Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Erlösung Adam Eva De Backer 16. Jahrhundert Gemälde Öl auf Tafel Alter flämischer Meister

1570-1585

13.000 €Einschließlich MwSt.
16.250 €20 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Jacob de Backer (Antwerpen, ca. 1555 - Antwerpen, ca. 1585) Die Erlösung von Adam und Eva nach ihrer Vertreibung aus dem Garten Eden Öl auf Eichenholzplatte (106 x 76 cm - Im Rahmen 126 x 96 cm) Das irdische Paradies, bekannt als der Garten Eden, war ein Ort der Vollkommenheit und des Glücks, an dem alle Arten von Freuden wuchsen; Adam und Eva durften alle Früchte essen, die die Natur ihnen bot, mit der einzigen Einschränkung, dass sie nicht vom Baum der Erkenntnis von Gut und Böse essen durften. Eva jedoch, die von der Schlange versucht wurde (1. Mose 3,1-5), missachtete Gottes Gebot, aß den Apfel von diesem Baum und überredete Adam, das Gleiche zu tun. Das Werk, das wir anbieten, zeigt die Folgen dieses Ungehorsams, die Vertreibung aus dem Paradies und die Übertragung der Erbsünde auf die gesamte Menschheit. Ein äußerst seltenes und faszinierendes Thema: Adam und Eva werden hier vom Engel in Ketten gelegt und gefesselt dargestellt, was ihren geistigen Tod symbolisiert: Diese Ikonographie spielt in der christlichen Theologie eine wichtige Rolle, da sie uns an die Folgen der Sünde und die daraus resultierende Notwendigkeit der Erlösung erinnert. Die Erlösung ist in der Tat das Hauptthema des Gemäldes: Der große, majestätische, geflügelte Engel ist bereit, die beiden Sünder zu retten und ihnen die Chance auf Erlösung und Wiedererlangung der Gnade Gottes zu geben. Das Gemälde wird Jacob de Backer (Antwerpen 1555-1585) zugeschrieben, einem flämischen Maler, der in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts tätig war und zu den wichtigsten Meistern des Manierismus in Antwerpen gehörte. Er nahm eine herausragende Stellung zwischen der Generation von Frans Floris, von dem er stark beeinflusst war, und der von Rubens ein. Das Gemälde, das eindeutig das Ergebnis einer nordeuropäischen Ästhetik ist, zeigt auch ein ausgeprägtes Bewusstsein für die italienische Kunst, insbesondere für den Einfluss des späten florentinischen und römischen Manierismus, wie er in den Werken von Bronzino, Vasari und Salviati zum Ausdruck kommt. Diese Ästhetik entsprach auch dem vorherrschenden Geschmack am Prager Hof des römischen Kaisers Rudolf II., und tatsächlich listet das nach seinem Tod 1612 erstellte Inventar des kaiserlichen Nachlasses vier Werke von de Backer auf. Viele seiner Kompositionen sind zwar religiös, behandeln aber komplexe allegorische Themen, was als Beweis dafür gewertet wurde, dass der Künstler eine humanistische Bildung genossen hatte und seine Auftraggeber aus der gebildeten Antwerpener Schicht stammten. Dieses Werk basiert auf einem heute verlorenen Gemälde von Marte de Vos, von dem ein Stich mit dem Titel "Allegorie der Erlösung" erhalten ist (Abb. 1). Ein Gemälde, das dem Originalwerk entnommen wurde, befindet sich heute in den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen (Bild 2). Der Kunsthistoriker Justus Müller Hofstede schlug 1973 vor, dass das Gemälde aus einem Zyklus von fünf allegorischen Werken von Jacques de Backer stammt, die Szenen aus dem Leben Jesu darstellen (siehe: Justus Müller Hofstede, Jacques de Backer. Ein Vertreter der Florentinisch-Römischen Maniera in Antwerpen), der in den letzten Jahren in verschiedenen europäischen Ländern verkauft wurde. Neben der hier angebotenen Komposition können daher als Gegenstücke das Werkpaar "Geburt Christi" und "Kreuzigung" (Bild 3 Lempertz Köln, 14.11.2015, Los 1427) sowie eine weitere "Anbetung der Hirten" (Bild 4 Wien Palais Dorotheum, 25.10.2023, Los 31) genannt werden. Das Gemälde ist in gutem Zustand mit einigen Kratzern auf den Tafeln. ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN: Das Gemälde wird komplett mit einem schönen Rahmen verkauft und wird mit einem Echtheitszertifikat und einer ikonografischen Beschreibungskarte geliefert. Wir kümmern uns um den Transport der gekauften Werke, sowohl in Italien als auch im Ausland, und organisieren ihn mit professionellen und versicherten Transportunternehmen. Wenn Sie diese oder andere Werke persönlich sehen möchten, würden wir uns freuen, Sie in unserer neuen Galerie in Riva del Garda, Viale Giuseppe Canella 18, begrüßen zu dürfen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder um einen Besuch zu vereinbaren, wir helfen Ihnen gerne weiter.
  • Zugeschrieben:
    Jacob De Backer (antwerp, C. 1555 – 1585)
  • Entstehungsjahr:
    1570-1585
  • Maße:
    Höhe: 126 cm (49,61 in)Breite: 96 cm (37,8 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Riva del Garda, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU988116518852

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ankündigung Waben Signiert Datiert 1620 17. Jahrhundert Öl auf Tafel Flemish Paint
Jacques Waben (Alkmaar ca. 1575-1641/1642 Hoorn) Unten in der Mitte signiert und datiert "J. Waben f./1620'. Die Ankündigung an die Hirten Öl auf Eichenholzplatte 103 x 63 cm im Ra...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Aristoteles Phyllis Spranger 16/17. Jahrhundert Gemälde Öl auf Leinwand Alter Meister
Bartholomäus Spranger (Antwerpen, 1546 - Prag, 1611) Werkstatt Aristoteles und Phyllis Öl auf Leinwand 64 x 54 cm Im Rahmen 79 x 72 cm Das kuriose Thema dieses Gemäldes, da...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Toby Angel Savoldo Religiöse Gemälde, Öl auf Leinwand, Alter Meister, 17./18. Jahrhundert
Giovanni Gerolamo Savoldo (Brescia, ca. 1480 - nach 1548) Anhänger von Toby und der Engel Öl auf Leinwand 63 x 76 cm - Im Rahmen 77 x 90 cm Wir freuen uns, dieses wertvolle G...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Diana Landscape Muller Signiert Gemälde Öl auf Tisch 17. Jahrhundert Flemish Altmeister
Jacques Muller (Utrecht 1630 - 1680) Unterschrift: "J. Muller f(ecit)". Schüler von Abraham van Cuylenborch (Utrecht, 1620 - 1658) Diana und die Nymphen beim Baden in einer Höhle Z...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Terwesten Frau Allegory Kunstgemälde Öl auf Leinwand 17/18. Jahrhundert Alter Meister
Mattheus Terwesten (Den Haag, 1670 - 1757) Porträt einer jungen Frau mit Palette und Pinsel, als Allegorie auf die Kunst des Malens Öl auf Leinwand 160 x 91 cm. - Im Rahmen 178 x 10...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Venus Bacchus Ceres Paggi 17. Jahrhundert Gemälde Öl auf Leinwand Alter Meister Mythologic
Giovanni Battista Paggi (Genua 1554 - Genua 1627) Venus, Bacchus und Ceres (Paralleltitel: "Sine Cerere et Baccho, friget Venus") Öl auf Leinwand 103 x 78 cm. - Gerahmt 125 x 100 cm...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

17. Jahrhundert French Old Master Ölgemälde Classical Robed Semi Nude Figures
Französische Schule des 17. Jahrhunderts Kreis von Nicolas Poussin (Französisch 1594-1665) "Figuren in Arkadien" Öl auf Leinwand, ungerahmt Leinwand: 16 x 20 Zoll Provenienz: Privats...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

17. Jahrhundert Öl auf Leinwand Flämisch Mythologische Antike Malerei, 1660
Ein prächtiges flämisches Gemälde aus dem 17. Das Kunstwerk in Öl auf Leinwand stellt ein mythologisches Thema von großer Anziehungskraft dar: Meleager bietet Atalanta den Kopf eines...
Kategorie

Antik, 1660s, Dutch, Gemälde

Materialien

Leinwand

17. Jahrhundert Öl auf Leinwand Flämisch Mythologische Antike Malerei, 1660
7.200 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
17. Jahrhundert Öl auf Leinwand Italienische Malerei Vertreibung von Adam und Eva
Seltenes italienisches Gemälde aus dem 17. Jahrhundert. Öl auf Leinwand, das die Vertreibung von Adam und Eva aus dem Garten Eden darstellt, eines der stärksten und dramatischsten Th...
Kategorie

Antik, 1640s, Italian, Gemälde

Materialien

Leinwand

17. holländisches Goldenes Zeitalter Alter Meister Öl auf Holztafel Mythologischer Akt in einer Waldlandschaft
Mythologische Figuren in Woodland Glade Niederländische Schule, Ende des 17. Jahrhunderts Öl auf Holzplatte, ungerahmt Tafel: 11 x 9 Zoll Provenienz: Privatsammlung, Großbritannien Z...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Flemish 17. c., Allegorie auf Krieg und Frieden, um 1630, von Adriaen van Stalbemt
Adriaen van Stalbemt (Antwerpen, 1580-1662) Allegorie des Friedens und des Krieges, um 1620-1630 Öl auf Eichenholzplatte: H. 49,5 cm, L. 73,2cm (19,29 x 28,74 in) Rahmen aus Gildeho...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Feine Qualität 17. Jahrhundert holländischen alten Meister Öl auf Holz Panel Trial von Christus
Der Prozess gegen Christus Niederländischer Alter Meister, 17. Jahrhundert Öl auf Platte, ungerahmt Tafel: 11 x 7,5 Zoll Provenienz: Privatsammlung, England, Christies Auktionsschab...
Kategorie

17. Jahrhundert, Barock, Porträts

Materialien

Öl, Holzverkleidung