Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Leo Roth
Surrealistisches Gouache-Gemälde des israelischen Kibbutz-Künstlers Judaica Shul Torah Ark

Angaben zum Objekt

Leo Roth (1914-2002), auch bekannt als Lior Roth, war ein israelischer Maler, geboren 1914 in Österreich-Ungarn. (später Polen) Im Jahr 1920 zog Roth nach Deutschland und wanderte 1933 nach Palästina aus. Er studierte an der École des Beaux-Arts in Paris und schuf in den 1950er Jahren Fresken in Italien und Frankreich. Roth ließ sich zunächst in Tel Aviv nieder, zog dann nach Kvutzat Kinneret und schließlich in den Kibbuz Afikim, wo er bis zu seinem Tod blieb. Er diente als Direktor der Kunstakademie der Kibbuzim. Im Jahr 1959 wurde er mit dem Jordan Valley Prize for Painting ausgezeichnet. Roth stellte in den Vereinigten Staaten, Israel, Mexiko, Spanien, Holland, Schweden und Dänemark aus. Er starb im Jahr 2002. Bildung: 1930 Kunsthochschule, Duisburg-Hamborn, Deutschland, bei Josef Doppelfeld Hochschule für bildende Künste, Hamburg, Deutschland 1951 Fresko- und Wandmalerei, Ecole nationale superiere des Beaux-Arts, Paris, Frankreich 1951 Fresko in Italien Unterricht: Direktor der Kunstakademie der Kibbuzim Roths Werk ist vom Kubismus beeinflusst und hat viele Gemeinsamkeiten mit dem Werk seines Landsmanns Naftali Bezem. Seine farbenfrohen Leinwände enthalten biblische Bilder und Verweise auf die frühe israelische Pionierkultur. Ausgewählte Einzelausstellungen 2015 Home, Montefiore Art Gallery, Tel Aviv 2009 Kibbutz Machanayim Kunst-Galerie 2000 Retrospektive, Museum für Kunst, Kibbuz Ein Harod 1997 Ölgemälde, Kibbutz Machanayim Art Gallery 1993 Einzelausstellung, Beit Yad Libanim, Tiberias 1983 Ölgemälde, "Bet-Emanuel", Ramat Gan 1980 Wilfrid Israel Museum, Orientalische Kunst und Studien, Kibbutz Hazorea 1977 Tiroche Gallery, Alt-Jaffa 1976 Hatzrif Art Gallery, Be'er Sheva 1957 Ölgemälde, Kunstmuseum Tel Aviv 1950 Katz Gallery, Tel AvivAusgewählte Ausstellungen 2000: Chaim Atar Kunstmuseum, Ein Harod, Israel: Die Werke von Leo Roth: Eine Ausstellung Ausgewählte Gruppenausstellungen 2014 Revelations, Druckwerkstatt Jerusalem 2013 Gruppenausstellung, Yair Art Gallery, Tel Aviv 2008 Das erste Jahrzehnt: Hegemonie und Pluralität, Kunstmuseum Ein Harod 2000 Gruppenausstellung, Hamishkan Le'omanut, Beth Meirov, Holon 1998 Woher kommen wir und wohin gehen wir? Yad-Labanim-Museum, Petach-Tikva 1997 Yitzhak Sadeh und der Palmach - Malerei und Bildhauerei, Kunstmuseum Petach Tikvah 1993 The Seam, Galerie für Kunst, Universität Haifa 1951, 1960, 1962 Allgemeine Ausstellung, Kunst in Isarel, Kunstmuseum Tel Aviv 1958 Zehn Jahre israelische Malerei, Kunstmuseum Tel Aviv 1952 Malerei und Bildhauerei in Israel, eine Ausstellung zum 20-jährigen Bestehen des Museums, Kunstmuseum Tel Aviv 1944 Kollektive Jahresausstellung palästinensischer Künstler, Habima Theater Art Gallery, Tel Aviv Ausgewählte Museumssammlungen Israel Museum, Jerusalem Kunstmuseum Ein Harod, Israel Rockfeller-Kunstzentrum, New York S.U.N.S.A. (Staatliche Universität von New York, Fredonia) Studentenzentrum, Brooklyn College, New York Großraum VICTORIA, British Columbia, Kanada "Jesode Hatora - Beth Jacob", Anvers, Belgien Center Culturel d'Ekeren, Belgien Museo Nacional de Arte, La Paz, Bolivien Israel Museum, Jerusalem Kunstmuseum Ein Harod, Israel "Yad la'Banim", Petah Tikva, Israel Kunstmuseum Tel Aviv, Israel Beit Uri-Rami, Ashdot Ya'akov, Israel 1944 Kollektive Jahresausstellung palästinensischer Künstler Kunstgalerie des "Habima"-Gebäudes, Tel Aviv Artisten: Hermann Struck, Aaron Priver, Itzhak Danziger, Zvi Aldouby, Menahem Shemi, Moshe Castel, Yohanan Simon, Pinchas Litvinovsky, Marcel Janco Nachum Gutman, Leo Roth.
  • Schöpfer*in:
    Leo Roth (1914-2003, Israelische)
  • Maße:
    Höhe: 52,71 cm (20,75 in)Breite: 74,93 cm (29,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Rahmen hat Verschleiß.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38213111092

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ungarisches Judaica-Ölgemälde, Rabbiner Test
Von Nandor Vydai Brenner
Seltene Judaica-Kunst aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg (vor dem Holocaust). Europäische judaistische Kunst aus dieser Zeit ist äußerst selten. Nandor Brenner Viday, geboren 19...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ungarisches vergoldetes Ölgemälde auf Karton, Moderne Judaica, Mitte des Jahrhunderts
Aus der Sammlung eines langjährigen Kunsthändlers in Miami Beach an der alten Lincoln Rd. Dies ist ein Stück, das er aus Ungarn mitgebracht hat. aus einer Sammlung von guten ungarisc...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Blessing of the Tzadik (Rebbe) Seltenes ungarisches Judaica-Ölgemälde
Von Anton Peczely
Seltene Judaica-Kunst aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg (vor dem Holocaust). Europäische judaistische Kunst aus dieser Zeit ist äußerst selten. Péczely Antal Anton 1891 - 1963 ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Synagoge Interior Jerusalem Modernistisches Israeli Judaica Ölgemälde, Rabbiner Gebet
Von Arieh Allweil
ARIEH ALLWEIL (ARIE ALWEIL) 1901-1967 Galizien 1901-1967 Safed, Israel (ukrainisch/polnisch/israelisch) Arieh Allweil, geboren 1901, Galizien. Immigrierte 1920 nach Palästina. Studi...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

Große farbenfrohe Musik Notizen Israelische Modernistisches Ölgemälde Dorit Levi Musikkunst
Von Dorit Levi
Dorit Levi, Israelin (geboren 1952). 'Goldene Klänge' Öl auf Leinwand (eventuell Acryl auf Leinwand oder Mischtechnik) Handsigniert unten rechts und verso. Maße: 20" H x 24" B, ge...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Acryl

Großes modernistisches Ölgemälde Kartenpocketspieler Aaron Fink, Americana
Von Aaron Fink
Aaron Fink (Amerikaner, geb. 1955) Handsigniert und datiert 1986, verso. Das große Leinwandformat misst ca. 72" x 66". Dieses Gemälde ist Teil der Serie "Images of Gambling" des Kü...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bett, Original zeitgenössisches surrealistisches Gouache-Gemälde auf Holzplatte
Von Megan Frazer
Bett, Original Surrealistisches Gemälde, 2012 18" x 11,25" x 1,625" (HxBxT) Dieses gedämpfte, traumähnliche surrealistische Gemälde der Künstlerin Megan Frazer lässt sich sowohl the...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Surrealismus, Interieurgemälde

Materialien

Gouache, Holzverkleidung

Beobachten Sie
Von Megan Frazer
Künstler-Kommentar: Schlaflosigkeit in Person. Wörter, die dieses Stück beschreiben: beobachten, Uhr Himmel, Nacht, Schlaf, Traum, sicher, unheimlich, ruhig Biografie des Künstler...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Gouache, Holzverkleidung

Weihnachts Turkey & the General's Daughter, Gemälde von Julio De Diego
Von Julio de Diego
Das Kunstwerk misst 18" x 24", und der Rahmen 25" x 29,5" x 1,75". Auf Anfrage kann ein Videoclip dieser Arbeit zur Verfügung gestellt werden. Über diesen Künstler: Julio De Diego h...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Interieurgemälde

Materialien

Papier, Tempera, Wasserfarbe

Maa Kali, Aquarell & Gouache auf Papier, gelber zeitgenössischer Künstler, auf Lager"
Von Bhaskar Chitrakar
Bhaskar Chitrakar - Maa Kali - 15 x 11 Zoll (ungerahmt) Aquarell & Gouache auf Papier, 2022 Über den Künstler und seine Werke : Geboren: 1978. Bhaskar Chitrakar stammt aus einer Familie von Patuas (Maler aus einer Handwerkergemeinschaft in Westbengalen), die seit dem 19. Jahrhundert die Kalighat-Malerei praktizieren. Während er die klassische Technik beibehält, ist er der erste, der Visionen der zeitgenössischen Gesellschaft in diese traditionelle Kunst einbringt. Chitrakar, der heute isoliert in den Nebenstraßen von Kalighat im Süden Kolkatas lebt, hat das Coronavirus in sein Werk aufgenommen, und seine Darstellungen des Virus haben sich mit seinem immer weiter um sich greifenden Einfluss verändert und weiterentwickelt. Die Kalighat-Malerei hat ihren Namen von den Ghats entlang des Flusses Hooghly, unterhalb eines großen, der Göttin Kali...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Gouache

Playing Music, Aquarell & Gouache auf Papier Zeitgenössischer Künstler auf Lager"
Von Bhaskar Chitrakar
Bhaskar Chitrakar - Spielende Musik - 15 x 11 Zoll (ungerahmt) Aquarell & Gouache auf Papier, 2022 Über den Künstler und seine Werke : Geboren: 1978. Bhaskar Chitrakar stammt aus einer Familie von Patuas (Maler aus einer Handwerkergemeinschaft in Westbengalen), die seit dem 19. Jahrhundert die Kalighat-Malerei praktizieren. Während er die klassische Technik beibehält, ist er der erste, der Visionen der zeitgenössischen Gesellschaft in diese traditionelle Kunst einbringt. Chitrakar, der heute isoliert in den Nebenstraßen von Kalighat im Süden Kolkatas lebt, hat das Coronavirus in sein Werk aufgenommen, und seine Darstellungen des Virus haben sich mit seinem immer weiter um sich greifenden Einfluss verändert und weiterentwickelt. Die Kalighat-Malerei hat ihren Namen von den Ghats entlang des Flusses Hooghly, unterhalb eines großen, der Göttin Kali...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Gouache

Paar, Aquarell & Gouache auf Papier, Rot, Blau Zeitgenössischer Künstler auf Lager"
Von Bhaskar Chitrakar
Bhaskar Chitrakar - Paar - 15 x 11 Zoll (ungerahmtes Format) Aquarell & Gouache auf Papier, 2022 Über den Künstler und seine Werke : Geboren: 1978. Bhaskar Chitrakar stammt aus einer Familie von Patuas (Maler aus einer Handwerkergemeinschaft in Westbengalen), die seit dem 19. Jahrhundert die Kalighat-Malerei praktizieren. Während er die klassische Technik beibehält, ist er der erste, der Visionen der zeitgenössischen Gesellschaft in diese traditionelle Kunst einbringt. Chitrakar, der heute isoliert in den Nebenstraßen von Kalighat im Süden Kolkatas lebt, hat das Coronavirus in sein Werk aufgenommen, und seine Darstellungen des Virus haben sich mit seinem immer weiter um sich greifenden Einfluss verändert und weiterentwickelt. Die Kalighat-Malerei hat ihren Namen von den Ghats entlang des Flusses Hooghly, unterhalb eines großen, der Göttin Kali...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Gouache

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen