Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Hiro Ando
Tokios nächtliche Sinfonie: Himmlische Erhabenheit

2011

7.665 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

2009, einzigartige Kunstwerke Öl auf Leinwand 51 1/5 × 63 4/5 in - 130 × 162 cm Das Kunstwerk ist vom Künstler signiert und mit dem Logo des Studios des Künstlers auf der Rückseite der Leinwand gestempelt. Die Kunstwerke werden von einem formellen Echtheitszertifikat begleitet, das vom Studio des Künstlers ausgestellt und vom Künstler unterzeichnet ist. Serie "Tokyo Dreamscape: Nocturnal Symphony" Hiro Andos bezaubernde Darstellungen des Tokioter Nachtlebens, die sich durch die Einfügung ikonischer Blumen und Wolken in die Stadtlandschaft auszeichnen, sind das Ergebnis einer tiefgreifenden Überschneidung kultureller, persönlicher und künstlerischer Inspirationen. Gehen wir den Ursprüngen dieser Inspiration auf den Grund, die zum Markenzeichen von Andos Werk geworden ist. 1. Kulturelles Erbe: Andos japanisches Erbe dient als reiche Quelle für sein künstlerisches Schaffen. Die langjährigen kulturellen Traditionen Japans, insbesondere die Ehrfurcht vor der Natur und die vergängliche Schönheit der Kirschblüten, beeinflussen Andos Einbeziehung von Blumen in seine Gemälde. Die Gegenüberstellung dieser traditionellen Elemente vor der zeitgenössischen Kulisse des Tokioter Nachtlebens schafft eine harmonische Mischung aus Altem und Neuem, die den Betrachter mit einer tiefen kulturellen Resonanz verbindet. 2. Urbane Poesie: Andos Faszination für das Tokioter Nachtleben spiegelt ein intimes Verständnis für den Puls der Stadt wider. Die belebten Straßen, beleuchteten Wolkenkratzer und das pulsierende Nachtleben dienen ihm als Leinwand, auf die er seine urbane Poesie malt. Die Wahl, Denkmäler oder Himmelsansichten abzubilden, zeugt von der Modernität und Dynamik Tokios und fängt die Essenz der Stadt während der nächtlichen Stunden ein, wenn die Stadt eine andere Gestalt annimmt. 3. Persönliche Reflexion: Neben den kulturellen Einflüssen spiegeln Andos Gemälde auch seine persönlichen Erfahrungen und Gefühle wider. Die Einbeziehung von Blumen und Wolken könnte ein Zeichen für den Wunsch sein, Momente der Ruhe und Schönheit in die städtische Hektik zu bringen. Dies könnte eine metaphorische Darstellung der Suche nach Momenten der Gelassenheit und der natürlichen Schönheit inmitten des Chaos des Stadtlebens sein. 4. Symbolik der Blumen: Blumen, insbesondere Kirschblüten (Sakura), haben in der japanischen Kultur eine tiefe Symbolik und stehen für die vergängliche Schönheit und die Vergänglichkeit des Lebens. In Andos Gemälden können diese Blüten als Erinnerung an die Vergänglichkeit des geschäftigen Stadtlebens dienen und den Betrachter dazu anregen, die flüchtigen Momente zu schätzen. 5. Traumhafte Atmosphäre: Die Hinzufügung von Wolken in Andos Werken führt zu einer ätherischen und traumhaften Qualität. Die Wolken, die oft mit Träumen und Fantasie assoziiert werden, verwandeln Tokio in ein Reich der Fantasie. Damit möchte Ando den Betrachter dazu einladen, die Stadt nicht nur als physischen Raum zu sehen, sondern als eine Traumlandschaft, in der sich Realität und Fantasie vermischen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Hiro Andos Inspiration für seine Skizzen des Tokioter Nachtlebens, die mit Blumen und Wolken geschmückt sind, aus einer tiefen Quelle kultureller Wurzeln, persönlicher Reflexionen und einer scharfen Beobachtung der dynamischen Stadtlandschaft stammt. Mit seiner Kunst lädt Ando den Betrachter ein, Tokio nicht nur als Metropole zu erleben, sondern auch als einen poetischen und sich ständig weiterentwickelnden Teppich aus Tradition, Moderne und der Schönheit, die im Zusammenspiel von Natur und Stadtleben liegt.
  • Schöpfer*in:
    Hiro Ando (1973, Japanisch)
  • Entstehungsjahr:
    2011
  • Maße:
    Höhe: 130 cm (51,19 in)Breite: 162 cm (63,78 in)Tiefe: 3 cm (1,19 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU402317068922

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ola Night Magic: Pandasan's Tokyo Serenade
Von Hiro Ando
2010, einzigartige Kunstwerke Öl auf Leinwand 31 1/2 × 42 1/10 × 1 1/5 Zoll - 80 × 107 × 3 cm Das Kunstwerk ist vom Künstler signiert und mit dem Logo des Studios des Künstlers auf d...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Gemälde

Materialien

Öl

Hachioji's Nocturnal Whispers: Journey to the Sublime
Von Hiro Ando
2010, einzigartige Kunstwerke Öl auf Leinwand 35 2/5 × 44 1/10 × 1 1/5 Zoll - 90 × 112 × 3 cm Das Kunstwerk ist vom Künstler signiert und mit dem Logo des Studios des Künstlers auf d...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Gemälde

Materialien

Öl

LOVE in Azure Serenity: Nishikigoi Nocturne
Von Hiro Ando
2010, einzigartige Kunstwerke Öl auf Leinwand, 63 × 49 1/5 × 1 1/5 Zoll - 160 × 125 cm Das Kunstwerk ist vom Künstler signiert und mit dem Logo des Studios des Künstlers auf der Rück...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Gemälde

Materialien

Öl

Frühe Sommer-Whispers in Battle Symphony: Tokyo Twilight Reverie
Von Hiro Ando
2011, einzigartige Kunstwerke Öl auf Leinwand 23 3/5 × 30 7/10 Zoll - 60 × 78 cm Das Kunstwerk ist vom Künstler signiert und mit dem Logo des Studios des Künstlers auf der Rückseite ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Gemälde

Materialien

Öl

Blaue LOVE in Shinjuku's Night Symphony: Nishikigoi Lullaby
Von Hiro Ando
2010, einzigartige Kunstwerke Öl auf Leinwand 70 9/10 × 33 1/10 Zoll - 180 × 84 cm Das Kunstwerk ist vom Künstler signiert und mit dem Logo des Studios des Künstlers auf der Rückseit...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Gemälde

Materialien

Öl

Goldene Eleganz: Der Tokio-Turm in der Sonate der Nacht
Von Hiro Ando
2010, Einzigartige Kunstwerke Öl auf Leinwand 70 9/10 × 56 7/10 × 1 1/5 in - 180 × 144 × 3 cm Das Kunstwerk ist vom Künstler signiert und mit dem Logo des Studios des Künstlers auf d...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Japanische Contemporary Art von Teppei Ikehila - Modern Borrowed Scenery SHIBUYA
Von Teppei Ikehila
Öl auf Leinwand Teppei Ikehila ist ein japanischer Künstler, der 1978 geboren wurde und in Tokio, Japan, lebt und arbeitet. Er hat 2001 seinen Abschluss an der Universität Shimane g...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Li Lei: „A Thousand Nostalgias in the Night“ – Öl auf Leinwand, 2007
Von Li Lei
A Thousand Nostalgias in the Night ist ein wunderschönes Gemälde des zeitgenössischen Künstlers Li Lei aus dem Jahr 2007. Dieses vertikale, zeitgenössische Kunstwerk zeigt eine abstrakte Komposition mit einem strahlend weißen Hintergrund und blauen und violetten Farbtupfern darauf. Der weiße Hintergrund ist nicht homogen, die Pinselstriche und Farbtropfen sind deutlich sichtbar. Die violetten Flecken heben sich am stärksten von der Oberfläche der Leinwand ab. Was diesen Künstler wirklich von allen anderen unterscheidet, ist seine Natürlichkeit bei der Schaffung seiner Kunstwerke. Er erfindet die Beziehung zwischen Künstler und kreativem Prozess neu, vom Konzept bis zum Endprodukt, und wird so als einer der wichtigsten Protagonisten der zeitgenössischen chinesischen Malerei anerkannt. Li Lei Li Lei wurde 1965 in Shanghai geboren. Im Jahr 1976 besuchte er den "People's Fine Arts Course" und gewann bereits mit 10 Jahren einen Preis im nationalen Kunstwettbewerb für Amateure, der von CCTV organisiert wurde. 1980 trat er in die Klasse für angewandte Kunst der Huashan Fine Arts Vocational School ein. Seine erste Ausstellung und Veröffentlichung fand 1982 statt, als seine dekorativen Gemälde in die Shanghai Fine Arts Exhibition aufgenommen und in der Shanghai Literature veröffentlicht wurden. Im Jahr 1983 trat er in die Shanghai Fine Arts Design Company ein und nahm einige Jahre später an der Shanghai Youth Biennal und dem Shanghai International Art Festival im Shanghai Art Museum teil. Im Alter von 25 Jahren nahm er an der Fünften Tai Wan International Print Art Biennal im Taipei Fine Arts Museum teil. Von diesem Moment an begann sein Erfolg auf dem Gebiet der Kunst, indem er an vielen Ausstellungen und Shows teilnahm und eine neue Art der Ölmalerei begann. In den folgenden Jahren organisierte er zahlreiche Ausstellungen auf der ganzen Welt und nahm daran teil: China, Korea, Niederlande, Deutschland, USA und mehr. Im Jahr 2005 wurde er Executive Manager des Shanghai Art Museum. Einst war er stellvertretender Vorsitzender des Shanghaier Hofes für Ölgemälde und Skulpturen. Im Jahr 1996 schuf er folgende Serien: "Imperial sacrifices Flower", "Recalled Chiangnan", "Image Military yi", "Is drunk Lake" und so weiter. Werke von Li Lei befinden sich in vielen städtischen Sammlungen: China in Peking und Shanghai; USA in New York; Deutschland in Frankfurt und Linz; Niederlande in Amsterdam und Bork Smale; Belgien in Brüssel. Die Veröffentlichung spezielle Sammlung sind "Marine Ölmalerei...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Zeitgenössische japanische Kunst von Teppei Ikehila - Modern Borrowed Scenery: Schwarz 2
Von Teppei Ikehila
Öl auf Leinwand Teppei Ikehila ist ein japanischer Künstler, der 1978 geboren wurde und in Tokio, Japan, lebt und arbeitet. Er hat 2001 seinen Abschluss an der Universität Shimane g...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Japanische Contemporary Art von Teppei Ikehila - Modern Borrowed Scenery Shibuya
Von Teppei Ikehila
Öl auf Leinwand Teppei Ikehila ist ein japanischer Künstler, der 1978 geboren wurde und in Tokio, Japan, lebt und arbeitet. Er hat 2001 seinen Abschluss an der Universität Shimane g...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Japanische zeitgenössische Kunst von Teppei Ikehila - Modern Borrowed Scenery: Schwarz 1
Von Teppei Ikehila
Öl auf Leinwand Teppei Ikehila ist ein japanischer Künstler, der 1978 geboren wurde und in Tokio, Japan, lebt und arbeitet. Er hat 2001 seinen Abschluss an der Universität Shimane g...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Babylon Babylon, Große Stadt bei Nacht, Gemälde von John Bowman
Von John Bowman
Babylon John Bowman, Amerikaner (1953) Datum: 1989 Acryl auf Holztürplatte, verso signiert und datiert Größe: 36 x 84 Zoll (91,44 x 213,36 cm)
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Acryl, Holzverkleidung