Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Zohra Efflatoun
„Cairo Street Corner“ Ölgemälde 39" x 28" Zoll (1974) von Zohra Efflatoun

1974

Preis auf Anfrage

Angaben zum Objekt

„Cairo Street Corner“ Ölgemälde 39" x 28" Zoll (1974) von Zohra Efflatoun unterzeichnet & datiert Zohra Efflatoun stammt aus einer Künstlerfamilie. Ihre Halbschwester Inji war eine bekannte Malerin aus Kairo. Zohra hingegen, die in Alexandria lebte, studierte unter der Schirmherrschaft der alexandrinischen Pioniermaler Adham und Seif Wanly. Sie war eine aktive Teilnehmerin der lokalen Kunstszene und stellte ihre Werke mehrmals auf der Biennale von Alexandria aus. Ein interessanter Aspekt ihrer Arbeit ist die Aufzeichnung der Geschichte Alexandrias, indem sie a) berühmte Straßen/Gebiete mit ihrer Architektur, ihren Menschen und ihrem Geist porträtiert, ohne Details wie den Straßennamen und die Straßennummer zu vergessen, und b) typisch ägyptische Persönlichkeiten wie "Aam Hassan" mit seinem Tarboosh, den "Goza-Mann" mit seinem wahnsinnigen Auge und "The Water Department" persönlich mit seinen hängenden Augen und seinem Regierungsabzeichen und c) die. Als Weltreisende konnte sie auch den Geist und den Lebensstil verschiedener Orte auf der ganzen Welt wie Paris, San Francisco, Istanbul und Österreich darstellen. Ihre Themen reichen dabei von Porträts und sozialen Kommentaren bis hin zu Stadtlandschaften. Dabei handelt es sich nicht nur um malerische Szenen, sondern oft auch um Themen wie Fabriken, Infrastrukturen, Wohnstraßen und Friedhöfe. Ihr Stil zeichnet sich durch eine schnelle Pinselführung und einen geschickten Einsatz von Farben aus und vermittelt dem Betrachter ein Gefühl von Gelassenheit und Fröhlichkeit.
  • Schöpfer*in:
    Zohra Efflatoun (1936 - 1978)
  • Entstehungsjahr:
    1974
  • Maße:
    Höhe: 99,06 cm (39 in)Breite: 71,12 cm (28 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Culver City, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1085112393532

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Stroll in the Park“ Ölgemälde 20" x 28" Zoll (1970) von Zohra Efflatoun
Von Zohra Efflatoun
„Stroll in the Park“ Ölgemälde 20" x 28" Zoll (1970) von Zohra Efflatoun unterzeichnet & datiert Zohra Efflatoun stammt aus einer Künstlerfamilie. Ihre Halbschwester Inji war eine bekannte Malerin aus Kairo. Zohra hingegen, die in Alexandria lebte, studierte unter der Schirmherrschaft der alexandrinischen Pioniermaler Adham und Seif Wanly. Sie war eine aktive Teilnehmerin der lokalen Kunstszene und stellte ihre Werke mehrmals auf der Biennale von Alexandria aus. Ein interessanter Aspekt ihrer Arbeit ist die Aufzeichnung der Geschichte Alexandrias, indem sie a) berühmte Straßen/Gebiete mit ihrer Architektur, ihren Menschen und ihrem Geist porträtiert, ohne Details wie den Straßennamen und die Straßennummer zu vergessen, und b) typisch ägyptische Persönlichkeiten wie "Aam Hassan" mit seinem Tarboosh, den "Goza-Mann" mit seinem wahnsinnigen Auge und "The Water Department" persönlich mit seinen hängenden Augen und seinem Regierungsabzeichen und c) die. Als Weltreisende konnte sie auch den Geist und den Lebensstil verschiedener Orte auf der ganzen Welt wie Paris, San Francisco, Istanbul und Österreich darstellen. Ihre Themen reichen dabei von Porträts und sozialen Kommentaren bis hin zu Stadtlandschaften...
Kategorie

20. Jahrhundert, Nachkriegszeit, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Steel Factory“ Ölgemälde 39" x 28" Zoll (1967) von Zohra Efflatoun
Von Zohra Efflatoun
„Steel Factory“ Ölgemälde 39" x 28" Zoll (1967) von Zohra Efflatoun unterzeichnet & datiert Zohra Efflatoun stammt aus einer Künstlerfamilie. Ihre Halbschwester Inji war eine bekannte Malerin aus Kairo. Zohra hingegen, die in Alexandria lebte, studierte unter der Schirmherrschaft der alexandrinischen Pioniermaler Adham und Seif Wanly. Sie war eine aktive Teilnehmerin der lokalen Kunstszene und stellte ihre Werke mehrmals auf der Biennale von Alexandria aus. Ein interessanter Aspekt ihrer Arbeit ist die Aufzeichnung der Geschichte Alexandrias, indem sie a) berühmte Straßen/Gebiete mit ihrer Architektur, ihren Menschen und ihrem Geist porträtiert, ohne Details wie den Straßennamen und die Straßennummer zu vergessen, und b) typisch ägyptische Persönlichkeiten wie "Aam Hassan" mit seinem Tarboosh, den "Goza-Mann" mit seinem wahnsinnigen Auge und "The Water Department" persönlich mit seinen hängenden Augen und seinem Regierungsabzeichen und c) die. Als Weltreisende konnte sie auch den Geist und den Lebensstil verschiedener Orte auf der ganzen Welt wie Paris, San Francisco, Istanbul und Österreich darstellen. Ihre Themen reichen dabei von Porträts und sozialen Kommentaren bis hin zu Stadtlandschaften...
Kategorie

20. Jahrhundert, Nachkriegszeit, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Village Life“ Ölgemälde 12" x 20" Zoll (1987) von Fathi Afifi
Von Fathi Afifi
„Village Life“ Ölgemälde 12" x 20" Zoll (1987) von Fathi Afifi Fathy Afifi ist ein ägyptischer Nachkriegs- und zeitgenössischer Künstler, der 1950 geboren wurde. Er nahm an lokalen...
Kategorie

20. Jahrhundert, Nachkriegszeit, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Abstraktes Ölgemälde „Domicile I“ 28" x 39" in (1966) von Zaccaria Zeini
Abstraktes Ölgemälde „Domicile I“ 28" x 39" in (1966) von Zaccaria Zeini Medium: Öl auf Leinwand Unterzeichnet und datiert Kommt in altem Originalrahmen Zaccaria El Zeini (1932-1...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Figuratives Ölgemälde „India II“ 16" x 20" Zoll von Mohamed Abla
Von Mohamed Abla
Figuratives Ölgemälde „India II“ 16" x 20" Zoll von Mohamed Abla Mohamed Abla wurde 1953 in Mansoura (Nordägypten) geboren. Dort verbrachte er seine Kindheit und beendete die Schule...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Stillleben

Materialien

Papier, Öl, Pappe

„The Kunafeh Merchant“ Ölgemälde 27" x 31" Zoll (1960) von Youssef Sida
Von Youssef Sida
„The Kunafeh Merchant“ Ölgemälde 27" x 31" Zoll (1960) von Youssef Sida Unterzeichnet und datiert 1960 Youssef Sida 1922-1994 Er wurde 1922 in Damietta geboren und machte 1945 sein...
Kategorie

20. Jahrhundert, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

1966 Nordafrikanische Straßens Straßenszene eines Mystery-Künstlers
Geheimnisvoller Künstler Ohne Titel (Nordafrikanische Straßenszene), 1966 Öl auf Leinwand 20 x 16 Zoll. Gerahmt: 24 x 20 1/4 x 1 1/4 Zoll. Signiert und datiert unten rechts Verso be...
Kategorie

1960er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Streets of Tunis – Ölgemälde auf Leinwand von A. Sergheev – 1994
Street of Tunisi ist ein originelles zeitgenössisches Kunstwerk von Alexander Sergheev aus den 1990er Jahren. Gemischtes farbiges Öl auf Leinwand. Initialen des Künstlers am untere...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Mid Century Modern Vintage Street Scene Landscape Oil Painting - By the Arches
DURCH DIE BÖGEN Größe: 36,5 x 76 cm (einschließlich Rahmen) Öl auf Karton Eine beeindruckende und sehr gut ausgeführte modernistische Komposition aus der Mitte des Jahrhunderts in Ö...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

1974 Modernist Vintage Original Straßenszene Ölgemälde - Fassade im Fokus
FASSADE IM FOKUS Größe: 73 x 86 cm (einschließlich Rahmen) Öl auf Leinwand Eine eindrucksvolle Straßenszene, die ein Viertel mit robusten, städtischen Gebäuden in kühnem linearen Rh...
Kategorie

1970er, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Stadt. 1969. Öl auf Leinwand. 50x38 cm, Öl
Stadt. 1969. Öl auf Leinwand. 50x38 cm Henri Klebah (geb. 1928.24.X Riga - 1998.) - Maler. 1946 - 1949 - Studium an der Kunsthochschule von J. Rozentals 1946 - 1949 - Staatliche Un...
Kategorie

1960er, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Urbane Stadtlandschaft - Ölgemälde von Sirio Pellegrini - 1969
Stadtlandschaft ist ein Öl auf Karton von Sirio Pellegrini aus dem Jahr 1963. Handsigniert und datiert. Dazu gehört ein Coeval-Holzrahmen 69,5x89,5 cm. Sirio Pellegrini wurde am 1...
Kategorie

1960er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton