Objekte ähnlich wie Figuren am Strand von Scheveningen
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Jan Van GoyenFiguren am Strand von Scheveningen1642
1642
107.063,37 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Jan van Goyen
Figuren am Strand von Scheveningen
1596-1656
Öl auf Tafel, monogrammiert und datiert '1642' unten links
Bildgröße: 13 x 21 3/4 Zoll (33 x 55,5 cm)
Ebonisierter niederländischer Rahmen
Provenienz
Sotheby's, Collection of Count and Countess Guy du Boisrouvray, 27. Oktober 1989, Los 69
Jan van Goyen gilt als einer der ersten Künstler, der die Strandlandschaft schuf, die das Thema des obigen Gemäldes ist. Er nutzt das Panorama, um den Eindruck einer weiten Dünenlandschaft zu erwecken, und setzt einige Figuren in den Vorder- und Hintergrund. Die in kräftigen Farben gehaltenen Figuren bleiben in der unteren Hälfte des Bildes - der wolkenverhangene, stimmungsvolle Himmel dominiert das Bild. Van Goyens Fähigkeit, die umfassenden Sturmwolken und Sanddünen wiederzugeben, beweist seine hohe Kompetenz als Landschaftsmaler.
Van Goyen war dafür bekannt, dass er typisch holländische Landschaften malte, wie zum Beispiel dieses Bild, das Menschen in holländischer Kleidung aus dem 17. Jahrhundert beim Fischfang zeigt. Die für ihn typische monochrome Farbgebung in Grau und Braun ist auch in diesem Werk zu erkennen, unterbrochen von kurzen Farbtupfern in der Kleidung der Bürger. Daher ist dieses Werk ein schönes Beispiel für die künstlerischen Praktiken und Tendenzen, für die Van Goyen am besten bekannt ist.
Jan van Goyen
Jan Josephszoon van Goyen wurde 1596 in Leiden geboren und studierte Kunst bei verschiedenen Lehrern, darunter Esaias van de Velde, Coenraet A van Schilperoort, Jan de Man, Willem Gerritsz und Isaac van Swanenburgh. Der Einfluss von Van de Velde ist in Van Goyens Werk durch seine Bevorzugung des Naturalismus offensichtlich.
Van Goyen eröffnete sein Studio in den Dreißigern in Den Haag und schuf schnell Landschafts- und Stadtbilder. Auch wenn diese Werke keinen großen Absatz fanden, so war Van Goyen doch sehr geschickt in der Herstellung - durch den dünnen Auftrag preiswerter Pigmente konnte er große Mengen an Gemälden produzieren, die ihre geringen Verkaufskosten wettmachten. Er erhielt zwei große Aufträge, einen für das Rathaus von Den Haag und den anderen für den Königspalast von Honselaersdijk. Van Goyen war eine angesehene Persönlichkeit in der Haager Kunstszene - er leitete die Guild of St. Luke, und Gerard ter Borch malte Anfang der 1650er Jahre ein Porträt von ihm. Van Goyen gilt als einer der Künstler, die einen neuen Ansatz für die Landschaftsmalerei entwickelten, der sich auf die Farbpalette und lokale Themen konzentrierte, was wiederum als Beginn des goldenen Zeitalters der niederländischen Landschaftsmalerei angesehen wird.
Neben seiner Kunst war Van Goyen auch geschäftlich interessiert und versuchte sich in der Tulpenzucht, im Kunsthandel, im Auktionswesen und in der Immobilienbranche - diese Unternehmungen waren jedoch nicht von Erfolg gekrönt und führten zu einer Verschuldung des Künstlers. Um diese Schulden zu begleichen, musste Van Goyen seine Kunstsammlung verkaufen und in ein kleineres Haus umziehen, aber die finanziellen Mittel des Künstlers waren immer noch knapp. Nach seinem Tod im Jahr 1656 war seine Witwe gezwungen, die verbliebenen Kunstwerke und Einrichtungsgegenstände zu verkaufen, um die Restschuld von 18.000 Gulden zu begleichen.
In Van Goyens Studio lernten Schüler wie Adriaen van der Kabel, Nicolaes van Berchem und Jan Steen - letzterer wurde Van Goyens Schwiegersohn. Seine hohe Produktivität und sein breites Spektrum an Landschaftsmotiven hatten einen unbestreitbaren Einfluss auf die nächste Generation der niederländischen Landschaftskunst. Seine Werke befinden sich in bedeutenden Sammlungen wie dem J. Paul Getty Museum, dem Kunsthistorischen Museum, der Eremitage, dem Louvre, dem Metropolitan Museum of Art und der National Gallery in London.
- Schöpfer*in:Jan Van Goyen (1596 - 1656, Niederländisch)
- Entstehungsjahr:1642
- Maße:Höhe: 33 cm (13 in)Breite: 55 cm (21,66 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:London, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU52416639072
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2007
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
82 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 4 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenEine Allegorie für den Geruch
Niederländische Schule
Eine Allegorie für den Geruch
17. Jahrhundert
Öl auf Leinwand
Bildgröße: 19 x 14,5 cm
Holländischer ebonisierter Rahmen
Dieses Gemälde zeigt eine ziemlich sti...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Öl, Eichenholz, Täfelung
Porträt einer Mary Hardy (nee Sulman), viktorianisches Ölgemälde des späten 19. Jahrhunderts
Slade-Schule
Ende 19. Jahrhundert
Porträt einer Mary Hardy (geborene Sulman)
Öl auf Platte
Bildgröße: 8 x 7 Zoll
Zeitgenössischer Rahmen
Provenienz
Lady Town (Enkelin)
Philip A. Tow...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Porträts
Materialien
Öl, Täfelung
Porträt eines Mannes, niederländisches Ölgemälde auf Tafel, 17. Jahrhundert, Porträt
Von Cornelis Dusart
Der Kreis von Cornelis Dusart
Niederländisch 1660 - 1704
Porträt eines Mannes
Öl auf Platte
Bildgröße: 7¾ x 5¼ Zoll
Rahmen aus Giltwood
Cornelis Dusart
Cornelis Dusart (24. Ap...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl, Täfelung
Porträt von William Herbert, 3. Earl of Pembroke, Porträt aus dem frühen 17. Jahrhundert
Englische Schule, (um 1600)
Porträt von William Herbert, 3. Graf von Pembroke
Öl auf Platte, oval
Bildgröße: 29¼ x 23⅞ Zoll
Bemalter Holzrahmen
Provenienz:
176, Sammlung von Francis...
Kategorie
Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Porträt eines Jungen in einer schwarzen Tunika – Ölgemälde, frühes 17. Jahrhundert
Flämische Schule, frühes 17. Jahrhundert
Porträt eines Jungen in einer schwarzen Tunika
Öl auf Platte
Bildgröße: 15¾ x 13⅛ Zoll
Dieses gelungene Po...
Kategorie
17. Jahrhundert, Porträts
Materialien
Öl, Täfelung
Porträt eines jungen Mannes Porträt in Öl aus dem 17. Jahrhundert
Von Pieter Harmensz Verelst
Kreis von Pieter Harmensz Verelst
1618 - 1678
Porträt eines jungen Mannes
Öl auf Eichenholzplatte
Bildgröße: 7 ½ x 5 ¾ Zoll
Holländischer Rippelrahmen
Kategorie
18. Jahrhundert und früher, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl, Täfelung
Das könnte Ihnen auch gefallen
Schlacht bei Sonnenaufgang
In "Battle At Dawn" fängt der in Boston lebende Maler McKenzie West einen dramatischen historischen Moment mit atmosphärischem Realismus und beeindruckenden Details ein. Dieses Origi...
Kategorie
2010er, Amerikanischer Realismus, Stillleben
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Hunt Slonem Schmetterling Ölgemälde 'Trinity 2
Von Hunt Slonem
Hunt Slonem Schmetterling Ölgemälde 'Trinity 2' 2024. Öl auf Holz, 13 x 10,5 cm. / Rahmen: 17 x 14,5 in. Signiert auf der Rückseite. Das Gemälde zeigt drei weiße, schwarz umrandete S...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Tiergemälde
Materialien
Holzverkleidung, Öl
Preis auf Anfrage
Die Odyssee
Die Odyssee des zeitgenössischen abstrakten Malers Stephen Wuensch. Dieses dynamische, großformatige Acrylgemälde strahlt mit einer energiegeladenen Verschmelzung von Farbe, Bewegung...
Kategorie
2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Hunt Slonem, Ölgemälde „Ohne Titel“ mit goldenem Rahmen
Von Hunt Slonem
Ohne Titel" von Hunt Slonem, 1995. Öl auf Platte, 12 x 9,5 cm. / Rahmen: 16 x 13 in. Signiert auf der Rückseite. Dieses Gemälde zeigt ein charmantes Porträt von bunten Vögeln. Die Vö...
Kategorie
1990er, Zeitgenössisch, Tiergemälde
Materialien
Öl, Täfelung
"Prizm Light" Zeitgenössisches abstraktes gerahmtes Öl- und Wachsgemälde auf Tafel
Von Jeff Erickson
"Prizm Light" ist ein gerahmtes Öl- und Wachsbild von Jeff Erickson mit einer abstrakten Komposition aus Pflaumenviolett und Himmelblau, unterbrochen von Strichen in Magenta, Dunkelr...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde
Materialien
Farbe, Wachs, Öl, Täfelung
"Kind of Blue" Zeitgenössisches abstraktes Öl und Wachs auf Tafel gerahmtes Gemälde
Von Jeff Erickson
"Kind of Blue" ist ein gerahmtes Öl- und Wachsgemälde von Jeff Erickson mit einer abstrakten Komposition aus Cerulean- und Electric-Blues, unterbrochen von ausdrucksstarken Strichen ...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde
Materialien
Farbe, Wachs, Öl, Täfelung