Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

19th Century British School
Kings College Chapel Cambridge University, Cambridge University, British School des 19. Jahrhunderts

2.569,04 €

Angaben zum Objekt

Die britische Schule des 19. Jahrhunderts verband technische Präzision, emotionales Erzählen und ein tiefes Interesse an Gesellschaft und Natur. Während sie anfangs in einem traditionellen und konservativen Geschmack verwurzelt war, führte sie schließlich zu kühnen Innovationen, insbesondere in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts mit den Präraffaeliten und der frühen ästhetischen Bewegung. Der Kunststil der Britischen Schule des 19. Jahrhunderts war vielfältig und entwickelte sich im Laufe des Jahrhunderts erheblich weiter und spiegelte die sozialen, politischen und technischen Veränderungen in Großbritannien wider. - Britische Künstler bevorzugten oft eine akribische Liebe zum Detail, sei es bei Porträts, Landschaften oder Genreszenen. Der Schwerpunkt lag auf der naturgetreuen Darstellung, insbesondere von Menschen, Tieren und Szenen. - Viele Werke vermittelten moralische Lehren, häusliche Tugenden oder emotionale Erzählungen, insbesondere in der Genremalerei. Die Künstler wollten Empathie wecken oder die Ideale der viktorianischen Gesellschaft widerspiegeln und zeigten oft Szenen aus dem Familienleben, der Wohltätigkeit oder der sozialen Ungerechtigkeit. - Die Porträtmalerei blieb ein dominierendes Genre. Künstler wie Thomas Lawrence, George Romney und später John Everett Millais konzentrierten sich darauf, sowohl das Abbild als auch den Charakter ihrer Motive einzufangen - von Aristokraten bis hin zur aufstrebenden Mittelschicht. - Besonders beliebt waren Darstellungen von Pferden, Hunden und dem Landleben, die oft mit der britischen Jagd- und Adelskultur in Verbindung gebracht wurden. Künstler wie Edwin Landseer und die Gebrüder Barraud sind Beispiele für dieses Subgenre. - Beeinflusst von der Romantik erhoben britische Landschaftsmaler wie J.M.W. Turner und John Constable die Natur zu einem Thema der Ehrfurcht und der emotionalen Resonanz, wobei sie oft dramatische Licht- und Stimmungseffekte einsetzten. - Eine große Bewegung, die die akademischen Konventionen in Frage stellte. Diese Künstler, darunter Dante Gabriel Rossetti, Millais und William Holman Hunt, belebten die Ästhetik der Frührenaissance wieder, indem sie leuchtende Farben, aufwendige Details und symbolische Inhalte verwendeten. - Viele Künstler malten Szenen aus der Literatur, der Geschichte und der klassischen Mythologie. Diese Werke waren oft großartig, theatralisch und allegorisch und entsprachen dem viktorianischen Geschmack für Geschichten und moralische Belehrungen. - Institutionen wie die Royal Academy of Arts prägten die Standards der künstlerischen Ausbildung und des Geschmacks. Die akademischen Maler legten Wert auf Komposition, technische Fertigkeiten und klassische Themen.
  • Schöpfer*in:
    19th Century British School
  • Maße:
    Höhe: 57 cm (22,45 in)Breite: 47 cm (18,51 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Mit Rahmen
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
    Auf Anfrage werden Malerei- und Rahmenkonservierungsdienste angeboten. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Beratung.
  • Galeriestandort:
    GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 111stDibs: LU2841216305152

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Eingang des Chors der Basilika von Santa Croce
Von Antonio Mario Aspettati
Antonio Maria Aspettati (1880-1949) war ein italienischer Maler, der am 25. März 1880 in Florenz geboren wurde, wo er auch an der dortigen Akademie der Schönen Künste ausgebildet wur...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Interieurgemälde

Materialien

Öl, Karton

Cottage am See, English School, 19. Jahrhundert
Von English School
Diese ruhige, ländliche Szene zeigt eine Hütte inmitten von üppigem Grün, deren rustikaler Dachstuhl teilweise von einem hoch aufragenden Baum verdeckt wird, der den Vordergrund domi...
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt von Steuart Adolphus PEARS
Ein fein ausgeführtes Kohleporträt auf Papier, das Steuart Adolphus Pears darstellt und vermutlich in "Harrow 1849" gemalt wurde. Pears, bekannt für seine Tätigkeit als Rektor der ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Papier, Holzkohle

Straßenszene mit Damen, spätes 19. Jahrhundert
Dieses elegante Aquarell zeigt eine Straßenszene, die von Frauen in langen Kleidern belebt wird, die spazieren gehen und sich unterhalten, während sie eine breite Allee entlangspazie...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Ein Jäger in einem stabilen Interieur, von George Wright (30. Juni 1860 - 11. März 1944)
Von George Wright
George Wright (1860-1944) war ein britischer Maler, der für seine Reiterkunst, insbesondere für Jagd- und Kutschenszenen, bekannt war. Geboren in Leeds, England, war er das älteste v...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Mann nach einem Esel, English School 19. Jahrhundert
Dieses in einem charmanten, naiven Stil gemalte Werk zeigt eine rustikale häusliche Szene in der englischen Landschaft. Im Zentrum der Komposition steht ein Häuschen, dessen Eingang ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Englisches Ölgemälde einer Kapelle aus dem frühen 20. Jahrhundert von Frank Moss Bennett
Von Frank Moss Bennett
Englisches Ölgemälde einer Kapelle aus dem frühen 20. Jahrhundert von Frank Moss Bennett Englisch, 1918 Leinwand: Höhe 35cm, Breite 25cm Rahmen: Höhe 57cm, Breite 47cm, Tiefe 6cm Di...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Chapel of Lincoln College, Oxford, von Lewis nach Mackenzie für Ackermann
Um unsere anderen Oxford- und Cambridge-Bilder zu sehen, darunter eine umfangreiche Sammlung von Werken Ackermanns, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Sellers" und klicken S...
Kategorie

1810er, Realismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Aquatinta

John Anderson Bell King's College, Cambridge, Kapelle innen, ca. 1840, Aquarell
Von John Anderson Bell
Um unsere vielen anderen Ansichten von Oxford und Cambridge zu sehen, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Verkäufer" und klicken Sie darunter auf "Alle von diesem Verkäufer s...
Kategorie

1830er, Realismus, Interieurzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Christ's College Chapel, Cambridge, 1842, Aquarell von R.A.E Little
R.A.E. Little Kapelle des Christ's College, Cambridge, 1842 Aquarell 20 x 26 cm Charmantes Aquarell, das eine Ansicht der Kapelle des Christ's College aus der Mitte des neunzehnte...
Kategorie

1840er, Realismus, Interieurzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Gravur der Kapelle des Trinity College, Cambridge, Gravur von John Bluck für Ackermann
Um unsere anderen Oxford- und Cambridge-Bilder zu sehen, darunter eine umfangreiche Sammlung von Werken Ackermanns, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Sellers" und klicken S...
Kategorie

1810er, Realismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Aquatinta

Gravur des Peterhouse, Cambridge „Chapel of St Peter's College“ von Havell
Um unsere anderen Oxford- und Cambridge-Bilder zu sehen, darunter eine umfangreiche Sammlung von Werken Ackermanns, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Sellers" und klicken S...
Kategorie

1810er, Interieurdrucke

Materialien

Gravur, Aquatinta