Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Egron Sellif Lundgren
Interieur einer Küche, um 1840

c. 1840s

2.300 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Egron Sellif Lundgren (1815-1875) Schweden Interieur einer Küche, um 1840 Öl auf Papier auf Karton, auf der Rückseite mit "Lundgren Nr. 15" beschriftet. ungerahmt 27,5 x 20,5 cm (10 ¾ x 8 in.) gerahmt 37 x 30 cm (14 ½ x 11 ¾ in.) Provenienz: Chefarzt Karl Martin (†1936); Versteigerung seines Nachlasses, Stockholm, Bukowskis, 22. April 1936, Kat. 305, Lot 37: "Egron Lundgren, Interieur mit Stilleben. Studie aus den 1840er Jahren" (verkauft für 120 SEK an Direktor Gösta Stenman (1888-1947), Stockholm). Aufsatz: Lundgren hielt sich von 1839 bis 1841 als Stipendiat der Königlichen Akademie in Paris auf und studierte bei Léon Cogniet (1794-1880). Von dort reiste er weiter nach Rom, wo er bis 1849 blieb. Aus seinen Pariser Jahren sind keine Ölgemälde bekannt, sondern nur Bleistiftskizzen. Das vorliegende Werk, das in den 1840er Jahren in Rom entstand, ist eine von vier Ölskizzen, die sich einst in der Sammlung des Chefarztes Karl Martin befanden und nach dessen Tod bei der Auktion der Bukowskis am 22. April 1936 veräußert wurden (Lose 35-38). Die anderen waren Römischer Chorknabe, Interieur mit einem Knaben und Gefängnisinterieur, alle von ähnlicher Größe. Zwei davon wurden von Direktor Gösta Stenman erworben. Die hier abgebildete Küche befindet sich unter dem Boden, wie die Gewölbearchitektur zeigt. Eine Bleistiftzeichnung aus der Sammlung des Nationalmuseums, Gewölbe mit alter Treppe (NMH A 313/1981), undatiert, zeigt gewisse Ähnlichkeiten mit dem vorliegenden Gemälde.
  • Schöpfer*in:
    Egron Sellif Lundgren (1815 - 1875, Schwedisch)
  • Entstehungsjahr:
    c. 1840s
  • Maße:
    Höhe: 37 cm (14,57 in)Breite: 30 cm (11,82 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
    1840–1849
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Stockholm, SE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1445216920482

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Das stille Innere in der Art von Vilhelm Hammershøi
Rikard Lindström (1882-1942) Stummes Inneres Öl auf Leinwand auf Karton aufgezogen signiert unten rechts Gerahmt: 50 x 58 cm (19,69 x 22,83 Zoll) ungerahmt: 39 x 47 cm (sichtbares ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Akademisch, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

Der Traubenverkäufer – Werkstatt von Jacob Ochtervelt
Jacob Ochtervelt (Werkstatt) Der Traubenverkäufer Öl auf Leinwand ungerahmt: 80,7 x 61 cm; 31 ¾ x 24 Zoll. Gerahmt: 109,5 x 89 cm; 43 1/8 x 35 Zoll. Aufsatz: Dieses faszinierende ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

The Grape Seller von Jacob Ochtervelt (Workshop), Öl auf Leinwand, Rahmen aus der Zeit der Traube
Jacob Ochtervelt (Werkstatt) Der Traubenverkäufer Öl auf Leinwand ungerahmt: 80,7 x 61 cm; 31 ¾ x 24 Zoll. Gerahmt: 109,5 x 89 cm; 43 1/8 x 35 Zoll. Aufsatz: Dieses faszinierende ...
Kategorie

1660er, Niederländische Schule, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Stillleben mit Früchten, 1911, Ölgemälde
Dieses exquisite Stillleben aus dem Jahr 1911 zeigt, wie meisterhaft Emma Ekwall die lebendigen Strukturen und Farben von Früchten einfing. Die Komposit...
Kategorie

1910er, Post-Impressionismus, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

Stillleben mit Austern - Das früheste bekannte Stillleben der schwedischen Kunstgeschichte
Dieses bisher unveröffentlichte Gemälde wurde 1944 erstmals Govert Dircksz Camphuysen zugeschrieben, nachdem bei einer Untersuchung im Nationalmuseum in Stockholm die Signatur des Kü...
Kategorie

1650er, Alte Meister, Stillleben

Materialien

Eichenholz, Öl, Holzverkleidung

Der Wollwickler (1877) der schwedischen Künstlerin Emma Ekwall
In The Wool Winder fängt Emma Ekwall einen Moment stiller häuslicher Intimität zwischen einer jungen Frau und einem Mann ein, während sie gemeinsam Wolle aufwickeln - sie mit konzent...
Kategorie

1870er, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Das Innere eines Haus – Ölfarbe – Ende des 19. Jahrhunderts
Das Innere eines Haus ist ein Original-Ölgemälde, das im 19. Jahrhundert von einem anonymen italienischen Künstler geschaffen wurde. Einschließlich Rahmen: cm 39 x 0,1 x 47,5 Gut...
Kategorie

19. Jahrhundert, Moderne, Interieurgemälde

Materialien

Öl

Öl aus dem späten 19. Jahrhundert - Beschäftigt in der Küche
Eine charmante Genreszene aus dem späten 19. Jahrhundert, die eine Dame bei der Arbeit in der Küche zeigt. Der Künstler verwendet eine weiche, impressionistische Pinselführung und de...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

'In der Küche', 19. Jahrhundert Flämisch, Figürliche Innenmalerei, Flandern
Stil von Richard Brakenburgh (Niederländer 1650-1702) und gemalt um 1820. Nicht signiert. Eine Innenszene, die eine Familie mit zahlreichen Kindern zeigt, die um eine Frau versammel...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Öl

18th Century Kitchen Interiors Antonio Crespi Objects Food Oil on Canvas Brown
Pair of paintings, oil on canvas measuring 48 x 73 cm without frame and 58 x 83 with frame, depicting two curious kitchen interiors by painter Antonio Crespi ( Bologna 1704 - 1781 )....
Kategorie

Mid-18th Century, Italienische Schule, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Interieur-Szene mit Küche – Öl auf Leinwand – 1659
Signiert und datiert unten links. Inklusive eines schönen späteren Holzrahmens cm. 137x8x182. Sehr guter Zustand. Prov. Christie's London, 15. Februar 1974, Nr. 19. Dieses Kunstwer...
Kategorie

1650er, Barock, Interieurgemälde

Materialien

Öl

Flirt mit dem Küchenmädchen - 18. Jahrhundert Öl auf Tafel
Von Jan Baptist Lambrechts
Eine Küchenszene von Jan Baptist Lambrechts (Antwerpen, 1680-1731) Das Gemälde zeigt eine belebte Küche, in der ein Mann mit Hut ein Glas Rotwein zum Anstoßen auf ein junges Küchenmä...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Flämische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung