Objekte ähnlich wie Paris Drout - Le Cerf en bronze aux enchres
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 4
Jacques ROHAUTParis Drout - Le Cerf en bronze aux enchres
Angaben zum Objekt
Offizieller Maler der Marine, ernannt im Jahr 2010.
Offizieller Maler der Armeen, ernannt im Jahr 2000.
1996 zum offiziellen Maler der Luft- und Raumfahrt ernannt.
Es war die Freundschaft und dann die Entdeckung der Malerei, die Jacques Rohaut in den 1970er Jahren während seines Jurastudiums dazu veranlasste, das Atelier von Philippe Lejeune in Etampes zu besuchen. Er arbeitete auch für einen Restaurator von Gemälden. Die Nachahmung innerhalb der "Schule von Etampes" ermöglichte es ihm, sich weiterzubilden, bevor er viele persönliche Ausstellungen machte: die erste 1984 in der Fondation Taylor (Paris), dann in der Orangerie de Villeroy, in der VIP-Lounge für ministerielle Flugverbindungen in Villacoublay, in Düsseldorf, in der Galerie Saint-Roch (Paris), im Musée de l'Ordre des Avocats (Hôtel de la Porte in Paris), im Hôtel du Conseil Général d'Eure et Loire (Chartres), im Turm Jehan de Beauce der Kathedrale von Chartres, im Museum von Etampes, in der Galerie Inès Bonlieu,
Er ist Ehrengast mehrerer Salons in der Provinz und nimmt auch regelmäßig an den großen Pariser Salons teil: Französische Künstler, Herbst, Vergleiche.
Sein Beruf als Rechtsanwalt, den er dreißig Jahre lang in der Kanzlei Ader Jolibois in Paris ausübte, inspirierte ihn zu zahlreichen Gemälden, in denen das gerichtliche Leben und die Gerichtssäle den Vorwand bildeten; sein Geburtsland Marokko ermöglichte es ihm, die Lichter wiederzuentdecken, aus denen sich seine Bilder normalerweise zusammensetzen; die Luft und das Meer sind eine weitere Quelle der Inspiration.
Zu den wichtigsten Auszeichnungen, die er erhalten hat, gehören: Bronzemedaille auf dem Salon de la Marine, Goldmedaille auf dem Salon des Artistes Français, Prix de la Fondation André et Berthe Noufflard (Fondation de France), Grand Prix du Salon des Invalides, Preis des Verteidigungsministers, Eugène-Piot-Preis (Académie des Beaux Arts), 2. Preis für junge französische Malerei (Reader's Digest Foundation), Grand Prix du Palais Salon (Palais de Justice in Paris). Außerdem hat er zahlreiche Auszeichnungen und Preise in Provinzsalons erhalten.
- Schöpfer*in:Jacques ROHAUT (Französisch)
- Maße:Höhe: 130 cm (51,18 in)Breite: 162,01 cm (63,78 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Atlanta, GA
- Referenznummer:1stDibs: LU155528696162
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2008
1stDibs-Anbieter*in seit 2021
18 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 8 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Atlanta, GA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenCentrpeta II, 2009
Der Maler und Bildhauer Martín Carral studierte Bildende Kunst an der Universität von Barcelona. Carral malt seit vielen Jahren Gravitationswellen, ein sich ausdehnendes Universum au...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Interieurgemälde
Materialien
Öl
Zehn Tensin en el Espacio, 2009
Der Maler und Bildhauer Martín Carral studierte Bildende Kunst an der Universität von Barcelona. Carral malt seit vielen Jahren Gravitationswellen, ein sich ausdehnendes Universum au...
Kategorie
Anfang der 2000er, Moderne, Interieurgemälde
Materialien
Öl
Zehn Tensin Espacial XII, 2006
Der Maler und Bildhauer Martín Carral studierte Bildende Kunst an der Universität von Barcelona. Carral malt seit vielen Jahren Gravitationswellen, ein sich ausdehnendes Universum au...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Interieurgemälde
Materialien
Öl
Arquitectura special XII
Der Maler und Bildhauer Martín Carral studierte Bildende Kunst an der Universität von Barcelona. Carral malt seit vielen Jahren Gravitationswellen, ein sich ausdehnendes Universum au...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Interieurgemälde
Materialien
Öl
Das Restaurant "Café"
Von Moreno Pincas
Moreno Pincas wurde 1936 in Bulgarien geboren und wanderte 1949 nach Israel ein. Er nahm an Ausstellungen in Paris, Buenos Aires, Mailand und Tel Aviv teil. Morenos kreatives Schaffe...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Interieurgemälde
Materialien
Öl
Centrifuga VIII, 2011
Der Maler und Bildhauer Martín Carral studierte Bildende Kunst an der Universität von Barcelona. Carral malt seit vielen Jahren Gravitationswellen, ein sich ausdehnendes Universum au...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Interieurgemälde
Materialien
Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Blumenstillleben aus der Mitte des Jahrhunderts in Öl auf Leinwand umwickelt mit Illustrationskarton
Blumenstillleben aus der Mitte des Jahrhunderts in Öl auf Leinwand umwickelt mit Illustrationskarton
Klassisches Blumenstillleben aus der Mitte des Jahrhunderts mit Impasto in warme...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Stillleben
Materialien
Leinwand, Öl, Zeichenkarton
"Dering Harbor Sunset" zeitgenössische blaue und violette Meereslandschaft mit Segelbooten
Von Kelly Carmody
"Dering Harbor Sunset" ist eine zeitgenössische blau-violette Meereslandschaft mit Segelbooten.
Die Arbeiten von Kelly Carmody wurden vielfach ausgestellt und gesammelt. Eines ihrer...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Amerikanische Moderne, Interieurgemälde
Materialien
Öl, Täfelung, Holzverkleidung, Karton
The Woman by the Window, the Menorah: großes, ergreifendes, geheimnisvolles jüdisches Interieur
Eine geheimnisvolle blonde junge Frau steht am Fenster eines plüschigen Salons, der sich samtig anfühlt. Mit dem Rücken zu uns blickt sie über die Türme und Dächer ihrer Stadt. Es mu...
Kategorie
1930er, Moderne, Interieurgemälde
Materialien
Öl, Karton
Korb mit Obst – Modernismus
Von Marsden Hartley
Kräftige Umrisse und starke, gewichtige Formen verbinden sich mit einer kompositorischen Feinheit, die das Markenzeichen von Hartleys Werk ist.
Das Werk hat eine lange und bedeutend...
Kategorie
1920er, Amerikanische Moderne, Stillleben
Materialien
Leinwand, Öl
„Promenade“ Landschaft in Öl auf Masonit
„Promenade“ Landschaft in Öl auf Masonit
Frühlingslandschaft von Richard M. Bacon (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Eine Frau mit einem Sonnenschirm geht mit ihrem Hund auf der anderen...
Kategorie
Anfang der 2000er, Amerikanische Moderne, Stillleben
Materialien
Masonit, Öl
„Flowers and Golden Apples“, National Art Museum Dänemark, Charlottenborg, Paris
Von Harald Leth
Signiert unten rechts mit den Initialen "H.L." für Harald Leth (Däne, 1899-1986) und gemalt um 1935.
Leth begann sein Kunststudium bei Johannes Larsen (1921) und besuchte anschließend die Malschule von Harald Giersing (1921-1923). Später studierte er bei Olaf Rude...
Kategorie
1930er, Moderne, Stillleben
Materialien
Leinwand, Öl