Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

„The School Room“ – flämisches Kunstinterieur-Gemälde des 19. Jahrhunderts

um 1850

37.691,19 €
47.113,99 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieses charmante flämische Genre-Ölgemälde wird Ferdinand de Braekeleer dem Älteren zugeschrieben. Um 1850 gemalt, handelt es sich um eine schöne realistische Genreszene aus dem Inneren eines Schulzimmers, ein Thema, das Braekeleer mit ähnlichen Gemälden wie The Lesson, The Pupil etc.etc. bevorzugte. Das Schulzimmer ist sehr detailliert gemalt, mit den jungen Schülern, die versuchen zu lesen oder zu schreiben, und einem Jungen, der von einer schönen jungen Frau unterstützt wird. Ein weiterer Schüler wartet am Schreibtisch des Meisters, während dieser sich um seine Schreibfeder kümmert. Ein junges Mädchen scheint ihr Studium für das Stricken aufgegeben zu haben! Eine Reihe von Notizen und Gegenständen hängen an der Wand. Ein Zahlensystem und ein Alphabet mit möglicher Unterschrift und Beschriftung befinden sich auf Tafeln. Ein wirklich farbenfrohes, lebendiges und charaktervolles Gemälde, das durch das große Bleiglasfenster, das in seinen Werken häufig zu sehen ist, wunderschön beleuchtet wird. Provenienz. MacConnal-Mason & Son, London Etikett verso. Zustand. Öl auf Leinwand, 32 mal 28 Zentimeter und in gutem Zustand. Rahmen. Untergebracht in einer feinen geschnitzten Zeitraum Rahmen, 40 Zoll mal 36 Zoll und in gutem Zustand. Ferdinand de Braekeleer (1792-1883), manchmal auch als Ferdinand de Braeckeleer geschrieben, war ein flämischer Maler. Er ist bekannt für seine historischen Gemälde und Genreszenen und wird "der Ältere" genannt, um ihn von seinem gleichnamigen Sohn (Ferdinand de Braekeleer der Jüngere) zu unterscheiden, der ebenfalls Maler war. Ferdinand wurde in einer armen Familie geboren. Nach dem Tod seiner Eltern wurde er in die Kunstschule für Waisenkinder von Mathieu Ignace van Brée in Antwerpen aufgenommen. Er setzte seine Ausbildung an der Königlichen Akademie der Schönen Künste in Antwerpen fort. In den Jahren 1809 und 1811 wurden seine Gemälde mit mehreren Preisen ausgezeichnet. 1813 machte er sich im Pariser Salon mit seinem Werk Aeneas die Anchises redt uit de brand van Troje ("Aeneas rettet Anchises vor dem Feuer von Troja") einen Namen. Schon früh beschloss De Braekeleer, dass er seinen Lebensunterhalt als Maler verdienen wollte, und er probierte verschiedene Genres aus, um herauszufinden, welches ihm am ehesten Erfolg bringen würde. Neben historischen Gemälden malte er auch religiöse Bilder, wie z. B. St. Sebastiaan für die Kirche Unserer Lieben Frau vom Weinberg in Wijnegem (derzeitiger Standort unbekannt). Er malte auch eine Reihe von Genreszenen mit Dorfbewohnern in Häusern, Schulen, Märkten usw. Auf der Antwerpener Kunstausstellung von 1819 stellte er vier Gemälde aus, von denen Tobias bezorgt het zicht aan zijn vader terug (Tobias stellt das Augenlicht seines Vaters wieder her) ihm den niederländischen Prix de Rome in der Kategorie Historiengemälde einbrachte. Dieser Preis verschaffte ihm ein Stipendium, das es ihm ermöglichte, in Italien zu studieren und seine Fähigkeiten zu verbessern. Die Jahre 1821 und 1822 verbrachte er in Italien. Zusammen mit seinem Tutor Van Brée (der sich ihm in Rom anschloss) besuchte er mehrere italienische Städte, darunter Neapel, Ancona, Florenz, Bologna und Venedig. Fasziniert von diesen italienischen Städten und ihren Landschaften, füllte er ein Skizzenbuch mit Kreidezeichnungen von Landschaften und Stadtansichten, das heute in der Bibliotheque Royale Albert in Brüssel ausgestellt ist. Nach seiner Rückkehr nach Belgien lebte De Braekeleer in seiner Heimatstadt Antwerpen. Er schuf Werke, die von den alten flämischen Meistern inspiriert waren. Er konzentrierte sich vor allem auf historische Gemälde. Eines davon ist das Gemälde De Citadel van Antwerpen na het bombardement van 1832 (Die Zitadelle von Antwerpen nach der Bombardierung von 1832). Nicht zuletzt wegen seiner Gemälde über die Bombardierungen durch die Niederländer im Jahr 1832 wurde er nach der Unabhängigkeit Belgiens zu einem einflussreichen Künstler in Belgien. Seine beiden Söhne, Ferdinand der Jüngere (1828 - 1857) und Henri de Braekeleer (1840 - 1888), traten in die Fußstapfen ihres Vaters und wurden ebenfalls Maler. Sein Neffe Adriaan Ferdinand de Braekeleer (1818-1904) war ebenfalls Maler. Neben seinen Söhnen unterrichtete er mehrere andere einflussreiche Maler, wie Jan August Hendrik Leys und Ernest Slingeneyer.
  • Zugeschrieben:
    Ferdinand de Braekeleer the Elder
  • Entstehungsjahr:
    um 1850
  • Maße:
    Höhe: 101,6 cm (40 in)Breite: 91,44 cm (36 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU853113404462

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Kinder im Schulzimmer Interieur – britisches, viktorianisches Ölgemälde der Newlyn-Schule
Dieses großartige britische Ölgemälde aus der viktorianischen Zeit stammt von dem bekannten Künstler Arthur Alfred Burrington aus Newlyn und Menton. Es wurde um 1890 gemalt, als sich...
Kategorie

1890er, Viktorianisch, Interieurgemälde

Materialien

Öl

Künstler in seinem Atelier – Französische figurative Ölgemälde des 19. Jahrhunderts
Von Adolphe Monticelli
Dieses schöne französische figurative Ölgemälde des Impressionismus aus dem 19. Jahrhundert stammt von Adolphe Monticelli. Das um 1870 entstandene Gemälde zeigt eine Gruppe von siebe...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Porträts

Materialien

Öl

Out of Mischief - Britisches viktorianisches Interieurporträt, Ölgemälde von 1891
Dieses absolut charmante ausgestellte britische viktorianische Ölgemälde stammt von der Künstlerin Maria Louisa Angus. Es wurde 1891 gemalt und noch im selben Jahr in der Royal Acade...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Porträts

Materialien

Öl

Portrait Interior – britisches viktorianisches Ölgemälde, Lesung
Dieses schöne britisch-viktorianische Ölgemälde stammt von dem bekannten Künstler John Eaton Walker. Es wurde um 1855 gemalt und zeigt das Porträt einer schönen jungen Frau in einem ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Porträts

Materialien

Öl

Charity - Royal Academy Exhib. 19. Jahrhundert Kunst Präraffaelitisches Porträt Ölgemälde
Von Rudolf Lehmann
Dieses atemberaubende runde Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert stammt von dem bekannten und produktiven, an der Royal Academy ausgestellten Künstler Rudolf Lehmann. Der in Deutschland...
Kategorie

19. Jahrhundert, Präraphaelismus, Porträts

Materialien

Öl

Porträt einer Näherin – britisches Ölgemälde der Newlyn-Schule des 19. Jahrhunderts
Von Walter Langley
Dieses schöne Porträt-Ölgemälde aus dem späten 19. Jahrhundert wird dem Kreis von Walter Langley zugeschrieben. Es trägt die Handschrift der Newlyn School of Artists, wie das Thema, ...
Kategorie

1890er, Realismus, Porträts

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Österreichisches Genregemälde von Kindern in einem Klassenzimmer von Rudolf Geyling
Von Rudolf Geyling
Österreichisches Genregemälde von Kindern in einem Klassenzimmer von Rudolf Geyling Österreichisch, Ende des 19. Jahrhunderts Rahmen: Höhe 94 cm, Breite 126 cm, Tiefe 8 cm Leinwand: ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„A Village School“, amerikanisches Ölgemälde auf Leinwand, „Kinder in der Schule“, Constant Mayer, 1871
Eine schöne amerikanische Schulraumszene in Öl auf Leinwand mit einem Lehrer, der Schüler unterrichtet, die auf Bänken und auf dem Boden sitzen, mit einem Schüler, der eine Narrenkap...
Kategorie

Antik, 1870er, amerikanisch, Amerikanische Klassik, Gemälde

Materialien

Leinwand

Antike Dutch School Original Ölgemälde auf Leinwand, Genreszene
Zum Verkauf steht eine phänomenale Antiquität Original-Ölgemälde auf Leinwand "Holländische Schule", das eine Genreszene darstellt. "Von A. Van Ostade" - steht auf der Rückseite de...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl

Holländische Schule Ende des 19. Jahrhunderts Öl - In der Stube
Dieses bezaubernde Öl aus dem 19. Jahrhundert zeigt eine intime Szene in einem Wohnzimmer aus dem 18. Mann und Frau bewohnen das reich ausgestattete Innere, während ihr King-Charles-...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Interieurgemälde

Materialien

Öl

„ „Der Schulzimmer““ Ölgemälde von Theophile Emmanuel Duverger
Von Théophile Emmanuel Duverger
"Das Schulzimmer" von Theo Duverger Theophile-Emmanuel Duverger 1821 - 1886 war ein führender französischer Genremaler, der im Pariser Salon und im Musee D'Orsay ausstellte. Öl auf P...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Belgische Schule, Belgien, 19. Jahrhundert Öl auf Leinwand „Ein musikalischer Interlude“
Belgische Schule, 19. Jahrhundert Öl auf Leinwand "Ein musikalisches Intermezzo" Signiert (unten links) Maße: 21 x 27 1/8 Zoll (53,3 x 68,8 cm).       
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Leinwand