Objekte ähnlich wie Rückkehr vom Gemischtwarenladen
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
William Henry Dethlef KoernerRückkehr vom Gemischtwarenladen
14.094,51 €
Angaben zum Objekt
Rückkehr vom Gemischtwarenladen
William Henry Dethlef Koerner (Deutscher, Amerikaner, 1878-1938)
Öl auf Platte
Signiert unten rechts
24 x 30 Zoll
27 x 33 Zoll mit Rahmen
William Henry Dethlef Koerner ist bekannt als einer der Meisterillustratoren des Wilden Westens in Amerika, in einer Reihe mit Frederic Remington, Charles M. Russell, Phillip R. Goodwin und Harvey Dunn.
Koerners Illustrationen sind bekannt für seine kühne Pinselführung mit einer lebendigen Farbpalette, die seine kraftvollen Darstellungen des "Großen Amerikanischen Westens" ermöglichten, emblematische Bilder dieser ungezähmten Territorien.
Geboren in Lunden, Holstein, Deutschland, wanderte Koerner mit seinen Eltern nach Clinton, Iowa, aus, als er drei Jahre alt war. Obwohl er als Jugendlicher kaum eine künstlerische Ausbildung genoss, war sein Talent für seine Eltern und alle, die seine Skizzen sahen, stets offensichtlich.
Im Alter von zwanzig Jahren wurde Koerner von der Chicago Tribune als fest angestellter Künstler für 5 Dollar pro Tag eingestellt, was im Jahr 1898 ein recht respektables Einkommen war. Kurz darauf heiratete er und nahm eine Stelle als Kunstredakteur bei einer brandneuen Zeitung, der United States Daily, an. Leider war diese Zeitung nur von kurzer Dauer, und so beschloss das junge Paar, dass New York ohne sie nicht überleben konnte, und sie zogen nach Osten.
Nachdem er sich in New York niedergelassen hatte, wurde Koerner vom Pilgrim Magazine angeheuert, um über die Weltausstellung in St. Louis im Jahr 1904 zu berichten. Zu diesem Zeitpunkt erkannte er, dass er eine angemessene Ausbildung benötigte, um in seinem gewählten Bereich weiter erfolgreich zu sein. Von 1905 bis 2007 absolvierte er ein zweijähriges Studium an der Art Students League bei dem ehrwürdigen George Bridgman, dem Lehrer von Norman Rockwell.
Ein Studienkollege überredete Koerner später, sich an der Illustrationsschule von Howard Pyle in Wilmington zu bewerben. Koerners Kontakt zu Howard Pyle war von großer Bedeutung, aber auch seine Studienkollegen hatten viel zu bieten und er teilte Techniken und Stile mit N. C. Wyeth, Harvey Dunn, Frank Schoonover und Stanley Arthurs.
Noch als Pyle-Student mietete er ein Studio in der Nähe von Anton Otto Fischer und William Foster, und die Interaktion zwischen diesen talentierten Studenten erwies sich für beide Seiten als sehr wertvoll.
Howard Pyle verstarb 1911, und Bill Koerner wurde die Ehre zuteil, eine Laudatio auf seinen geliebten Mentor zu schreiben, die im New Amstel Magazine veröffentlicht wurde. Ein Jahr später wurde die erste Ausstellung von Pyles Schülern der Öffentlichkeit präsentiert, und Koerners Werke stachen aus der starken Konkurrenz heraus.
1919 wurde Koerner von der Kunstredaktion der Saturday Evening Post eingeladen, zwei Artikel mit Westernthemen zu illustrieren, was sich als ein wichtiger Wendepunkt in seinem Leben erwies. Die Artikel "The Covered Wagon" und "Traveling the Old Trails" enthielten viele Szenen aus dem Westen, die er bis dahin noch nicht erlebt hatte. Sofort stürzte sich Koerner in die Recherche nach der korrekten Darstellung von völlig unbekannten Dingen.
Der Westen hat sofort seine Fantasie angeregt und seine Seele gefangen genommen, und so hat er sich in seine Geschichte, Werkzeuge und Waffen, Vieh und Wildtiere, Architektur und Gebäudetypen und die exzentrischen Charaktere, die die Ebenen und Berge bevölkerten, vertieft. Dabei wurde WHD Koerner zu einem der bekanntesten Künstler des alten Westens. Er lernte mehr über die visuellen Elemente, als die meisten erfahrenen Cowboys artikulieren konnten, und machte sich auf den Weg, um mehr über die authentische Art und Weise zu erfahren, den Westen darzustellen.
Es folgten Erkundungsreisen mit seiner Familie, um die Atmosphäre aufzusaugen und die Realität besser abbilden zu können. Letztlich waren seine Gemälde von einer Atmosphäre durchdrungen, die den von ihm dargestellten Gebieten entsprach, so wie Pyle es gelehrt hatte.
Ab 1922 illustrierte Koerner mehr als zweihundertfünfzig Geschichten mit Westernthemen und malte über sechshundert Bilder für Zeitschriften. Er illustrierte eine Reihe von Büchern, darunter die des Schriftstellers Zane Grey (The Drift Fence und Sunset Pass) und den Klassiker Paso Por Aqui von Eugene M. Rhodes. Insgesamt geht man davon aus, dass er fast zweitausend Illustrationen anfertigte, von denen etwa achtzehnhundert für Zeitschriften sowie für die Werbung für C. W. Post 's Grape-Nuts und Postum Cerealien gemacht wurden.
1924 unternahm die Familie Koerner eine Reise nach Montana, wo sein Ruhm für seine Wildwestgemälde weit verbreitet war und er als einheimischer Cowboy "zu Hause" empfangen wurde. Die Amerikaner haben schon immer die Vorstellung von der Grenze und einem rauen, unabhängigen Lebensstil geliebt. Koerner war einer der ersten, der sie für den Massenkonsum korrekt darstellte.
Es ist nicht verwunderlich, dass Maxfield Parrish einen großen Einfluss auf Koerner und seine Verwendung von Farbe hatte. Parrish illustrierte "The Great Southwest"-Artikel von Raymond Stannard Baker, die im Century Magazine erschienen. In diesen westlichen Landschaften brach Parrish mit kühnen Farben hervor, die in einer Weise verwendet wurden, wie es zuvor noch nicht geschehen war. Die Farben schienen unwirklich und sogar surreal: reine Orangen, kobaltblauer und violetter Himmel, rote Sonnen mit kadmiumfarbenen Lichtstrahlen - eine Vision, und die Parrish-Bilder zogen Bill Koerner in ihren Bann, wie der Westen selbst.
Als produktiver und vielseitiger Künstler und Illustrator erlangte "Big Bill" Koerner durch seine Cover- und Story-Illustrationen für die Saturday Evening Post, das Ladies' Home Journal, Harper's, McClure's Magazine und Red Book beträchtliche Bekanntheit. Er starb 1938 im Alter von achtundfünfzig Jahren, nachdem er zuvor drei Jahre lang schwer erkrankt war und nicht mehr malen konnte.
- Schöpfer*in:William Henry Dethlef Koerner (1878 - 1938)
- Maße:Höhe: 60,96 cm (24 in)Breite: 76,2 cm (30 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Missouri, MO
- Referenznummer:1stDibs: LU747316251202
William Henry Dethlef Koerner
Ein impressionistisches, antikes Landschaftsgemälde, das die zerklüftete Schönheit der Küste von Race Point Beach, Massechusets, darstellt. Die felsige Küste und die rauschenden Wellen werden in leuchtenden Pink-, Türkis-, Blau-, Grün-, Indigo- und Violetttönen wiedergegeben. Das Gemälde ist in Öl auf Karton ausgeführt und misst 14 x 16 Zoll. Es ist ansprechend gerahmt und hängefertig in einem dunkelbraunen Rahmen mit einem dekorativen Motiv. Dieses Stück wurde von unserer Galerie direkt von der Tochter von W. H. D. Koerner (1878 - 1938) erworben.
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1970
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
155 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 bis 2 Tage
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Missouri, MO
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAuf dem Weg nach oben
Von William Henry Dethlef Koerner
Auf dem Weg nach oben
William Henry Dethlef Koerner (Deutscher, Amerikaner, 1878-1938)
Öl auf Leinwand Karton
Signiert unten links
26 x 30 Zoll
35,25 x 30,75 Zoll mit Rahmen
William...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Karton, Öl
Der bemalte Stallion
Von William Henry Dethlef Koerner
Der bemalte Stallion
William Henry Dethlef Koerner (Deutscher, Amerikaner, 1878-1938)
Öl auf Platte
Signiert unten rechts
Titel Verso
21,5 x 37 Zoll
26,5 x 42,5 Zoll mit Rahmen
Gesc...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Alte Frau aus dem Hochland
Von Roy Andersen
Roy Andersen (geb. 1930)
"Alte Frau aus dem Hochland"
Öl auf Leinwand
12 x 16 Zoll
21,5 x 25 Zoll gerahmt
Der als Westernmaler bekannte Roy Andersen malte Bilder von Crow-, Cheyenne...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Ge...
Materialien
Leinwand, Öl
Preis auf Anfrage
Werke und Spielen
Von Gordon Grant
Gordan Hope Grant (1875-1962)
"Arbeit und Spiel"
Lithografie
Signiert mit Bleistift unten rechts
Bildgröße: 9 x 11,5 Zoll
Gerahmt Größe: ca. 18 x 20,5 Zoll
Der in San Francisco geb...
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Preis auf Anfrage
Die Hirschjäger
Laverne Nelson Black (Amerikaner, 1887-1938)
"Die Hirschjäger"
Unterzeichnet Unten links
Leinwand: 24 x 22 Zoll
Gerahmt: 30,5 x 28,5 Zoll
Die in Viola, Wisconsin, geborene Laverne Black wurde eine Malerin und Bildhauerin des Western-Genres. In seinem Stil verband er Impressionismus und Modernismus. Zu Lebzeiten fand sein Werk keine große Beachtung, doch später wurde er für seine bildliche Darstellung des westlichen Lebens sehr geschätzt.
Er war der Sohn eines Gastwirts und spielte als Kind oft mit Indianerjungen aus dem örtlichen Kickapoo-Reservat. Durch diese Erfahrungen erwarb er großes Interesse an indianischen Legenden und Traditionen, die er selbst zu malen begann, wobei er natürliche Materialien wie Beerensäfte für die Farben verwendete.
Seine Familie verkaufte ihren Hotelbetrieb und zog nach Chicago, wo er seine einzige formale Ausbildung erhielt, die er von 1906 bis 1908 an der Chicago Academy of Fine Arts absolvierte. Er arbeitete als Illustrator für Zeitungen in Minneapolis und Chicago, und die Aufträge führten ihn in den Westen, wo er auf Ranches und in Indianerreservaten zeichnete.
Die beste Resonanz auf seine Arbeiten erhielt er jedoch in New York von den Kunden der Schmuckfirma Tiffany's, die seine kleinen Bronzefiguren von Indianern und Cowboys liebten. Diese Skulpturen waren die ersten westlichen Kunstobjekte, die bei Tiffany's seit den Werken von Frederic Remington gezeigt wurden, was für die Wahrnehmung ihrer Qualität spricht.
Im Jahr 1925 zog Black nach Taos, New Mexico, weil seine Gesundheit nachließ und er ein trockeneres Klima brauchte. Dort malte er die Landschaft, die indianische Kultur und Pferde, und die Santa Fe Railroad kaufte einige seiner Bilder, um sie in der Werbung zu verwenden. Viele waren der Meinung, dass seine besten Arbeiten aus seinen Gemälden aus New Mexico...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Preis auf Anfrage
Die Vorbereitungen für den Trick
Von John George Brown
Leinwandgröße: ca. 26,5 x 18
Gerahmt Größe: ca. 30 x 22 Zoll
John George Brown (1831-1913) stammte aus einer armen Familie in Durham, England, und erwarb sich einen Ruf als einer de...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Cosmopolitanische Geschichte, Illustration
Von William Henry Dethlef Koerner
Medium: Öl auf Leinwand
Unterschrift: Unterschrieben unten rechts
Ansichtsgröße 26.00" x 40.00", gerahmt 35.00" x 49.00"
Illustration der Geschichte aus The Flower of the Flock, Zei...
Kategorie
1920er, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Judith Sat gerade und formschön in ihrer Sattel, mit kaltem Kopftuch vor dem Kopf...
Von William Henry Dethlef Koerner
Medium: Öl auf Leinwand
Unterschrift: Signiert (mit den Initialen WHDK, unten rechts auf der rechten Leinwand)
Abmessungen: Jedes Segeltuch 40.00" x 30.00"
PREIS AUF ANFRAGE
E...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Zwei Paar in einem pferdgetriebenen Kutschen
Von William Henry Dethlef Koerner
Datum: 1923
Medium: Öl auf Platte
Abmessungen: 24.00" x 36.00"
Kategorie
1920er, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Saturday Evening Post-Cover
Von William Henry Dethlef Koerner
Unterschrift: Unterzeichnet
Titelseite von The Saturday Evening Post, 22. Oktober 1921
Kategorie
1920er, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Guter Altschrott in Sawdust Town
Von William Henry Dethlef Koerner
Unterschrift: Signiert und datiert unten rechts
'Big Flat' von Henry Oyen: Erschienen in Country Genteman, 25. Januar 1919.
Kategorie
1910er, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Antiquitätengeschäft, Classic American Scene von Morton Roberts
Von Morton Roberts
Morton Roberts (Amerikaner, 1927-1964)
Antiquitäten, um 1950
Öl auf Leinwand
12 1/4 x 15 in.
Gerahmt: 15 x 17 3/4 x 2 Zoll.
Signiert unten links: Morton Roberts
Er war ein vielversp...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl