Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Jean Dufy
Corrida Espagnole von JEAN DUFY – Stierkampfszene, Öl auf Leinwand, moderne Kunst

Angaben zum Objekt

Corrida Espagnole von JEAN DUFY (1888-1964) Öl auf Leinwand 33,2 x 55,3 cm (13 ¹/₈ x 21 ³/₄ Zoll) Signiert unten rechts, Jean Dufy Dieses Werk wird von einem Echtheitszertifikat begleitet, das von Jacques Bailly unterzeichnet und mit dem 12. September 2012 datiert ist. Dieses Werk wird in den kommenden Catalogue Raisonné vol.3 aufgenommen, der derzeit von Jacques Bailly vorbereitet wird. Provenienz FAR Gallery, New York, New York Newman-Galerien, Philadelphia, Pennsylvania Privatsammlung, Philadelphia, 1954 von den oben genannten Personen erworben Europäische Privatsammlung Biographie des Künstlers Jean Dufy wurde in einer großen Familie in der geschäftigen Hafenstadt La Havre in Nordfrankreich geboren und war der jüngere Bruder des fauvistischen Malers Raoul Dufy. Um seinen Vater, einen Buchhalter, zufrieden zu stellen, erhielt Jean eine kaufmännische und sprachliche Ausbildung und begann im Alter von sechzehn Jahren als Verwaltungsangestellter und Sekretär zu arbeiten, in einer Atmosphäre, die er später als "erdrückend" beschreiben sollte. Dennoch reiste Jean dank seines Arbeitgebers (The General Transatlantic Company) im Rahmen seiner Aufgaben bis zu fünfzehn Mal nach New York City. Im Gegensatz zu vielen seiner künstlerischen Zeitgenossen hatte Jean daher die außergewöhnliche Gelegenheit, die Wiege der Moderne aus erster Hand zu erleben. Im Frühjahr 1906, als Jean achtzehn Jahre alt war, besuchte er im Rathaus von La Havre eine Ausstellung, die zum Teil von seinem Bruder Raoul organisiert wurde und in der unter anderem die beeindruckenden Werke der Künstler Henri Matisse und Pablo Picasso gezeigt wurden. Die Erfahrungen, die Jean mit ihren Werken machte, und die Gefühle, die sie in ihm auslösten, waren so aufschlussreich, dass er sich entschloss, Künstler zu werden. 1909 wurde Jean zum Nationaldienst einberufen und diente als Kavallerieoffizier, bevor er 1912 nach Montmartre in Paris zog. Während er sein Geld als Designer für einen Stoffhersteller verdiente, begann Jean zu malen und mit Farben zu experimentieren. Auf der Suche nach dem, was Raoul seine "neue Art von Schönheit" nannte, wurden die Bilder von Jean von der französischen Kunsthändlerin Berthe Weill anerkannt, die ihm im Januar 1914 seine erste Einzelausstellung in ihrer Galerie in Pigalle ermöglichte. Nur sieben Monate später brach der Erste Weltkrieg aus, und Jean wurde mobilisiert und verbrachte, wie er es nannte, "52 Monate Dienst" in verschiedenen Funktionen an der Front bis 1919. Nach seiner Rückkehr nach Paris übernimmt Jean ein weiteres Studio in der Nähe des Friedhofs von Montmartre und nimmt die Malerei sofort wieder auf. Im Dezember 1922 heiratete er die geschiedene Ismérie "Lily" Coutut, und obwohl sie keine Kinder hatten, blieben sie bis zu ihrem Tod über vierzig Jahre lang glücklich verheiratet. In den 1920er Jahren wurden Jeans überschwängliche Gemälde ausgiebig ausgestellt, während er weiterhin Stoffe sowie preisgekröntes Geschirr, Vasen und Porzellan entwarf. Im Frühjahr 1930 hatte Jean die erste von vielen Ausstellungen in New York City in den Balzac Galleries in Midtown. Für die Weltausstellung 1937 in Paris erhielt Jeans Bruder Raoul Dufy den Auftrag, ein großes Wandgemälde zum Thema "Elektrizität" zu schaffen. Obwohl Jean schon bald von Raoul als Mitarbeiter gewonnen wurde, begann die allmähliche Entfremdung zwischen den beiden, die bis zu Raouls Tod im Jahr 1953 andauerte, weil Raoul darauf bestand, alle Lorbeeren zu ernten. Nach dem Zweiten Weltkrieg stellte Jean seine Bilder weiterhin in Paris sowie in den Vereinigten Staaten - New York City, Philadelphia, Boston, Portland, Chicago und Arizona - und sogar in Montreal in Kanada aus. Die New York Times beschrieb seine farbenfrohen, "modernistischen" Pariser Szenen treffend als "Noten von Musik". Auf der Suche nach Inspiration nutzte Jean in den 1950er Jahren die Gelegenheit zu ausgedehnten Reisen durch Europa und Nordafrika. Zur gleichen Zeit kaufte eine junge amerikanische Studentin in Paris namens Jacqueline Bouvier eine kleine, charakteristische Gouache mit einer Strandszene von Jean, die - als sie zur First Lady Jackie Kennedy wurde - im Herzen des Weißen Hauses hängen sollte. Jans Arbeiten wurden bald in öffentlichen Sammlungen in ganz Europa und den Vereinigten Staaten gezeigt. Doch als seine Frau im März 1964 in ihrem Haus in Frankreich stirbt, verliert sein Leben "seinen Sinn", und nur zwei Monate später, im Mai, stirbt er.
  • Schöpfer*in:
    Jean Dufy (1888 - 1964, Französisch)
  • Maße:
    Höhe: 33,2 cm (13,08 in)Breite: 55,3 cm (21,78 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU261213462912

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Salon Rojo von Carlos Nadal – Figuratives Gemälde, Öl auf Leinwand, Moderne Kunst
Von Carlos Nadal
Salon Rojo von Carlos Nadal (1917-1998) Öl auf Leinwand 89 x 116 cm (35 x 45 ⁵/₈ Zoll) Signiert unten rechts, Nadal Signiert, betitelt und datiert auf der Rückseite Ausgeführt 1992 ...
Kategorie

1990er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Gefäße von Yosl Bergner – Stilllebenmalerei, 1965
Von Yosl Bergner
*BITTE BEACHTEN SIE, DASS BRITISCHE KÄUFER NUR 5% MEHRWERTSTEUER AUF DIESEN KAUF ZAHLEN. Gefäße von Yosl Bergner (1920-2017) Öl auf Leinwand 65 x 81,4 cm (25 ⁵/₈ x 32 Zoll) Signiert...
Kategorie

1960er, Moderne, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Cat and Mouse von Orovida Pissarro – Tiermalerei
Von Orovida Pissarro
Katze und Maus von Orovida Pissarro (1893-1968) Öl auf Leinwand 61 x 51 cm (24 x 20 ⅛ Zoll) Signiert und datiert unten in der Mitte Orovida 1948, vom Künstler 1966 verändert Proveni...
Kategorie

1960er, Moderne, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

24-Stunden-Gemälde, Öl auf Leinwand von Hugues Pissarro dit Pomié, 1992
24-Stunden-Gemälde von Hugues Pissarro dit Pomié (geb. 1935) Öl auf Leinwand 195 x 130 cm (76 ³/₄ x 51 ¹/₈ Zoll) Unterzeichnet und datiert Mai 1992 Gemalt in Co. Navan, Irland, wohin der Künstler 1991 zog Dieses Werk wird von einem Echtheitszertifikat des Künstlers begleitet. Ausstellungen London, Stern Gallery, Hugues Pissarro dit Pomié, Juni 2001, Nr.18 (illustriert) Biographie des Künstlers Hugues Claude Pissarro...
Kategorie

1990er, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Deux Arbres - Chatêau de St Georges von Hugues Pissarro dit Pomié - Landschaft
Von Hughes Claude Pissarro
UNGESTRAHLT VERKAUFT Deux Arbres - Chatêau de St Georges von Hugues Pissarro dit Pomié (geb. 1935) Öl auf Leinwand 130 x162 cm (51 ¾ x 63 ¾ Zoll) Signiert, betitelt und datiert, Jul...
Kategorie

1990er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

The Cattery von Orovida Pissarro – Tiergemälde
Von Orovida Pissarro
Der Zwinger von Orovida Pissarro (1893-1968) Öl und Bleistift auf Leinwand 61 x 51 cm (24 x 20 ⅛ Zoll) Signiert und datiert oben rechts Orovida 1964 Provenienz Nachlass des Künstler...
Kategorie

1960er, Moderne, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Bleistift

Das könnte Ihnen auch gefallen

Figurative Mid-Century-Stil des abstrakten Expressionismus – Nackte Frau und roter Stuhl
Von Honora Berg
Wunderschöner abstrakter figurativer Nachtakt mit rotem Stuhl von Honora Berg (Amerikanerin, 1897-1985) aus der Mitte des Jahrhunderts. Ein nächtlicher Schauplatz sorgt für mehr Inte...
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Young Seated Woman in Rosa Kleid & Blumenstrauß in Gelb, Rot, Blau und Grün Rose
Von Luigi Corbellini
Schönes Gemälde - Ungerahmt
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Tolly No. 6“ – Bunte figurative nackte Frau – Postimpressionistisches Gemälde
Bernard Krigstein (22. März 1919 - 8. Januar 1990) war ein amerikanischer Illustrator und Maler der Ashscan-Schule, der für seine innovative und einflussreiche Herangehensweise an di...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Stillleben – Original, Öl auf Leinwand von Arturo Tosi – 1936
Von Arturo Tosi
Das Stillleben ist ein wunderschönes Original in Öl auf Leinwand, das Arturo Tosi 1936 geschaffen hat. Signiert unten rechts "A. Tosi". Inklusive eines ...
Kategorie

1930er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

"Morning Towers" Zeitgenössisches figuratives Self-Portrait
Von Narcissus Robert Quagliata
Gesättigte, intime Darstellung eines gemeinsamen Bettes mit einem Partner von Narcissus Robert Quagliata (Italo-Amerikaner, geb. 1942). Während vier Finger die Komposition dominieren...
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Keilrahmenleisten

Radha, kaskadenförmiges Haar und wehmütige Ausblicke, Ölgemälde, rot, braune Farben, auf Lager
Von Suhas Roy
Suhas Roy - Radha - 10 X 8 Zoll (ungerahmte Größe) Öl auf Leinwand , 2006 Suhas Roys mystische Frauen, die er "Radha" nennt, entweder in Öl auf Leinwand oder in zartem Pastell auf...
Kategorie

Anfang der 2000er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen