Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Will Foote
„View of Arizona Desert near Wickenberg“ Will Foote, impressionistische Westernszene in der Wüste von Arizona

um 1927

5.664,75 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Will Foote Ansicht der Wüste von Arizona bei Wickenberg, um 1927 Signiert unten in der Mitte; rückseitig betitelt und datiert Öl auf Malerkarton 12 x 16 Zoll Foote wurde am 29. Juni 1874 in Grand Rapids, Michigan, geboren und starb am 27. Januar 1965 in Sarasota, Florida. Er war von 1901 bis 1965 in Old Lyme und 1903 in Cos Cob tätig. Will Howe Foote war einer der ersten Künstler in Old Lyme und einer, der die Stadt zu seiner Heimat machte. Im Sommer 1901 reiste er zum ersten Mal mit seinem Onkel William H. Howe, einem Rindermaler, der von Henry Ward Ranger über die Schönheiten der Landschaft informiert worden war, dorthin. Foote hatte selbst von Old Lyme gehört, als er Clark Voorhees in Frankreich getroffen hatte. Er und sein Onkel stammten beide aus Grand Rapids, Michigan, wo Footes Vater eine Führungskraft in der Möbelindustrie war, die die Stadt berühmt machte. Von seinem Vater ermutigt, Künstler zu werden, begann er 1894 seine Ausbildung am Art Institute of Chicago. Dort freundete er sich mit einem Kommilitonen aus Michigan, Frederick Frieseke, an, mit dem er später an der Art Students League in New York studierte, wo Foote 1895-96 unter H. Siddons Mowbray und Kenyon COX arbeitete. 1897 gingen er und Frieseke an die Academic Julian in Paris, wo Foote bei Jean-Paul Laurens und Benjamin Constant studierte. Er blieb bis 1900 in Julian's, abgesehen von einer Italienreise, Sommern in Laren, Holland, oder Etaples, Frankreich, und einer kurzen Zeit in Whistlers Schule in Paris. Er stellte zweimal im Alten Salon aus, und als er 1900 in die Vereinigten Staaten zurückkehrte, hatte er eine Einzelausstellung in seiner Heimatstadt. Die Gemälde von Will Howe Foote wurden nach seiner Rückkehr aus dem Ausland gut aufgenommen. Er stellte häufig in der National Academy of Design aus und wurde 1910 zum assoziierten Mitglied ernannt. Er erhielt unter anderem eine Bronzemedaille auf der Weltausstellung in St. Louis im Jahr 1904 und eine Silbermedaille auf der Panama-Pazifik-Ausstellung in San Francisco im Jahr 1915. Sobald er Old Lyme besucht hatte, kehrte Foote jeden Sommer zurück. Im Jahr 1902 wurde er als Assistent von Frank DuMond an der Lyme Summer School of Art eingestellt, die von der Art Students League of New York gefördert wurde. Irgendwann im Jahr 1903 unterrichtete er auch eine Sitzung in Cos Cob. Nach 1906, als die Liga ihre Lyme-Kurse nach Woodstock, New York, verlegte, blieb Foote als Privatlehrer in Old Lyme. 1907 heiratete er Helen Kirtland Freeman, die er ein oder zwei Jahre zuvor kennengelernt hatte, als sie als Studentin von Henry Rankin Poore in die Lyme Art Colony gekommen war. Der befreundete Künstler William Chadwick war Trauzeuge bei der Hochzeit. Die Footes begannen mit dem Bau eines Hauses in der Sill Lane in Old Lyme und verbrachten nach dessen Fertigstellung im Jahr 1909 jeden Frühling, Sommer und Herbst dort, wo Foote sich ganz der Malerei widmete. Die Gregory Smiths, alte Freunde aus Grand Rapids, kamen 1910 nach Old Lyme und wurden Nachbarn. Footes frühe Werke in Connecticut, wie A Summer's Night, spiegeln das Interesse des Künstlers an weichen, atmosphärischen Szenen wider, die von einem einzigen, übergeordneten Ton beherrscht werden. Die Ankunft von Childe Hassam und Walter Griffin beeinflusste Foote wie viele andere Künstler in Old Lyme, und seine Palette hellte sich folglich auf und wurde zeitweise so kräftig wie in Summer. Während seiner Experimente mit Licht und Farbe setzte Foote jedoch sein Interesse an Form, Masse und einfachen geometrischen Anordnungen fort. Dafür, dass er so lange dort gelebt hat, hat Foote die Landschaft von Old Lyme relativ wenig gemalt. Er arbeitete nicht gern mit Grün, einer Farbe, die im Sommer in Connecticut allgegenwärtig ist. Außerdem mochte er die Winter in Neuengland so wenig, dass er sie fast immer mied und die Karibik, Mexiko oder den amerikanischen Südwesten bevorzugte. Obwohl seine Werke 1914 in einer Ausstellung der Macbeth Gallery gezeigt wurden, hatte Foote, der über eigenes Geld verfügte, weder einen Händler noch wollte er einen solchen. Als die Verkäufe seiner Bilder in den 1920er Jahren stark zurückgingen, lehnte Foote Einladungen zu Ausstellungen in Museen und Galerien ab, da er der Meinung war, dass sich der Aufwand und die Kosten für Verpackung und Versand nicht lohnten. Nach 1933 stellte er nur noch bei den jährlichen Ausstellungen der Lyme Art Association aus. Er experimentierte weiter mit Themen und Techniken, zerstörte aber alles, was er nicht für seine besten Arbeiten hielt. Foote war der letzte Überlebende der ursprünglichen Old Lyme-Gruppe. Er war sowohl in den bürgerlichen Angelegenheiten der Stadt als auch in der Künstlerkolonie aktiv gewesen. Er war ein Gründungsmitglied der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr. Er starb 1965 im Alter von neunzig Jahren und ist neben seiner Frau auf dem Duck River Cemetery in Old Lyme begraben. Nach seinem Tod wurden sowohl in Grand Rapids als auch in Old Lyme Gedenkausstellungen zu seinem Werk veranstaltet. 1978 organisierte S.K.T. Galleries aus New York eine Foote-Retrospektive, die im folgenden Jahr in die Lyme Historical Society wanderte.
  • Schöpfer*in:
    Will Foote (1874 - 1965, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    um 1927
  • Maße:
    Höhe: 45,72 cm (18 in)Breite: 55,88 cm (22 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    Unique WorkPreis: 5.665 €
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1841215068622

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„California Mountains“, Orrin White, Impressionismus, Südwest-Wüstenlandschaft
Von Orrin A. White
Orrin Weiß Kalifornische Berglandschaft Signiert unten rechts Öl auf Karton 8 x 10 Zoll Orrin White, ein landesweit bekannter Landschaftsmaler, der die Blütezeit seiner Karriere in ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

"Bäume in einer Landschaft" Eanger Irving Couse, Amerikanische Südwestlandschaft
Von Eanger Irving Couse
Eanger Irving Couse Bäume in einer Landschaft, um 1900 Signiert unten links Öl auf Leinwand 9 1/8 x 14 5/8 Zoll Provenienz Fenn Gallery, Santa Fe, New Mexico Private Collection, Ari...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Französische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

"Arroyo Seco, New Mexico" Georgina Klitgaard, Modernistische Südwest-Öl-Landschaft
Von Georgina Klitgaard
Georgina Klitgaard Arroyo Seco, New Mexico Signiert unten rechts Öl auf Leinwand 28 x 42 Zoll Die Kunst von Georgina Klitgaard ist manchmal in der kritischen Neigung untergegangen,...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

""Road to Provincetown", Henry MacGinnis, Massachusetts Landschaft
Von Henry Ryan MacGinnis
Henry Ryan MacGinnis (1875 - 1962) Straße nach Provincetown, 1924 Öl auf Leinwand 25 x 30 Zoll Signiert unten rechts; betitelt und datiert auf dem Keilrahmen Untergebracht in einem S...
Kategorie

1920er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Mexikanische Berge“, Hendrik Glintenkamp, Modernistische Landschaft
Von Hendrik Glintenkamp
Hendrik (Henry) J Glintenkamp (1887 - 1946) Mexikanische Berge, 1940 Öl auf Leinwand, Öl 32 x 26 Zoll Signiert unten links; auf der Rückseite signiert und datiert Der Maler und Illu...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Hillside Landscape“ Edwin Child, Bauernhof, Vase, ländliche, gebirgige Landschaft
Edwin Kind Hügellandschaft, 1896 Signiert und datiert unten rechts Öl auf Leinwand 18 x 28 Zoll Edwin Burrage Child war ein prominenter Porträtist und Landschaftsmaler aus Neuengla...
Kategorie

1890er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Landschaft des Wüstengebirges in Öl auf Leinwand
Landschaft des Wüstengebirges in Öl auf Leinwand Vertikale Landschaft von Cecil C. Hunter (Amerikaner, 20. Jahrhundert) in sanften, gedämpften Tönen und dickem Impasto, der dem Vord...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsge...

Materialien

Leinwand, Öl, Keilrahmenleisten

Wüsten-Fußhills-Landschaft
Von Mike Wright
Lebendige Vorgebirgslandschaft in Pastellmalerei von Michael Wright (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Beschriftet "M. Wright" und datiert "17" unten Mitte rechts. Ungerahmt. Bild, 18 "H x 24 "B. Mike Wright...
Kategorie

2010er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Wüsten-Fußhills-Landschaft
941 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Distanz Canyon-Landschaft des frühen 20. Jahrhunderts
Von Cyrus Bates Currier
Wunderschöne, vollendete westliche Canyonlandschaft mit ausgeprägter Vorder- und Hintergrundkolorierung von Cyrus Bates Currier (Amerikaner, 1868-1946). Signiert in der linken untere...
Kategorie

1920er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Pappe

Auf dem Weg nach Palm Spring
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "On the Road to Palm Spring" (ca. 1970) ist ein Ölgemälde auf Leinwand der kalifornischen Künstlerin Mabel Vinson Cage (1891-1995). Es ist in der recht...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsge...

Materialien

Öl

Palm Springs-Landschaft des frühen 20. Jahrhunderts, Berge und Wüste
Von Beatrice Gildersleeve
Gelassene Wüstenlandschaft aus dem frühen 20. Jahrhundert mit Palmen und Bergen im Hintergrund von Beatrice Gildersleeve (Amerikanerin, 1892 - 1933). Signiert "GILDERSLEEVE" in der u...
Kategorie

1920er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Faserplatte, Öl

Lebendiges Wüstengemälde von Taos, New Mexico
Wunderbar lebendige Taos, New Mexico Landschaftsmalerei von unbekanntem Künstler, ca. 1940. Nicht signiert. Ungerahmt. Bildgröße: 6 "H x 8 "W.
Kategorie

1940er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Gouache, Pappe