Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

De Rossi Gustavo
"Innenansicht der Tribuna" Ansicht von Florenz Öl auf Leinwand I Copisti degli Uffizi

um 1896

Angaben zum Objekt

Gustavo De Rossi (1876-1946), "Innenraum der Tribuna-Venere dei Medici", Öl auf Leinwand, links unten signiert. Gustavo De Rossi gehörte eine Zeit lang zu der Gruppe der "Uffizien-Kopisten". Als die Uffizien 1769 für das Publikum geöffnet wurden, waren die Kopisten unter den Besuchern der Galerie stark vertreten. Im 19. Jahrhundert stieg die Nachfrage nach Reproduktionen von "handgefertigten" Werken jedoch exponentiell an, und um dieses Phänomen zu regeln, wurde 1831 eine aus neun Artikeln bestehende "Verordnung über das Kopieren von Denkmälern in der Königlichen Statuengalerie" erlassen. Zunächst mussten die Kopisten, die im Auftrag arbeiteten, dem Direktor der Galerien einen Antrag auf Blankopapier vorlegen, in dem sie ihre persönlichen Daten und das zu kopierende Werk angaben. Der Direktor gab im Allgemeinen seine Zustimmung, konnte sie aber auch verweigern. Außerdem legte der Regisseur den Zeitpunkt und den Ort der Kopie fest und entschied, ob das Gemälde aus dem Originalrahmen und dem Schutzglas entfernt werden sollte oder nicht. Die Vorschriften legten auch fest, wie sich die Kopisten in der Galerie zu verhalten hatten: Sie waren verpflichtet, sich dem Ort entsprechend zu kleiden, sich während der Arbeit ruhig zu verhalten, und es war absolut verboten, die Werke zu berühren. In einer Ära vor der Fotografie waren Kopisten für die Verbreitung und das Studium der Kunst von entscheidender Bedeutung. Das Werk wurde mit den Stempeln des Museums versehen, so dass wir es mit Sicherheit dieser Zeit zuordnen können. De Rossi hat hier die Tribüne der Uffizien mit ihren Skulpturen und der Venus de' Medici im Vordergrund großartig dargestellt, so dass der schöne Bodenbelag aus einer hervorragenden Perspektive zu sehen ist. De Rossi war schließlich ein Maler von Ansichten, viele seiner Gemälde zeigen Panoramen der Stadt Florenz, Werke, die durch den aufkeimenden Massentourismus, der die Stadt durchquerte, sehr gefragt waren. Im Jahr 1904 nahm er an der Italienischen Ausstellung in London teil. Im Jahr 1948 wurden "Palazzo Michelangiolo" und "Ponte Vecchio" in der Ausstellung über das Leghorn des 19. Maße H cm 75 B cm 55
  • Schöpfer*in:
    De Rossi Gustavo (1876 - 1946, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    um 1896
  • Maße:
    Höhe: 75 cm (29,53 in)Breite: 55 cm (21,66 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    cm 75 x 55Preis: 2.049 $
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Pistoia, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2746216284582

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antwerpener Schule 17. Jahrhundert Das Arbeitszimmer des Arztes Öl auf Leinwand Gerard Thomas
Antwerpener Schule Zuschreibung an Gerard Thomas (Antwerpen 1663-1720) Die Arztpraxis Gerard Thomas ist ein flämischer Maler des Spätbarocks. Lehrling im Jahr 1688, zweimal Dekan ...
Kategorie

1690s, Alte Meister, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Oil

"Porträt einer eleganten Frau" Öl auf Leinwand Figurative Malerei des italienischen 19
Von Modesto Faustini
Modesto Faustini (1839-1891), "Porträt einer eleganten Frau", Öl auf Leinwand in vergoldetem Rahmen, rechts unten signiert "M. Faustini - Rom". Dieses prächtige Porträt gehört zu ei...
Kategorie

1860s, Italienische Schule, Porträts

Materialien

Leinwand, Oil

bauern am Eingang eines Dorfes" 19. Jahrhundert Italienische Schule
Domenico Induno (Mailand, 1827-1890) bauern am Eingang eines Dorfes", Öl auf Leinwand, links unten signiert D. Induno. Provenienz: Sammlung Juan und Felix Bernasconi, Villa Argentin...
Kategorie

1850s, Italienische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Oil

Ansicht der Mailänder Brera-Schule Sakristei der Kirche San Fedele 20
Von Cirano Castelfranchi
Cirano Castelfranchi (1912-1973) "Nella sagrestia" Ölgemälde auf Tafel, signiert unten rechts, zeigt die Sakristei der Kirche San Fedele in Mailand im Jahr 1966, wie auf der Rückseit...
Kategorie

1960s, Italienische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Paar Selbstporträts von Peter P. Rubens und Anton van Dyck Vergoldete Rahmen aus dem 19
Florentiner Schule der Mitte des 19. Jahrhunderts, zwei Porträts in Öl auf Karton, die die Maler Peter Paul Rubens und Anthon Van Dyck in ihren prächtigen geschnitzten und vergoldete...
Kategorie

Mid-19th Century, Italienische Schule, Porträts

Materialien

Oil, Pappe

Paar Ansichten auf Scagliola-Tafeln in Originalrahmen aus dem 18
Henry Hugford (1695-1771), zugeschrieben. Seltenes Paar von Scagliola-Tafeln, Landschaftsansichten mit Ruinen, Italien, mitte des 18. Jahrhunderts. Mit ihren originalen geschnitzte...
Kategorie

Mid-18th Century, Italienische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Farbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

18th Century Kitchen Interiors Antonio Crespi Objects Food Oil on Canvas Brown
Pair of paintings, oil on canvas measuring 48 x 73 cm without frame and 58 x 83 with frame, depicting two curious kitchen interiors by painter Antonio Crespi ( Bologna 1704 - 1781 )....
Kategorie

Mid-18th Century, Italienische Schule, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Oil

IN PARLOR - Angelo Granati Italienisches figuratives Gemälde in Öl auf Leinwand
Von Angelo Granati
In der Stube - Angelo Granati Italia 2013 - Öl auf Leinwand cm.80 x 60. Dies ist seine Neuinterpretation eines großen Gemäldes alter Meister: "Damen des ersten Kaiserreichs 1875" vo...
Kategorie

2010er, Italienische Schule, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Studie über Tizians „Lucretia und ihren Ehemann Lucius“ aus dem frühen 19. Jahrhundert
Kopie nach Tizians Renaissance-Gemälde "Lucretia und ihr Ehemann Lucius Tarquinius Collatinus". Robert Azensky Fine Art freut sich, diese Kopie nach Tizians Renaissance-Meisterwerk ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Italienische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Keilrahmenleisten, Leinen

Natale in Sizilien
Von Giulio D'Angelo
Arbeiten auf Holz Beigefarbener Holzrahmen 50 x 53 x 3,5 cm
Kategorie

1940er, Italienische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Familie von Roberto Gherardi - Öl auf Holz 36x50 cm
Von Roberto Gherardi
Arbeiten auf Holz mit Rahmen. Gesamtgröße mit Rahmen: 46x61x5 cm Roberto Gherardi ist ein italienisch-genuesischer Maler, der 1933 in Ascensione in Norditalien, nahe Bergamo, gebor...
Kategorie

1980er, Italienische Schule, Interieurgemälde

Materialien

Öl

PORTRAIT- Angelo Granati -Gemälde in Öl auf Tafel
Von Angelo Granati
Portarit - Angelo Granati Italia 2019 - Öl auf Platte cm.70 x 50. Es handelt sich um seine Neuinterpretation eines großen altmeisterlichen Gemäldes "Portrait de la duchesse de Morny...
Kategorie

2010er, Italienische Schule, Interieurgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen