Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Maria Magdalena Guercino Gemälde 17. Jahrhundert Öl auf Leinwand Alter Meister Religiös

1640-1690

11.700 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Maria Magdalena in der Wüste Giovanni Francesco Barbieri, Il Guercino (Cento, 1591 - Bologna, 1666) Werkstatt von Öl auf Leinwand 122 x 78 cm Im Rahmen 136 x 92 cm Das Gemälde zeigt uns ein großartiges Bild der reuigen Magdalena, dargestellt als attraktive junge Frau, die sich schelmisch entkleidet, um uns an ihre sündige Vergangenheit zu erinnern, und ihren Blick voller Hingabe auf den Engelsboten richtet, der von oben kommt. Die Komposition wird noch faszinierender durch ihr langes, lockeres Haar, das sanft über ihren Körper fällt und ihre Brüste enthüllt, ein weiterer Hinweis auf die starke Weiblichkeit dieser Heiligen, die sowohl Sünderin als auch Büßerin ist und daher ständig in der Ambivalenz zwischen dem Heiligen und dem Profanen dargestellt wird. Stilistisch gehört das Werk, das in die erste Hälfte des 17. Jahrhunderts datiert werden kann, eindeutig zur emilianischen Schule, und die guercinesken Merkmale lassen zweifellos darauf schließen, dass es von einem Künstler aus dessen Werkstatt ausgeführt wurde. Die Ikonographie des Gemäldes ist eine Neuinterpretation eines Werks von Guercino, "Die Vision des heiligen Hieronymus", das 1641 für die Bruderschaft des heiligen Hieronymus in Rimini gemalt wurde: Die beiden Werke ähneln sich in ihrem Schauplatz, der Komposition der Szene, der Behandlung der Körper der Protagonisten und sogar in der Pose und den Farben sowie der Einbeziehung des Engels im oberen Teil des Gemäldes. Um auf unsere schöne Magdalena zurückzukommen: Auch wenn das Originalwerk von Guercino nicht mehr auffindbar ist, gibt es andere Versionen von seinen talentierten Schülern und seiner Werkstatt, darunter die von Cesare Gennari (Cesar, 1637 - Bologna, 1688), die sich heute in der Pinacoteca Civica in Cesar (FE) befindet und als eines der besten Talente gilt, die aus der angesehenen Lehre des Meisters hervorgegangen sind. Gennari Cesare - Büßende Magdalena Öl auf Leinwand, 276x 171 cm, 1662, Nr. 0342 Civica Pinacoteca Il Guercino, Cento (FE). Auch wenn es schwierig ist, unser hochwertiges Gemälde einem bestimmten Künstler zuzuordnen, können wir seine Urheberschaft auf die Werkstatt des großen Meisters zurückführen und vermuten, dass es entweder von Cesare Gennari selbst oder von einem seinem Stil nahestehenden Künstler wie Giuseppe Maria Ficatelli gemalt wurde, von dem der besondere Lichtsinn und der kraftvolle Naturalismus abgeleitet sind. Unser Maler folgt dem robusten und synthetischen Naturalismus, der für Cesares Stil typisch ist: Die Darstellung der Maria Magdalena mit ihrem sinnlichen Körper, vor allem ihren Brüsten, die von ihrem langen, lockigen, goldenen Haar kaum verdeckt werden, hat einen feinen, aber charaktervollen Touch. Die Frau verkörpert eine dreidimensionale Kraft, die sie zum Mittelpunkt des Bildes macht, um den herum alles andere koordiniert wird, auch dank ihrer diagonalen Haltung, die ihre Tiefe betont. Sie kniet auf einem Felsenaltar, auf dem ein Kruzifix und ein aufgeschlagenes Buch liegen, sowie ein Totenkopf zu ihren Füßen, als Warnung vor Vanitas. In dieser dunklen Umgebung mit tiefen und funktionalen Farben, die die Botschaft des Glaubens, die Maria Magdalena vermittelt, widerspiegeln, ist die einzige Lichtquelle, die die Szene erhellt, der Engel am oberen Rand des Gemäldes, der auf die wahre Quelle dieses Lichts hinweist, das sich von dem herrlichen Lapislazuli-Blau des Himmels abhebt. ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN: Guter Zustand, mit einigen Restaurierungsarbeiten, die dem Alter des Gemäldes entsprechen, komplett mit vergoldetem Rahmen (19. Jahrhundert). Das Werk wird mit einem Echtheitszertifikat und einem ikonografischen Informationsblatt verkauft. Wir kümmern uns um den Transport der gekauften Werke in Italien und im Ausland und organisieren ihn mit professionellen und versicherten Transportunternehmen. Es ist auch möglich, das Gemälde in unserer Galerie in Riva del Garda zu besichtigen, wo wir Sie gerne empfangen und Ihnen unsere Sammlung von Werken zeigen. Bitte kontaktieren Sie uns unverbindlich für weitere Informationen.
  • Entstehungsjahr:
    1640-1690
  • Maße:
    Höhe: 136 cm (53,55 in)Breite: 92 cm (36,23 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Kreis von:
    Giovanni Francesco Barbieri, Il Guercino (Cento, 1591 - Bologna, 1666)
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Riva del Garda, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU988116691752

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Venus, Liebe, Guercino, Gemälde, Öl auf Leinwand, 17. Jahrhundert, Alter Meister, Emilianische Schule
Giovanni Francesco Barbieri, der Guercino (Cento 1591 - Bologna 1666), Werkstatt Zuschreibung an Benedetto Gennari (Cento, 1633 - Bologna, 1715) Venus entwaffnet die Liebe Öl auf L...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Noli Me Tangere Christus Magdalene Cignani, Gemälde 17. Jahrhundert, Öl auf Leinwand, Italien
Von Carlo Cignani (Bologna 1628 - Forlì 1719)
Bologneser Maler des späten 17. Jahrhunderts Der Kreis von Carlo Cignani (Bologna 1628 - Forlì 1719) Noli me tangere Erscheinung Christi vor Maria Magdalena Öl auf Leinwand 120 x 9...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Religiöse Reni-Gemälde der Heiligen Catherine, 17. Jahrhundert, Öl auf Leinwand, Alter Meister, Italien
Guido Reni (Bologna 1575 - 1642) Werkstatt von Wahrscheinlich Gian Domenico Cerrini, der Kavalier Perugino (Perugia 1609 - Rom 1681) Saint-Kardinal von Alexandria Öl auf Leinwa...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Saint Cecilia Angels De La Haye, Gemälde, Öl auf Leinwand, 17. Jahrhundert, Alter Meister
Lucas de la Haye, genannt Luca Fiammingo (Nivelles, 1612-Rom, 1682) Heilige Cäcilie und zwei Putten Öl auf Leinwand 118 x 91 cm. -Gerahmt 129 x 102 cm. Gutachten von Prof. Emilio N...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Annunciation Bonini, Gemälde, Öl auf Leinwand, Alter Meister, Leonardo Italien, 17. Jahrhundert
Girolamo Bonini, genannt Anconitano (Ancona, um 1600 - Bologna 1680) Verkündigung (oder Madonna des schönen Engels) Öl auf Leinwand (115 x 91 cm. - Gerahmt 134 x 108 cm.) Die Arbe...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Porträt Sibyl Lady Zanotti, Gemälde Öl auf Leinwand, Alter Meister, 18. Jahrhundert, Italienisch
Porträt einer eritreischen Sibylle, die die Prophezeiung schreibt Kreis um Lorenzo Pasinelli (Bologna 1629 - 1700) - Giampietro Cavazzoni Zanotti (Paris, 1674 - Bologna, 1765) zugesc...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Giovanni Girolamo Bonesi Mary Magdalene, Ölgemälde auf Leinwand, 17.-18. Jahrhundert
Schöner Originalrahmen aus geschnitztem, geschnitztem und vergoldetem Holz. Mündliches Gutachten von Prof. Massimo Pulini.
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Die Penitent Mary Magdalene – Porträt eines Alten Meisters, Ölgemälde
Von Guido Reni
Dies ist eine hervorragende italienische Altmeister Porträt Ölgemälde zugeschrieben Kreis von Guido Reni. Es handelt sich um ein halblanges Porträt der reumütigen Maria Magdalena mit...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

Gemälde Öl auf Leinwand, 18. Jahrhundert, Pietro Bardellino Mary Magdalene, Gemälde
Von Pietro Bardellino
Pietro Bardellino (Neapel, Italien, 1731 - 1806) Titel: Maria Magdalena Medium: Öl auf Leinwand Maße: ohne Rahmen 75 x 60 cm - mit Rahmen 97 x 82 cm Antiker geformter und geschnitzte...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Mary Magdalene – Öl auf Leinwand von der italienischen Schule des 19. Jahrhunderts.
Öl auf Leinwand. cm 60,5 x 2 x 50 Nizza Ölgemälde (italienische Schule des XIX Jahrhunderts) mit einem schnellen Zeichen und intensiven Farben backgrpound. Einige Farbrisse am linke...
Kategorie

18. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Büßende Maria Magdalena, barockes Öl auf Leinwand, Ende 17.-Anfang 18. Jahrhundert, oder
Büßende Maria Magdalena, Barockes Öl auf Leinwand, Ende 17.-Anfang 18. Jahrhundert, Originalrahmen Barockes Ölgemälde, das die Heilige Maria Magdalena in Buße darstellt, aus dem spä...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Tizianischer venezianischer Maler der Werkstatt - Figurenmalerei des 17. Jahrhunderts - Mary Magdalene
Anhänger von Tizian (18. Jahrhundert) - Büßende Magdalena. 35,5 x 25 cm ohne Rahmen, 48,5 x 38,5 cm mit Rahmen. Antikes Ölgemälde auf Tafel, in einem geschnitzten und vergoldeten H...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Holz, Öl