Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Harold von Schmidt
Sugarfoot

1941

Angaben zum Objekt

Medium: Öl auf Leinwand Unterschrift: Signiert und datiert '1941' oben rechts Diese Illustration wurde für die Innengeschichte "Sugarfoot" von Clarence Budington Kelland in der Saturday Evening Post vom 7. Februar 1942 veröffentlicht. Signiert und datiert '1941' oben rechts Harold von Schmidt wuchs im Westen eine Generation nach Remington und Russell auf, war aber während seiner gesamten Malerkarriere eng mit ihnen und dem Alten Westen verbunden. Der gebürtige Kalifornier von Schmidt wurde im Alter von fünf Jahren als Waise geboren und von seinem Großvater, einem Forty-Niner, aufgezogen. Die Geschichten seines Großvaters und seine eigenen Erfahrungen als Bauarbeiter, Holzfäller und Kuhhirte gaben ihm einen maßgeblichen Einblick in die frühere Zeit. Er studierte am San Francisco Art Institute und am California College of Arts and Crafts, auch bei Worth Ryder und Maynard Dixon. Seine erste Stelle als Künstler war die eines Art Directors bei Foster & Kleiser, danach illustrierte er für das Sunset Magazine. Im Jahr 1924 kam von Schmidt in den Osten, um bei Harvey Dunn weiter zu studieren. Er erkannte stets die enorme Wirkung an, die Dunns Unterricht auf seine Karriere hatte. Es war Dunn, der ihm beibrachte, den epischen Aspekt des Textes zu malen und nicht das Nebensächliche, und er hielt sich immer an diesen hohen Standard. Er war Mitglied der amerikanischen Rugby-Olympiamannschaft, die 1920 in Antwerpen (Belgien) antrat, und war sein ganzes Leben lang ein begeisterter Sportler; er spielte auch Baseball und Hockey und trainierte nach seinem Umzug nach Connecticut die örtliche High School-Fußballmannschaft. Da er der Meinung war, dass sich ein Künstler aktiv am öffentlichen Leben beteiligen sollte, war er acht Jahre lang Abgeordneter der Townes of Westport und gehörte dem Finanzausschuss, der Polizeikommission und dem Vorstand der öffentlichen Bibliothek an. Während des Ersten Weltkriegs entwarf von Schmidt Plakate für die US-Marine; während des Zweiten Weltkriegs war er eingeladener Künstler-Korrespondent für die US-Luftwaffe im europäischen Einsatzgebiet und Künstler-Korrespondent für King Features Syndicate im pazifischen Einsatzgebiet. Zwölf seiner Gemälde, die den Treck nach Westen und den Goldrausch von 1849 darstellen, wurden im Büro des Gouverneurs in Sacramento, Kalifornien, aufgehängt; fünf Gemälde aus dem Bürgerkrieg befinden sich in der ständigen Sammlung der Militärakademie der Vereinigten Staaten in West Point, und viele andere sind in bedeutenden Privatsammlungen. Von Schmidt war Treuhänder auf Lebenszeit der Artists Guild, New York; Präsident der Society of Illustrators von 1938-41; Mitglied und Vorstandsmitglied der American Indian Defense Association; Präsident der Westport Artists, 1950-51; und Gründungsmitglied der Famous Artists Schools in Westport, Connecticut. Die Treuhänder der National Cowboy Hall of Fame verliehen ihm 1968 die erste Goldmedaille, und 1959 wurde er in die Society of Illustrators Hall of Fame gewählt. Seine Biographie wurde 1972 von Northland Press veröffentlicht.
  • Schöpfer*in:
    Harold von Schmidt (1893-1982, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1941
  • Maße:
    Höhe: 127 cm (50 in)Breite: 45,72 cm (18 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Fort Washington, PA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 30041stDibs: LU38431029003

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Tricking Trick-or-Treaters, Halloween-Cover für The Saturday Evening Post
Von Amos Sewell
Datum: 1951 Medium: Öl auf Leinwand Abmessungen: 30.00" x 25.00" Unterschrift: Signiert unten links Original-Halloween-Titelillustration für The Saturday Evening Post, 3. November ...
Kategorie

1950er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Flat and Chat, Saturday Evening Post-Cover
Von George Hughes
Medium: Öl auf Leinwand Unterschrift: Signiert unten links Titelseite des Saturday Evening Post Magazine, 21. Mai 1949. Der genervte Reifenwechsler? Das ist der Künstler George Hug...
Kategorie

1940er, Sonstige Kunststile, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ein müder Gentleman
Von E.M. Jackson
Medium: Öl auf Leinwand Unterschrift: Unterschrieben unten rechts Als Kind interessierte sich Jackson schon früh für das Zeichnen und nahm Samstagmorgens Unterricht bei dem ein...
Kategorie

20. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Country Gentleman, Zeitschriftenumschlag
Von Joseph Francis Kernan
Country Gentleman, Titelseite der Zeitschrift, 21. Juni 1924 Joseph Francis Kernan war sein ganzes Leben lang Sportler, und die meisten seiner Motive zeigten, wie er es beschr...
Kategorie

1920er, Sonstige Kunststile, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

The Exquisite Perdita, Kosmopolitanische Innenillustration
Von Dean Cornwell
Medium: Öl auf Leinwand Unterschrift: Unterschrieben unten rechts LITERATUR: C.D.B. Bryan, Mort Walker and the Art of Illustration, Architectural Digest, Juli 1988, S. 64, mit Abbil...
Kategorie

1920er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Geschichte-Illustration für Erkundung und Realität von Somerset Maugham
Von Charles E. Chambers
Illustration zur Geschichte "Schein und Wirklichkeit" von W. Somerset Maugham, veröffentlicht in Cosmopolitan, November 1934, Seiten 22-23. Beschrieben als "Eine meisterhaft witzige...
Kategorie

1930er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Crossing mit doppelter Kreuzung
David Aylsworth (geb. 1966, Tiffin, OH) erwarb 1989 einen BFA-Abschluss an der Kent State University und war von 1989 bis 1991 Stipendiat des Core Program, Museum of Fine Arts, Houst...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Studie über ein Schwein
Von Sir Edwin Landseer
Signiert und datiert, unten rechts: EL / Nov 34 Provenienz: Barbara und Ernest Kafka, New York.
Kategorie

1830er, Englische Schule, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ryewater Farm diptych links Panel, Originalgemälde, Landschaft, Natur, Blumen
Von Elaine Kazimierczuk
Dies ist die linke Tafel eines Diptychons, daher der Name, aber die rechte Tafel ist nicht mehr erhältlich. Eine neue rechte Tafel wird in Kürze angefertigt. Dieses Gemälde in zarten...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Acryl

Das Meer ist unglaublich blau
David Aylsworth (geb. 1966, Tiffin, OH) erwarb 1989 einen BFA-Abschluss an der Kent State University und war von 1989 bis 1991 Stipendiat des Core Program, Museum of Fine Arts, Houst...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Großes Gemälde in Öl auf Leinwand – Titanic-Overture
Von Gary Masline
Dieses Gemälde in Öl auf Leinwand ist ein Beispiel für die Faszination des Künstlers für die Momente, kurz bevor etwas Unerwartetes geschieht. Das Gemälde stellt eine Szene dar, die ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Architektonisches Capriccio mit der Ankunft eines Apostels
Von Giovanni Paolo Panini
Provenienz: Santambrogio Antichità, Mailand; verkauft, 2007 an: Filippo Pernisa, Mailand; von wem verkauft, 2010, an: Private Collection, Melide, Schweiz De Primi Fine Art, L...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen