Objekte ähnlich wie Maria Magdalena Gemälde 16. Jahrhundert German School Öl auf Tafel Altmeister Deutschland
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19
Maria Magdalena Gemälde 16. Jahrhundert German School Öl auf Tafel Altmeister Deutschland1520-1590
1520-1590
8.450 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Oberrheingebiet, 16. Jahrhundert
Maria Magdalena
Öl auf Platte, aufgetragen auf Holzbrett
62 x 52 cm - gerahmt 91 x 55 cm
Auf der Rückseite Aufkleber mit Hinweis auf das Wallraf-Richartz-Museum in Köln (Leihgabe)
Provenienz: Lempertz, Gemälde 15.-19. Jh., 23.09.2015, Los 45 Ergebnis: 17.360 € (inkl. Aufgeld)
Die hier verewigte prächtige Frauengestalt ist Maria Magdalena, eines der faszinierendsten und umstrittensten Sujets der christlichen Tradition, ein Symbol der Sünde und der Erlösung, aber auch des Geheimnisses und der Weiblichkeit, dessen Bild die Künstler im Laufe der Jahrhunderte inspiriert hat.
Die elegante Erscheinung der Maria Magdalena und die klare und leuchtende Farbpalette des Werks führen uns zu einem oberrheinischen, vermutlich deutschen Meister zurück, der im 16. Jahrhundert tätig war und von den formalen Werten der flämischen und italienischen Renaissancemalerei beeinflusst wurde.
Die junge und attraktive Heilige mit ihrem langen goldbraunen Haar, das ihr in weichen Wellen über die Schultern fällt, ist hier als Prinzessin in eleganter Kleidung und mit einem turbanförmigen Kopfschmuck dargestellt, der mit einem kronenähnlichen Stoff bestickt und mit einer Juwelenbrosche verziert ist.
Unser Bild unterscheidet sich von den üblichen Darstellungen von Maria Magdalena als Büßerin und Einsiedlerin: Es verweist daher auf ihre weltliche Gestalt vor ihrer Bekehrung, als eine Frau mit großem Charme und starker emotionaler Wirkung.
Magdalena zeigt sich mit der Gelassenheit der Renaissance, aber ihr intensiver Blick und ihr langes Haar bewahren eine geheimnisvolle Aura und geben uns ein Porträt mit mystischem Charakter, zwischen irdischer Sinnlichkeit und visionärer Spiritualität.
Trotz dieser "profanen" Darstellung der Heiligen wird sie mit Symbolen dargestellt, die ihre spirituelle Rolle unterstreichen: der Salbentopf, der an die Episode der Salbung Christi im Evangelium anknüpft, der Anhänger mit dem Kruzifix, der an ihren unerschütterlichen Glauben erinnert, und schließlich ihr offenes Haar, ein ästhetisches Attribut par excellence, aber auch ein Symbol für ihre Verwandlung von der Sünderin zur reuigen Heiligen.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN:
Das Gemälde wird mit einem schönen Rahmen verkauft und von einem Echtheitszertifikat und einer ikonografischen Beschreibungskarte begleitet.
Wir kümmern uns um den Transport der gekauften Werke, sowohl in Italien als auch im Ausland, und organisieren ihn mit professionellen und versicherten Transportunternehmen.
Wenn Sie diese oder andere Werke persönlich sehen möchten, würden wir uns freuen, Sie in unserer neuen Galerie in Riva del Garda, Viale Giuseppe Canella 18, begrüßen zu dürfen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder um einen Besuch zu vereinbaren, wir helfen Ihnen gerne weiter.
- Zugeschrieben:German school of 16th Century
- Entstehungsjahr:1520-1590
- Maße:Höhe: 91 cm (35,83 in)Breite: 55 cm (21,66 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Riva del Garda, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU988116858462
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2017
1stDibs-Anbieter*in seit 2018
257 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Riva del Garda, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenTerwesten Frau Allegory Kunstgemälde Öl auf Leinwand 17/18. Jahrhundert Alter Meister
Mattheus Terwesten (Den Haag, 1670 - 1757)
Porträt einer jungen Frau mit Palette und Pinsel, als Allegorie auf die Kunst des Malens
Öl auf Leinwand
160 x 91 cm. - Im Rahmen 178 x 10...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Öl
9.880 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Maria Magdalena Guercino Gemälde 17. Jahrhundert Öl auf Leinwand Alter Meister Religiös
Maria Magdalena in der Wüste
Giovanni Francesco Barbieri, Il Guercino (Cento, 1591 - Bologna, 1666) Werkstatt von
Öl auf Leinwand 122 x 78 cm Im Rahmen 136 x 92 cm
Das Gemä...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Öl
9.360 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Madonna Papagei Gemälde Öl auf Tisch Alter Meister Flemish Follower Master of Parrot
Meister des Papageis" (ein im frühen 16. Jahrhundert in Antwerpen tätiger Maler, dessen Name sich auf den Papagei bezieht, der immer wieder in seinen Gemälden auftaucht) - Anhänger von
Madonna auf dem Thron mit Kind
(Mit dem Wappen der Auftraggeberfamilie im oberen Teil der Komposition)
Öl auf dem Tisch
101 x 62 cm. - Im Rahmen 114 x 76 cm.
Das schöne vorgeschlagene Werk erklärt die typischen ikonografischen Merkmale des Malers, der als "Meister des Papageis" bezeichnet wird, eine konventionelle Bezeichnung, die von Kritikern verwendet wird, um einen anonymen niederländischen Autor des 16. Jahrhunderts zu definieren.
Genauer gesagt handelt es sich um einen Maler aus den südlichen Niederlanden, der um 1530-50 in Antwerpen tätig war und durch den unverwechselbaren Papagei gekennzeichnet ist, der häufig in seinen Werken erscheint. In der religiösen Ikonographie wurde der Papagei oft als marianisches Symbol verwendet, da es weit verbreitet war, dass sein häufigster Vers "Ave" war, also der Gruß des Erzengels Gabriele an Maria zur Zeit der Verkündigung.
Heute bezieht sich die Idee, nach der der Name "Meister des Papageis" nicht auf einen einzelnen Maler, sondern auf eine Gruppe, die, ausgehend von den stilistischen Merkmalen, ihre Ausbildung in der Werkstatt von Pieter Coecke Van Aelst (Aalst ist weit verbreitet. 1502 - Brüssel 1550), die Schaffung von Hingabe Gemälde für einen bürgerlichen Kunden und die Konzentration ihrer Tätigkeit auf ein bestimmtes Thema besonders gefragt durch den zeitgenössischen Markt.
Als Beispiel können wir die Jungfrau mit dem Kind aus dem San Diego Museum of Art nennen mit dem manieristischen Geschmack für elegante Körperproportionen, die über die Realität hinausgehen, mit Elementen wie spitz zulaufenden Fingern, breitem Gesicht und dünner Nase. Diese Zeichen verraten auch den Einfluss von in der Region tätigen Künstlern wie Joos Van Cleve...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Öl
14.456 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Porträt Frau Prinzessin Diziani, Gemälde, Öl auf Leinwand, 18. Jahrhundert, Altmeister, Kunst
Gaspare Diziani (Belluno 1689 - Venedig 1767)
Bildnis einer jungen Prinzessin (Salome?)
Öl auf Leinwand
42 x 33 cm
Gerahmt 70 x 63 cm
Ein reizvolles Porträt einer schönen jungen F...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Öl
5.720 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Madonna Kind 16. Jahrhundert Gemälde Öl auf Tisch Toskanische Schule Altmeister Florenz
Toskanische (Florentiner) Schule aus dem 16. Jahrhundert
Madonna mit Kind
Öl auf Platte 70 x 56 cm Im Rahmen 106 x 92 cm
Das angebotene Gemälde aus der Mitte des 16. Jahrhun...
Kategorie
16. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Öl
12.480 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Mater Dolorosa Madonna Maria Dolci, Gemälde Öl auf Tisch, Alter Meister, 17./18. Jahrhundert
Carlo Dolci (Florenz 1616 - 1686)
Shop
Mater Dolorosa, bekannt als Unsere Liebe Frau vom Finger
Öl auf ovaler Leinwand,
29 x 23 cm.
Im Rahmen 48 x 43 cm.
Das Gemälde, das wir Ihnen...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Öl
3.640 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Büßende Maria Magdalena, barockes Öl auf Leinwand, Ende 17.-Anfang 18. Jahrhundert, oder
María Magdalena Penitente, Óleo Barroco sobre Lienzo, Finales del Siglo XVII - Principios del XVIII, Marco Original
Barocke Ölmalerei, die die büßende Santa Maria Magdalena darstell...
Kategorie
Spätes 17. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Mary Magdalene – Öl auf Leinwand von der italienischen Schule des 19. Jahrhunderts.
Öl auf Leinwand. cm 60,5 x 2 x 50
Nizza Ölgemälde (italienische Schule des XIX Jahrhunderts) mit einem schnellen Zeichen und intensiven Farben backgrpound. Einige Farbrisse am linke...
Kategorie
18. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Mary Magdalene – Öl auf Leinwand von der italienischen Schule des 19. Jahrhunderts., 19. Jahrhundert
3.000 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Die Penitent Mary Magdalene – Porträt eines Alten Meisters, Ölgemälde
Von Guido Reni
Dies ist eine hervorragende italienische Altmeister Porträt Ölgemälde zugeschrieben Kreis von Guido Reni. Es handelt sich um ein halblanges Porträt der reumütigen Maria Magdalena mit...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl
Maria Magdalena, 19. Jahrhundert nach Carlo Dolci (1616-1686)
Maria Magdalena, 19. Jahrhundert
nach Carlo Dolci (1616-1686)
Große italienische Darstellung der Maria Magdalena aus dem 19. Jahrhundert, Öl auf Leinwand. Großformatige Andachtssze...
Kategorie
19. Jahrhundert, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
3.298 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Feines Ölgemälde aus dem 18. Jahrhundert – Mary Magdalene
Ein eindrucksvolles Öl aus dem 18. Jahrhundert, das eine fromme Maria Magdalena darstellt. Der Künstler stellt die Heilige mit langem, wallendem blondem Haar und bußfertigen Tränen i...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
17. Jahrhundert von Il Padovanino Mary Magdalene oder junge Frau Öl auf Leinwand
Alessandro Leone Varotari, bekannt als Il Padovanino (Padua, Italien, 1588 - Venedig, Italien, 1649)
Titel: Maria Magdalena oder Junge Frau
Medium: Öl auf Leinwand
Abmessungen: Ohne ...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl