Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Wilfrid Constant Beauquesne
Französisch-preußische Schlacht-Szene

Angaben zum Objekt

Wilfrid Constant Beauquesne (1847 - 1913) "Französisch-preußische Schlachtszene" um 1900 Öl auf Leinwand Signiert unten rechts Größe der Seite: ca. 22 x 28 Zoll Gerahmt Größe: ca. 35 x 40 Zoll Die französische Artistik wurde im 19. Jahrhundert durch drei Kriege tiefgreifend beeinflusst, und dementsprechend ging die künstlerische Vorstellungskraft der Öffentlichkeit nicht verloren. "Der Patriotismus kommt den Schlachtenmalern zu Hilfe", bemerkte ein Zeitgenosse, "er bietet ihnen ein sympathisches Publikum, das bereits vom Thema fasziniert ist." Nach dem kurzen französisch-preußischen Konflikt von 1870 waren die französischen Maler besonders bestrebt, ihren Nationalstolz wiederherzustellen, indem sie Werke präsentierten, die ihr eigenes nationales Heldentum gegenüber der feindlichen Brutalität widerspiegelten. Der aus Rennes (Frankreich) stammende Wilfried Beauquesne, der für seine szenischen Darstellungen dieses Krieges bekannt ist, wurde bei der Auswahl seiner Motive zweifellos von seinen Lehrern an der Ecole des Beaux Arts in Paris beeinflusst. Vernet-Lecomte und Horace Vernet waren beide bekannte Militärkünstler. Vernet hatte in der Zeit der napoleonischen Konflikte gelebt und gearbeitet und wurde vom Kaiser persönlich mit der Ehrenlegion ausgezeichnet. Beauquesne stellte zwischen 1887 und 1899 regelmäßig auf dem jährlichen Pariser Salon und in ganz Europa aus. Im Jahr 1890 erschien in der Klatschspalte von The Art Amateur folgender Artikel, der das Schicksal des Lebens illustriert:" "Eine seltsame Geschichte erreicht mich aus Paris. Ein Kommissionär schloss mit einem armen Maler, der in Saint-Maude lebte, ein Geschäft ab, um für ihn militärische Themen zu malen, für zwei Francs pro Stunde. Der Agent änderte die Signatur in diejenige von Gaubault und verkaufte die Bilder an verschiedene Händler. Eines Tages kam der arme Maler zufällig nach Paris, besuchte den Salon und war erstaunt, dort eines seiner Bilder zu sehen. Er sah sich den Katalog an und fand den Namen des Künstlers und die Adresse des Händlers, bei dem er zu finden war, Der arme Künstler ging zu dem Händler und stellte sich mit den Worten vor: "Ich bin Gaubault". "Ich freue mich sehr, Ihre Bekanntschaft zu machen", antwortete der Händler. "Ihre Bilder verkaufen sich sehr gut, und ich wollte Sie schon seit sechs Jahren sehen." "Aber ich heiße nicht Gaubault, sondern Beauquesne." Es folgten Erklärungen. Der unehrliche Kommissionär verschwand, und Beauquesne stellte seine echte Signatur auf den Bildern wieder her, die sein Pseudonym fast berühmt gemacht hatte." Quelle: Biografie aus dem unveröffentlichten Katalog von Edward P. Bentley für das Haussner Restaurant in Baltimore, Maryland, mit dem Titel Haussner's: The Art Collection'S.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Avenue de Friedland, LArc de Triomphe
Von Édouard Leon Cortès
Gerahmt Größe: 21 x 26 Zoll *Dieses Werk wurde von Nicole Verdier beglaubigt Provenienz: Johnson Gallery, Chicago IL, um 1967/1968 Cortès wurde am 26. April 1882 in Lagny, Frankr...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Dessert im Garten
Provenienz: Dies ist ein frühes Gemälde von Huldah Mae Cherry (auch bekannt als Huldah Cherry Jeffe), das in ihren "impressionistischen Jahren" entstand und gemalt nach einem Gemäl...
Kategorie

1920er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ein Ort in der Sonne
Von Carl Ivar Gilbert
Carl Iver Gilbert (1882-1959) "Ein Platz an der Sonne" Öl auf Leinwand Unterzeichnet Bild: 10 x 12 Zoll Gerahmt Größe: 15 x 18,5 Zoll Carl Ivar Gilbert war in New York, New Hampshi...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Figurative G...

Materialien

Leinwand, Öl

La Lecture
Von Pierre Duteurtre
Pierre Eugene Duteurtre (1911-1989) "La Lecture" um 1960 Öl auf Leinwand Unterzeichnet Leinwand Größe: 18 x 22 Zoll Gerahmt Größe: ca. 26,5 x 30,5 Zoll Pierre Eugene Duteurtre (Fra...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Boulevard de la Madaleine sous la Neige
Von Antoine Blanchard
Antoine Blanchard "Boulevard de la Madeleine sous la Neige" Öl auf Leinwand Unterzeichnet Leinwand Größe: 13 x 18 Zoll Gerahmt Größe: ca. 18 x 23 Zoll Antoine Blanchard Französisch ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das weiße Kleid
Von Francois Gerome
Francois Gerome "Das weiße Kleid" ca. 1940/50 Öl auf Leinwand ca. 10 x 8 Zoll ca. 16 x 13 Zoll gerahmt FRANCOIS GEROME Französisch, 1895 Francois Ger...
Kategorie

1940er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Öl auf Leinwand „Pascal“ von Albert Rigaux
Öl auf Leinwand von Albert Rigaux, ( Schaerbeek 1897-1981 Brüssel ) Signiert unten links: Alb. Rigaux. Verso von Hand betitelt. Provenienz: Nachlass ...
Kategorie

1930er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Sonnenbaden, figurativ, Original-Ölgemälde, handgefertigtes Kunstwerk, Unikat
Künstler: Ashot Muradyan Werk: Originalgemälde, Handgefertigtes Kunstwerk, Unikat Medium: Öl auf Leinwand Jahr: 2022 Stil: Impressionismus, Thema: Sonnenbad, Größe: 20" x 26" x 0,...
Kategorie

2010er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Pierrot und der Schmetterling“, impressionistisches Ölporträt des frühen 20. Jahrhunderts
"Pierrot und der Schmetterling" ist ein impressionistisches Ölporträt aus dem frühen 20. Das Gemälde ist undeutlich unten rechts signiert und misst gerahmt 26,25" x 22,25".
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Große figurative Szene „La Feria“ aus dem 19. Jahrhundert aus dem Mittelosten des 19. Jahrhunderts
„La Feria“ eine sehr beschäftigte figurative Marktszene im Mittleren Osten mit verschiedenen Figuren. Schmuckverkäufer, Frauen, Kinder und Tiere. John Haynes-Williams war ein briti...
Kategorie

19. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„The Artist's Wife at the Loom“, Harry Hoffman, Bright American Impressionism
Von Harry Leslie Hoffman
Harry Leslie Hoffman (1871 - 1964) Die Ehefrau des Künstlers (Beatrice Pope) am Webstuhl, um 1915 Öl auf Leinwand 30 x 32 Zoll Untergebracht in einem zeitgenössischen Newcomb-Macklin...
Kategorie

1910er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Saint Germain-des-Prés unter dem Schnee. Öl auf Leinwand, 60x92 cm, Öl
Von Constantine Kluge
Saint Germain-des-Prés unter dem Schnee. Öl auf Leinwand, 60x92 cm, Öl Constantin Kluge war ein in Russland geborener französischer Maler, der vor allem für seine naturalistischen S...
Kategorie

1950er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen