Objekte ähnlich wie Figuren am Strand von Scheveningen
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Jan Van GoyenFiguren am Strand von Scheveningen1642
1642
129.885,93 €
Angaben zum Objekt
Jan van Goyen
Figuren am Strand von Scheveningen
1596-1656
Öl auf Tafel, monogrammiert und datiert '1642' unten links
Bildgröße: 13 x 21 3/4 Zoll (33 x 55,5 cm)
Ebonisierter niederländischer Rahmen
Provenienz
Sotheby's, Collection of Count and Countess Guy du Boisrouvray, 27. Oktober 1989, Los 69
Jan van Goyen gilt als einer der ersten Künstler, der die Strandlandschaft schuf, die das Thema des obigen Gemäldes ist. Er nutzt das Panorama, um den Eindruck einer weiten Dünenlandschaft zu erwecken, und setzt einige Figuren in den Vorder- und Hintergrund. Die in kräftigen Farben gehaltenen Figuren bleiben in der unteren Hälfte des Bildes - der wolkenverhangene, stimmungsvolle Himmel dominiert das Bild. Van Goyens Fähigkeit, die umfassenden Sturmwolken und Sanddünen wiederzugeben, beweist seine hohe Kompetenz als Landschaftsmaler.
Van Goyen war dafür bekannt, dass er typisch holländische Landschaften malte, wie zum Beispiel dieses Bild, das Menschen in holländischer Kleidung aus dem 17. Jahrhundert beim Fischfang zeigt. Die für ihn typische monochrome Farbgebung in Grau und Braun ist auch in diesem Werk zu erkennen, unterbrochen von kurzen Farbtupfern in der Kleidung der Bürger. Daher ist dieses Werk ein schönes Beispiel für die künstlerischen Praktiken und Tendenzen, für die Van Goyen am besten bekannt ist.
Jan van Goyen
Jan Josephszoon van Goyen wurde 1596 in Leiden geboren und studierte Kunst bei verschiedenen Lehrern, darunter Esaias van de Velde, Coenraet A van Schilperoort, Jan de Man, Willem Gerritsz und Isaac van Swanenburgh. Der Einfluss von Van de Velde ist in Van Goyens Werk durch seine Bevorzugung des Naturalismus offensichtlich.
Van Goyen eröffnete sein Studio in den Dreißigern in Den Haag und schuf schnell Landschafts- und Stadtbilder. Auch wenn diese Werke keinen großen Absatz fanden, so war Van Goyen doch sehr geschickt in der Herstellung - durch den dünnen Auftrag preiswerter Pigmente konnte er große Mengen an Gemälden produzieren, die ihre geringen Verkaufskosten wettmachten. Er erhielt zwei große Aufträge, einen für das Rathaus von Den Haag und den anderen für den Königspalast von Honselaersdijk. Van Goyen war eine angesehene Persönlichkeit in der Haager Kunstszene - er leitete die Guild of St. Luke, und Gerard ter Borch malte Anfang der 1650er Jahre ein Porträt von ihm. Van Goyen gilt als einer der Künstler, die einen neuen Ansatz für die Landschaftsmalerei entwickelten, der sich auf die Farbpalette und lokale Themen konzentrierte, was wiederum als Beginn des goldenen Zeitalters der niederländischen Landschaftsmalerei angesehen wird.
Neben seiner Kunst war Van Goyen auch geschäftlich interessiert und versuchte sich in der Tulpenzucht, im Kunsthandel, im Auktionswesen und in der Immobilienbranche - diese Unternehmungen waren jedoch nicht von Erfolg gekrönt und führten zu einer Verschuldung des Künstlers. Um diese Schulden zu begleichen, musste Van Goyen seine Kunstsammlung verkaufen und in ein kleineres Haus umziehen, aber die finanziellen Mittel des Künstlers waren immer noch knapp. Nach seinem Tod im Jahr 1656 war seine Witwe gezwungen, die verbliebenen Kunstwerke und Einrichtungsgegenstände zu verkaufen, um die Restschuld von 18.000 Gulden zu begleichen.
In Van Goyens Studio lernten Schüler wie Adriaen van der Kabel, Nicolaes van Berchem und Jan Steen - letzterer wurde Van Goyens Schwiegersohn. Seine hohe Produktivität und sein breites Spektrum an Landschaftsmotiven hatten einen unbestreitbaren Einfluss auf die nächste Generation der niederländischen Landschaftskunst. Seine Werke befinden sich in bedeutenden Sammlungen wie dem J. Paul Getty Museum, dem Kunsthistorischen Museum, der Eremitage, dem Louvre, dem Metropolitan Museum of Art und der National Gallery in London.
- Schöpfer*in:Jan Van Goyen (1596 - 1656, Niederländisch)
- Entstehungsjahr:1642
- Maße:Höhe: 33,02 cm (13 in)Breite: 55,25 cm (21,75 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:London, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU52416639072
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2007
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
82 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 3 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAt Sea-Tinte und Wasch Marine-Kunstwerk aus dem 19. Jahrhundert Französisch
Von Jean Antoine Théodore Gudin
Théodore Gudin
1802 - 1880
Auf See
Tusche und Lavierung über Bleistift auf Papier, signiert, bezeichnet und datiert 1868 unten links
Bildgröße: 6 x 11 Zoll (15,5 x 27,75 cm)
Bezeic...
Kategorie
1860er, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Bleistift, Tinte
Little Hampton – Meereslandschaft – James Webb – Ölskizze
Von James Webb
James Webb
1825 - 1895
Littlehampton, Sussex
Öl auf Karton, signiert unten links
Bildgröße: 8 x 12 Zoll
Zeitgenössischer Silbervergoldungsrahmen
Dieses Gemälde hat auf der Rückseite...
Kategorie
1860er, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Heron-Shoot in einer Landschaft
Joris Abrahamsz van der Haagen
Heron-Shoot in einer Landschaft
1615-1669
Öl auf Eichenholzplatte, links unten signiert 'JAH'.
Bildgröße: 16 x 21 Zoll (41 x 53 cm)
Holländischer eboni...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Täfelung, Eichenholz
Old Quay, Barnstaple, Öl-Landschaft aus dem 19. Jahrhundert
Öl auf Karton, signiert 'W.H. Jones' unten rechts
Bildgröße: 8 1/2 x 11 1/2 Zoll (21,5 x 29,25 cm)
Gerahmt
Rückseitig beschriftet: "The Old Quay, which ceased to exist after the com...
Kategorie
1870er, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Karton
Gorleston auf See, Norfolk, britischer Künstler des 20. Jahrhunderts, Meereslandschaft
Von Frederick Donald Blake
Frederick Donald Blake RI, RMSI
1908–1997
Gorleston am Meer, Norfolk
Gouache, rechts unten signiert
Bildgröße: 6 x 16¼ Zoll (15 x 41 cm)
Handgefertigter vergoldeter Rahmen
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Gouache
Offenes Meer, Ende des 19. Jahrhunderts
Öl auf Karton
Bildgröße: 14 3/4 x 11 3/4 Zoll (37,5 x 30 cm)
Zeitgenössischer handgefertigter Rahmen
Eine dramatische und sehr farbenfrohe Darstellung des Wellenschlags auf offener ...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Englische Schule, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Karton
Das könnte Ihnen auch gefallen
Fisherfolk On The Beach, 19. Jahrhundert
Von WILLIAM SHAYER SENIOR (1787-1879)
Fischer am Strand, 19. Jahrhundert
von William SHAYER (1787-1879)
Schöne große englische Szene aus dem 19. Jahrhundert mit Fischern am Strand und Blick auf die Küste, Öl auf Lein...
Kategorie
19. Jahrhundert, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
4.513 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Strand Siehe Wasser Hubertus Van Hove Signiert Gemälde Öl auf Tisch 19. Jahrhundert Flemish
Hubertus van Hove (Den Haag, 1814 - Antwerpen, 1865)
- Signiert H Van Hove und datiert 1839 (unten links) -
Küstenlandschaft mit dem Strand von Scheveningen
Öl auf Platte
62 x 80 c...
Kategorie
1830er, Impressionismus, Gemälde
Materialien
Öl
12.272 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Strandlandschaft aus dem 19. Jahrhundert in Scheveningen, Holland, mit Fischerbooten, Menschen
Von Edward William Cooke
Edward William Cooke RA (1811-1880)
Holländischer Strand bei Scheveningen, Öl auf Leinwand, um 1850
Diese weitläufige Küstenszene von Edward William Cooke, gemalt um 1850, fängt das...
Kategorie
1850er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
6.917 €
Kostenloser Versand
19. Jahrhundert Seelandschaft Ölgemälde von Fischerbooten durch eine holländische shore
Von Pieter Cornelis Dommersen
Pieter Cornelis Dommersen
Niederländisch, (1833-1918)
Stapellauf des Bootes
Öl auf Leinwand, signiert und datiert 1861
Bildgröße: 23 Zoll x 41 Zoll
Größe einschließlich Rahmen: 29,7...
Kategorie
19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Antike niederländische Ölgemälde-Figuren am Sonnenuntergang von Coastal Estuary mit Gebäuden
Eine Flusslandschaft mit einer Figur auf einem Esel
Holländische Schule aus dem Jahr 1800
Ölgemälde auf Leinwand, gerahmt
Gerahmt: 21 x 27 Zoll
Leinwand: 18 x 24 Zoll
Provenienz: Pr...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Großes viktorianisches Ölgemälde Fischer auf Windwept Strand Mohnblumen Meer und Himmel
Von George William Mote
Eine Strandszene mit Figuren
George William Mote (1832-1909) Brite, unterzeichnet
Ölgemälde auf Leinwand, gerahmt
Gerahmt: 25 x 28 Zoll
Leinwand: 22 x 27 Zoll
Provenienz: Privatsamm...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Leinwand