Objekte ähnlich wie Saturday Evening, Post-Cover, 16. Mai 1931
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Henry SoulenSaturday Evening, Post-Cover, 16. Mai 19311931
1931
82.544,07 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Medium: Öl auf Karton
Unterschrift: Unterschrieben unten rechts
Ansichtsgröße 30.00" x 27.00", gerahmt 38.00" x 35.00"
Titelseite der Saturday Evening Post, 16. Mai 1931
Aus dem Nachlass von Charles Martignette.
Die Arbeiten von Henry James Soulen sind farbenprächtig und stark gemustert. Jedes seiner Bilder wird auf eine Weise behandelt, die der mangelnden Bildtiefe der Wandmalerei, aber auch einem Zeitschriftencover angemessen ist. Für die Gestaltung der Titelseiten seiner Zeitschriften wurde er mit einem Peabody Award ausgezeichnet.
Soulen wurde in Milwaukee, Wisconsin, geboren. Er besuchte die Chicago Academy of Fine Arts und studierte später bei Howard Pyle. Viele Jahre lang erschienen seine Arbeiten regelmäßig in den meisten Qualitätszeitschriften, und zwar meist in Farbe - auch wenn die Verwendung von Farbe eingeschränkt war - wegen der Brillanz seiner Palette.
Während des Zweiten Weltkriegs gab er im Valley Forge Military Hospital, einem Rehabilitationszentrum für Veteranen, kostenlosen Kunstunterricht.
- Schöpfer*in:Henry Soulen (1888 - 1965, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1931
- Maße:Höhe: 76,2 cm (30 in)Breite: 68,58 cm (27 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Fort Washington, PA
- Referenznummer:Anbieter*in: 7501stDibs: LU38431141113
Henry Soulen
(Phoenixville, Pennsylvania 1888 - 1965) Henry James Soulen wurde am 12. März 1888 in Milwaukee, Wisconsin, geboren und war ein bekannter Illustrator. Er besuchte die Art Students League in Milwaukee, das Art Institute of Chicago und studierte später bei dem berühmten Lehrer Howard Pyle, dem Gründer der Brandywine School. Er studierte auch bei N.C. Wyeth, Frank Schoonover, und Jessie Wilcox Smith. Als Illustrator für die "Saturday Evening Post" begann Henry Soulen seine Karriere im Mai 1912. Er arbeitete auch für andere Publikationen wie "Country Gentleman" und "Ladies Home Journal" und erhielt einen Peabody Award für seine Titelbildentwürfe. Er war bekannt für die Verwendung intensiver, brillanter Farben zu einer Zeit, als viele Illustrationen in Schwarz-Weiß gehalten waren. Er war ein gründlicher Forscher und sammelte schließlich eine große und vielfältige Sammlung von Kostümen, Waffen und anderen Gegenständen, die er in seinen Zeichnungen verwendete. Mit 62 Jahren wurde er College-Professor an der University of Maryland und unterrichtete die erste Illustration, die die Kunstabteilung anbot. Während des Zweiten Weltkriegs gab er im Valley Forge Military Hospital, einem Rehabilitationszentrum für Veteranen, kostenlosen Kunstunterricht. Der Künstler lebte bis zu seinem Tod im Jahr 1965 zwischen Phoenixville, Pennsylvania und Oceanville, Maine.
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
128 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 5 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Fort Washington, PA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSaturday Evening Post-Cover, 19. Juni 1937
Medium: Öl auf Leinwand
Unterschrift: Unterschrieben unten rechts
Titelseite der Saturday Evening Post vom 19. Juni 1937
Kategorie
1930er, Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Cover des Magazins The Elks, Mai 1935
Von Walter Beach Humphrey
Titelseite der Zeitschrift The Elks Magazine Mai 1935
Bildunterschrift: "Mit einem Hey und einem Ho, und einem Hey Nonino,. Süße Liebende lieben den Frühling - Shakespeare".
...
Kategorie
1930er, Sonstige Kunststile, Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Saturday Evening-Post-Cover
Von John Knowles Hare
Datum: 1921
Medium: Pastell auf Papier
Abmessungen: 28.00" x 21.00"
Unterschrift: Unterschrieben unten rechts
Titelseite der Satuday Evening Post, 12. November 1921
Kategorie
1920er, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Pastell
Saturday Evening Post Cover, 2. Mai 1925
Von Robert C. Kauffmann
Medium: Öl auf Karton
Unterschrift: Unterschrieben unten rechts
Ansichtsgröße 15,50" x 11,25", gerahmt 23,00" x 22,00"
Original-Titelillustration für The Saturday Evening Post, 2. M...
Kategorie
1920er, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Karton
Saturday Evening Post-Cover, 28. März 1936
Von Ellen Pyle
Ungefähres Datum: 1936
Medium: Öl auf Karton
Unterschrift: Unterschrieben unten rechts
Ansichtsgröße 28.00" x 22.00", Gerahmt 34.00" x 28.00"
Kategorie
1930er, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Karton
Collier's Magazine Cover, Januar 1931
Von E.M. Jackson
Medium: Öl auf Leinwand
Unterschrift: Unterschrieben unten rechts
Titelseite des Collier's Magazine, Januar 1931
Als Kind interessierte sich Jackson schon früh für das Zeichn...
Kategorie
1930er, Sonstige Kunststile, Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Angelo Staynes - Chinesisches Mandarin - Öl auf Karton
PERCY ANGELO STAYNES (1875-1953)
Chinesisch Mandarin
Signiert und beschriftet auf einem Etikett auf der Rückseite
Öl auf Karton
31 x 27 cm, 12 ¼ x 10 ¾ Zoll. (Rahmengröße 43 x 39...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Ästhetizismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Coulple Magazine Story Illustration im Art déco-Stil, Rotes Buch The Saturday Evening Post
Von Seymour Alling Ball
Signiert unten links: Seymour Ball Bezeichnet oben links: An Morris E Weiss mit besten Wünschen Seymour Ball" Mattiert, nicht gerahmt
Kategorie
1930er, Art déco, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tusche, Wasserfarbe, Zeichenkarton
Art Deco Pulp Cover oder Pin-up Magazine Cover
Von Peter Driben
Pulp-Cover oder Pin-up-Magazin-Cover
signiert unten links
stockfleckig und gebräunt auf
Öl und Mischtechnik auf Karton
Arbeit ist gerahmt
Kategorie
1920er, Art déco, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Mixed Media, Karton
Ein chinesisches Unternehmen mit Droughts
ERWIN BINDEWALD (1897-1950)
Zwei Männer spielen Dame, ein Mädchen mit dem roten Buch steht hinter ihnen
Unterzeichnet und datiert E. Bindewald d.j., 27
Öl auf Leinwand, 140,5 x 90...
Kategorie
1920er, Art déco, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Chinesisches Werbeplakat für Zigaretten, Vintage, um 1930
Dieses Plakat aus den 1930er Jahren zeigt eine bekannte chinesische Opernszene. Es verbindet die Detailgenauigkeit der traditionellen chinesischen Malerei mit dem Handwerk der Farbli...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Art déco, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Tinte
Das New Yorker Magazin - Titelbild des Metropolitan Museums
Von Charles E. Martin
Dieses besonders seltene Original-Aquarell des amerikanischen Künstlers Charles E. Martin (1910-1995), das das Metropolitan Museum of Art im Winter zeigt, erschien als Titelbild für ...
Kategorie
1960er, Amerikanische Moderne, Gemälde
Materialien
Wasserfarbe, Gouache, Zeichenkarton