Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20

Port Moonlight See Landschaft Grevenbroeck Gemälde 17. Jahrhundert Öl auf Leinwand

1670-1700

Angaben zum Objekt

Giovanni Grevenbroeck, genannt der Solfarolo (Niederlande, ca. 1650 - Mailand, nach 1699) Hafenansicht im Mondlicht Öl auf Leinwand 70 x 132 cm Gerahmt 86 x 146 cm Kritischer Apparat: Gutachten von Emilio Negro. Wir freuen uns, Ihnen diese reizvolle nächtliche Küstenansicht zu präsentieren, die vom kalten Licht des Mondes beleuchtet wird und in einem fantastischen Hafen mit einer fast surrealen Atmosphäre liegt, die durch die Verwendung von fast monochromen Farbtönen mit charakteristischen, überwiegend braunen Tönen, die durch goldene Reflexe gemildert werden, fasziniert. Die Marina ist auf der geschickten Gegenüberstellung von realistischen Daten und reiner Fantasie aufgebaut und zeichnet sich daher durch steile Höhen, imaginäre Konstruktionen, zahlreiche Boote und die Anwesenheit vieler Figuren aus, die ihren Aktivitäten nachgehen. Diese kompositorische Wahl erinnert an die Werke zahlreicher nordeuropäischer Künstler, die im 17. Jahrhundert in Italien tätig waren - von Pieter Mulier (dem Cavalier Tempesta) bis zu Adriaen van der Cabel, um nur einige zu nennen - und die eine Alternative zum klassizistischen Vedutismus verbreiteten, indem sie der realistischen Vision Details aus ihrer Fantasie gegenüberstellten. All diese Elemente - zusammen mit den unverkennbaren Wolken mit ihren typischen atmosphärischen, chromatischen und leuchtenden Werten - erlauben es uns, unser Gemälde mit dem malerischen Korpus von Giovanni Grevenbroeck (Niederlande, um 1650 - Mailand, nach 1699), dem Stammvater der niederländischen Malerfamilie, in Verbindung zu bringen. Das Gemälde bringt alle stilistischen und malerischen Merkmale seiner Werke zum Ausdruck, und zwar in einem der Lieblingssujets seiner berühmten Werkstatt: Die Szene in einem Fantasiehafen ist das typischste seines Repertoires, das sich immer zwischen figurativer Beschreibung und Launenhaftigkeit bewegt. Nach seiner Ausbildung in Flandern kam Giovanni Grevenbroeck nach Italien, insbesondere nach Rom, und erhielt zahlreiche Aufträge von den großen Adelsfamilien, wie den Colonna. Sein Aufenthalt in Rom war jedoch nur ein kurzes Zwischenspiel in seiner Karriere, die sich ab 1672 hauptsächlich in Mailand abspielte, wo er einen Großteil seines Lebens damit verbrachte, mit großem Erfolg Landschaften und Seestücke in der Morgen- und Abenddämmerung zu malen, die in den Inventaren der wichtigsten lokalen Gemäldegalerien jener Zeit verzeichnet sind. Seine zahlreichen Kompositionen evozieren, wie auch die untersuchte Leinwand, die Qualitäten der römischen Landschaftsmalerei des 17. Jahrhunderts, die sowohl von den nordeuropäischen Vorbildern Claude Lorrains als auch von den mittelitalienischen Vorbildern im Stil von Salvator Rosa belebt wird, mit der Besonderheit, dass er seine Hafenansichten als extravagante Veduten wiedergibt, die der leuchtenden Komponente die Aufgabe zuweisen, naturalistische Details mit ihren typischen atmosphärischen Intonationen hervorzuheben. Um sich von der Zuschreibung zu überzeugen, genügt es, die Leinwand mit dem größten Teil seiner Gemälde zu vergleichen, insbesondere mit den Meereslandschaften bei Sonnenaufgang und -untergang von Chateauroux (Musée Bertrand) oder noch mehr mit den Hafenbildern von Alençon (Musée des Beaux-arts et de la Dentelle), Werke, die manchmal dem einen oder anderen seiner Söhne zugeschrieben werden, die aber dank neuerer Studien über das produktive Werk dieser aktiven Vedutenfamilie des 17. Jahrhunderts auf Giovanni zurückgeführt werden können. ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN: Das Werk wird durch einen antiken Rahmen vervollständigt und wird mit einem Echtheits- und Garantiezertifikat verkauft. Wir kümmern uns um den Transport der gekauften Werke, sowohl nach Italien als auch ins Ausland, und organisieren ihn mit professionellen und versicherten Spediteuren. Es ist auch möglich, das Gemälde in der Galerie in Riva del Garda zu besichtigen. Wir freuen uns, Sie zu empfangen, um Ihnen unsere Sammlung von Werken zu zeigen.
  • Zugeschrieben:
    Giovanni Grevenbroeck (netherlands, C. 1650 - Milan, 1699)
  • Entstehungsjahr:
    1670-1700
  • Maße:
    Höhe: 86 cm (33,86 in)Breite: 146 cm (57,49 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Riva del Garda, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU988115239802

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Zais Landschaft, Paares Gemälde, Öl auf Leinwand, Alter Meister, 18. Jahrhundert, Italien, Venedig
Von Giuseppe Zais (Canale d'Agordo, Belluno 1709 - Treviso 1781)
Giuseppe Zais (Canale d'Agordo, Belluno 1709 - Treviso 1781) Gemäldeanhänger - Der Überfall der Räuber / Nach dem Überfall Öl auf Leinwand, je 108 x 42 cm. Im Rahmen 128 x 62 cm. W...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Ruinen-Landschaft, Codazzi-Gemälde Öl auf Leinwand, Alter Meister, 18. Jahrhundert, Rom, Italien
Von Niccolò Codazzi (Naples, 1642 - Genoa, 1693)
Römische Schule Ende 17. - Anfang 18. Jahrhundert - Anhänger von Niccolò Codazzi (Neapel, 1642 - Genua, 1693) Ein Paar fantastischer architektonischer Launen mit klassischen Ruinen u...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Poussin Moses Landschaft Alter Meister Öl auf Leinwand Gemälde 17. Jahrhundert Italien Kunst
Von Nicolas Poussin (Les Andelys 1594 - Rome 1665) 
Nicolas Poussin (Les Andelys 1594 - Rom 1665) Werkstatt von Der kleine Moses wird von der Tochter des Pharaos gefunden Ölgemälde auf Leinwand Maße: Leinwand 45 x 59 cm, im Rahmen 57...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Landschaftsmalerei, Öl auf Leinwand, 18. Jahrhundert, Alter Meister Roma, Italien, Fluss-Wasserkunst
Von Paolo Anesi (Rome 1697 - 1773)
Römische Landschaftsmaler des achtzehnten Jahrhunderts - Entourage von Paolo Anesi (Rom 1697 - 1773) Flusslandschaft im Latium mit dem Tiber, der zwischen einigen Dörfern und einem z...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Dughet Holzland-Landschaft Alter Meister Gemälde Öl auf Leinwand 17. Jahrhundert Italien Kunst
Von Gaspard Dughet, called Gaspard Poussin (Rome 1615 - 1675)
Gaspard Dughet, genannt Gaspard Poussin (Rom 1615 - 1675) - zuzuschreiben Bewaldete Landschaft des römischen Landes mit dem Erzengel Raphael und Tobiolo Ölgemälde auf Leinwand zweit...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Announcing Angel Gabriel Maratta, Gemälde Öl auf Leinwand, Alter Meister, 17. Jahrhundert
Der Ankündigungsengel Carlo Maratta (Camerano, 1625 - Rom, 1713)Werkstatt Öl auf Leinwand 63 x 75 cm. - Rahmen aus vergoldetem Holz 89 x 75 cm. Ausgezeichneter Zustand, restau...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die Allegorie der Fülle
Gemalt in Zusammenarbeit mit Hendrick van Balen (Antwerpen, 1575 - 1632). Provenienz: Privatsammlung, Uruguay, seit den 1930er Jahren. Als ältester Sohn von Jan Breughel dem Ältere...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Kupfer

Ein Wolf
Provenienz: Die Marchesi Strozzi, Palazzo Strozzi, Florenz Sale, Christie's, London, 20. Mai 1993, Lot 315, wie von Carl Borromaus Andreas Ruthart, erworben von: Private Collection,...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Papier, Öl

Blick auf die St. John's Kathedrale, Antigua
Provenienz: Robert Hollberton, Antigua, ca. 1841 Private Collection, New York Das vorliegende Gemälde zeigt die alte St. John's Cathedral auf der Insel Antigua. Die Kirche wurde in ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Großes italienisches klassisches Stillleben des 19. Jahrhunderts mit Ornamentvögeln, Obst und Blumen
Ornamentales Stillleben mit Obst, Blumen und Vögeln Italienische Schule, 19. Jahrhundert Ölgemälde auf Leinwand, ungerahmt Größe: 31,5 x 47 Zoll Zustand: Leinwand unterfüttert und in...
Kategorie

19. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Seascape Off Calais von Arthur Joseph Meadows, 19. Jahrhundert
Von Arthur Joseph Meadows
Ein sehr schönes Gemälde des berühmten Seemalers Arthur Joseph Meadows, Off Calais; Fischereiflotte auf dem Rückweg bei Ebbe. Das Gemälde befindet sich in einem vergoldeten Rahmen im...
Kategorie

19. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

18. Jahrhundert von Giustino Menescardi Ascent to Calvary, Öl auf Leinwand
Giustino Menescardi (Mailand, Italien, um 1720 - Venedig, Italien, nach 1779) Titel: Aufstieg auf den Kalvarienberg Medium: Öl auf Leinwand Maße: ohne Rahmen 47 x 36 cm - mit Rahmen ...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Baumwoll-Canvas, Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen