Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Edouard-Jean Dambourgez
„La Taverne Pausset, Paris“, Salon d'Automne, Salon des Independants, Benezit

CIRCA 1880

16.227,26 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Rechts unten signiert "Dambourgez" für Edouard-Jean Dambourgez (Franzose, 1844-1931), betitelt "Paris" und gemalt um 1880. Verso auf alter Unterlage betitelt mit "Taverne Pausset", grands boulevards a Paris". Ein feines und detailliertes Ölgemälde im Kabinettformat, das ein elegantes Pariser Café und eine Bar zeigt, deren Innenraum von leuchtenden, raumhohen Glasfenstern erhellt wird und in dem modisch gekleidete Gäste in einem Dunst aus Pfeifen- und Zigarrenrauch trinken und sich unterhalten. Ein kleines Meisterwerk der Epoche, das einen lebendigen Blick auf das Nachtleben der Stadt im Fin-de-Siècle bietet und sich durch fein beobachtete und realistische Figuren auszeichnet, die einen ungewöhnlichen Grad an sozialem Kommentar und psychologischer Durchdringung aufweisen. Edouard-Jean Dambourgez studierte zunächst bei Jules Lefebvre und anschließend als Graveur und Chromolithograf bei Gustave Boulanger. Im Jahr 1880 begann Dambourgez mit der Ausstellung von dem Salon des Artistes Français, und wurde 1883 zum Mitglied der Gesellschaft gewählt. In den 1880er Jahren stellte er häufig und mit Erfolg in den großen Pariser Salons aus, darunter der Salon d'Automne, der Salon des Independants und der Salon des Champs-de-Mars. 1884 erhielt er vom Louvre den Auftrag, alle Illustrationen für den Katalog der Thiers Collection zu stechen, die dem Museum kürzlich vermacht worden war. Dambourgez, der zahlreiche Preise, Medaillen und Jurypreise erhielt, wurde 1888 vom Salon mit einer Ehrenauszeichnung und 1891 mit einer lobenden Erwähnung bedacht. Im Jahr 1888 empfahl der Kritiker Albert Wolff seine Malerei, A Cheese Shop", zur Aufnahme in den Salon des Artistes Français. 1891 kaufte die Stadt Paris sein großes Gemälde "Der Rahm- und Käsemarkt in Les Halles" und 1921 seine Stadtansicht "Kanal in Dordrecht". Laut der Revue des Beaux-Arts entwickelte sich der Stil des Künstlers vom Realismus zum Naturalismus und 1894 zum "offenen Impressionismus". Dambourgez verließ Paris 1896 und lebte und malte anschließend in Spanien, Italien und Marokko, während er weiterhin mit Erfolg in Paris ausstellte. Referenz: E. Benezit, Dictionnaire des Peintres, Sculpteurs, Dessinateurs, et Graveurs, Jacques Busse, 1999 Nouvelle Édition, Gründ 1911, Bd. 4, S. 210; Thieme-Becker Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zu Gengenwart, Ulrich Thieme und Felix Becker, Deutscher Taschenbuch Verlag 1992, Bd. 7/8, S. 316; et al.
  • Schöpfer*in:
    Edouard-Jean Dambourgez (1844 - 1931, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA 1880
  • Maße:
    Höhe: 16,51 cm (6,5 in)Breite: 24,13 cm (9,5 in)Tiefe: 6,35 mm (0,25 in)
  • Medium:
    Öl,Postkartenpapier
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Original-Karte auf 8-lagigem Archivkarton aufgelegt. Geringfügige Restaurierung; ungerahmt; gut erhalten.
  • Galeriestandort:
    Santa Cruz, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU3449050692

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Der Käsemarkt, Les Halles“, Paris, Salon d'Automne, Salon des Independants
Von Edouard-Jean Dambourgez
Rechts unten signiert "Dambourgez" für Edouard-Jean Dambourgez (französisch, 1844-1931), betitelt "Paris" und gemalt um 1890. Jahrhundert, die eine Theke des belebten Käsemarktes i...
Kategorie

1880er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Postkartenpapier, Öl

„Parisian Cafe and Flower Market“, Französische Schule, Postimpressionist
Ein großes, dynamisches, postimpressionistisches Stadtbild mit Blick auf eine malerische Pariser Straße. Im Vordergrund, Eine Blumenverkäuferin bietet modisch gekleideten Fußgängern...
Kategorie

1950er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Wasserfarbe, Gouache, Postkartenpapier

„Interior“, Paris, Louvre, Salon d'Automne, LACMA, SFAA, Carmel
Von Victor Di Gesu
Rechts unten signiert "Di Gesu" für Victor Di Gesu (Amerikaner, 1914-1988) und gemalt um 1955. Victor di Gesu, Gewinner des Prix Othon Friesz, besuchte zunächst das Los Angeles Art ...
Kategorie

1950er, Post-Impressionismus, Interieurzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Gouache

Old Paris", Paris, Louvre, Salon d'Automne, Académie Chaumière, LACMA, SFAA
Von Victor Di Gesu
Gemalt von Victor Di Gesu (Amerikaner, 1914-1988) um 1955 und verso mit Nachlassstempel und Echtheitszertifikat versehen. Eine zarte Grisaille-Aquarellansicht eines Parks und von Ge...
Kategorie

1950er, Post-Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Gouache, Wasserfarbe, Grafit

Old Paris", Paris, Louvre, Salon d'Automne, Académie Chaumière, LACMA, SFAA
Von Victor Di Gesu
Signiert unten rechts, "Di Gesu" für Victor Di Gesu (Amerikaner, 1914-1988) und datiert 1964. Dieses große Ölgemälde aus der Mitte des Jahrhunderts zeigt eine Ansicht der Altstadt v...
Kategorie

1960er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Masonit

Figurales Interieur", Paris, Académie Julian, Salon D'Automne, Benezit, Bordello
Von André Dignimont
Rechts unten signiert "Dignimont" für André Dignimont (französisch, 1891-1965) und gemalt um 1950. Ein reichhaltiges Interieur aus der Mitte des Jahrhunderts, das einen Mann und dre...
Kategorie

1950er, Post-Impressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte, Wasserfarbe, Gouache

Das könnte Ihnen auch gefallen

Cafe Pepinier, Paris
Original Öl auf Leinwand Gemälde des Cafe Pepinier in Paris von Andre Picot. Der Zustand ist sehr gut. Signiert unten links vom Künstler. Betitelt "Cafe Pepinier" und verso auf dem ...
Kategorie

1950er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Cafe Pepinier, Paris
1.403 € Angebotspreis
42 % Rabatt
Paris, Cafe de la Paix. Ölgemälde auf Leinwand, 60x73 cm
Von Lucien Adrion
Paris, Cafe de la Paix. Zeitraum 1920-1940er Jahre. Öl auf Leinwand, 60x73 cm Lucien Adrion (1889-1953) war ein französischer Maler, der für seine Landschaftsdarstellungen und beleb...
Kategorie

1920er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Cafe Le Dome, Paris, Cafe
Originalgemälde von Andre Picot in Öl auf Leinwand, das das Wahrzeichen des Pariser Cafe Dome zeigt. Angrenzend Neben dem Dome befindet sich ein weiteres berühmtes Café, das Cafe T...
Kategorie

1950er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Cafe Le Dome, Paris, Cafe
1.403 € Angebotspreis
42 % Rabatt
Cafe Weber, Paris
Original postimpressionistisches Ölgemälde auf Leinwand des Wahrzeichens Cafe Weber in Paris von C.H. Duval. Um 1950. Signiert vom Künstler unten links. Der Zustand ist ausgezeichne...
Kategorie

1950er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Cafe Weber, Paris
1.447 € Angebotspreis
41 % Rabatt
Impressionistisches Ölgemälde auf Leinwand mit der Pariser Straßenszene, gerahmt, „Parisian Street Scene“
In diesem Werk stellt der Künstler sein Thema abstrakt und impressionistisch dar und fängt die belebte Pariser Straße des 20. Jahrhunderts mit viel Leben ein. Der Künstler benutzte h...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Parisian Village Cafe“ Romantisches impressionistisches Ölgemälde, Straßenszene, Leinwand
Von Luigi Cagliani
Ein skurriles Ölgemälde, das eine Cafészene in einem Pariser Dorf darstellt. Luigi Cagliani war für seine charmanten Kompositionen bekannt und ließ sich in der Lombardei nieder, was ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl