Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Architektonische Capriccio-Landschaft Roma Fabris, Tisch, Öl auf Leinwand, 18. Jahrhundert

1720-1750

Angaben zum Objekt

Jacob Fabry (Venedig, 1689 - 1761) Architektonisches Capriccio mit antiken klassischen Ruinen Öl auf Leinwand cm. 56 x 112 mit Rahmen cm. 77 x 130 Gutachten von Prof. Emilio Negro (Bologna) ALLE DETAILS HIER KLICKEN Dieses gut erhaltene Werk, zu dem es ein Pendant gibt (Link), zeigt eine weite Ansicht mit Ruinen römischer Altertümer, die so zusammengesetzt sind, dass ein phantasievolles Szenario entsteht, in dem sich mehr oder weniger zerstörte Gebäude verschiedener Art wie Bögen und Amphitheater, Kolonnaden, Altäre, Statuen, Reliefs und Fragmente von Gesimsen befinden. Der blaue, von Wolken belebte Himmel und das Vorhandensein von Laub und pflanzlichen Elementen, die sich gut in die archäologischen Überreste einfügen, verleihen den Ansichten, die von einem goldenen Licht erhellt und durch die Anwesenheit verschiedener malerischer Figuren, die in kleinen Gruppen angeordnet sind, belebt werden, einen besonderen Charme. Jahrhunderts von dem in Venedig geborenen Maler Jacopo Fabry (Venedig, 1689 - Charlottenborg, 1761) geschaffen wurde. Es spiegelt sowohl im Stil als auch in der Komposition seine grandiosen Romansichten wider, die er im Laufe seiner Karriere im Auftrag des Patriziats der großen europäischen Höfe schuf. Die Zuschreibung wird durch die technischen Merkmale bestätigt, wie die leuchtende Qualität der Farbe und die lebendige Darstellung der menschlichen Figuren, Elemente, die diese Leinwand leicht mit der Serie der römischen Veduten vergleichen, die im Katalog des Malers glücklich gruppiert sind. Fabrys Bildproduktion steht in engem Zusammenhang mit seiner Tätigkeit als Bühnenbildner und Theatermaler. Er schuf zahlreiche perspektivische Ansichten, die meist von charakteristischen römischen oder venezianischen Ansichten inspiriert sind und fast immer durch fantastische Einlagen ergänzt werden. Seine Ansichten wurden von der europäischen Aristokratie während der rituellen Grand Tour in Italien gesammelt und von wohlhabenden ausländischen Touristen geschätzt und nachgefragt, die sich danach sehnten, bei ihrer Rückkehr neben den kanonischen perspektivischen Ansichten auch diese Art von architektonischer Phantasielandschaft als luxuriöses Souvenir zu besitzen. Fabry spezialisierte sich zunächst auf Architekturansichten in seiner Heimatstadt Venedig, die er um 1720 verließ, um nach Rom zu gehen, wo er mit Canaletto in Kontakt kam, der ebenfalls in die Papststadt gekommen war. Ein Großteil seiner Karriere spielte sich jedoch im Ausland ab: in Deutschland, als Hofmaler in Karlsruhe (1719-21), in Hamburg (1724-8) und an der Berliner Oper im Dienst von Friedrich II. dem Großen, und dann in Dänemark, wo er 1746 an den Hof von König Friedrich IV. kam. Jacopo Fabry war zwischen Kopenhagen und Charlottenborg sehr aktiv. Aus dieser Zeit stammen die meisten der bekannten perspektivischen Erfindungen Jacopo Fabrys, und genau in diese Phase seines Lebens lässt sich wahrscheinlich auch die Realisierung unserer Leinwand einordnen. Man kann sie leicht mit der Dekoration vergleichen, die der Venezianer 1750 im alten Speisesaal mit Blick auf den Garten von Schloss Fredensborg malte, bestehend aus zehn großen Gemälden und drei kleineren Türtafeln, die alle ähnliche, teilweise fantastische Ansichten mit Ruinen und lebhaften Figuren zeigen. ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN: Das Gemälde wird durch einen attraktiven vergoldeten Holzrahmen vervollständigt und wird mit einem Echtheitszertifikat und einer ikonografischen Beschreibungskarte verkauft. Wir kümmern uns um den Transport der gekauften Werke, sowohl nach Italien als auch ins Ausland, und organisieren ihn mit professionellen und versicherten Spediteuren. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen, wir werden Ihnen gerne antworten.
  • Zugeschrieben:
    Jacob Fabris (venice, 1689 - 1761)
  • Entstehungsjahr:
    1720-1750
  • Maße:
    Höhe: 77 cm (30,32 in)Breite: 130 cm (51,19 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Riva del Garda, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU988114819882

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Announcing Angel Gabriel Maratta, Gemälde Öl auf Leinwand, Alter Meister, 17. Jahrhundert
Der Ankündigungsengel Carlo Maratta (Camerano, 1625 - Rom, 1713)Werkstatt Öl auf Leinwand 63 x 75 cm. - Rahmen aus vergoldetem Holz 89 x 75 cm. Ausgezeichneter Zustand, restau...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

View Venice Grand Canal See Landschaft 18. Jahrhundert Gemälde Öl auf Leinwand Venedig
Vedutistischer Maler des 18. Jahrhunderts Ansicht von Venedig mit dem Canal Grande, der Punta della Dogana mit der Basilika Santa Maria della Salute auf der linken Seite, dem Palazzo...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Turm von Babel Flämische Schule 17/18. Jahrhundert Gemälde Öl auf Leinwand Alter Meister
Flämischer Maler 17. bis 18. Jahrhundert Bau des Turms zu Babel Öl auf Leinwand 51 x 64 cm Gerahmt 66 x 78 cm Wenn es in der Kunst ein Thema gibt, das im Laufe der Jahrhunderte me...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Putten-Landschaftslandschaft, Feld, Boucher-Gemälde, Öl auf Leinwand, 18. Jahrhundert, Alter Meister
Französische Schule von Francois Boucher (Paris, 1703 - 1770) Putten als Fischer (Allegorie des Wassers) 18. Jahrhundert Öl auf Leinwand 65 x 146 cm. - Im Rahmen 77 x 157 cm. Wir ...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Landschaftsmalerei, Öl auf Leinwand, 18. Jahrhundert, Alter Meister Roma, Italien, Fluss-Wasserkunst
Von Paolo Anesi (Rome 1697 - 1773)
Römische Landschaftsmaler des achtzehnten Jahrhunderts - Entourage von Paolo Anesi (Rom 1697 - 1773) Flusslandschaft im Latium mit dem Tiber, der zwischen einigen Dörfern und einem z...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Dughet Holzland-Landschaft Alter Meister Gemälde Öl auf Leinwand 17. Jahrhundert Italien Kunst
Von Gaspard Dughet, called Gaspard Poussin (Rome 1615 - 1675)
Gaspard Dughet, genannt Gaspard Poussin (Rom 1615 - 1675) - zuzuschreiben Bewaldete Landschaft des römischen Landes mit dem Erzengel Raphael und Tobiolo Ölgemälde auf Leinwand zweit...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ein Hüter für Rinder in einer Waldlandschaft in Flusslandschaft
James Stark (1794-1859) Ein Hüter für Rinder in einer Waldlandschaft in Flusslandschaft Öl auf Leinwand Leinwand Größe 18 x 24 in Gerahmt Größe 23 x 29 in James Stark (1794-1859): E...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

VENICE – in der Art von Canaletto – Italienische Landschaft, Öl auf Leinwand, Gemälde
Von Mario De Angeli
Venedig - Mario De Angeli - Italia 2006 - Öl auf Leinwand cm. 70x90. Die Leinwand von Mario De Angeli ist ein außergewöhnliches Werk der italienischen Landschaftsmalerei. Sie sind ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Panoramikansicht eines Anwesens am Rande des Sonianer Waldes (in der Nähe von Brüssel)
Dieses Gemälde in Museumsgröße führt uns über ein Anwesen am Rande des Sonian-Waldes in der Nähe von Brüssel, das verführerischerweise als das Anwesen Ter Coigne in Watermael identif...
Kategorie

1650er, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinen, Öl

Ein Paar klassische Landschaftsgemälde
George Smith von Chichester (Chichester 1714-1776) Landschaft mit Figuren, die sich an einem Fluss ausruhen; Flusslandschaft mit Figuren vor einer strohgedeckten Hütte Beide unterzei...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Landschaft aus dem 17. Jahrhundert von Pietro Montanini, Öl auf Leinwand
PIETRO MONTANINI (Perugia, Italien, 1619 - 1689) Titel: Landschaft Medium: Öl auf Leinwand Maße: ohne Rahmen 50 x 65 cm - mit Rahmen 64 x 79 cm Antiker Kassettenrahmen aus vergoldet...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Baumwoll-Canvas, Öl

Frühes Ölgemälde, das Große Feuer in London darstellt
Der Große Brand von London im September 1666 war eine der größten Katastrophen in der Geschichte der Stadt. Die Stadt mit ihren hölzernen Häusern, die in engen Gassen zusammengepfer...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen