Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

De Wit Blumenstillleben Gemälde Öl auf Leinwand 18. Jahrhundert Flemish Cupids Art

1720-1750

12.480 €Einschließlich MwSt.
15.600 €20 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Jacob De Wit (Amsterdam, 1695 - 1754) zurechenbar/ Werkstatt Amorettenpaar mit Blumengirlande Öl auf Leinwand 91 x 103 cm. - Gerahmt 104 x 115 cm. Provenienz: Christie's (London, Gemälde Alter Meister 12.12.1996) Los 82 Diese prächtige Komposition zeigt zwei Amoretten, die eine Blumengirlande halten, auf einer schönen Architektur mit Flachreliefs und Masken, die vermutlich die Spitze eines Brunnens darstellt. Einer der beiden Amoretten hält mitfühlend einen Teil davon mit seinen Händen, während er seinen Kopf dem Betrachter zuwendet; der zweite Amor hingegen muss ungeschickt den Faden, der sein Ende hält, zerrissen haben und sitzt mürrisch mit einer Fackel und einer Träne auf der Pausbacke. Das Werk kann aufgrund seiner stilistischen Merkmale und seines kompositorischen Geschmacks dem flämischen Künstler Jacob de Wit (Amsterdam, 1695 - 1754) oder einem Künstler aus seiner Werkstatt zugeschrieben werden, mit seinem typischen triumphalen und opulenten Stil, der deutliche Einflüsse von Rubens und Van Dijck, aber auch von Gerard de Lairesse und natürlich von Gasper Pieter II Verbruggen erkennen lässt. Nach seiner Lehre in der Werkstatt von Peter Paul Rubens arbeitete Jacob de Witt in Amsterdam und eröffnete dort 1716 sein eigenes Atelier, wo er zahlreiche Aufträge erhielt, vor allem für die Dekoration von Privathäusern und Kirchen. Zu den Schülern seiner Werkstatt gehören Jan de Groot, Elias van Nijmegen, Jan Punt, Pieter Tanjé und die Brüder Franciscus und Jacob Xavery. Unsere bezaubernde Leinwand ermöglicht es uns, die dekorativen Tugenden der Malerei von Jacob De Wit besser zu würdigen: Seine Kunst wurde vor allem für den bemerkenswerten dekorativen Schwung geschätzt, den er durch die Ausführung eleganter Kompositionen mit Putten und Engeln zum Ausdruck brachte, die zu den am meisten bewunderten und begehrten Werken seines Repertoires wurden. Wir können unsere Leinwand mit einer Skizze vergleichen, die sich in einer Privatsammlung befindet (siehe Abb. 1) und von der Werkstatt von de Wit angefertigt wurde und die unserem Gemälde in vielen Details ähnelt: Wir können die gleiche Form der architektonischen Konstruktion und auch die Position der kleinen Engel erkennen. Es könnte daher als eine Vorzeichnung für das vorliegende Gemälde identifiziert werden. Abb. 1 Vorbereitende Zeichnung, Bottega J. De Wit, Privatsammlung Die kunstvolle Komposition mit Putten in verschiedenen Posen, die satten, warmen Farben und die Verwendung von Trompe-l'Oeil-Effekten, die durch die Skulptur der Architektur erzielt werden, sind allesamt Merkmale, für die De Wits Gemälde so berühmt und begehrt wurden. ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN: Das Werk wird in einem schönen vergoldeten Rahmen verkauft und von einem Echtheitszertifikat und einer ikonografischen Beschreibungskarte begleitet. Wir kümmern uns um den Transport der gekauften Werke, sowohl nach Italien als auch ins Ausland, und organisieren ihn mit professionellen und versicherten Spediteuren. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen, wir werden Ihnen gerne antworten. Sie können das Gemälde auch in der Galerie in Riva del Garda besichtigen, wir freuen uns auf Ihren Besuch und zeigen Ihnen unsere Sammlung von Werken.
  • Zugeschrieben:
    Jacob De Wit (Amsterdam, 1695 - 1754)
  • Entstehungsjahr:
    1720-1750
  • Maße:
    Höhe: 104 cm (40,95 in)Breite: 115 cm (45,28 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Riva del Garda, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU988113651632

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Blumenstillleben Van Everbroeck Gemälde 17. Jahrhundert Öl auf Leinwand Altmeister Kunst
Frans van Everbroeck (Antwerpen, ca. 1628 - London oder Antwerpen 1676/1693) zugeschrieben Eine Steinkartusche, umgeben von Blumengirlanden mit Tulpen, Rosen, Narzissen, Pfingstrosen...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Blumenstillleben 17. Jahrhundert Flemish School Gemälde Öl auf Tafel Alter Meister
Flämische Schule aus dem 17. Jahrhundert Stillleben mit Blumen Öl auf Platte 33 x 25 cm Im Rahmen 50 x 42 cm Das Gemälde zeigt ein wunderschönes Blumenstillleben, bei dem za...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Stillleben-Blume von Tamm, 17/18. Jahrhundert, Gemälde Öl auf Leinwand, Alter Meister, Italien
Franz Werner Von Tamm bekannt als Monsieur Daparait (Hamburg 1658-Wien 1754) zugeschrieben Obststillleben mit Eidechse Öl auf Leinwand, 58 x 74 cm. Gerahmt 76 x 92 cm. Dieses präch...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Pieter Casteels III. 'Signiertes' geblümtes Stillleben, alte Meistermalerei, 18. Jahrhundert, Kunst
Von Pieter Casteels III (Antwerp 1684 - 1749 Richmond)
Pieter Casteels III (Antwerpen 1684 - 1749 Richmond) Kreis Blumenstillleben Signiert unten links auf dem Stein: P Casteels Um 1730 Ölgemälde auf Leinwand Cm. 57 x 103, Im Rahmen 67 ...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Stillleben Blumen Ascione 17./18. Jahrhundert Gemälde Öl auf Leinwand Alter Meister Italien
Aniello Ascione (Neapel, Nachrichten von 1680 bis 1708) Stilleben mit Blumengirlande und Obst Ölgemälde auf Leinwand 89 x 117 cm - im Rahmen 104 x 132 cm. Mit Expertise und Attrib...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Blumen-Stillleben Scacciati 17. Jahrhundert Gemälde Öl auf Leinwand Alter Meister
Andrea Scacciati (Florenz 1642-1710) Komposition von Blumen in geprägter Vase (1 von 3) Öl auf Leinwand 130 x 90 cm In antikem Rahmen 145 x 105 cm. Arbeit mit Fachwissen von Prof. ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Blumenstrauß-Stillleben – flämisches Blumengemälde eines alten Meisters, 18. Jahrhunderts
Von Pieter Casteels III
Dieses prächtige Ölgemälde eines Blumenstilllebens aus dem 18. Jahrhundert wird dem flämischen Künstler Pieter Casteels III. zugeschrieben. Um 1730 gemalt, handelt es sich um eine Bl...
Kategorie

1730er, Alte Meister, Stillleben

Materialien

Öl

FLOWERS – Dänische Schule – Italienisches Stillleben Öl auf Leinwand Gemälde
Von Carlo De Tommasi
Blumen - Carlo De Tommasi Italia 2013 - Öl auf Leinwand mis. cm. 110x90. Blattvergoldeter und lackierter Holzrahmen ext. mis .cm. 130x110. Das Gemälde des Malers Carlo De Tommasi is...
Kategorie

2010er, Flämische Schule, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

FLOWERS – niederländische Schule – Italienisches Stillleben Öl auf Leinwand Gemälde
Von Carlo De Tommasi
Blumen - Carlo De Tommasi Italia 2008 - Öl auf Leinwand cm. 90x60 Carlo De Tommasi lässt sich bei diesem Gemälde von den Werken des niederländischen Malers Abrham Bosschaert aus dem ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Niederländische Schule, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Gemischtes Blumenarrangement in einer Vase - Holländischer Alter Meister Goldenes Zeitalter Ölgemälde
Dieses atemberaubende niederländische Ölgemälde aus dem 18. Jahrhundert wird Simon Pietersz Verelst zugeschrieben. Um 1700 gemalt, handelt es sich um ein florales Stillleben mit eine...
Kategorie

Anfang 1700, Alte Meister, Stillleben

Materialien

Öl

FLOWERS – In der Art von A.Bosschaer, Öl auf Leinwand, Italienisches Stillleben
Von Carlo De Tommasi
Blumen - Öl auf Leinwand cm. 100x80, Carlo De Tommasi, Italien, 2009. Das Gemälde ist von einem der Gemälde des belgischen Malers Ambrosius Bosschaert inspiriert. Seine Blumensträuße...
Kategorie

Anfang der 2000er, Flämische Schule, Stillleben

Materialien

Baumwoll-Canvas, Öl

Blumenstillleben in Korb – Franco Flemish Art, Ölgemälde eines Alten Meisters
Dieses hübsche florale Ölgemälde aus dem 17. Jahrhundert wird dem Kreis des bekannten französisch-flämischen Künstlers Jean-Baptiste Monnoyer zugeschrieben. Das um 1670 gemalte Still...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Stillleben

Materialien

Öl