Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Jean Dufy
Corrida Espagnole von JEAN DUFY – Stierkampfszene, Öl auf Leinwand, moderne Kunst

61.211,08 €

Angaben zum Objekt

Corrida Espagnole von JEAN DUFY (1888-1964) Öl auf Leinwand 33,2 x 55,3 cm (13 ¹/₈ x 21 ³/₄ Zoll) Signiert unten rechts, Jean Dufy Dieses Werk wird von einem Echtheitszertifikat begleitet, das von Jacques Bailly unterzeichnet und mit dem 12. September 2012 datiert ist. Dieses Werk wird in den kommenden Catalogue Raisonné vol.3 aufgenommen, der derzeit von Jacques Bailly vorbereitet wird. Provenienz FAR Gallery, New York, New York Newman-Galerien, Philadelphia, Pennsylvania Privatsammlung, Philadelphia, 1954 von den oben genannten Personen erworben Europäische Privatsammlung Biographie des Künstlers Jean Dufy wurde in einer großen Familie in der geschäftigen Hafenstadt La Havre in Nordfrankreich geboren und war der jüngere Bruder des fauvistischen Malers Raoul Dufy. Um seinen Vater, einen Buchhalter, zufrieden zu stellen, erhielt Jean eine kaufmännische und sprachliche Ausbildung und begann im Alter von sechzehn Jahren als Verwaltungsangestellter und Sekretär zu arbeiten, in einer Atmosphäre, die er später als "erdrückend" beschreiben sollte. Dennoch reiste Jean dank seines Arbeitgebers (The General Transatlantic Company) im Rahmen seiner Aufgaben bis zu fünfzehn Mal nach New York City. Im Gegensatz zu vielen seiner künstlerischen Zeitgenossen hatte Jean daher die außergewöhnliche Gelegenheit, die Wiege der Moderne aus erster Hand zu erleben. Im Frühjahr 1906, als Jean achtzehn Jahre alt war, besuchte er im Rathaus von La Havre eine Ausstellung, die zum Teil von seinem Bruder Raoul organisiert wurde und in der unter anderem die beeindruckenden Werke der Künstler Henri Matisse und Pablo Picasso gezeigt wurden. Die Erfahrungen, die Jean mit ihren Werken machte, und die Gefühle, die sie in ihm auslösten, waren so aufschlussreich, dass er sich entschloss, Künstler zu werden. 1909 wurde Jean zum Nationaldienst einberufen und diente als Kavallerieoffizier, bevor er 1912 nach Montmartre in Paris zog. Während er sein Geld als Designer für einen Stoffhersteller verdiente, begann Jean zu malen und mit Farben zu experimentieren. Auf der Suche nach dem, was Raoul seine "neue Art von Schönheit" nannte, wurden die Bilder von Jean von der französischen Kunsthändlerin Berthe Weill anerkannt, die ihm im Januar 1914 seine erste Einzelausstellung in ihrer Galerie in Pigalle ermöglichte. Nur sieben Monate später brach der Erste Weltkrieg aus, und Jean wurde mobilisiert und verbrachte, wie er es nannte, "52 Monate Dienst" in verschiedenen Funktionen an der Front bis 1919. Nach seiner Rückkehr nach Paris übernimmt Jean ein weiteres Studio in der Nähe des Friedhofs von Montmartre und nimmt die Malerei sofort wieder auf. Im Dezember 1922 heiratete er die geschiedene Ismérie "Lily" Coutut, und obwohl sie keine Kinder hatten, blieben sie bis zu ihrem Tod über vierzig Jahre lang glücklich verheiratet. In den 1920er Jahren wurden Jeans überschwängliche Gemälde ausgiebig ausgestellt, während er weiterhin Stoffe sowie preisgekröntes Geschirr, Vasen und Porzellan entwarf. Im Frühjahr 1930 hatte Jean die erste von vielen Ausstellungen in New York City in den Balzac Galleries in Midtown. Für die Weltausstellung 1937 in Paris erhielt Jeans Bruder Raoul Dufy den Auftrag, ein großes Wandgemälde zum Thema "Elektrizität" zu schaffen. Obwohl Jean schon bald von Raoul als Mitarbeiter gewonnen wurde, begann die allmähliche Entfremdung zwischen den beiden, die bis zu Raouls Tod im Jahr 1953 andauerte, weil Raoul darauf bestand, alle Lorbeeren zu ernten. Nach dem Zweiten Weltkrieg stellte Jean seine Bilder weiterhin in Paris sowie in den Vereinigten Staaten - New York City, Philadelphia, Boston, Portland, Chicago und Arizona - und sogar in Montreal in Kanada aus. Die New York Times beschrieb seine farbenfrohen, "modernistischen" Pariser Szenen treffend als "Noten von Musik". Auf der Suche nach Inspiration nutzte Jean in den 1950er Jahren die Gelegenheit zu ausgedehnten Reisen durch Europa und Nordafrika. Zur gleichen Zeit kaufte eine junge amerikanische Studentin in Paris namens Jacqueline Bouvier eine kleine, charakteristische Gouache mit einer Strandszene von Jean, die - als sie zur First Lady Jackie Kennedy wurde - im Herzen des Weißen Hauses hängen sollte. Jans Arbeiten wurden bald in öffentlichen Sammlungen in ganz Europa und den Vereinigten Staaten gezeigt. Doch als seine Frau im März 1964 in ihrem Haus in Frankreich stirbt, verliert sein Leben "seinen Sinn", und nur zwei Monate später, im Mai, stirbt er.
  • Schöpfer*in:
    Jean Dufy (1888 - 1964, Französisch)
  • Maße:
    Höhe: 33,2 cm (13,08 in)Breite: 55,3 cm (21,78 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU261213462912

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Parade Mexicaine von JEAN DUFY - Modern, Tiere, farbenfroh, Fauve, Gouache
Von Jean Dufy
Parade Mexicaine von Jean Dufy (1888-1964) Gouache auf Ingres-Papier 45,1 x 55,6 cm (17³/₄ x 21⁷/₈ Zoll) Signiert Jean Dufy unten in der Mitte Ausgeführt ca. 1948-1950 Provenienz Ga...
Kategorie

1940er, Fauvismus, Gemälde

Materialien

Gouache

Nature morte au Panier de mimosa von Jean Dufy – Stilllebenmalerei
Von Jean Dufy
*BITTE BEACHTEN SIE, DASS BRITISCHE KÄUFER NUR 5% MEHRWERTSTEUER AUF DIESEN KAUF ZAHLEN. Sobald eine Bestellung aufgegeben wurde, werden wir dafür sorgen, dass die Mehrwertsteuer von...
Kategorie

1920er, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Tiergemälde mit dem Titel „Exercising Ponies“ von Orovida Camille Pissarro
Von Orovida Pissarro
*BRITISCHE KÄUFER ZAHLEN ZUSÄTZLICH 20% MEHRWERTSTEUER AUF DEN OBEN GENANNTEN PREIS Trainierende Ponys von Orovida Camille Pissarro (1893-1968) Öl auf Karton 101.5 x 76 cm (40 x 30...
Kategorie

1950er, Moderne, Tiergemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Cavallo e Cavaliere von Marini Marino – Aquarell auf Papier
Von Marino Marini
*BITTE BEACHTEN SIE, DASS BRITISCHE KÄUFER NUR 5% MEHRWERTSTEUER AUF DIESEN KAUF ZAHLEN. Cavallo e Cavaliere von Marini Marino (1901-1980) Aquarell auf Papier 41,8 x 29,6 cm (16 ¹/₂...
Kategorie

1950er, Moderne, Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

F. AC (Ficelle AC Bris von JEAN-PAUL RIOPELLE – kanadische Künstlerin, Kunst des 20. Jahrhunderts
Von Jean-Paul Riopelle
F. AC (Ficelle AC Bristol) von JEAN-PAUL RIOPELLE (1923-2002) Acryl auf Papier, aufgelegt auf Leinwand 89,7 x 49,5 cm (35 1⁄4 x 19 1⁄2 Zoll) Signiert mit Initiale unten rechts, R un...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl

Liberté Interdite von Lélia Pissarro - Abstraktes Gemälde eines zeitgenössischen Künstlers
Von Lelia Pissarro
Liberté Interdite von LÉLIA PISSARRO (geb. 1963) Acryl auf Leinwand 115,5 x 85,5 cm (45 1⁄2 x 33 5⁄8 Zoll) Signiert unten rechts, Lélia Pissarro Rückseitig signiert Lélia Pissarro un...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Chevaux de courses
Von Raoul Dufy
Raoul Dufy 1877-1953 Französisch Chevaux de courses (Rennpferde) Signiert und datiert "Raoul Dufy 1929" (unten rechts) Aquarell und Gouache auf Arches-Papier Die Faszination von ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Tiergemälde

Materialien

Wasserfarbe, Gouache

Ein farbenfrohes Gemälde des Künstlers Francis Chapin aus den 1950er Jahren, das einen Stierkampf zeigt
Von Francis Chapin
Ein farbenfrohes Gemälde des Künstlers Francis Chapin aus den 1950er Jahren, das einen Stierkampf zeigt, in einem braunen Rahmen. Nachlass auf der Rückseite gestempelt. Größe des K...
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Bullfighting-Szene Gouache auf Papier
Von Roberto Domingo Fallola
Titel: Stierkampf-Szene Künstler: Roberto Domingo Technik: Gouache auf Papier Abmessungen: 7 x 10 Zoll (14 x 17,3 Zoll mit Rahmen) Zeitraum: 1930s Stil: Spanischer Impressionismus mi...
Kategorie

1930er, Impressionismus, Mixed Media

Materialien

Gouache

Der Wein gegen Nervendepression und Anämie
Von Raoul Dufy
"Meine Augen wurden geschaffen, um alles Hässliche auszulöschen". -Raoul Dufy Raoul Dufys Darstellungen für ein medizinisches Buch" illustrieren die unzähligen Vorzüge des Weins, wä...
Kategorie

1930er, Post-Impressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Bullfighting-Szene, Ölgemälde auf Karton
Künstler: José María Tuser Vázquez (1919-1986) Titel: Stierkampf-Szene Technik: Öl auf Karton Abmessungen: 25,6 x 21,3 Zoll Zeitraum: 20. Jahrhundert Kunstrichtung: Figurativer Expre...
Kategorie

1950er, Expressionismus, Tiergemälde

Materialien

Öl, Karton

Dufy, Paddock, Douze Contemporains (nach)
Von Raoul Dufy
Lithographie, Schablone auf Velin. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Folio, Douze Contemporains, 1959; herausgegeben von Éditions d'A...
Kategorie

1950er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Schablone

Dufy, Paddock, Douze Contemporains (nach)
2.235 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand