tempel der Adler / 'Chichen' / Walter Williams 1960"
Rahmengröße: 33,25" H x 33,25" W
Bildgröße: 22" H x 23" W
Walter Williams wurde 1920 in Brooklyn, New York, geboren. Er wurde zunächst von seiner Mutter aufgezogen, die als mitfühlende Person in Erinnerung blieb, bis sie starb, als er fünf Jahre alt war. Danach wurde er von seinem Vater erzogen, der als äußerst streng bekannt war. Williams wurde als verschlossenes Kind beschrieben, eine Eigenschaft, die er während eines Großteils seines Lebens beibehielt. 1942 wurde er für den Zweiten Weltkrieg in eine rein schwarze Einheit eingezogen. Ihm wurde die Aufgabe übertragen, die Leichen der Soldaten zu begraben, eine Aufgabe, die ihn einen Großteil seines Lebens nicht losließ. Nach seiner Rückkehr aus dem Zweiten Weltkrieg konnte er sich mit Hilfe der GI Bill an der Kunstschule des Brooklyn Museums einschreiben. An der Brooklyn Museum Art School studierte er bei den Malern Ben Shahn und Reuben Tam. Im Jahr 1953 erhielt er ein Stipendium für den Besuch der Skowhegan School of Painting and Sculpture und gewann den ersten Preis für Malerei. Außerdem war er 1953 in der Jahresausstellung für zeitgenössische amerikanische Malerei im Whitney Museum vertreten. Nach seinem Abschluss im Jahr 1955 wurde Williams mit dem Stipendium der John Hay Whitney Foundation ausgezeichnet. Er nutzte das Stipendium, um nach Dänemark zu reisen, denn sein Großvater stammte von den dänischen Westindischen Inseln und hatte von Dänemark geschwärmt. Williams wurde von seinen Erfahrungen in der dänischen Landschaft beeinflusst und begann, Kunstwerke zu schaffen, die Landschaften und Sonnenblumen darstellten. Im Anschluss daran lebte und reiste er von 1959 bis 1963 in Mexiko. Während dieser Zeit wurde seine Kunst in Mexiko sowie in Kopenhagen, Stockholm und Sydney ausgestellt. Williams kehrte 1963 für kurze Zeit in die Vereinigten Staaten zurück, fühlte sich aber durch die Rassenverhältnisse nach seinem Aufenthalt in Mexiko unterdrückt. Im selben Jahr wurde er mit dem Silvermine Guild Award für Ölmalerei ausgezeichnet. Mit diesem Geld kehrte er nach Dänemark zurück und organisierte eine Ausstellung mit dem Titel "Ten American Negro Artists Living and Woking in Europe" (Zehn amerikanische Negerkünstler, die in Europa leben und arbeiten), in der die Kunst von Künstlern wie Beauford Delaney gezeigt wurde. Von 1968-69. Williams war Artist in Residence an der Fisk University in Nashville, Tennessee, wo er mit seiner Frau Marlena lebte. Das Paar wurde in den Vereinigten Staaten aufgrund seiner gemischtrassigen Ehe diskriminiert und kehrte daher nach Beendigung seines Aufenthalts nach Dänemark zurück, wo Williams schließlich die dänische Staatsbürgerschaft erhielt. Im Jahr 1980 vernichtete ein Brand im Studio alle darin befindlichen Gemälde und Drucke, und 1983 stellte er die Malerei ganz ein. Er starb 1998 im Alter von 77 Jahren an den Folgen von Leberkrebs.
Collections'S (ausgewählt):
Metropolitan Museum of Art
Brooklyn Museum of Art
Whitney Museum für Amerikanische Kunst
Nationale Kunstgalerie
Kunstmuseum Cincinnati
Riverside Museum of Art, NY
Philadelphia Kunstmuseum
Das Studio Museum in Harlem
Kunstmuseum von Georgia
Smithsonian Museum für Amerikanische Kunst
David C. Driskell Center
Die Melvin Holmes Collection of African American Art
Petrucci Family Foundation Collection of African-American Art
Baltimore Museum of Art
Das Weiße Haus, Nationale Collection of Fine Arts
- Schöpfer*in:Walter Henry Williams (1920 - 1998, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1960
- Maße:Höhe: 84,46 cm (33,25 in)Breite: 84,46 cm (33,25 in)Tiefe: 3,81 cm (1,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Das Papier ist etwas wellig, was dem verwendeten MATERIAL entspricht.
- Galeriestandort:Soquel, CA
- Referenznummer:Anbieter*in: JMa 99271stDibs: LU54216741442
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1986
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
2.967 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Soquel, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenModerne Chichen Itza Ruinen-Landschaft aus der Mitte des Jahrhunderts
Moderne Chichen Itza Ruinen-Landschaft aus der Mitte des Jahrhunderts
Wunderschönes abstraktes Landschafts-Ölgemälde der Ruinen von Chichen Itza aus der Mitte des Jahrhunderts von J...
Kategorie
1960er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
1.574 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Abstrakte figurative Navajo- Hunters aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Erle Loran
Dynamisches, mehrfarbiges abstraktes Werk von Erle Loran (Amerikaner, 1905-1999) aus der Mitte des Jahrhunderts. Zeigt eine Gruppe von Jägern und ihren Pferden, die an einer Jagd tei...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Gouache, Archivpapier
Mayanisch inspirierte abstrakte figurative Skulpturen
Atemberaubendes zeitgenössisches Gemälde eines Maya-Priesters von C. Udesen (Amerikaner, 20. Jh.) mit beeindruckendem Kostüm, umgeben von Maya-Ikonographie in psychedelischen Farben ...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Mitte des Jahrhunderts Primordial Abstrakte Bildhauerei
Von Duane Armstrong
Atemberaubendes abstraktes Gemälde mit indianischen Symbolen in Erdtönen und 3D-Aspekten für mehr Tiefe und Textur von Duane Armstrong (Amerikaner, geb. 1938), einem Künstler der Lis...
Kategorie
1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Schaumstoff, Masonit, Öl
1.994 € Angebotspreis
20 % Rabatt
The Cave Wall - Abstrakte expressionistische Komposition in Acryl auf Leinwand
The Cave Wall - Abstrakte expressionistische Komposition in Acryl auf Leinwand
Lebendige und farbenfrohe Komposition des kalifornischen Künstlers Charles "Dave" Francis (Amerikaner,...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Acryl, Keilrahmenleisten
„Past Physical““ Symbolismus und Figuren bilden das Unterbewusstsein des Künstlers 1970er Jahre
Ein düsteres, aber lebendiges und fachmännisch ausgeführtes Gemälde voller persönlicher Symbolikkonzepte, die zu zahlreich sind, um sie in ein paar Sätzen zu behandeln, von Ralph Tho...
Kategorie
1970er, Symbolismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
1.854 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antike architektonische Komposition der amerikanischen Moderne, abstraktes kubistisches Gemälde
Abstrakte Vintage-Komposition von John W. Hatch (1919 - 1998, Amerikaner). Ausgestelltes Werk mit einem Etikett unten links. Gouache und Aquarell auf Papier. Unterschrieben. Gera...
Kategorie
1950er, Abstrakt, Landschaftsgemälde
Materialien
Wasserfarbe, Gouache
455 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Nicolas Leiva Abstrakte Modernist Ölgemälde auf Leinwand mit dem Titel Yemaya Brutalist
Erstaunliche abstrakte Komposition des argentinischen zeitgenössischen Künstlers Nicolas Leiva mit dem Titel Yemaya. Impasto-Öl auf Leinwand, montiert in einem massiven Eichenrahmen....
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Eichenholz, Farbe
Figuratives abstraktes Gemälde der Cleveland School, afrikanisch-amerikanischer Künstler, 20. Jahrhundert
Von Beni E. Kosh
Beni E. Kosh/Charles Elmer Harris (Amerikaner, 1917-1993)
Unbenannt
Öl auf Leinwand, Karton
Nachlass gestempelt #611 verso
24 x 18 Zoll
Charles Elmer Harris wurde 1917 in Cleveland...
Kategorie
20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Vintage American Modernist Abstraktes Huhn Signiert Kubist Original Ölgemälde
Antikes modernistisches abstraktes Ölgemälde in Mischtechnik und Collage von Paul René Gauguin (1911 - 1976). Öl und Mischtechnik auf Karton, ca....
Kategorie
1940er, Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
1.574 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antikes, signiertes kubistisches Original-Ölgemälde, amerikanischer Abstrakt-expressionistischer Künstler
Abstraktes expressionistisches Gemälde im Stil der Moderne. Öl auf Karton. Untergebracht in einem historischen Rahmen. Bildgröße: 16L x 20H. Unterschrieben.
Kategorie
1940er, Kubismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Antikes gerahmtes, abstraktes, modernistisches Gemälde der amerikanischen Schule, signiert
Antikes amerikanisches modernistisches abstraktes Ölgemälde. Öl auf Karton. Gerahmt. Bildgröße: 5,5 L x 7,5 H.
Kategorie
1950er, Moderne, Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Öl
346 € Angebotspreis
20 % Rabatt