Objekte ähnlich wie „ „Spielen von Haut und Seide“, Öl auf Tafel von Vicente Palmaroli, Spanisch, 19. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15
Vicente Palmaroli y González„ „Spielen von Haut und Seide“, Öl auf Tafel von Vicente Palmaroli, Spanisch, 19. JahrhundertCirca 1875
Circa 1875
18.000 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
VICNTE PALMAROLI und GONZÁLEZ
Spanisch, 1834 - 1896
VERSTECKEN SPIELEN
unterzeichnet "V. Palmaroli" (unten rechts)
öl auf Mahagonitafel
17-3/4 x 13-1/2 Zoll (45 X 34 cm.)
gerahmt: 25-1/4 X 21-1/4 Zoll (64 X 53,7 cm.)
PROVENIENZ
Leslie Hindman Inc, Auktionshaus
Privater Sammler, Madrid
Öl auf Tisch von Vicente Palmaroli, intimer Schnitt, der zu seinen Werken des Genres Manieren gehört, mit einem eindeutig alltäglichen Motiv, dem Versteckspiel, entwickelt in einer Innenszene zwischen Mutter und Tochter.
Eine sehr raffinierte Plastik, die auf präzisen und sehr detaillierten Pinselstrichen basiert, mit einer sanften und raffinierten Farbgebung, die auf Blau-, Grau-, Weiß- und Sepiatönen basiert, die die Intimität der Szenen noch mehr betonen und sie dem Publikum näher bringen.
Diese Art von Werk, das Klein- und Mittelformat, verschaffte seinem Autor Ruhm und Gestus und fand zu seiner Zeit großen kommerziellen Anklang.
Vicente Palmaroli wurde in Zarzalejo als Sohn von Gaetano Palmaroli, einem italienischen Maler und Lithographen, geboren, der sein erster Lehrer war. Nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1853 übernahm er dessen offizielle Position bei den königlichen Kunstsammlungen. Er beantragte 1857 Urlaub, um nach Rom zu gehen und seine Ausbildung zu vervollständigen, wofür er einen Teil des überschüssigen Geldes aus dem Sammlungsfonds verwendete. Dort schloss er sich einer Gruppe von spanischen Malern an, die sich im Antico Caffè Greco trafen, darunter Luis Álvarez Catalá, Dióscoro Puebla, José Casado del Alisal, Eduardo Rosales, Benet Mercadé, Marià Fortuny und Alejo Vera. Mit zwei Werken, die er in Italien geschaffen hatte, nahm er an der Nationalen Ausstellung 1862 teil und erhielt eine Medaille erster Klasse. Im folgenden Jahr kehrte er nach Italien zurück und blieb bis 1866.
Nach seiner Rückkehr an den Hof gewann er eine Goldmedaille auf der Nationalen Ausstellung von 1867. Im selben Jahr begleitete er die spanische Delegation zur Weltausstellung in Paris. Dort lernte er Ernest Meissonier kennen, der einen großen Einfluss auf sein späteres Werk haben sollte. In den folgenden Jahren wird er zu einem renommierten Porträtmaler. Im Jahr 1872 wurde er zum Professor an der Real Academia de Bellas Artes de San Fernando ernannt. Ein Jahr später ließ er sich in Paris nieder und spezialisierte sich auf das Schaffen von "tableautins", kleinformatigen Gemälden mit amüsanten oder angenehmen Themen, die in der Wohnung aufgehängt werden sollten. 1883 zog er nach Rom und wurde Direktor der Academia Española de Bellas Artes de Roma [es].
1894 kehrte er nach Madrid zurück und wurde zum Direktor des Museo del Prado ernannt, eine Position, die er bis zu seinem Tod innehatte. Auf königliche Anweisung setzte er eine Kommission ein (bestehend aus ihm selbst, dem Sekretär und den Kuratoren des Museums), die die gespendeten Werke prüfte und über deren Annahme oder Ablehnung entschied, um die Qualität der Sammlung zu erhalten. Er war auch für die Instandhaltung zuständig, wozu auch der Austausch der Holzdächer durch Metalldächer gehörte. Eine geplante Heizungsanlage wurde wegen Geldmangels gestrichen. Um Brände zu vermeiden, wurden die Wohnräume der Mitarbeiter in einen neuen Anbau verlegt, der unter der Leitung des Architekten Fernando Arbós y Tremanti errichtet wurde. Die meisten Werke, die während seiner Amtszeit in den Prado kamen, wurden später in die Sammlung des neuen Museo de Arte Moderno überführt.
Während einer Theateraufführung erlitt er einen Schlaganfall, wurde zum Invaliden und starb einige Monate später im Alter von 61 Jahren in Madrid.
I
- Schöpfer*in:Vicente Palmaroli y González (1834 - 1896)
- Entstehungsjahr:Circa 1875
- Maße:Höhe: 45 cm (17,72 in)Breite: 34 cm (13,39 in)
- Weitere Editionen und Größen:45 x 34 cm.Preis: 18.000 €
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Madrid, ES
- Referenznummer:1stDibs: LU128115339092
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1977
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
21 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Madrid, Spanien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen""Die Suche"" Öl auf Leinwand des spanischen Künstlers M. Alonso Prez aus dem späten 19. Jahrhundert
Von Mariano Alonso Pérez
MARIANO ALONSO PÉREZ
Spanisch, 1857 - 1930
DIE SUCHE
signiert "Alonso Pérez" (unten rechts)
öl auf Leinwand
23 x 12-1/8 Zoll (58 x 30,7 cm.)
gerahmt: 28-1/2 x 17-3/4 Zoll (72 x 45cm....
Kategorie
1980er, Romantik, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
""Trauerarbeit", Öl auf Leinwand des safranischen Künstlers M. Alonso Prez, spätes 19. Jahrhundert
Von Mariano Alonso Pérez
MARIANO ALONSO PÉREZ
Spanisch, 1857 - 1930
COURTSHIP
signiert "Alonso Pérez" (unten links)
öl auf Leinwand
23 x 12-1/8 Zoll (58 x 30,7 cm.)
gerahmt: 28-1/2 x 17-3/4 Zoll (72 x 45cm.)...
Kategorie
1890er, Romantik, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
„A Reverie During The Ball“, Öl auf Leinwand, 19. Jahrhundert, von Rogelio Egusquiza
Von Rogelio de Egusquiza y Barrena
ROGELIO DE EGUSQUIZA
Spanisch, 1845 - 1915
EINE TRÄUMEREI WÄHREND DES BALLES
signiert und datiert "Rogelio Egusquiza, 1879" (unten rechts)
öl auf Leinwand
21-3/4 X 33-5/8 Zoll (55 X ...
Kategorie
1870er, Symbolismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
„Der Maler und sein Modell“, Ölgemälde auf Mahagoniholzplatte von E. L. Garrido, 19. Jahrhundert
Von Eduardo Leon Garrido
EDUARDO LEÓN GARRIDO
Spanisch, 1856- 1949
DER MALER UND SEIN MODELL
signiert "E. L Garrido" (rechts unten)
Öl auf Mahagoniholzplatte
19-3/4 x 24-1/8 Zoll (50 x 61 cm.)
Gerahmt: 28-1/...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Realismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
"Conversando", 19. Jahrhundert Öl auf Leinwand von Artsit Ángel María Cortellini
ÁNGEL MARÍA CORTELLINI
Spanisch, 1819 - 1887
CONVERSANDO
signiert "Cortellini" (unten rechts)
Öl auf Leinwand
13-1/4 x 11 Zoll (33,5 x 28 cm.)
Gerahmt: 17-1/4 x 15 (44 x 38 cm.)
Áng...
Kategorie
19. Jahrhundert, Romantik, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
„ „Der Barber von Seville“, Öl auf Leinwand, frühes 20. Jahrhundert, von Jos Villegas
JOSÉ VILLEGAS CORDERO
Spanisch, 1844 - 1921
DER BARBIER VON SEVILLA
signiert & datiert "J. Villegas. / Junio 1913" (unten links)
öl auf Leinwand
19-3/8 x 28-3/4 Zoll (49 x 73 cm.)
ge...
Kategorie
1910er, Realismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
„Ein überraschender Besuch“ 19. Jahrhundert Antike Europäische Ölgemälde auf Leinwand
Von Eduardo Leon Garrido
Ein überraschender Besuch" von Eduardo León Garrido (Spanier, 1856-1949) lädt den Betrachter zu einer prachtvollen Reise durch den europäischen Luxus des 19. Jahrhunderts ein. Eduard...
Kategorie
19. Jahrhundert, Akademisch, Interieurgemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Großes antikes Ölgemälde von Chierici mit dem Titel 'The Mask', 1869
Großes antikes Ölgemälde von Chierici mit dem Titel "Die Maske", 1869
Italienisch, 1869
Leinwand: Höhe 72cm, Breite 96cm
Rahmen: Höhe 95cm, Breite 118cm, Tiefe 8cm
Dieses großformat...
Kategorie
19. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Holz, Öl
Charles Louis Verwee (1832-1882) Ein möglicher Kauf
Das Gemälde "Ein möglicher Kauf" von Charles Louis Verwee, einem bekannten belgischen Künstler, fängt einen zarten und ergreifenden Moment ein. In diesem Werk ist eine Frau abgebilde...
Kategorie
19. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Eduardo León Garrido (Spanischer Maler, 1856-1949) Öl auf Täfelung „Kleiden für den Ball“
Von Eduardo Leon Garrido
Eduardo León Garrido (Spanier, 1856-1949) Ein sehr schönes Öl auf Tafel "Dressing for the Ball", das eine Interieurszene aus dem 18. Jahrhundert zeigt, in der sich ein junges Mädchen...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Spanisch, Rokoko, Gemälde
Materialien
Holz, Farbe
Ölgemälde von Antonio Ermolao Pauletti „Shared Confidences“
Ölgemälde von Antonio Ermolao Pauletti "Geteilte Vertraulichkeiten" 1834 - 1912 Italienischer Maler von Kostümdramaszenen, lebte und arbeitete in Venedig, wo er für eine Reihe von H...
Kategorie
19. Jahrhundert, Interieurgemälde
Materialien
Öl
7.056 € Angebotspreis
27 % Rabatt
Historisches Genre-Ölgemälde einer Brautwerbung aus dem 19.
Von Henry Gillard Glindoni
Henry Gillard Glindoni
britisch, (1852-1913)
Der Freier
Öl auf Leinwand, signiert und datiert 'Jan 1908'.
Bildgröße: 27,5 Zoll x 35,5 Zoll
Größe einschließlich Rahmen: 41 Zoll x 49 Z...
Kategorie
19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl