Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Benny Andrews
„New York Cafe“ Benny Andrews, 1966, afroamerikanisches sozialrealistisches Werk des Sozialrealismus

1966

Angaben zum Objekt

Benny Andrews New Yorker Cafe, 1966 Signiert, betitelt und nummeriert mit Bleistift, unterer Rand Lithographie auf Velinpapier Bild 10 1/2 x 14 1/4 Zoll Blatt 13 x 18 Zoll Ausgabe 201/250 Benny Andrews war ein Künstler, Pädagoge und Aktivist. Er wurde 1930 in Plainview, GA, geboren. Andrews erwarb 1958 einen BFA-Abschluss an der School of the Art Institute of Chicago. Bald darauf zog er nach New York City, wo er fast fünf Jahrzehnte lang leben, arbeiten und malen sollte. Andrews war Mitbegründer der Black Emergency Cultural Coalition (BECC), die sich in den späten 1960er und 70er Jahren für eine stärkere Vertretung afroamerikanischer Künstler und Kuratoren in den großen Kunstmuseen New Yorks einsetzte. Er leitete das BECC auch bei der Gründung eines bahnbrechenden Programms zur Kunsterziehung in Gefängnissen und Haftanstalten. Andrews unterrichtete ab den späten 1960er Jahren fast drei Jahrzehnte lang Kunst am Queens College. Von 1982 bis 1984 war er Direktor des Programms für visuelle Künste bei der National Endowment for the Arts. Während seines Studiums in Chicago entwickelte Andrews die Praxis, collagierte Stoffe und andere Materialien in seine figurativen Ölgemälde zu integrieren, eine Technik, die er während seiner gesamten Karriere beibehalten sollte. Neben Öl- und Mischtechnik-Collagen schuf er auch Skulpturen, Drucke und Zeichnungen. Er illustrierte auch mehrere Bücher seines Bruders, des Autors Raymond Andrews, sowie zahlreiche Kinderbücher, darunter eine Biografie der Bürgerrechtsikone Congressman John Lewis. Bis zu seinem Tod im Jahr 2006 setzte er sein produktives Schaffen fort, das von Erkundungen der Geschichte und der sozialen Gerechtigkeit bis hin zu intimen Darstellungen von Freunden und Familie reichte. Im Vorwort zum Ausstellungskatalog Benny Andrews von 2013: There Must Be a Heaven erinnerte sich der Kongressabgeordnete Lewis an Andrews: "Für Benny gab es keine Grenze, wo sein Aktivismus endete und seine Kunst begann. Für ihn war es ebenso ein Akt des Protests, mit Pinsel und Stift das Wesen und den Geist seiner Zeit einzufangen, wie es für mich das Sitzenbleiben war. Ich sehe ihn vor mir: Er denkt, spricht, formuliert, was zu tun ist, und versucht in den nächsten Augenblicken, das, was er sich überlegt hat, in die Tat umzusetzen. Er war durch und durch ehrlich, und ich denke, es war seine Entschlossenheit, die reine Wahrheit zu sagen, die seine Forderung nach Gerechtigkeit und sozialer Integrität prägte. Er schloss sich nie einer politischen Gruppe an, sondern unterstützte jeden, von dem er glaubte, dass er für die Wahrheit eintrat, mit seinem ganzen Gewicht.
  • Schöpfer*in:
    Benny Andrews (1930-2006, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1966
  • Maße:
    Höhe: 39,37 cm (15,5 in)Breite: 49,53 cm (19,5 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    Edition 201/250Preis: 1.800 $
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1841215406042

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Porträt einer Frau“ Ernest Crichlow, Sozialrealistisch, intimes sitzendes Porträt
Von Ernest Crichlow
Ernest Crichlow Porträt einer Frau, 1968 Signiert und datiert unten rechts Öl auf Leinwand 55 x 40 Zoll Provenienz Private Collection, Hempstead, New York Nachlass der oben genannte...
Kategorie

1960er, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Ein Toast“ Louis Charles Moeller, amerikanisches realistisches Gemälde des 19. Jahrhunderts, Genre
Louis Charles Moeller Ein Toast Signiert unten rechts Öl auf Leinwand 12 x 16 Zoll Louis Charles Moeller war ein Meister der amerikanischen Genremalerei. Seine akribisch detailliert...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Tired“ John White Alexander, Porträt im Innenraum, amerikanischer Impressionist
Von John White Alexander
John White Alexander Müde, um 1910 Auf der Rückseite eingeschrieben: Frau Lee Bauer, _____, Auf der Rückseite bezeichnet: "Müde". Aquarell auf Papier 16 1/2 x 13 Zoll John White Al...
Kategorie

1910er, Amerikanischer Impressionismus, Interieurgemälde

Materialien

Papier, Wasserfarbe

„Interior of a Stable“ William Hart, Hudson River School, Antike, Junge und Pferd
Von William Hart
William M. Hart (1823 - 1894) Das Innere eines Stalls Öl auf Leinwand 17 x 12 Zoll Provenienz William Macbeth Gallery, New York Mrs. Mabel Brady Garvan Collection Christie's New Yo...
Kategorie

19. Jahrhundert, Hudson River School, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Ein Schauspieler“, George Luks, Ashcan-Porträt, Innenszene eines sitzenden Schauspielers
Von George Luks
Georg Luks Ein Schauspieler Signiert unten links Öl auf Leinwand 18 x 24 Zoll Provenienz Coe Kerr Gallery, New York, 1985 Manoogian Collection'S, Michigan Der Künstler George Luks ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„The Artist's Wife at the Loom“, Harry Hoffman, Bright American Impressionism
Von Harry Leslie Hoffman
Harry Leslie Hoffman (1871 - 1964) Die Ehefrau des Künstlers (Beatrice Pope) am Webstuhl, um 1915 Öl auf Leinwand 30 x 32 Zoll Untergebracht in einem zeitgenössischen Newcomb-Macklin...
Kategorie

1910er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Alte Stadt. 1983. Aquarell, Acryl auf Papier, 76x56 cm
Alte Stadt 1983. Aquarell, Acryl auf Papier, 76x56 cm Im Mittelpunkt des Kunstwerks steht eine alte Stadt, ein historisches Viertel, das für seine antiquierte Architektur, die gepf...
Kategorie

1980er, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Acryl

Old Town. 1965, Aquarell auf Papier, 70 x 54 cm, Old Town
Old Town. 1965, Aquarell auf Papier, 70 x 54 cm, Old Town Durch die Verwendung von Aquarellfarben auf Papier hat der Künstler eine nostalgische und malerische Darstellung der Landsc...
Kategorie

1960er, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Alte Stadt. 1978, Papier, Aquarell, 98x74 cm
Alte Stadt. 1978, Papier, Aquarell, 98x74 cm Der Künstler hat eine melancholische und malerische Darstellung der dunklen und winterlichen Stadtlandschaft geschaffen, die den Betrach...
Kategorie

1970er, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Old Townes 1983, Papier, Aquarell, 85x60 cm
Old Townes 1983, Papier, Aquarell, 85x60 cm Im Mittelpunkt des Gemäldes steht eine alte Stadt, ein historisches Viertel, das für seine antiquierte Architektur, seine gepflasterten S...
Kategorie

1980er, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Lagerhäuser 1979, Papier, Aquarell, 99x64 cm
Lagerhäuser 1979, Papier, Aquarell, 99x64 cm Durch die Verwendung von Aquarellfarben auf Papier hat der Künstler eine nostalgische und malerische Darstellung der Landschaft geschaf...
Kategorie

1970er, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Alte Stadt 1970. Papier, Aquarell, 71x64 cm
Alte Stadt 1970. Papier, Aquarell, 71x64 cm "Old Town" ist ein visuell fesselndes und stimmungsvolles Aquarell, das die zeitlose Anziehungskraft eines alten Stadtbildes feiert. Durc...
Kategorie

1970er, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen