Objekte ähnlich wie The Drawing Room - Schottisch 1915 Royal Scot. Akademieausstellung Interieur Ölgemälde
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19
Patrick William AdamThe Drawing Room - Schottisch 1915 Royal Scot. Akademieausstellung Interieur Ölgemälde1915
1915
16.952,23 €
21.190,29 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Dieses hervorragende ausgestellte schottische Interieur-Ölgemälde mit ausgezeichneter Provenienz stammt von dem bekannten Künstler Patrick William Adam. Das 1915 entstandene Gemälde wurde in diesem Jahr in der Royal Scottish Academy ausgestellt und trägt den Titel Drawing Room, 27 Drumsheugh Gardens, im Stadtteil Haymarket in Edinburgh. Es wurde von seinem Besitzer J.R. Findlay, Sir John Richie Findlay (1866-1930), 1. Baronet und Vorsitzender der National Galleries of Scotland und lange Zeit Vorsitzender des Edinburgh College of Art, zur Ausstellung ausgeliehen. Er war auch ein Gründungsmitglied der Royal Fine Art Commission for Scotland. Das Gemälde zeigt einen prächtigen Salon, in dessen Mitte ein Tisch mit weißen Blumen, möglicherweise Narzissen, steht. Links befindet sich eine Glasvitrine mit Ornamenten, und rechts hängen mehrere Gemälde in schönen vergoldeten Rahmen an der Wand, die sich im Licht spiegeln. Obwohl die Wände recht dunkel sind, ist der Teil der Wand unterhalb der Sockelleiste hellgelb, ebenso wie die Deckenverkleidung und die Decke, was das Gemälde wirklich aufhellt. In dem Raum befinden sich zahlreiche andere Ornamente und Vasen, und links ist der Rand eines viel größeren Gemäldes zu erkennen. Die Details und die Pinselführung sind hervorragend, ebenso wie die Darstellung des Blicks. Dies ist ein ausgezeichnetes Beispiel für Adams Werk mit sehr guten Ausstellungs- und Besitznachweisen und ein wirklich schönes schottisches Ölgemälde für Innenräume.
Signiert unten rechts und datiert 1915.
Provenienz. Ausgestellt in der Royal Scottish Academy im Jahr 1915 Nr. 281 mit dem Titel The Drawing Room, 27 Drumsheugh Gardens (Haymarket Edinburgh) Lent by J.R. Findlay esq.
P Findlay auf Strecher verso geschrieben.
Verso auf dem Keilrahmen steht geschrieben, dass das Gemälde im Salon rechts vom Feuer aufgehängt wurde.
Etikett der Einrahmer Doig, Wilson und Wheatley Edinburgh verso.
Reste eines anderen Labels verso.
1353 mit Kreide auf dem Keilrahmen verso bezeichnet.
Zustand. Öl auf Leinwand, 35 mal 25 Zentimeter und in gutem Zustand.
Rahmen. Untergebracht in der ursprünglichen verzierten vergoldeten Rahmen, 43 Zoll mal 33 Zoll, in gutem Zustand.
Patrick William Adam RSA (1852-1929) - Patrick William Adam wurde am 12. Oktober 1852 in Edinburgh als Sohn des Schriftstellers Patrick Adam und der Künstlerin Louisa Roberts geboren und zeigte schon früh sein künstlerisches Talent. Er begann 1874 ein Studium an der RSA und studierte bei William McTaggart und GP Chalmers. Einige seiner Werke aus dieser Zeit befinden sich in der Sammlung von East Lothian: Der damalige Lehrplan beinhaltete ein intensives Studium der "Alten Meister" - und die Herstellung von Kopien im Stil der Meister. Adam gewann 1877 den Stuart-Preis für Life Drawing, nachdem er bereits mehrere Jahre an der RSA ausgestellt hatte. Er reiste nach Rom, Venedig und Russland und schuf Arbeiten in verschiedenen Medien - Aquarell, Pastell und (hauptsächlich) Öl; die Themen reichten von Landschaften über Porträts bis hin zu Stillleben, aber seine Genrebilder und Innenräume galten als seine besten Arbeiten. Ein Großteil davon wurde (erkennbar) in seinem Studio in Ardilea, North Berwick, produziert, wo er sich 1908 niederließ. 1912 wurde er Gründungsmitglied der Society of Eight, einer Gruppe von Freunden, die viele Jahre lang in der New Gallery am Shandwick Place in Edinburgh ausstellten. Andere im Original Gruppe waren David Alison, FCB Cadell, John Lavery, Samuel Peploe und James Paterson. Weitere Teilnehmer, darunter Duncan Grant, William MacTaggart und William Gillies, kamen später hinzu. Ihr Ziel war es, eine vermeintliche Kluft zwischen Glasgow und Edinburgh zu überbrücken; der Kriegsausbruch im Jahr 1939 scheint das Ende dieser Gesellschaft bedeutet zu haben. Adam starb am 27. Dezember 1929 in seinem Haus, Ardilea in North Berwick, und wurde in North Berwick begraben. Adams wurde 1883 in den ARSA und 1897 in den RSA gewählt. Seine Werke sind in mehreren öffentlichen Sammlungen vertreten.
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2018
451 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenschottisches Interieur – edwardianisches Ölgemälde, Wohnzimmer, vergoldeter Rahmen
Dieses atemberaubende Ölgemälde wurde um 1911 gemalt und ist unten rechts signiert. Das Gemälde zeigt ein schottisches Interieur - einen kleinen Gelegenheits- oder Kartentisch, umgeb...
Kategorie
1910er, Impressionismus, Interieurgemälde
Materialien
Öl
4.708 € Angebotspreis
20 % Rabatt
The Artist's Glasgow Boy Art Exh Interieur-Ölgemälde, schottisch 1914
Von Alexander Roche
Dieses hervorragende, von der RSA ausgestellte schottische Interieur-Ölgemälde aus der Edwardianischen Zeit stammt von dem Glasgower Künstler Alexander Ignatius Roche. Es wurde um 19...
Kategorie
1910er, Realismus, Interieurgemälde
Materialien
Öl
8.193 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Interieur mit Lady Reading – schottisches edwardianisches Porträt-Ölgemälde von 1910
Dieses herrliche schottische edwardianische Das impressionistische Ölgemälde für Innenräume stammt von der bekannten schottischen Künstlerin Annie Rose Laing. Um 1910 gemalt, zeigt ...
Kategorie
1910er, Impressionismus, Interieurgemälde
Materialien
Öl
11.301 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Schottisches Interieur – schottisches viktorianisches Ölgemälde des 19. Jahrhunderts
Von George Hay
Eine schöne schottische viktorianische Innenraumszene von George Hay RSA. Ein sehr lebendiges, atemberaubendes schottisches historisches Innengemälde, das auf etwa 1870 datiert wi...
Kategorie
19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
4.897 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Zwei Welten – britisches edwardianisches figuratives Interieur-Ölgemälde, religiöse Kunst
Dieses faszinierende britische figurative Ölgemälde aus der Edwardianischen Zeit stammt von dem bekannten Künstler Arthur Croft Mitchell. Es trägt auf der Rückseite den Titel Zwei We...
Kategorie
1910er, Realismus, Interieurgemälde
Materialien
Öl
8.476 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Porträt einer Familie in einem Interieur – britisches Ölgemälde aus den 1950er Jahren
Von Charles Ernest Cundall
Dieses interessante britische postimpressionistische figurative Ölgemälde für Innenräume stammt von dem bekannten Künstler Charles Cundall und trägt den Titel A Conversation Piece. D...
Kategorie
1950er, Post-Impressionismus, Interieurgemälde
Materialien
Öl
4.708 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Wohnzimmer Interieur - English Impressionist Ölgemälde aus dem frühen 20.
Ein schönes englisches impressionistisches Öl auf Metalltafel aus den 1930er Jahren, das ein Wohnzimmerinterieur mit Ledersessel, Kommode, Zigaretten im Aschenbecher und Gemälden an ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Interieurgemälde
Materialien
Öl
Das Wohnzimmer in Castle Ward Co Down. Nordirland
Von Simon Kozhin
Wohnzimmer in einem irischen Schloss im neugotischen Stil mit einer Decke, die zum Himmel zu streben scheint. Der Innenraum selbst ist von kaltem Licht durchflutet, das durch die Fen...
Kategorie
Anfang der 2000er, Realismus, Interieurgemälde
Materialien
Baumwoll-Canvas, Öl
Elegantes französisches Salon-Interieur mit antikem Sessel und Blumen, Ölgemälde
Elegantes Interieur
unterzeichnet von Charles Martin-Sauvaigo (französisch 1881-1970) * siehe Anmerkungen unten
Französischer Maler des Impressionismus
Ölgemälde auf Leinwand
ungera...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Interieurgemälde
Materialien
Öl
Innenansicht, Das Atelier des Künstlers, Ende 19. Jahrhundert, Öl auf Leinwand
Innenraumszene, Öl auf Leinwand, Ende des 19. Jahrhunderts, Paul-Jospeh Blanc zugeschrieben. Das Gemälde ist undeutlich signiert und unten rechts datiert. Die Leinwand ist auf einem ...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Interieurgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
The Studio – Feines Interieurgemälde auf Karton, Agnew's London, Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Lord Paul Ayshford Methuen
Ein schönes Ölgemälde von Lord Paul Ayshford Methuen RA aus dem Jahr 1950, das das Studio des Künstlers zeigt, in das durch zwei große Fenster Licht fällt.
Das Werk wurde mit viele...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Interieurgemälde
Materialien
Öl, Karton
2.542 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Zeichnungsraum von Jayne Wrightsman, 820 Fifth Avenue, New York
Von Pierre Bergian
Obwohl Jayne Wrightmans Geschmack allgemein als exquisit anerkannt war - sie war eine unvergleichliche Sammlerin und diente lange Zeit als Treuhänderin des Metropolitan Museum of Art...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Interieurgemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung, Bleistift