Objekte ähnlich wie „Die Abkehr der Israelisten aus Ägypten“ von Frans Francken dem Jüngeren
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17
„Die Abkehr der Israelisten aus Ägypten“ von Frans Francken dem Jüngeren1610 - 1620
1610 - 1620
16.800 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Frans Francken der Jüngere
1581 - Antwerpen - 1642
Flämischer Maler
Der Auszug der Israeliten aus Ägypten - Der Exodus", ca. 1610 - 1620
Medium: Feder in Sepia auf Papier
Abmessungen: Bildformat 26 x 34,5 cm, Rahmenformat 55 x 65,5 cm
Biografie: Frans Francken der Jüngere, 1581 in Antwerpen geboren und am 6. Mai 1642 ebenfalls in Antwerpen verstorben, war ein bedeutender flämischer Maler. Er gilt als das prominenteste und produktivste Mitglied der berühmten Künstlerfamilie Francken. Francken beschäftigte sich mit einer Vielzahl von Themen, schuf große Altarbilder für Kirchen und fertigte kleinere Werke mit historischen, mythologischen und allegorischen Szenen. Vor allem seine Darstellungen von Sammlerkabinetten begründeten zu seiner Zeit ein beliebtes neues Kunstgenre. Er war dafür bekannt, dass er mit anderen Künstlern zusammenarbeitete und deren Werke mit seinen geschickten Darstellungen von Figuren und erzählerischen Elementen bereicherte, während er die Spezialisten für Landschafts-, Architektur- und Blumenstilllebenmalerei ergänzte.
Francken wurde als Sohn von Frans Francken dem Älteren und Elisabeth Mertens geboren. Sein Vater war ein Schüler des führenden Antwerpener Historienmalers Frans Floris und zu seiner Zeit ein bedeutender Schöpfer von Altarbildern in Flandern. Francken erhielt seine künstlerische Ausbildung unter der Anleitung seines Vaters. Außerdem ist es möglich, dass Frans und sein Bruder, Hieronymus Francken II, in der Werkstatt ihres Onkels, Hieronymus Francken I, in Paris weiter unterrichtet wurden.
Als vielseitiger Künstler leistete Francken bedeutende Beiträge zu verschiedenen Gattungen der flämischen Kunst und führte neue Themen und Sujets ein. Viele seiner Werke bestehen aus kleinformatigen historischen, allegorischen und biblischen Kabinettbildern, in denen oft Figuren im Vordergrund stehen. Ihm wird die Erfindung oder Popularisierung mehrerer neuer Themen zugeschrieben, die in der flämischen Malerei an Popularität gewannen, darunter Genreszenen mit Affen (auch Singeries genannt) und Kunstkammer- oder Galeriebilder, die eine Fülle von Natur- und Kunstschätzen vor einer neutralen Wand präsentieren. Francken führte verschiedene andere unkonventionelle Themen ein, die sich später durchsetzten, wie der "Triumphzug der Amphitrite" und "Krösus und Solon". Außerdem schuf er eine Reihe von Gemälden, die Hexen und Hexerei darstellen, darunter auch Darstellungen von Hexensabbaten.
Seine bemerkenswerten Gemälde befinden sich in den Sammlungen zahlreicher bedeutender Museen in ganz Europa. Francken spezialisierte sich auf die Darstellung der menschlichen Figur, wie die geätzten und gestochenen Porträts des Künstlers von Anthony van Dyck (nach Peter Paul Rubens) belegen, die ihn mit der lateinischen Inschrift "ANTVERIÆ PICTOR HVMANARVM FIGVRARVM" (Figurenmaler von Antwerpen) ausweisen. Er wurde häufig eingeladen, Figuren zu Kompositionen anderer angesehener Künstler beizusteuern, darunter Landschaftsmaler wie Tobias Verhaecht, Abraham Govaerts und Joos de Momper, Architekturmaler wie Pieter Neeffs der Ältere, Pieter Neeffs der Jüngere, Hendrik van Steenwijk I, Paul Vredeman de Vries und Bartholomeus van Bassen sowie Blumenmaler wie Jan Brueghel der Ältere und Andries Daniels.
Expertise: Diese schöne Zeichnung ist die Studie für ein bekanntes Gemälde, "Der Auszug der Israeliten aus Ägypten", auch bekannt als "Der Exodus". Das Gemälde, das einen Moment aus der berühmten Geschichte der Israeliten und Moses darstellt, wurde gegen Ende von Franckens Lebenszeit (um 1640) fertiggestellt, obwohl die Zeichnung auf ein Datum zwischen ca. 1610-1620 hinweist. Es ist heute Teil der Sammlung des Museums Alte Pinakothek in München (Inv. Nr. 6253) und ist im Katalog von Dr. Ursula Härting, "Frans Francken der jüngere (1581-1642) die Gemälde mit kritischem Oeuvrekatalog", Luca Verlag Freren, 1989, S. 236 Nr. 35 (mit Abb.), aufgeführt.
Der Auszug der Israeliten aus Ägypten: Die Geschichte des Exodus, die in der jüdischen Tradition eine zentrale Rolle spielt, erzählt vom Auszug der Israeliten aus Ägypten, von ihrem Empfang des Gesetzes am Berg Sinai und von ihrer Wanderung durch die Wüste bis an die Grenzen Kanaans. Sie unterstreicht die Befreiung der Israeliten aus der Sklaverei durch Jahwe, der sie durch einen Bund in Anspruch nahm. Die Erzählung beginnt im Buch Exodus mit dem Tod von Joseph und dem Aufstieg eines neuen Pharaos, der die Israeliten versklavt. Mose, der von der Tochter des Pharaos gerettet und adoptiert wurde, wird später der Anführer, der die Israeliten nach einer Reihe von göttlichen Eingriffen aus Ägypten in das gelobte Land führt, was in der dramatischen Teilung des Roten Meeres gipfelt.
- Zugeschrieben:Frans Francken the Younger (1581 - 1642, Flämisch)
- Entstehungsjahr:1610 - 1620
- Maße:Höhe: 55 cm (21,66 in)Breite: 65,5 cm (25,79 in)Tiefe: 4 cm (1,58 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:Frühes 17. Jahrhundert
- Zustand:Das Kunstwerk wird elegant in einem schönen Rahmen präsentiert, der tadellos in seinem guten Zustand erhalten ist. Das Werk wird in einem Zustand präsentiert, der für eine sofortige Hängung in einer Galerie geeignet ist, nachdem es einer professionellen Prüfung unterzogen wurde.
- Galeriestandort:Knokke, BE
- Referenznummer:1stDibs: LU2006214884902
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1998
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
28 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 13 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Knokke, Belgien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenDie Anbetung der Hirten von Gillis Mostaert (1534 - 1598) Flemish Renaissance
Gillis Mostaert
Hulst 1534 - 1598 Antwerpen
Flämischer Maler
Anbetung der Hirten
Medium: Öl auf Platte
Abmessungen: Bildgröße 38,5 x 46,5 cm, Rahmengröße 54 x 62 cm
Provenienz: Au...
Kategorie
16. Jahrhundert, Renaissance, Interieurgemälde
Materialien
Öl, Täfelung
The Flagellation of Christ, Alter Meister, Flemish School, Öl auf Kupfer
Die Geißelung Christi
Alter Meister
Flämische Schule
17. Jahrhundert
Medium: Öl auf Kupfer
Abmessungen: Bildgröße 22 x 17 cm, Rahmengröße 39 x 31 cm
Kategorie
17. Jahrhundert, Barock, Porträts
Materialien
Kupfer
Nach der Jagd, Jan Josef Horemans der Jüngere, Antwerpen 1714 - 1790, Flämisch
Von Jan Josef Horemans the Younger
Nach der Jagd
Jan Josef Horemans der Jüngere
Antwerpen 1714 - 1790
Flämische Schule
Unterschrift: Jan Josef dem Jüngeren Horemans zugeschrieben
Medium: Öl auf Leinwand
Abmessungen:...
Kategorie
18. Jahrhundert, Flämische Schule, Interieurgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Reisender in einem dänischen Dorf, Jan Meerhoud, 1633 - 1677, Niederländische Schule, Goldenes Zeitalter
Reisender in einem dänischen Dorf
Meerhoud Jan
Gorinchem 1633 - 1677 Amsterdam
Niederländische Schule
Goldenes Zeitalter
Unterschrift: Unterschrieben unten links
Medium: Öl auf Pla...
Kategorie
Anfang des 17. Jahrhunderts, Niederländische Schule, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Täfelung
„ Königin Emma und Prinzessin Wilhelmina reisen mit Kutschen“, von Arend A. Marcelis
Arend Arnoldus Eduard Marcelis
1872 - Den Haag - 1945
Niederländischer Maler
"Königin Emma und Prinzessin Wilhelmina fahren mit der Kutsche vom Noordeinde-Palast in Den Haag ab".
...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
„Diana, Göttin der Kette“ des Künstlers 17. Jahrhunderts, Französische Schule, um 1660
Künstler 17. Jahrhundert
Französische Schule
CIRCA 1660
Diana, Göttin der Jagd
Unterschrift: nicht unterzeichnet
Medium: Tempera auf Papier, aufgetragen auf eine Eichenholzplatte
A...
Kategorie
17. Jahrhundert, Barock, Porträts
Materialien
Papier, Eitempera, Holzverkleidung
Das könnte Ihnen auch gefallen
The crossing of the Red Sea, Antwerpen, 17. Jahrhundert, Studio Frans Francken I
Von Frans Francken II
Durchquerung des Roten Meeres
Werkstatt von Frans Francken II (1581-1642)
Antwerpener Schule des 17. Jahrhunderts
Öl auf Eichenholzplatte
Abmessungen: H. 49,5 cm, B. 64,5 cm (19,49 i...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
15.440 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Die Rückkehr von König Agamemnon, 16. Jahrhundert Frans I. FLORIS (1516-1570) Trojanischer Krieg
Die Rückkehr des Königs Agamemnon, 16. Jahrhundert
Kreis von Frans I FLORIS (1516-1570)
Großes Gemälde eines flämischen Alten Meisters aus dem 16. Jahrhundert mit der Darstellung ...
Kategorie
16. Jahrhundert, Porträts
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Mocking of Christ, von Frans Francken (II) und möglicherweise Ambrosius Francken (II)
Von Frans Francken II
Verspottung Christi, rundherum in Grisaille: die Kreuzigung, die Auferstehung, Gottvater, der Mensch nach dem Sündenfall; in den Ecken die vier Evangelisten.
J. Dijkstra u.a., Kat. ...
Kategorie
17. Jahrhundert, Manierismus, Figurative Gemälde
Materialien
Kupfer
4.561 € Angebotspreis
56 % Rabatt
Kostenloser Versand
The Adoration of the Magi, ein frühes Gemälde von Frans Francken II (1581 - 1682)
Von Frans Francken II
Wir danken Frau Dr. Ursula Härting, die nach Prüfung des Werkes die Autographeneigenschaft dieses Gemäldes von Frans Francken dem Jüngeren in einem Zertifikat vom 9. Dezember 2024 be...
Kategorie
1610er, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Kupfer
König Solomon, „The Idols Worshipping The Idols“, 17. Jahrhundert FRANS FRANCKEN II (1581-1642)
Von Frans Francken II
König Solomon, „The Idols Worshipping The Idols“, 17. Jahrhundert
FRANS FRANCKEN II (1581-1642) - unterzeichnete Verkäufe bis 6.000.000 $
Großer biblischer Bericht aus dem 17. Jahr...
Kategorie
17. Jahrhundert, Porträts
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Aeneas auf der Flucht vor dem Brand von Troja, Flämisches Öl auf Leinwand aus dem 17.
Dieses Ölgemälde auf Leinwand, das von einem Künstler der flämischen Schule des 17. Jahrhunderts geschaffen wurde, stellt eine der bedeutendsten Szenen der griechisch-römischen Mytho...
Kategorie
17. Jahrhundert, Niederländische Schule, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl