Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

William Edward Bloomfield Starkweather
"Badestunde, Belle-en-Mer, Frankreich" William Edward Bloomfield Starkweather

1908

9.162,41 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

William Edward Bloomfield Starkweather Badestunde, Belle-en-Mer, Frankreich, 1908 Signiert unten links Verso signiert, betitelt und datiert Öl auf Leinwand 27 x 36 Zoll Provenienz Nachlass von Laura Simon Nelson, Baton Rouge, Louisiana Die Einzelheiten von Starkweathers prägenden Jahren sind etwas unklar. Aus den Unterlagen geht hervor, dass er am 16. Mai 1879 als William Edward Bloomfield in Edinburgh, Schottland, geboren wurde. Die vom Künstler aufgedeckten Beweise deuten jedoch darauf hin, dass er tatsächlich am 10. Mai 1876 in Belfast, Irland, geboren wurde. Im Jahr 1884 zog er mit seiner Mutter in die Vereinigten Staaten. Kurz darauf verstarb sie, und er wurde von John und Hannah Starkweather aus New Haven, Connecticut, aufgenommen. Nach seinem Abschluss an der Hillhouse High School in New Haven besuchte Starkweather die Art Students' League in New York, wo er bei John Henry Twachtman lernte, einer Schlüsselfigur der amerikanischen impressionistischen Bewegung, die als "die Zehn" bezeichnet wird. Wahrscheinlich hat Starkweather in dieser Zeit seine Faszination für Licht und Farbe kultiviert, die für seinen künstlerischen Weg von entscheidender Bedeutung werden sollte. Im November 1899 nahm er sein Studium an der Académie Colarossi in Paris auf. Starkweather ließ sich maßgeblich von der Farbgebung und der Pinseltechnik des spanischen Malers Joaquín Sorolla y Bastida inspirieren, dessen Werke er auf der Weltausstellung gesehen hatte. Nach seiner Rückkehr nach New York im Jahr 1901 verdiente Starkweather seinen Lebensunterhalt als Buchillustrator und Lehrer an einer privaten Jungenschule. In dieser Zeit sparte er auch Geld für eine Reise nach Spanien. Er lieferte Illustrationen für vier Verlage in New York: F. M. Buckles and Company, Grosset and Dunlap, The Macmillan Company, und vor allem R. F. Feno and Company. Zwei Jahre später kam er in Sevilla, Spanien, an, wandte sich an Sorolla und bat darum, sein Schüler zu werden. Starkweather studierte drei Jahre lang bei dem spanischen Meister, bevor er ein dreijähriges unabhängiges Studium in Italien aufnahm, nach dem er als etablierter Künstler nach New York zurückkehrte. 1909 reiste Sorolla zur Eröffnung einer Ausstellung seiner Werke nach New York, die von der Hispanic Society of America organisiert wurde. Starkweather hielt Vorträge und veröffentlichte zahlreiche Publikationen über spanische Kunst und die Werke seines Mentors und wurde schließlich Assistenzkurator bei der Hispanic Society. Während er während seiner Zusammenarbeit mit der Hispanic Society weiter malte, gelang es Starkweather 1914, seine erste Einzelausstellung in den Folsom Galleries in New York zu organisieren. 1918 begann er eine 28-jährige Lehrtätigkeit an New Yorker Kunstschulen. 1921 wechselte Starkweather von der Ölmalerei zur Aquarellmalerei, was ihm die Anerkennung der Kritik einbrachte und zu drei Einzelausstellungen in der New Yorker Fifteen Gallery führte. Er trat auch der American Water Color Society bei. Als er älter wurde, äußerte Starkweather seine Besorgnis über das Schicksal seiner Kunstwerke nach seinem Tod. Deshalb schenkte er 1954 acht seiner Gemälde dem Hickory Museum of Art. Starkweathers Oeuvre umfasst Interieurszenen, Landschaften und Porträts, die oft die symbolische Identität eines Künstlers widerspiegeln.
  • Schöpfer*in:
    William Edward Bloomfield Starkweather (1879-1969, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1908
  • Maße:
    Höhe: 82,55 cm (32,5 in)Breite: 105,41 cm (41,5 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    Unique WorkPreis: 9.162 €
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1841216621502

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
"Skizze" Walter Elmer Schofield, Impressionistische Küstenlinie, Künstler aus Philadelphia
Von Walter Elmer Schofield
Walter Elmer Schofield Skizze, ca. 1880er Jahre Öl auf Platte 12 x 14 Zoll Walter Elmer Schofield gilt als einer der führenden Vertreter der Philadelphia-Impressionisten und ist vo...
Kategorie

1880er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

„Coastal Seascape“ Charles Herbert Woodbury, Bostoner Schule, Landschaft aus Kristall, Neuengland, Boston
Von Charles Herbert Woodbury
Charles Herbert Woodbury Meereslandschaft an der Küste Signiert unten links Öl auf Leinwand 17 x 20 Zoll Charles Herbert Woodbury, der 1864 in Lynn, Massachusetts, geboren wurde, g...
Kategorie

1890er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Stony Cove and Headland“, Henry Ward Ranger, Küstenlandschaft, Meereslandschaft
Von Henry Ward Ranger
Henry Ward Ranger (1858 - 1915) Stony Cove und Landzunge, 1910 Öl auf Leinwand 28 x 36 Zoll Signiert unten rechts Provenienz: McDonough Gallery, New York William Macbeth Galerien, ...
Kategorie

1910er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Henriette Oberteuffer: „Low Tide – Bretagne, Frankreich“, Küstenlandschaft
Von Henriette Amiard Oberteuffer
Henriette Amiard Oberteuffer (1878 - 1962) Ebbe und Flut - Bretagne, Frankreich Öl auf Leinwand 18 x 21 1/2 Zoll Signiert unten rechts Die Malerin, Grafikerin und Lehrerin Henriette...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

„The Beach“ Nathan Hoffman, Brooklyn, New York, Sunny Day Landschaft
Nathan Hoffman Der Strand Nachlass auf der Rückseite gestempelt Öl auf Malerkarton 10 1/4 x 14 Zoll Provenienz: Nachlass des Künstlers Geboren in Russland als Sohn von Friede (1878...
Kategorie

1940er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

„Day at the Beach“, Charles Hoffbauer, Familie am Meer, sonnige Landschaft
Von Charles Hoffbauer
Charles Constantine Hoffbauer (1875 - 1957) Tag am Strand (Mutter und Kind) Öl auf Papier 10 x 8 Zoll Hoffbauer wurde 1875 in Paris als Sohn eines elsässischen Architekten, Künstler...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Papier, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

EASTER AT THE BEACH . sonniger Morgen
Von Yuri Krotov
Juri Krotow wurde 1964 in der Kosakensiedlung Grivenskaya, Gebiet Krasnodar, in der Nähe des Asowschen Meeres geboren. Im Alter von 8 Jahren lernte er den lokalen Maler G.A. kennen....
Kategorie

2010er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Impressionistisches Gemälde einer Strandszene von George Renouard (Amerikanisch 1885-1954)
Von George Renouard
Amerikanisch-impressionistische Strandszene von George Renouard. Das Gemälde zeigt eine Familie von Badenden am Ufer. Die Figuren sind dreidimensional. Die Farben sind sowohl kräftig...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Impressionistisches Gemälde einer Strandszene des Impressionismus von George Renouard (Amerikaner 1885-1954)
Von George Renouard
Amerikanisch-impressionistische Strandszene von George Renouard. Das Gemälde zeigt eine Familie von Badenden am Ufer. Die Figuren sind dreidimensional. Die Farben sind sowohl kräftig...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Ein Paar britische impressionistische Gemälde des Strandes des frühen 20. Jahrhunderts
Rowland Wheelwright zugeschrieben, 20. Jahrhundert Badegäste am Ufer" und "Sonnenbaden an den Klippen". Öl auf Leinwand, Karton 9 X 10. 1/4in. (22.8 X 26cm.) (jedes) Ein Paar Zwei r...
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

Halbmond-Strand
Von John Terelak
John Charles Terelak ist als einer der besten lebenden Impressionisten Amerikas anerkannt. Geboren in Boston, Massachusetts, erhielt er eine formale Kunstausbildung an der Vesper Geo...
Kategorie

2010er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Plage a Belle Ile – Postimpressionistische Landschaft, Öl von Georges D'Espagnat
Von Georges d'Espagnat
Signiertes postimpressionistisches Landschaftsöl auf Tafel des bekannten französischen Malers Georges D'Espagnat. Das Werk zeigt den Strand von Belle Ile, einer Insel vor der bretoni...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung