Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Paula Craioveanu
THE TOWER – originales großes Ölgemälde Paula Craioveanu 55x40in

2014

Angaben zum Objekt

"Der Turm" - Original-Großformat von Paula Craioveanu Originales, großes, einzigartiges Gemälde, Öl auf Leinwand, 31.5x23.6in / 80x60cm. Gestreckt verschickt, aus Florida. Prüfen Sie den 1stDibs-Code FREESHIP Dieses Gemälde, eine Studie einer kunstvollen Wendeltreppe, zeigt die Fähigkeit des Künstlers, architektonische Eleganz mit einem dynamischen Gefühl von Bewegung und Geheimnis zu verbinden. Der Gegenstand selbst - eine schmiedeeiserne Wendeltreppe - wird zu mehr als einem funktionalen Objekt; er verwandelt sich in eine Metapher für Transzendenz, Neugierde und das Unendliche. Die Treppe ist reich verziert, mit wirbelnden Eisenmustern und komplizierten Details, die das Auge erfreuen. Der Künstler betont die Handwerkskunst und erhebt die Treppe selbst zu einem Kunstwerk. Die ornamentalen Entwürfe spiegeln Einflüsse des Barock und des Rokoko wider, die für ihre Extravaganz und ihren dekorativen Überfluss bekannt sind. Die Spirale ist von Natur aus dynamisch und zieht den Blick des Betrachters in einer kontinuierlichen Schleife nach oben. Diese Qualität verleiht der Treppe Bewegung und Energie, fast so, als sei sie lebendig und würde sich in eine andere Dimension drehen. Der Künstler wählt eine dramatische Perspektive, indem er den Betrachter am Fuß der Treppe positioniert und nach oben blickt. Diese Komposition erweckt ein Gefühl der Sehnsucht oder der Ehrfurcht, als ob die Treppe zu einem unbekannten Ziel aufsteigt. Das durch die Struktur gefilterte Licht akzentuiert die Krümmung und schafft einen Kontrast zwischen dem massiven Metall der Treppe und dem weichen, flüchtigen Schein der Umgebung. Dieses Wechselspiel von Licht und Schatten verstärkt die Stimmung und lässt die Treppe sowohl greifbar als auch überirdisch erscheinen. Die kühlen, metallischen Grau- und Silbertöne der Treppe spiegeln ihre Materialität wider und suggerieren Beständigkeit und Dauerhaftigkeit. Gleichzeitig verleihen ihm die spiegelnden Oberflächen eine schimmernde, fast himmlische Qualität. Der Hintergrund ist in warmen, erdigen Tönen gehalten - Gelb-, Braun- und gedämpfte Grüntöne -, die im Kontrast zu dem kalten Metall der Treppe stehen. Dieser Kontrast erzeugt ein Gefühl der Spannung zwischen dem vom Menschen geschaffenen Bauwerk und der organischen oder natürlichen Umgebung, die es umgibt. Symbolik. Wendeltreppen sind oft ein Symbol für eine Reise, sowohl körperlich als auch geistig. Sie stehen für den Prozess des Aufstiegs, des Wachstums und der Transformation. Diese Treppe scheint in einen Strudel aus Licht zu führen, der einen Weg zur Erleuchtung oder Transzendenz suggeriert. Die Spirale ist ein immer wiederkehrendes Motiv in der Kunst und der Natur und steht oft für Unendlichkeit, Zyklen und Kontinuität. Das Design der Treppe deutet auf eine Reise ohne Ende hin und regt zum Nachdenken über den Lauf der Zeit und die ewige Natur des Lebens an. Das Ziel der Treppe wird absichtlich verschleiert, so dass der Betrachter nicht weiß, wohin sie führt. So entsteht ein Gefühl des Geheimnisvollen, das den Betrachter in eine phantasievolle Erkundung des Unbekannten hineinzieht. Die wirbelnden Muster der Eisenbeschläge spiegeln die allgemeine Spiralform der Treppe wider und schaffen ein Gefühl von Harmonie und Zusammenhalt. Diese Designs verleihen dem Stück auch einen dekorativen Reichtum und knüpfen an die Tradition der Romantik oder des Gothic Revival an, wo selbst Gebrauchsgegenstände mit Schönheit und Bedeutung versehen wurden. Der Hintergrund ist locker gestaltet, mit weichen, wirbelnden Pinselstrichen, die die Spirale der Treppe wiedergeben. Diese Abstraktion kontrastiert mit der detaillierten Darstellung der Treppe und lässt die Umgebung weniger definiert und eher traumhaft erscheinen. Die Treppe scheint in einem liminalen Raum zu schweben, was ihre symbolischen und jenseitigen Qualitäten noch unterstreicht. Der Blickwinkel des Betrachters und die schiere Größe der Treppe erwecken ein Gefühl der Ehrfurcht. Er könnte die Ambitionen der Menschheit symbolisieren, höhere Bereiche zu erreichen - intellektuell, spirituell oder künstlerisch. Die Abwesenheit von Menschen auf dem Gemälde lenkt die Aufmerksamkeit auf das Objekt selbst und suggeriert Introspektion oder Einsamkeit. Die Treppe könnte eine einsame Reise darstellen, eine Reise, die jeder Einzelne allein unternehmen muss. Das komplizierte Design und die Aufwärtsbewegung der Treppe in Verbindung mit dem Fehlen einer bestimmten Zeit oder eines bestimmten Ortes verleihen dem Werk ein Gefühl der Zeitlosigkeit. Es könnte in jeder Epoche existieren und universelle menschliche Themen darstellen. Im Vergleich zu den anderen Werken des Künstlers verlagert dieses Gemälde den Schwerpunkt von mythologischen und figurativen Themen auf ein architektonisches Thema. Dennoch behält es die für den Künstler charakteristische Verwendung von Ornamenten, kühnen Perspektiven und symbolischer Tiefe bei. Wie die Minotaurus- oder Zeus-Gemälde erforscht auch dieses Werk die Verwandlung und das Zusammenspiel zwischen dem Physischen und dem Transzendenten, allerdings durch ein Objekt und nicht durch eine Figur. Dieses Gemälde der Wendeltreppe ist eine poetische Meditation über den Aufstieg, das Geheimnis und das Unendliche. Die dramatische Perspektive und die komplizierten Details laden den Betrachter ein, sich auf eine visuelle und symbolische Reise zu begeben. Die Treppe ist sowohl in der materiellen Realität verankert als auch in den Bereich der Metapher erhoben und verkörpert die Fähigkeit des Künstlers, alltägliche Gegenstände in tiefgründige und eindrucksvolle Kunstwerke zu verwandeln. Künstlerisches Statement "Ich habe mit der Innenraummalerei begonnen, da ich mich schon während meines Studiums für Raum und Perspektive interessiert habe. Diese Szenen entwickelten sich, als ich die menschliche Figur hinzufügte. Ich habe mich mehr auf die menschliche Figur und ihr Verhältnis zum Hintergrund konzentriert. Die menschliche Figur ist in meinen Bildern jetzt präsenter denn je. Als Künstlerin beschäftige ich mich mit der weiblichen Form und ihrer Bildsprache. Eines meiner Ziele war es, die einsamen Momente und die Beziehung des Aktes zum umgebenden Raum einzufangen. Mein Interesse richtete sich nicht mehr auf die Darstellung des Raums, sondern auf die Wiedergabe der Atmosphäre und der Szene als Ganzes, auf das Gefühl, das eine Frau der Umgebung verleiht: Wärme, Sehnsucht, Freude, ein Gefühl von Macht und Kontrolle oder das Gegenteil - Traurigkeit, Verzweiflung. Hier ist eine Sammlung von figurativen Gemälden, die die Akte in Innenräumen erforschen und die Akte aus meiner Perspektive als Künstlerin betrachten, die die physischen und spirituellen Realitäten des weiblichen Körpers in einer neuen Ebene der Intimität betrachtet. Meine Bilder sind das Gegenteil von der Objektivierung der Anatomie einer Frau oder eines Mannes. Gemalte Werke, die sowohl weibliche als auch männliche Akte zeigen, kehren das Schema männlicher Künstler/weibliche Muse um und bestätigen die weibliche Erfahrung, indem sie sich über sie definieren. Ich interessierte mich dafür, wie man den Körper in einer sinnlichen Form erlebt, und konzentrierte mich später auf meinen eigenen Körper, wie ich ihn selbst erlebe, indem ich in den Spiegel schaue und mich wieder mit ihm verbinde. Meine Arbeit stellt die Tradition des Aktes in Frage, indem sie meinen Standpunkt, den Blick einer weiblichen Malerin, einfängt, indem sie Fotografie, Zeichnungen, Skizzen und Malerei auf Leinwand zur physischen und psychologischen Erforschung einsetzt. Meine Kunst versucht, eine visuelle Sprache für Emotionen, Schönheit, Gefühle von Intimität und gleichzeitig Autonomie zu schaffen, eingefangen mit Farbe und lebendigen Farben. Mein intensives Interesse an Farben und die Gesten der Pinselstriche sind die Mittel, mit denen ich die Themen im Raum als lebendige, leidenschaftliche Wesen sehe und wiedergebe." Paula Craioveanu Biographie: Paula Craioveanu ist eine rumänische Künstlerin, geboren 1976. Sie wuchs umgeben von Kunst und Inspiration in einer Künstlerfamilie auf. Ausgebildet in Bukarest und New York als Architekt und Maler. Er hat einen Abschluss in Architektur und einen Doktortitel in Bildender Kunst. Zurzeit arbeitet er als Vollzeitkünstler. Im Alter von 16 Jahren zog Paula Craioveanu nach New York, wo sie mit dem pulsierenden New Yorker Leben in Berührung kam. In der Kunstszene machte sie ihren Schulabschluss und studierte anschließend an der Parsons School of Design. Dann zog sie zurück nach Rumänien, wo sie die nächsten 6 Jahre an der Architekturuniversität in Bukarest studierte und im Jahr 2000 einen Abschluss in Architektur machte. 2013 promovierte sie in Bildender Kunst an der Universität der Künste in Bukarest mit dem Thema "Geometrie der Der Raum in der niederländischen Malerei des 17. Jahrhunderts". Danach widmete sie sich voll und ganz der Kunst und zeigte ihr Talent in der Kunstwelt. Paula Craioveanu arbeitet mit Acryl- und Ölfarben, aber auch mit Feder und Tinte oder Temperafarben auf Papier. Sie nimmt regelmäßig an Ausstellungen in Galerien an der Ost- und Westküste der Vereinigten Staaten teil, wie bG Gallery Santa Monica, Dacia Gallery und Perseus Gallery in New York. Die Werke von Paula Craioveanu werden auf den beiden exklusivsten Online-Kunstmarktplätzen 1stDibs und Artsy angeboten. Im Laufe von 20 Jahren hat Paula Craioveanu mehrere Bildserien geschaffen: "Abstrakt", "Interieur", "Akt im Interieur", "NeoMythologie". Die Werke von Paula Craioveanu befinden sich in Privatsammlungen auf der ganzen Welt, sowohl in Europa als auch in den Vereinigten Staaten. Heute hat Paula Craioveanu Studios eingerichtet und arbeitet in Bukarest und New York. Finden Sie originale Paula Craioveanu Gemälde, Arbeiten auf Papier und andere Kunst auf 1stDibs. Nächste: Ausgestellte Werke - Dezember 2024, Context Art Miami.
  • Schöpfer*in:
    Paula Craioveanu (1976, Rumänisch)
  • Entstehungsjahr:
    2014
  • Maße:
    Höhe: 80,01 cm (31,5 in)Breite: 59,95 cm (23,6 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Forest Hills, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Romanian-American artist. PhD in Visual Arts.1stDibs: LU2240215595342

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
SAN MARCO INTERIOR Original Gemälde Öl/Leinwand Paula Craioveanu
Von Paula Craioveanu
"San Marco Interieur", Original, einzigartiges Gemälde, 60x80cm / 23.5x27.5in Der Versand erfolgt gestreckt und ausstellungsfertig per Luftpost. Dieses Ölgemälde des Inneren der San...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

FRENCH INTERIOR mit STATUES Original großes Original großes Gemälde FRAMED Paula Craioveanu Öl
Von Paula Craioveanu
"Französisches Interieur mit Statuen" Öl auf Leinwand Großes Originalgemälde, ein Unikat, 80x60cm / 31.5x23.5in. Gerahmt! Teil der Serie Interior. Kostenloser Versand mit 1stDibs-Cod...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

MusikOOM mit HARP - Originales großes Ölgemälde 100x70cm /40x27,5in FRAMED
Von Paula Craioveanu
"Musikzimmer mit Harfe" Öl auf Leinwand Großes Originalgemälde, ein Unikat, 100x70cm / 40x27.5in Wird gestreckt und gerahmt geliefert. Teil der Serie Interior. Künstlerisches Statem...
Kategorie

2010er, Expressionismus, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

ART NOUVEAU WINDOW 2 – Originales großes Originalgemälde von Paula Craioveanu FRAMED
Von Paula Craioveanu
"Jugendstil Fenster 2" Öl auf Leinwand Großes Originalgemälde, ein Unikat. Wird gestreckt und gerahmt geliefert. Teil meiner Serie Fenster und Tore, mit dem Zusatz von tropischer ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

ART NOUVEAU WINDOW 1 – Originales großes Gemälde von Paula Craioveanu
Von Paula Craioveanu
"Jugendstil Fenster 1" Öl auf Leinwand Großes Originalgemälde, ein Unikat. Der Versand erfolgt gestreckt direkt vom Atelier des Künstlers. Teil meiner Serie Fenster und Tore, mit ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

CABINET OF CURIOSIties Original groß Paula Craioveanu Öl Surreales FRAMED
Von Paula Craioveanu
"Kabinett der Kuriositäten" Öl auf Leinwand Großes Original, Unikat, Gemälde 39x27in Wird gestreckt und gerahmt geliefert. In dieser neuen...
Kategorie

2010er, Surrealismus, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Wiener Ölgemälde, Interieur-Stillleben mit Porzellanvase, Wandteppich, Wiener Wandteppich, 1925
Gerahmt 21.2 X 25.5 Ungerahmt 17 X 21 Signiert und datiert 1920. Nina Karasek (Joële) geboren 1883 in Kuttenberg, Tschechische Länder, Österreich-Ungarn, gestorben 1952 (ich habe a...
Kategorie

1920er, Symbolismus, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Stillleben, Rost und Jade“, Frühlingsblumen der American School Post-Impressionismus
Signiert unten rechts: "S. L. Kramer' (Amerikaner, 20. Jahrhundert) und gemalt um 1960. Ein Ölstillleben aus der Mitte des Jahrhunderts, das einen Strauß Frühlingsblumen zeigt, der ...
Kategorie

1950er, Post-Impressionismus, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Stillleben-Blumenstrauß mit Calla- Lilien und Amaryllis in chinesischer Vase
Elegantes Stillleben mit Calla-Lilien und Amaryllis von einem unbekannten Künstler. Zwei Calla-Lilien und zwei Amaryllisblüten sitzen in einer Vase mit chinesischen Motiven und sind ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Romantik, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Stillleben aus verschnörkelter Keramik – Öl auf Leinwand
Stattliches Stillleben mit Terrakotta-Keramik von A. Peterson. Fünf Töpferwaren liegen auf einem Tisch mit einem Tischtuch. Jedes Stück Keramik ist mit kunstvollen Mustern verziert, ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

„Flowers and Golden Apples“, National Art Museum Dänemark, Charlottenborg, Paris
Von Harald Leth
Signiert unten rechts mit den Initialen "H.L." für Harald Leth (Däne, 1899-1986) und gemalt um 1935. Leth begann sein Kunststudium bei Johannes Larsen (1921) und besuchte anschließend die Malschule von Harald Giersing (1921-1923). Später studierte er bei Olaf Rude...
Kategorie

1930er, Moderne, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Form von Trompeten
Von Lu Haskew
"Die Form der Trompeten" von Lu Haskew Öl 28x22" gerahmt, 24x18" Bildgröße Signiert unten rechts, ein Stillleben mit Tulpen und Narzissen, darunter Porzellan und Zitronen ÜBER DEN K...
Kategorie

Anfang der 2000er, Amerikanischer Impressionismus, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen