Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Michael Baxte
„Eingangsszene mit Figur“, expressionistisches Ölgemälde auf Masonit, Expressionismus

1969

1.765,45 €

Angaben zum Objekt

Ein starkes modernistisches Ölgemälde, das 1969 von dem russischen Maler Michael Baxte gemalt wurde. Dieses Werk, das vor allem für seine abstrahierten Figuren auf der Leinwand oder Straßenszenen bekannt ist, ist eine wunderbare Darstellung seiner kühnen Stillleben mit einer ausdrucksstarken Verwendung von Farbe, Form und Gestalt. Im weiteren Verlauf seiner Karriere beschäftigt sich Baxte mit dem Expressionismus, wobei er sowohl europäische als auch nordamerikanische Stilrichtungen einfließen lässt. Dieses Stück stammt aus einer späteren Phase seiner Karriere, aber wir können den zugrunde liegenden Stil überall spüren. Kunst misst 21,75 x 18 Zoll Michael Posner Baxte wurde 1890 in der kleinen Stadt Staroselje in Weißrussland, Russland, geboren. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts war sie ein Zentrum der Chabad-Bewegung der chassidischen Juden, aber diese Gruppe war Mitte des 19. Als die Familie Baxte zu Beginn des 20. Jahrhunderts in die Vereinigten Staaten einwanderte, zählte die jüdische Bevölkerung nur noch einige Hundert Menschen. Die Muttersprache der Familie Baxte war Jiddisch. Es ist wahrscheinlich, dass der Tod des Vaters von Michael Baxte der Auslöser für die Einwanderung der Familie war. Drei ältere Brüder kamen zwischen 1903 und 1905 nach New York. Michael und seine Mutter Rebecca kamen 1907 an. Um 1910 lebten Michael, seine Mutter und sein Bruder Joseph in New Orleans und verbrachten möglicherweise einige Zeit auf einer Plantage in Louisiana. Um 1912 kehrte Michael Baxte nach Europa zurück, um Violine zu studieren. Im Jahr 1914 zogen er, seine Mutter und Joseph nach New York City. In Algerien schrieb derweil eine talentierte junge Malerin, Violette Mege, Geschichte. Denn zum ersten Mal hat eine Frau den prestigeträchtigen Beaux-Art-Wettbewerb in Algerien gewonnen. Das Preiskomitee verweigerte ihr zunächst den Preis, doch dank der Intervention der französischen Regierung setzte sich Mege schließlich durch. Drei Jahre später gewann sie erneut und nutzte das Stipendium 1916 für eine Reise in die Vereinigten Staaten von Amerika. Als Violette nach New York kam, lernte sie Baxte kennen, der zu diesem Zeitpunkt bereits ein erfolgreicher Geiger, Lehrer und Komponist war. Baxtes Kompositionen wurden im Tokyo Imperial Theater aufgeführt, und 1922 wurde er im American Jewish Yearbook als eines der prominentesten Mitglieder der amerikanisch-jüdischen Gemeinde aufgeführt. Als Musiklehrer förderte er den individuellen Ausdruck. Baxte erklärte: "Kein Schüler sollte jemals zur Nachahmung des Lehrers gezwungen werden. Kunst ist eine persönliche Erfahrung, und das wahrhaftige Ziel des Lehrers muss es sein, dieses Licht der Persönlichkeit durch das geduldige Licht der Wissenschaft zu erwecken". Um 1920 lebten Michael Baxte und Violette Mege zusammen in Manhattan. Obwohl sie behaupteten, als Mann und Frau zu leben, wurde ihre Ehe offenbar erst 1928 offiziell geschlossen. Auf ihrer "inoffiziellen" Hochzeitsreise um 1917 nach Algier vertraute Baxte ihr seine Ambitionen als Maler an. Dort und später in New Mexico, wo das wunderbare, von der Sonne getränkte Licht den Farben von Algier ähnelt, lehrte sie ihn, was sein Herz begehrt. Er hatte nie einen anderen Lehrer. Sie hatte nie einen anderen Schüler. Zehn Jahre lang widmete sie ihre ganze Zeit, Energie und ihren Ehrgeiz dem Unterrichten, Ermutigen und Inspirieren. Im Jahr 1928 wurde ihr gemeinsames Streben belohnt, als seine Werke als einer der beiden Gewinner des Dudensing National Competition for American Painters ausgewählt wurden. Von 150 Künstlern aus dem ganzen Land nahmen Michael Posner Baxte und Robert Fawcett am Dudensing teil und wurden als Gewinner ausgezeichnet. In seinem Einbürgerungsantrag von 1924 gab er an, dass er manchmal als "Michael Posner Baxte" bekannt war. Einer der Zeugen für seinen Antrag war Bernard Karfiol, ein jüdisch-amerikanischer Künstler. Zu diesem Zeitpunkt könnte Michael beschlossen haben, den Namen Baxte für seine Kunst zu verwenden. Baxte, geborene Posner, wurde von der Kunstkritik gelobt. Im Jahr 1929 schrieb Lloyd Goodrich von der New York Times: "Mr. Baxte hat eine Art, Aspekte der Welt zu wählen, die ganz unhackneyed sind... Er ist ein Künstler von beträchtlicher Subtilität, nicht zu stark vielleicht, und manchmal ein wenig unsicher, aber immer sensibel und interessant. Man spürt in jedem seiner Bilder eine Vertiefung in sein Thema und eine individuelle Betrachtungsweise. Er hat einen sehr attraktiven Farbsinn, warm, sinnlich und unerwartet, der natürlich und ungezwungen wirkt." Ein Dutzend Jahre später kommentierte ein anderer Kunstkritiker der New York Times, Howard Devree: "Im Bonestell sind auch Gemälde von Michael Baxte zu sehen, der seine Farben mit Gusto und beträchtlichem Scharfsinn einsetzt." In den 1930er Jahren lebten Baxte und seine Frau Violet in Frankreich und verbrachten die meiste Zeit in Paris, wo Baxte Teil der Pariser Schule wurde und seine Werke in von der Regierung geförderten Ausstellungen wie dem Salon d'Automme ausstellte und auch half, eine Ausstellung amerikanischer Maler zu organisieren. Als der Zweite Weltkrieg begann und Paris unsicher wurde, zogen Baxte und seine Frau nach Mexiko um, wo sie weiterhin lebten und arbeiteten. Baxte starb 1972 in Mexiko. PROVENIENZ: Privatsammlung; Lilac Gallery Collection. Das Stück wird auf der Rückseite mit dem Stempel der Lilac Gallery versehen.
  • Schöpfer*in:
    Michael Baxte (1890 - 1972, Russisch)
  • Entstehungsjahr:
    1969
  • Maße:
    Höhe: 55,25 cm (21,75 in)Breite: 45,72 cm (18 in)Tiefe: 6,35 mm (0,25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Dieses Stück ist in ausgezeichnetem Zustand, abgesehen von einigen Abnutzungserscheinungen an der Außenkante des Brettes, die auf das Alter zurückzuführen sind.
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 0023471stDibs: LU9823875492

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
"Künstler malt Stilleben" Expressionistischer Stil Ölgemälde auf Leinwand
Von Michael Baxte
Ein starkes modernistisches Ölgemälde des russischen Malers Michael Baxte aus der Mitte des Jahrhunderts. Dieses Werk, das vor allem für seine abstrahierten Figuren auf Leinwand oder...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

„Eingangsszene mit Figur und Kaminsims“ Postimpressionismus Ölgemälde auf Tafel
Von Jacques Zucker
Dieses kleine, gemütliche Juwel bezaubert uns durch die reiche Farbauswahl und die intimen Details in diesem Miniaturwerk. Dieses Gemälde zeigt eine Frau in ihrem Schlafzimmer in der...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Interieurgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

"Interieur-Szene mit Figur und Blumen" Postimpressionistisches Ölgemälde Gerahmt
Von Jacques Zucker
Eine intime Innenszene mit einer Frau, die sich an einem sonnigen Nachmittag mit einem Blumenstrauß in ihrem Wohnzimmer zurücklehnt. Wir sind von der reichen Farbauswahl und den inti...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Interieurgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

„Mexikanische Innenszene-Szene mit Figuren und Fischen“, expressionistischer Stil
Von Michael Baxte
Ein starkes modernistisches Ölgemälde aus der Mitte des Jahrhunderts von dem russischen Maler Michael Baxte. Dieses Werk, das vor allem für seine abstrahierten Figuren auf Leinwand o...
Kategorie

1950er, Expressionismus, Porträts

Materialien

Öl, Masonit

"Innenszene in Paris" Postimpressionistisches Ölgemälde auf Leinwand Gerahmt
Von Jacques Zucker
Das charmante Ölgemälde zeigt eine Innenszene mit einer eleganten Frau, die die Beine übereinander schlägt und sich auf einem Stuhl zurücklehnt. Sie strahlt eine Ruhe aus, während w...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Stillleben mit Blumentopf“ Expressionistisches Ölgemälde auf Masonit
Von Michael Baxte
Ein starkes modernistisches Ölgemälde des russischen Malers Michael Baxte aus der Zeit um 1960. Dieses Werk, das vor allem für seine abstrahierten Figuren auf der Leinwand oder Straß...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Stillleben

Materialien

Öl, Masonit

Das könnte Ihnen auch gefallen

Adelai Bischoff / Öl auf Leinwand - Innenraumszene in Vivid color
Von William Rushton
Die Künstlerin Adelie Bischoff sitzt auf einem Stuhl, während William Rushton zusieht. Die beiden Künstler lernten sich bei einem Eröffnungsempfang anlässlich der Eröffnung einer Kun...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

„Moderistische Interieurszene“, Ölgemälde auf Leinwand, 1990
Dieses Ölgemälde auf Leinwand, 30,125" x 24,125", zeigt eine Innenszene eines Zimmers in einem Privathaushalt. Der Stil des Künstlers ist modernistisch, da der Künstler von einer eh...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

"Interno con ragazza " Öl auf Tonerde cm. 90 x 90 2019
Von Igor SMEKALOV
Suggestiva opera di Igor Smekalov Neutrale Farben wie Grün, Blau, Schwarz 1965 Nasce a Orenburg, dove vive e lavora. 1984 Si laurea in Arte. 1990-1995 Si incontra regolarmente a Pas...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Interieurgemälde

Materialien

Öl

„Intarsien mit Figur und Stillleben“
Von Igor SMEKALOV
Interieur, Stillleben, junges Mädchen IGOR SMEKALOV 1965 Er wurde in Orenburg geboren, wo er lebt und arbeitet. 1984 Er hat einen Abschluss in Kunst. 1990-1995 In Pasmurovo, i...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Originales Vintage-Ölgemälde für die Inneneinrichtung, Mid-Century Modern, Vintage, lebhaftes Interieur
LEBENDIGES INTERIEUR Größe: 54,5 x 70,5 cm (einschließlich Rahmen) Öl auf Leinwand Ein lebendiges Gemälde einer Innenraumszene aus der Mitte des Jahrhunderts das eine farbenprächti...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Interieurgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Expressionist French Israeli Modern Oil Painting Chelsea Hotel, George Chemeche
Von George Chemeche
Dies ist ein helles, farbenfrohes modernistisches Ölgemälde einer Vase mit Blumen Ein großartiges florales Werk. George Chemeche wurde 1934 in Basra, Irak, geboren und wanderte nach...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Stillleben

Materialien

Öl, Leinwand