Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Patrick Hugues
Surreal

16.000 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Patrick Hughes (geboren am 20. Oktober 1939) ist ein britischer Künstler, der in London arbeitet. Er ist der Schöpfer der "Umkehrperspektive", einer optischen Täuschung auf einer dreidimensionalen Oberfläche, bei der die Teile des Bildes, die am weitesten entfernt zu sein scheinen, in Wirklichkeit die nächstgelegenen sind. Patrick Hughes wurde in Birmingham geboren, ging in Hull zur Schule und schrieb sich 1959 am James Graham Day College in Leeds ein. Später lehrte er am Leeds College of Art, bevor er sich als Künstler selbstständig machte. Mit seiner ersten Frau, Rennie Paterson, hat er drei Söhne, später war er mit der Schriftstellerin Molly Parkin verheiratet. Hughes lebt mit seiner Frau, der Historikerin und Biografin Di Atkinson, über seinem Studio in der Nähe von Old Street, London. Hughes' frühe Werke waren oft spielerisch, indem er Dinge in den Vordergrund stellte oder sie platt drückte, wie Clown (1963) und Liquorice Allsorts (1960), indem er Wörter gegen Bilder stellte, wie One Two (1962), oder gegen sich selbst, wie Tick Cross (1962). Er erforschte visuelle Oxymorone und Paradoxien. Seine Faszination für die Illusion der Perspektive begann mit Werken wie Infinity (1963), Three Doors (1964) und The Space Ruler (1965). In den 1970er Jahren hängte Hughes seine Untersuchungen von Wahrnehmung und Illusion an das Motiv des Regenbogens in einer Reihe von Drucken und Gemälden, wie Pile of Rainbows (1973), Prison Rainbow (1973) und Leaning on a Landscape (1979). Spätere Drucke wie Leaf Art (1975) und Gemälde wie Realistic Paint (1977) drücken ein ähnliches Interesse an Farbe aus. Seine erste "umgekehrte Perspektive" oder "Reverspektive" war Sticking Out Room (1964), ein lebensgroßer Raum für das Institute of Contemporary Arts (ICA) im Jahr 1970. Mit Up the Line and Down the Road (1991) kehrte er 1990 zurück, um die Möglichkeiten der Umkehrperspektive zu erkunden. Seitdem wurden seine Reverspectives in London, New York, Santa Monica, Seoul, Chicago, München und Toronto gezeigt.
  • Schöpfer*in:
    Patrick Hugues (1939, Britisch)
  • Maße:
    Höhe: 46 cm (18,12 in)Breite: 90 cm (35,44 in)Tiefe: 18,5 cm (7,29 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2506213559692

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
POPSEE
Von Patrick Hughes
Patrick wurde im Oktober 1939 in Birmingham, England, geboren. Seine erste Ausstellung fand 1961 statt, und sein erster Rückblick, Sticking-out Room, entstand 1964. Hughes' originell...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Archivtinte, Acryl

Große Mauer
Patrick Hughes (geboren am 20. Oktober 1939) ist ein britischer Künstler, der in London arbeitet. Er ist der Schöpfer der "Umkehrperspektive", einer optischen Täuschung auf einer dre...
Kategorie

2010er, Interieurgemälde

Materialien

Fotofilm, ABS, Tintenstrahl

Banski
Von Patrick Hughes
Patrick wurde im Oktober 1939 in Birmingham, England, geboren. Seine erste Ausstellung fand 1961 statt, und sein erster Rückblick, Sticking-out Room, entstand 1964. Hughes' originell...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Archivtinte, Acryl

Nicht, nicht du
Mathias Schmied ist ein französisch-schweizerischer Künstler, der 1976 in Bern geboren wurde. Er ist Absolvent der Nationalen Hochschule der Schönen Künste in Lyon. Mathias Schmied ...
Kategorie

2010er, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl

Adams
Frühes Leben und Ausbildung: Ghazi Baker, ein Vertreter des Neo-Expressionismus, wurde 1967 in der pulsierenden Stadt Beirut (Libanon) geboren. Aufgewachsen inmitten der reichen kult...
Kategorie

2010er, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Acryl

Skyhill
Missak Terzian ist ein libanesisch-amerikanischer zeitgenössischer bildender Künstler armenischer Abstammung, der 1949 in Beirut geboren wurde. Terzian, der für seine halbabstrakten ...
Kategorie

2010er, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Museum, Gemälde, Öl auf Leinwand
Von Slav Nedev
Das Werk ist inspiriert von einem Foto von © Christian Richters. Was mich am meisten beeindruckt hat, ist der Kontrapunkt zwischen dem riesigen Raum und der kleinen, vorübergehenden...
Kategorie

2010er, Surrealismus, Gemälde

Materialien

Öl

Subterfuge, Gemälde, Öl auf Leinwand
Von Craig Moran
Es hat das Zeug zum Das Gefühl eines Puzzles. Und die Formen Sind anonym :: Malerei :: Surrealismus :: Dieses Werk wird mit einem offiziellen, vom Künstler unterzeichneten Echthei...
Kategorie

2010er, Surrealismus, Gemälde

Materialien

Öl

Rise, Gemälde, Öl auf Leinwand
Von Craig Moran
Eine Art Zirkus Anonyme Interpreten Reaching for the sky :: Gemälde :: Surrealismus :: Dieses Werk wird mit einem offiziellen, vom Künstler unterzeichneten Echtheitszertifikat geli...
Kategorie

2010er, Surrealismus, Gemälde

Materialien

Öl

Popsee
Von Patrick Hughes
Ein handgemalter, von der Popkultur inspirierter, dreidimensionaler Druck in umgekehrter Richtung. Mit Werken von Warhol, Vasarely, Thiebaud, Hughes, Lichtenstein, Koons, Banksy, H...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Archivalisches Pigment

Popsee
9.828 €
Kostenloser Versand
Unmögliche Wände, Gemälde, Öl auf Leinwand
Von Marlene Llanes
Meine surrealistischen Bilder sind immer von der Natur und der Tatsache inspiriert, dass wir aus ihr stammen. Ich bin sowohl von der Natur als auch von der Bedeutung unserer eigenen ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Surrealismus, Gemälde

Materialien

Öl

Surreale Landschaft des italienischen Künstlers Lanfranco Finocchioli
Lanfranco Finocchioli (Italiener, geb. 20. Jahrhundert) Sognando Capri (Träumen von Capri), 2003 Öl auf Leinwand 13 3/4 x 19 5/8 Zoll. Gerahmt: 19 1/4 x 23 1/4 x 1 1/8 Zoll. Signiert...
Kategorie

Anfang der 2000er, Surrealismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl