Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Bernardus Johannes (Bernard) Blommers
Erste Schritte' von Bernard J. Blommers (1845 - 1914), signiert 'B/Blommers'.

ca. 1865

29.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Bernard Blommers 1845 - Den Haag - 1914 Niederländischer Maler Erste Schritte Signatur: signiert unten rechts 'B/Blommers'. Medium: Öl auf Leinwand, ca. 1865 Abmessungen: Bildgröße 56,5 x 76,5 cm, Rahmengröße 81 x 101 cm Biografie: Bernardus Johannes (Bernard) Blommers war ein prominenter niederländischer Maler und Radierer, der für seine Zusammenarbeit mit der Haager Schule bekannt war. Er wurde am 30. Januar 1845 in Den Haag, Niederlande, geboren und verstarb dort am 12. Dezember 1914. Blommers leistete bedeutende Beiträge zur niederländischen Kunst, insbesondere im Bereich der Genremalerei und der maritimen Szenen. Blommers begann seine künstlerische Laufbahn mit dem Erlernen der Lithografie in der Werkstatt seines Vaters. Später setzte er seine Studien an der Haager Akademie fort, wo er bis 1868 von Johan Philip Koelman unterrichtet wurde. Sein Frühwerk zeigt vor allem Genreszenen, die oft das Leben von Fischern und ihren Familien darstellen. Diese Gemälde zeichnen sich durch eine intime und stimmungsvolle Darstellung aus und sind vom Goldenen Zeitalter der Niederlande inspiriert, insbesondere von den Werken Jozef Israëls, der ihn stark beeinflusst hat. 1870 reiste Blommers trotz des andauernden Deutsch-Französischen Krieges nach Paris, eine Stadt, die einen bleibenden Eindruck bei ihm hinterließ. Er kehrte häufig dorthin zurück und bereicherte seine künstlerische Perspektive. Nach seiner Rückkehr in die Niederlande wurde Blommers ein wichtiger Teil der zweiten Generation der Haager Schule, neben namhaften Künstlern wie Jozef Israëls, Jacob Maris und Anton Mauve. In dieser Zeit ändert sich sein Stil: Ab etwa 1890 werden seine Gemälde lockerer und ausdrucksstärker, auch wenn er sich weiterhin auf maritime und Genre-Sujets konzentriert. Blommers spielte auch eine aktive Rolle bei der Förderung der niederländischen Kunst. Er half bei der Gründung der Hollandsche Teeken-Maatschappij (Niederländische Zeichengesellschaft) und war maßgeblich an der Organisation von Ausstellungen für niederländische Maler beteiligt. 1912 erhielt er den Auftrag, ein Porträt von Andrew Carnegie für den neu errichteten Friedenspalast in Den Haag zu schaffen, was seine Anerkennung und sein Ansehen in Künstlerkreisen unterstreicht. Obwohl Blommers zu Lebzeiten nur bescheidenen Erfolg hatte, erlangten seine Werke erst nach seinem Tod große Anerkennung. Seine Gemälde waren bei Sammlern aus England, Schottland und Amerika sehr begehrt. Blommers leistete auch als Lehrer einen Beitrag zur Kunstwelt, indem er mehrere Schüler betreute, darunter die amerikanische Malerin Caroline van Hook Bean, die später, 1913, seine Schwiegertochter wurde. Bernardus Johannes Blommers bleibt eine gefeierte Figur der niederländischen Kunstgeschichte, die für seine stimmungsvollen Darstellungen des Alltagslebens und seine Beiträge zur Haager Schule in Erinnerung bleibt.
  • Schöpfer*in:
    Bernardus Johannes (Bernard) Blommers (1845 - 1912, Niederländisch)
  • Entstehungsjahr:
    ca. 1865
  • Maße:
    Höhe: 81 cm (31,89 in)Breite: 101 cm (39,77 in)Tiefe: 10 cm (3,94 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Das Kunstwerk wird elegant in einem schönen Rahmen präsentiert, der tadellos in seinem guten Zustand erhalten ist. Das Werk wird in einem Zustand präsentiert, der für eine sofortige Hängung in einer Galerie geeignet ist, nachdem es einer professionellen Prüfung unterzogen wurde.
  • Galeriestandort:
    Knokke, BE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2006214903892

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
‘Meal Time for all’ by Hermann Werner (1816 – 1905), signed and dated 1870
Von Hermann Werner
Hermann Werner Samswegen 1816 - 1905 Düsseldorf Deutscher Maler Essenszeit für alle Signatur: signiert unten rechts und datiert "H. Werner. 1870u2028' Medium: Öl auf Leinwandu2028 ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Romantik, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

La Leçon de Chant - Die Gesangsstunde" von Théodule Augustin Ribot, 1823 - 1891
Von Théodule Augustin Ribot
Théodule Augustin Ribot St. Nicolas d'Attez 1823 - 1891 Colombes Französischer Maler La Leçon de Chant - Die Gesangsstunde". Signatur: signiert unten links 't.ribot' Medium: Öl au...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ein Herr und ein Mädchen" von Charles Léon Cardon (1850 - 1921), signiert, datiert 1880
Charles Léon Cardon 1850 - Brüssel - 1921 Belgischer Maler Ein Gentleman und ein Dienstmädchen Signatur: signiert oben rechts und datiert 'Ch. Léon Cardon - 1880' Medium: Öl auf L...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

The Mischievous Little Artists" von Edgard Farasyn (1858 - Antwerpen - 1938)
Edgard Farasyn 1858 - Antwerpen - 1938 Belgischer Maler Die schelmischen kleinen Artisten". Signatur: signiert Mitte unten links und datiert 'Edg. Farasyn 1881 Medium: Öl auf Leinw...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Romantik, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Felix Cogen, Sint-Niklaas 1838 - 1907 Brussel, Belgier, "Rückkehr vom Fischen".
Cogen Felix Sint-Niklaas 1838 - 1907 Brüssel Belgischer Maler Rückkehr vom Fischen Unterschrift: Unterzeichnet unten rechts Medium: Öl auf Leinwand Abmessungen: Bildgröße 45 x 80 cm...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ansicht des Haupttors von Wertheim, 1883" von Jacques Carabain ( 1834 - 1933 )
Jacques François Joseph Carabain Amsterdam 1834 - 1933 Brüssel Niederländisch - Belgischer Maler Ansicht des Haupttors in Wertheim, Deutschland 1883 Signatur: signiert unten links ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bernard De Hoog, „Dutch, 1866-1943“, Genreszene, Kunst Innenszene des 19. Jahrhunderts
Von Bernard De Hoog
Künstler: Bernard de Hoog (1826-1943), Niederländer Titel: Mutter füttert ihr Kind in einer Küche Signiert: Rechts unten Medium: Öl auf Leinwand. In vergoldetem Originalrahmen. Dimension: H: 39 in / 100 cm B: 119,2 cm (46,929 Zoll) Einschließlich Rahmen: H: 55 in / 140 cm Breite: 155 cm / 61 Zoll Künstler-Biographie: Bernard de Hoog war ein Genre- und Porträtmaler. Der 1866 in Amsterdam geborene de Hoog nimmt unter den Meistern des holländischen Modernismus einen hervorragenden Platz ein. De Hoog lebte und arbeitete in Amsterdam, Laren, Haarlem, Bussum und Den Haag und studierte bei J.F. Hulk und J.C. van Essen...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Niederländisch, Viktorianisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

A Walk into Town, Ölgemälde, niederländische Romantik und Haager Schule, charmantes Bild
Von Bernardus Johannes (Bernard) Blommers
Öl auf Karton 9 1/4 x 13 Zoll (23,5 x 33 cm) Gerahmt: 19 1/4 x 23 Zoll (48,9 x 58,4 cm) Signiert unten rechts: Blommers Provenienz: Jacques Goudstikker, Die Niederlande Erworben von Sophia und Alexander Hertz, ca. 1920 Dann durch Abstammung Johannes Blommers studierte 1863 an der Akademie der Schönen Künste in Den Haag. Hier schloss er Freundschaft mit Willem Maris, mit dem er 1865 eine Reise durch das Rheintal unternahm. Nach seiner Rückkehr nach Holland nahm er mit einem Werk an der Ausstellung Living Masters in Amsterdam teil. Das Gemälde wurde neben einem Werk von Jozef Israels...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Romantik, Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

„Ein willkommener Besuch“ von Bernard De Hoog
Von Bernard De Hoog
Öl auf Leinwand, links unten signiert. Maße 26" x 22" einschließlich Rahmen. Ein hervorragendes Beispiel für das Werk De Hoogs, der für die Darstellung holländischer Interieurszene...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Niederländisch, Niederländisch Kolonial, ...

Materialien

Farbe

Innenraum-Szene, 1892
Gerard Jozef Portielje (Belgier, 1856-1929), Figurale Innenszene, Öl auf Holzplatte, 1892, signiert, datiert und bezeichnet "Antwerpen" unten rechts, geschnitzter Rahmen aus Goldholz...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Interieurgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Innenraumszene mit einer jungen Mutter und einem Kind
Erstklassiger Zustand. Signiert G. Laeverenz München.
Kategorie

19. Jahrhundert, Interieurgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Fanny Mearns (fl.1870-1881) - 1880 Öl, Das Bosom der Familie
Eine herzerwärmende Innenraumszene in Öl von der britischen Malerin Fanny Mearns. Die Szene zeigt das rustikale Innere einer Bauernhausküche. Der Vater hat sich nach einem Arbeitstag...
Kategorie

19. Jahrhundert, Interieurgemälde

Materialien

Öl