Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

William Christian Symons
Violinist in an Interior - British Impressionist 19thC Kunst musikalisches Ölgemälde

CIRCA 1880

Angaben zum Objekt

Dieses großartige Ölgemälde des britischen Impressionismus aus dem 19. Jahrhundert stammt von dem bekannten Künstler William Christian Symons. Es wurde um 1880 gemalt und ist eine figurative Innenraumkomposition eines musikalischen Ereignisses. Im Vordergrund eines Salons sitzt eine Dame im Profil zum Betrachter und spielt Geige, vor ihr ein Notenständer mit Noten. Ein junger Mann steht neben ihr an der Tür. Hinter ihr sitzt eine Frau an einem Klavier an der Wand. Die ganze Szene wird von den Lampen auf dem Klavier sanft beleuchtet und beleuchtet die Wand darüber, auf der Objekte zu sehen sind. Die Geigerin ist ebenfalls schön beleuchtet, das Licht schimmert auf ihrer Geige und ihrer Musik. . Die impressionistischen Pinselstriche auf ihrer gelben Bluse und dem Klavierbereich sind einfach großartig. Das ganze Gemälde hat eine wunderbare warme, gemütliche Ausstrahlung und ist absolut charmant. Provenienz: Nachlass Oxford. Zustand. Öl auf Leinwand, 36 mal 28 Zentimeter und in gutem Zustand. Rahmen. In einem ergänzenden Rahmen untergebracht, 43 Zoll mal 35 Zoll und in gutem Zustand William Christian Symons (1845-1911) war ein englischer Dekorationsdesigner und ein Maler in Öl und Aquarell. Symons war der ältere Sohn von William Martyn Symons und dessen Frau Elizabeth White. Sein Vater, der ursprünglich aus Trerice, St. Columb, Cornwall, stammte, betrieb eine Druckerei in der Bridge Street, Vauxhall, wo Christian, sein zweites Kind, am 28. November 1845 geboren wurde. Es gab noch einen weiteren Sohn und zwei Töchter. Symons besuchte eine Privatschule in Penzance, bis er in jungen Jahren an die Lambeth Art School geschickt wurde, die damals unter der Leitung des einflussreichen Pädagogen John Charles Lewis Sparkes stand. 1866 trat er für kurze Zeit als Student in die Royal Academy ein und gewann in diesem Jahr eine Silbermedaille in der Antikenschule. Im Jahr 1869 wurde zum ersten Mal eines seiner Werke (ein Porträt seiner Schwester) auf der Academy Exhibition ausgestellt, an der er bis zu seinem Tod mit einem "Interior of Downside Abbey" beteiligt war. Seine Staffeleibilder wurden auch im New English Art Club, dem Institute of Painters in Oil und in verschiedenen anderen Galerien ausgestellt. Im Jahr 1870 wurde er in die römisch-katholische Kirche aufgenommen und begann seine langjährige Zusammenarbeit mit der Firma Lavers, Barraud und Westlake, für die er eine Reihe von Glasfenstern entwarf. Symons wurde 1881 Mitglied der Royal Society of British Artists, trat aber 1888 mit James McNeill Whistler aus. Persönlich trat er erst 1899 an die Öffentlichkeit, als er als Sekretär bei dem gefeierten Abendessen zu Ehren Whistlers am 1. Mai fungierte. 1899 begann er mit der Ausführung seines Auftrags für einige Mosaikdekorationen in der Kathedrale von Westminster, durch die er bis zur posthumen Ausstellung seiner Gemälde und Aquarelle in der Goupil Gallery im Jahr 1912 vor allem bekannt wurde. Er arbeitete einige Zeit in Newlyn in Cornwall, und obwohl er nie Mitglied der dortigen Schule war, schrieb er im April 1890 einen Bericht für The Art Journal. In seinem späteren Leben lebte er fast ausschließlich in Sussex. Er starb am 4. September 1911 in Udimore, in der Nähe von Rye, wo er auch begraben ist. Er heiratete 1885 in Hampstead Cecilia, Tochter von J. L. Davenport aus Wildemlow, Derby. Er hinterließ neun Kinder, zwei Töchter und sieben Söhne, die ihn alle überlebten. Der Älteste, Mark Lancelot (1887-1935), ein Maler von Porträts und Themenstücken, stellte gelegentlich im New English Art Club aus. Sein zweiter Sohn, Philip, wurde DOM Thomas Symons Arco (1887-1975) von Downside Abbey und später von Worth Abbey, wo er auch begraben ist. Eines seiner besten Ölbilder, "The Convalescent Connoisseur", befindet sich in der Dublin Municipal Gallery of Modern Art. In der Mappin Art Gallery in Sheffield befinden sich "In Hora Mortis" und "Home from the War", während "The Squaw" der Contemporary Art Society gehört. Das British Museum, die Manchester City Art Gallery und die Brighton Art Gallery besitzen charakteristische Beispiele seiner Aquarelle. Seine Blumenstücke sind von besonderer Qualität. Herr Le Brasseur aus Hampstead besitzt die größte Sammlung seiner Gemälde. Symons wurde offensichtlich von Sargent und Brabazon beeinflusst, bewahrte aber seine eigene Individualität und ließ sich nicht von seiner Freundschaft zu Whistler beeinflussen.
  • Schöpfer*in:
    William Christian Symons
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA 1880
  • Maße:
    Höhe: 109,22 cm (43 in)Breite: 88,9 cm (35 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU853114438842

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Interieur mit Lady Reading – schottisches edwardianisches Porträt-Ölgemälde von 1910
Dieses herrliche schottische edwardianische Das impressionistische Ölgemälde für Innenräume stammt von der bekannten schottischen Künstlerin Annie Rose Laing. Um 1910 gemalt, zeigt ...
Kategorie

1910er, Impressionismus, Interieurgemälde

Materialien

Öl

Cornish Family in an Interior - Britisches Ölgemälde der Newlyn School von 1912
Von Harold Harvey
Dieses hervorragende britische figurative Ölgemälde für Innenräume stammt von dem bekannten Künstler der Newlyn-Schule Harold Harvey. Die um 1912 entstandene Komposition zeigt eine i...
Kategorie

1910er, Realismus, Interieurgemälde

Materialien

Öl

Woolworths, Sutton, London - Britische figurative Ladeneinrichtung Ölgemälde
Dieses fantastische britische figurative Ölgemälde aus den 1940er Jahren stammt von dem bekannten Künstler Leonard Fuller. Die farbenfrohe Komposition wurde um 1940 gemalt und zeigt ...
Kategorie

1940er, Realismus, Interieurgemälde

Materialien

Öl

Porträt einer Familie in einem Interieur – britisches Ölgemälde aus den 1950er Jahren
Von Charles Ernest Cundall
Dieses interessante britische postimpressionistische figurative Ölgemälde für Innenräume stammt von dem bekannten Künstler Charles Cundall und trägt den Titel A Conversation Piece. D...
Kategorie

1950er, Post-Impressionismus, Interieurgemälde

Materialien

Öl

Schottisches Interieur – schottisches viktorianisches Ölgemälde des 19. Jahrhunderts
Von George Hay
Eine schöne schottische viktorianische Innenraumszene von George Hay RSA. Ein sehr lebendiges, atemberaubendes schottisches historisches Innengemälde, das auf etwa 1870 datiert wi...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Kinder im Schulzimmer Interieur – britisches, viktorianisches Ölgemälde der Newlyn-Schule
Dieses großartige britische Ölgemälde aus der viktorianischen Zeit stammt von dem bekannten Künstler Arthur Alfred Burrington aus Newlyn und Menton. Es wurde um 1890 gemalt, als sich...
Kategorie

1890er, Viktorianisch, Interieurgemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ultra-realistische Bibliotheks-Stillleben-Bücher und Kerzen „Der kleine Dämon im Detail“
Von Ken DeWaard
Ultra-realistische Bibliotheks-Stillleben-Bücher und Kerzen „Der kleine Dämon im Detail“ Hochdetaillierte Bibliotheksszene und Stillleben mit dem Titel "Little Devil in the Detail" v...
Kategorie

1990er, Amerikanischer Impressionismus, Interieurgemälde

Materialien

Masonit, Öl

Frau und Blumen Öl auf Karton Gemälde Ramón Pichot
Von Ramon Pichot i Soler
Ramón Pichot Soler (1924-1987) - Frau und Blumen - Öl auf Tafel Das Öl misst 33x41 cm. Rahmenlos. Ramon Pichot i Soler (Figueres, 1924 - Barcelona, 24. Mai 1996) war ein katalanisch...
Kategorie

1970er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Cyclists in Love, figurative Bewegung der Bay Area
Von Patricia Gren Hayes
Fröhliche figürliche Szene mit zwei lächelnden Radfahrern, verbunden mit einer Reihe von bunten, wirbelnden Punkten, von P. Gren Hayes (amerikan, b. 1932). Signiert und datiert "© G...
Kategorie

1980er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Faserplatte

Englisches Militär des 1. Weltkriegs Navy oder Army Military Motor Ambulance Station
Charles Allan Cooke (Brite, Anfang 20. Jahrhundert) Militärische Ambulanzstation, Erster Weltkrieg, ca. 1916-1918 Öl auf Leinwand, signiert und beschriftet auf der Rückseite In dies...
Kategorie

1910er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Frau mit Glas Öl auf Karton Gemälde Ramón Pichot
Von Ramon Pichot i Soler
Titel: Frau mit Glas Autor: Ramón Pichot Soler (1924-1996) Technik: Öl auf Hartfaserplatte Abmessungen: 18,1 x 15 Zoll Rahmung: Ungerahmt Geschätztes Jahr: 1970s Beschre...
Kategorie

1970er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Sitzende Figur im Boudoir-Stil
Von Patricia Gillfillan
Schönes figuratives Ölgemälde auf Leinwand einer Frau in ihrem Boudoir von Patricia Gillfillan (Amerikanerin, 1924-2016) aus Monterey, Kalifornien. Signiert "Gillfillan" unten links....
Kategorie

1980er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen