Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Emma Ekwall
Stilleben mit Äpfeln, um 1910

c. 1910

3.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Stillleben mit Äpfeln ist ein exquisites Stillleben, das einen ruhigen Moment des Überflusses und des Friedens einfängt. Auf einem bescheidenen Holztisch liegt ein Bündel reifer Äpfel, deren rosige und goldene Schalen im sanften Licht leuchten. Im Hintergrund taucht sanft ein Strauß Gartenblumen auf, der einen zarten Farbakzent setzt, ohne das ruhige Gleichgewicht der Szene zu stören. Emma Ekwall arrangiert Früchte und Pflanzen mit großer Sorgfalt und schafft so eine harmonische Komposition, die sowohl detailreich als auch stimmungsvoll ist. Die malerischen Qualitäten von Licht und Schatten kommen voll zur Geltung: Ein sanftes Tageslicht umschmeichelt jeden Apfel, bringt subtile Lichter auf ihrer glatten Oberfläche zum Vorschein und wirft zarte Schatten, die ihnen eine warme, runde Präsenz verleihen. Die Blüten hinter den Früchten sind mit der gleichen Sensibilität dargestellt - Blütenblätter und Blätter in milden, harmonischen Farbtönen, die die Äpfel ergänzen und den Vordergrund mit dem Hintergrund verbinden. Der Gesamteffekt ist ein Gleichgewicht von Licht, Farbe und Form, das den Betrachter zum Verweilen einlädt. In der Stille einer Ernteszene werden alltägliche Gegenstände zu etwas Poetischem erhoben - Äpfel und Blumen werden zu einer stillen Feier der flüchtigen Schönheit der Natur, die mit zeitlosem Charme auf Leinwand festgehalten wird. Emma Ekwall: Eine bahnbrechende Künstlerin Emma Ekwall war eine Pionierin der schwedischen Kunst in einer Zeit, in der es nur wenige Künstlerinnen gab. Die 1838 in Småland geborene Künstlerin absolvierte eine Ausbildung an der Königlich Schwedischen Akademie der Schönen Künste in Stockholm. Dort kam ihr Talent so gut zur Geltung, dass sie 1871 als erste Frau überhaupt mit der prestigeträchtigen Royal Medal der Akademie ausgezeichnet wurde - eine außergewöhnliche Leistung im 19. Ekwall verfeinerte ihr Handwerk auch außerhalb Schwedens und verbrachte einige Zeit in Kunstmetropolen wie München und Leipzig, was ihre Techniken und Visionen bereicherte. Im Laufe ihrer langen Karriere wurde sie für ihren feinen und präzisen Stil berühmt. Während sie vor allem für ihre intimen Porträts von Kindern - die ihre Unschuld mit Zärtlichkeit einfangen - und für charmante Genreszenen des Alltagslebens gefeiert wird, hatte Ekwall auch eine besondere Vorliebe für Stillleben. Sie malte oft Blumen und Früchte und verlieh diesen Kompositionen die gleiche Wärme und Sorgfalt wie ihren Figurenbildern. Ihre Fähigkeit, einfache, beobachtete Details der Natur in fesselnde Kunst zu verwandeln, wird in Stillleben mit Äpfeln anschaulich dargestellt und spiegelt sowohl ihr technisches Können als auch ihre aufrichtige Wertschätzung für die Schönheit der Natur wider. Ekwalls Bedeutung als Künstlerin ihrer Zeit kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Sie durchbrach die Barrieren für Frauen in der Kunst, und ihr Erfolg ebnete den Weg für künftige Generationen von skandinavischen Künstlerinnen. Heute werden Emma Ekwalls Werke in renommierten Sammlungen und Museen geschätzt. Ihre Bilder hängen im schwedischen Nationalmuseum in Stockholm und in regionalen Kunstmuseen wie Norrköping und Kalmar, was ihr bleibendes Vermächtnis im Kanon der schwedischen Kunst bestätigt. In Anbetracht der Epoche, in der sie arbeitete, ist ein Stillleben einer Künstlerin eine echte Rarität - und das verleiht dem Stillleben mit Äpfeln eine zusätzliche Bedeutungsebene. Es ist nicht nur ein wunderschönes Gemälde mit Äpfeln und Blumen, sondern auch ein kultureller Schatz, ein greifbares Stück Geschichte aus einer Zeit, in der der Beitrag der Frauen zur Kunst gerade erst Anerkennung fand. Das Stillleben mit Äpfeln bietet nicht nur einen Blick auf ein beschauliches Erntetableau, sondern auch die Möglichkeit, ein Stück Kunstgeschichte zu besitzen. Dieses lyrische Stillleben, das von Emma Ekwalls Hand signiert ist, verkörpert die künstlerische Meisterschaft und den Pioniergeist einer der bedeutendsten Künstlerinnen Schwedens. Seine ruhige Schönheit in Verbindung mit seiner historischen Bedeutung macht es zu einem ganz besonderen Fund für Sammler, die skandinavische Gemälde des frühen 20. Jahrhunderts schätzen. Öl auf Leinwand unterzeichnet E. Ekwall ungerahmt 33,5 × 46 cm (13,2 × 18,1 Zoll) gerahmt 43,5 × 57 cm (17,1 × 22,4 Zoll)
  • Schöpfer*in:
    Emma Ekwall (1838 - 1925, Schwedisch)
  • Entstehungsjahr:
    c. 1910
  • Maße:
    Höhe: 43,5 cm (17,13 in)Breite: 57 cm (22,45 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Stockholm, SE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1445216376332

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Stillleben mit Früchten, 1911, Ölgemälde
Dieses exquisite Stillleben aus dem Jahr 1911 zeigt, wie meisterhaft Emma Ekwall die lebendigen Strukturen und Farben von Früchten einfing. Die Komposit...
Kategorie

1910er, Post-Impressionismus, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

Floral Symphony, 1936, von Rackstad Group, Künstler Ture Ander
Ture Ander (1881-1959) Schweden Blumensinfonie, 1936 Öl auf Karton unterzeichnet und datiert Ture Ander 36 Abmessungen der Platte 24,41 x 18,90 Zoll (62 x 48 cm) Rahmen 29,13 x 24,...
Kategorie

1930er, Moderne, Stillleben

Materialien

Öl, Karton

Stillleben mit Austern - Das früheste bekannte Stillleben der schwedischen Kunstgeschichte
Dieses bisher unveröffentlichte Gemälde wurde 1944 erstmals Govert Dircksz Camphuysen zugeschrieben, nachdem bei einer Untersuchung im Nationalmuseum in Stockholm die Signatur des Kü...
Kategorie

1650er, Alte Meister, Stillleben

Materialien

Eichenholz, Öl, Holzverkleidung

Aquarell Der Garten von Sickelsjö, 1883
Wir freuen uns, ein wunderschönes Aquarell des schwedischen Künstlers Albert Theodor Gellerstedt präsentieren zu können. Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Sickelsjö Trädgård" wurde am ...
Kategorie

1880er, Romantik, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Gartenszene "Pergola Noor" von der Künstlerin Clara Löfgren
Clara Löfgren (1843-1923) Schweden Pergola Noor, um 1890 Öl auf Leinwand auf Karton aufgezogen keine Unterschrift ungerahmt: 27,7 x 26,7 cm (10,9 x 10,5 Zoll) Gerahmt: 35 x 34 cm (...
Kategorie

1890er, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

A Bouquet of Digitalis, Mohnblume, Iris, Snapdragons, Kornblume, Buttercup, 1936
Ture Ander (1881-1959) Schweden Ein Strauß aus Digitalis, Mohn, Iris, Löwenmäulchen, Kornblume, Butterblume. 1936 Öl auf Karton unterzeichnet und datiert Ture Ander 36 Abmessungen ...
Kategorie

1930er, Moderne, Stillleben

Materialien

Öl, Karton

Das könnte Ihnen auch gefallen

Stillleben mit Äpfeln
Von William Rickarby Miller
Signiert und datiert (links unten): W. R. Miller 1891; (rechts unten): Nr. 10
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Amerikanischer Realismus, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Stillleben ""Äpfel, Trauben und Birnen"
Idyllisches Stillleben mit Obst der amerikanischen Künstlerin Nancy Taylor (20. Jahrhundert). Ein üppiger Weinstock thront auf einer Schale mit Äpfeln und Birnen. Zwei weitere Äpfel ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl, Pappe

Stillleben des frühen 20. Jahrhunderts mit grünen Apfeln und Kupfergefäßen, Cleveland School
Von Adam Lehr
Adam Lehr (Amerikaner, 1853-1924) Stilleben mit grünen Äpfeln und Kupfergefäßen, 1908 Öl auf Leinwand Signiert unten rechts 16 x 24 Zoll 27 x 35 Zoll, gerahmt Ausgestellt: WOLFS Ga...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Bertrand Py (1895-1973) - Ölgemälde, Stillleben mit Äpfeln, Mitte des 20. Jahrhunderts
Präsentiert in einem einfachen Holzrahmen mit vergoldeten Details. Unterschrieben. Auf Leinwandkarton.
Kategorie

20. Jahrhundert, Stillleben

Materialien

Öl

Stillleben ""Antiquitäten und Äpfel" aus der Mitte des Jahrhunderts
Elegantes Stillleben aus der Mitte des Jahrhunderts mit einer antiken Vase, einer hohen roten Kerze und einer Schale mit Äpfeln der kalifornischen Künstlerin Florence C. Sandfort (Am...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Französisches postimpressionistisches Stillleben des 20. Jahrhunderts mit Äpfeln von Aujame
Jean Claude Aujame (Französisch, 1905 - 1965) Nature Morte aux pommes Signiert und datiert 'Aujame 62' (unten rechts) Öl auf Leinwand 23.1/2 x 32 in. (60 x 81.3 cm.)
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl