Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 23

Alexander Die großen Persebasso Fontebasso, Gemälde Öl auf Leinwand, 18. Jahrhundert

1730-1760

15.080 €Einschließlich MwSt.
18.850 €20 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Francesco Fontebasso (Venedig 1709 - Venedig 1769) Alexander der Große gewährt den Persern Gnade Öl auf Leinwand 108 x 153 cm. Im Rahmen 120 x 164 cm. Das schöne Gemälde, das durch sein interessantes Thema fasziniert, ist inspiriert von den Eroberungsgeschichten des großen Alexanders des Großen, der einem General der besiegten persischen Armee Gnade gewährt. Wenn man die Details der raffinierten Komposition betrachtet, sieht man Alexander in triumphaler Haltung und im Bewusstsein seiner eigenen Herrlichkeit, während er dem persischen Volk Gnade gewährt, das hier symbolisch durch zwei gegnerische Milizionäre dargestellt wird, von denen einer in Unterwerfung kniet und der zweite gefangen gehalten wird. Interessant sind die Details ihrer Rüstung, wo die Löwenköpfe, ein persisches Symbol seit jeher, sowie die typischen langen Säbel hervorstechen. Aus der Geschichte wissen wir, dass Alexander in der Schlacht von Issus (333 v. Chr.) endgültig die Herrschaft über das größte jemals geschaffene Reich erlangte, indem er Dareios III. zur Flucht zwang und eine Panik unter den persischen Truppen auslöste, die sich auf Alexanders Seite stellten und Gnade forderten. Alexander behandelte sie mit Respekt und schloss sie, nachdem er ihnen die Treue geschworen hatte, in sein Heer ein, wobei er jedoch stets seine eigene Vorherrschaft durchsetzte: Unser Autor hat diesen Moment unsterblich gemacht. Es handelt sich um ein wertvolles Werk eines venezianischen Malers aus dem 18. Jahrhundert, das Francesco Fontebasso (Venedig, 1709 - 1769) zugeschrieben werden kann, einem Maler, der sich mehrfach mit diesem Thema auseinandersetzte und einer der Hauptakteure der außergewöhnlichen Malereisaison des Venedigs im 18. Seine Ausbildung erhielt er in der Werkstatt von Sebastiano Ricci, gefolgt von Aufenthalten in Bologna und Rom. Nach seiner Rückkehr nach Venedig lässt er sich von den ungestümen Hell-Dunkel-Effekten des jungen Giambattista Tiepolo anstecken, dessen Einfluss sich in seinem gesamten Werk bemerkbar machen sollte. Fontebasso schenkt uns ein Werk, das sowohl wegen der Großartigkeit des Gemäldes als auch wegen des vorgeschlagenen Themas eine starke emotionale Wirkung hat. Das Thema offenbart die Großzügigkeit und Milde des Herrschers, der seine besiegten Feinde oft mit großer Rücksichtnahme empfing. Die wahre Poesie des Gemäldes liegt in der Beherrschung des beschreibenden Details durch den Maler, so dass der Betrachter von der Virtuosität der Technik, der Fülle der Details und dem außergewöhnlichen Reichtum der mit großem Geschick wiedergegebenen Details der Uniformen hingerissen ist und eine tiefe Bewunderung empfindet. Guter Erhaltungszustand. Rintelato. Bildmaterial in sehr gutem Zustand, mit einigen über die Oberfläche verstreuten alten Restaurierungen. ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN: Das Gemälde wird mit einem attraktiven vergoldeten Rahmen verkauft und von einem Echtheitszertifikat und einer ikonografischen Beschreibungskarte begleitet. Wir kümmern uns um den Transport der gekauften Werke, sowohl nach Italien als auch ins Ausland, und organisieren ihn mit professionellen und versicherten Spediteuren. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen, wir werden Ihnen gerne antworten.
  • Zugeschrieben:
    Francesco Fontebasso (Venice 1709 -1769)
  • Entstehungsjahr:
    1730-1760
  • Maße:
    Höhe: 120 cm (47,25 in)Breite: 164 cm (64,57 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Riva del Garda, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU988115699352

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Diana Boullogne Mythologische Gemälde Öl auf Leinwand Alter Meister 17/18. Jahrhundert
Bon Boullogne (Paris, 1649 - Paris, 1717) workshop of Episodes from the myth of Diana oil painting on canvas Dimensions: 84 x 114 cm. with antique frame 100 x 132 cm. The beautiful...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Ghisolfi Gemälde Öl auf Leinwand, alter Meister, 17. Jahrhundert, architektonische Capriccio-Kunst
Von Giovanni Ghisolfi (Milan 1623 - 1683)
Giovanni Ghisolfi (Mailand 1623 - 1683) Architektonisches Capriccio mit Ruinen eines ionischen Tempels Ölgemälde auf Leinwand 73 x 87 cm, in einem vergoldeten Holzrahmen 87 x 100 cm...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Ritter Van Douw Gemälde Öl auf Leinwand Alter Meister 17/18. Jahrhundert Flämische Kunst Italien
Von Simon Johannes van Douw (Antwerp c. 1630 - c. 1677)
Nach Simon Johannes van Douw (Antwerpen ca. 1630 - ca. 1677) Der Halt eines Reisenden zu Pferd in der Nähe einer Poststation Ölgemälde auf Leinwand 45 x 55 cm Im Rahmen cm. 55 x 65...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Aeneas Dido Pseudo-caroselli Römische Schule 17. Jahrhundert Gemälde Öl auf Leinwand
Aeneas und Dido Pseudo-Caroselli zugeschrieben (Rom, tätig um 1630/1650) Öl auf Leinwand 148 × 93 cm. gerahmt 162 × 107 cm. Die auf dem prächtigen Gemälde dargestellte Episo...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Landschaft Reder 17/18. Jahrhundert Pait OIl auf Leinwand Alter Meister
Christian Reder (Leipzig 1656 - Rom 1729) Landschaft mit Wildschweinjagd Öl auf Leinwand 66 x 132 cm Im Rahmen 76 x 143 cm Wir präsentieren Ihnen dieses reizvolle Werk, zu d...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Porträt König Solomon Desubleo, Öl auf Leinwand, Alter Meister, 17. Jahrhundert, Kunst
Michele Desubleo (Maubeuge, 1602 - Parma, 1676) - zurechenbar Porträt eines Mannes wie Salomon, der weise König Ölgemälde auf Leinwand 120 x 141 cm, durch vergoldeten Holzrahmen cm....
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

17. Jahrhundert Öl auf Leinwand Italienisch Antike mythologische Malerei, 1670
Antikes italienisches Gemälde aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Öl auf Leinwand, das ein mythologisches Thema, das Kind Zeus und die Ziege Amalthea auf dem Berg Ida, in gr...
Kategorie

1670s, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

RIESIGES ITALIENISCHES ALTMEISTER-ÖLGEMÄLDE aus dem 17. Jahrhundert - KÖNIG & BÜRGERFIGUREN RÖMISCHES GEBÄUDE
Künstler/Schule: Italienische Schule, 17. Jahrhundert. Titel: König und Königin vor Hofstaat inmitten einer klassischen Landschaft mit römischen Säulen. Medium: Ölgemälde auf Leinw...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Herkules und Omphale – Ölgemälde auf Leinwand – 18. Jahrhundert
Herkules und Omphale ist ein Originalgemälde, das in Frankreich zwischen dem Ende des 18. und dem Beginn des 19. Jahrhunderts entstand. Original-Ölgemälde auf Leinwand. Abmessungen...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Italienisches neoklassizistisches Gemälde, Öl auf Leinwand, 18. Jahrhundert
Ein äußerst charmantes italienisches neoklassizistisches Ölgemälde aus dem 18. Das runde Gemälde hat seinen originalen Goldholzrahmen mit einem schönen gesprenkelten Muster und einer...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz

Girolamo Maria Pesci (Rom, 1679 - 1759), Das Urteil von Paris
Girolamo Maria Pesci (Rom, 1679 - 1759) Das Urteil von Paris c. 1705-1710 Öl auf Leinwand, 47 x 36,5 cm Girolamo Maria Pesci (Rom, 1679-1759), der sich durch seine außergewöhnlic...
Kategorie

18th Century and Earlier, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Mythologische Szene – Öl auf Karton – 18. Jahrhundert
Mythologische Szene ist ein gemischtes farbiges Gemälde auf dem Brett, das von anonymem Künstler im XVIII Jahrhundert realisiert wurde. Das Kunstwerk stellt eine mythologische Szene...
Kategorie

18. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Karton, Öl