Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Wilfrid Constant Beauquesne
Französisch-preußische Schlacht-Szene

Preis auf Anfrage

Angaben zum Objekt

Wilfrid Constant Beauquesne (1847 - 1913) "Französisch-preußische Schlachtszene" um 1900 Öl auf Leinwand Signiert unten rechts Größe der Seite: ca. 22 x 28 Zoll Gerahmt Größe: ca. 35 x 40 Zoll Die französische Artistik wurde im 19. Jahrhundert durch drei Kriege tiefgreifend beeinflusst, und dementsprechend ging die künstlerische Vorstellungskraft der Öffentlichkeit nicht verloren. "Der Patriotismus kommt den Schlachtenmalern zu Hilfe", bemerkte ein Zeitgenosse, "er bietet ihnen ein sympathisches Publikum, das bereits vom Thema fasziniert ist." Nach dem kurzen französisch-preußischen Konflikt von 1870 waren die französischen Maler besonders bestrebt, ihren Nationalstolz wiederherzustellen, indem sie Werke präsentierten, die ihr eigenes nationales Heldentum gegenüber der feindlichen Brutalität widerspiegelten. Der aus Rennes (Frankreich) stammende Wilfried Beauquesne, der für seine szenischen Darstellungen dieses Krieges bekannt ist, wurde bei der Auswahl seiner Motive zweifellos von seinen Lehrern an der Ecole des Beaux Arts in Paris beeinflusst. Vernet-Lecomte und Horace Vernet waren beide bekannte Militärkünstler. Vernet hatte in der Zeit der napoleonischen Konflikte gelebt und gearbeitet und wurde vom Kaiser persönlich mit der Ehrenlegion ausgezeichnet. Beauquesne stellte zwischen 1887 und 1899 regelmäßig auf dem jährlichen Pariser Salon und in ganz Europa aus. Im Jahr 1890 erschien in der Klatschspalte von The Art Amateur folgender Artikel, der das Schicksal des Lebens illustriert:" "Eine seltsame Geschichte erreicht mich aus Paris. Ein Kommissionär schloss mit einem armen Maler, der in Saint-Maude lebte, ein Geschäft ab, um für ihn militärische Themen zu malen, für zwei Francs pro Stunde. Der Agent änderte die Signatur in diejenige von Gaubault und verkaufte die Bilder an verschiedene Händler. Eines Tages kam der arme Maler zufällig nach Paris, besuchte den Salon und war erstaunt, dort eines seiner Bilder zu sehen. Er sah sich den Katalog an und fand den Namen des Künstlers und die Adresse des Händlers, bei dem er zu finden war, Der arme Künstler ging zu dem Händler und stellte sich mit den Worten vor: "Ich bin Gaubault". "Ich freue mich sehr, Ihre Bekanntschaft zu machen", antwortete der Händler. "Ihre Bilder verkaufen sich sehr gut, und ich wollte Sie schon seit sechs Jahren sehen." "Aber ich heiße nicht Gaubault, sondern Beauquesne." Es folgten Erklärungen. Der unehrliche Kommissionär verschwand, und Beauquesne stellte seine echte Signatur auf den Bildern wieder her, die sein Pseudonym fast berühmt gemacht hatte." Quelle: Biografie aus dem unveröffentlichten Katalog von Edward P. Bentley für das Haussner Restaurant in Baltimore, Maryland, mit dem Titel Haussner's: The Art Collection'S.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Der bemalte Stallion
Von William Henry Dethlef Koerner
Der bemalte Stallion William Henry Dethlef Koerner (Deutscher, Amerikaner, 1878-1938) Öl auf Platte Signiert unten rechts Titel Verso 21,5 x 37 Zoll 26,5 x 42,5 Zoll mit Rahmen Gesc...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Brothers von Gebrüdern
Von Charles Harold Davis
Charles Harold Davis (1856-1933) "Graue Brüder" Öl auf Leinwand Signiert unten links Leinwand Größe: 30 x 24 Zoll Gerahmt Größe: 35 x 30,5 Zoll Der in Amesbury, Massachusetts, gebo...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Der Louvre im Stil von Louis XVI.
Von Antoine Blanchard
Antoine Blanchard "Quai de Louvre" Öl auf Leinwand Unterzeichnet Leinwandgröße: ca. 13 x 18 Gerahmt Größe: ca. 22 x 26
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Boulevard de la Madaleine sous la Neige
Von Antoine Blanchard
Antoine Blanchard "Boulevard de la Madeleine sous la Neige" Öl auf Leinwand Unterzeichnet Leinwand Größe: 13 x 18 Zoll Gerahmt Größe: ca. 18 x 23 Zoll Antoine Blanchard Französisch ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kutschenfahrt im Park
Von Constantin Ernest Adolphe Hyacinthe Guys
Constantin Guys (1802-1892) "Kutschenfahrt im Park" um 1860 Tusche und Wash auf Papier Original Labels Verso Größe der Seite: ca. 8 x 11,5 Zoll Gerahmt Größe: ca. 18 x 21,25 Zoll A...
Kategorie

1860er, Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte, Wasserfarbe

Made in the Shade
Von William Henry Howe
William Henry Howe (1846-1929) "Im Schatten gemacht" 1887 Öl auf Leinwand Unterzeichnet und datiert Größe der Seite: ca. 14,5 x 21,5 Zoll Größe des Rahmens: ca. 17,5 x 24,5 Zoll Prov...
Kategorie

1880er, Amerikanischer Impressionismus, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

The French-Preussian War - Öl auf Leinwand von Raoul Arus - Ende 19.
Der Deutsch-Französische Krieg ist ein originelles modernes Kunstwerk, das der französische Maler Raoul Joseph Arus in den letzten Jahrzehnten des XIX. Original Ölgemälde auf Leinwa...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Feines österreichisch/russisches Ölgemälde auf Karton „Charging Cossack Warriors on Horseback“
Adolf Constantin Baumgartner Stoiloff (österreichisch/russisch, 1850-1924), feines Öl auf Karton "Angreifende Kosakenkrieger zu Pferd" in einem verzierten Goldholzrahmen, um 1890 Ge...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Blattgold

Antikes französisches Ölgemälde Armee Cavarly Soldaten Pferd Militärisches Despatch Bearer, Militärisches Despatch
Von Wilfrid Constant Beauquesne
Ein schönes antikes Ölgemälde von Wilfred Constant Beauquesne (1847-1913), das einen französischen Kavalleristen zu Pferd zeigt, 1883. Das Gemälde mit dem Titel "The Despatch Bearer"...
Kategorie

1880er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

The Charge 19. Jahrhundert Realismus Antikes Ölgemälde auf Leinwand, signiert
Von Eugene Alexis Girardet
Das Gemälde ist signiert und datiert 1894 Beschreibung: Eugene Alexis Girardet (1853-1907) war ein bedeutender Schweizer Maler, der für seine bemerkenswerte Liebe zum Detail und seine Fähigkeit bekannt war, lebendige und dynamische Szenen einzufangen. Der in Paris geborene Girardet stammte aus einer Künstlerfamilie und erhielt eine frühe künstlerische Ausbildung von seinem Vater Paul Girardet und seinem Onkel Jules Girardet, die beide angesehene Graveure waren. Später studierte er an der renommierten École des Beaux-Arts in Paris, wo er seine Fähigkeiten verfeinerte und eine große Vorliebe für historische und orientalische Themen entwickelte. Er wurde auf dem Friedhof Père-Lachaise beigesetzt. Neben mehreren Museen in Frankreich sind seine Werke auch im Kunstmuseum von Dahesh und im Nationalmuseum der Schönen Künste von Algier sowie in Museen in der Schweiz und in New York City zu sehen. Girardet stellte in seinen Werken häufig historische und exotische Szenen dar, wobei er sich besonders auf Themen aus dem Nahen Osten und Nordafrika konzentrierte. Seine akribische Liebe zum Detail und seine Fähigkeit, ein Gefühl von Bewegung und Dramatik zu vermitteln, machten seine Werke sehr begehrt. Eines seiner bekanntesten Gemälde, "The Charge", veranschaulicht sein außergewöhnliches Talent und seine Fähigkeit, ein fesselndes und eindringliches Erlebnis für den Betrachter zu schaffen. In "Der Angriff" stellt Girardet eine Armee arabischer Kamelreiter...
Kategorie

19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Ölgemälde einer Schlachtszene aus dem 19. Jahrhundert von Adam Eugen
Von Eugen Adam
Ölgemälde Schlachtszene von Adam Eugen (1817-1880). Öl auf Leinwand. Militärische Szene aus der Zeit des Spanischen Erbfolgekriegs, signiert und datiert Eugen Adam, 1878. Maße in...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand

Kavallerieangriff 1. Kaiserreich - Edouard Detaille - Französische Kunst
Von Jean Baptiste Édouard Detaille
Condits : Sehr gute ursprüngliche Bedingungen einschließlich einer schönen Rahmen. Diese seltene Komposition, die unter Glas gerahmt ist, ist ein außergewöhnliches Stück für Kunsts...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Akademisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Tempera