Objekte ähnlich wie Triumph Bacchus Mythologische Spoede Malerei 18. Jahrhundert Öl auf Leinwand Alter Meister
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19
Triumph Bacchus Mythologische Spoede Malerei 18. Jahrhundert Öl auf Leinwand Alter Meister1700-1740
1700-1740
11.440 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Jean Jacques Spoede (Antwerpen 1680 - Paris 1757)
Der Triumph des Bacchus
Öl auf Leinwand 66 x 83 cm. - Im Rahmen 84 x 101 cm.
Auf diesem faszinierenden Gemälde, das Jean Jacques Spoede (Antwerpen, 1680 - Turin, 1752) zugeschrieben wird, befinden wir uns mitten in einem Bacchanal, einem heidnischen Fest zu Ehren von Bacchus, dem Gott des Weines und des Rausches, einem dionysischen Fest, in dem sich Sinnlichkeit, Mythologie und unbändige Freude vermischen.
Es handelt sich um ein faszinierendes Thema, das auf antike Ursprünge zurückgeht, insbesondere auf die Versöhnungsfeiern, die am Ende der Weinlese als Ritual des Dankes und der Geselligkeit stattfanden und an denen die Landbevölkerung mit Tanz und Gesang teilnahm, oft begleitet von theatralischen Darbietungen, die der Verehrung des Bacchus gewidmet waren, da er mit dem römischen Gott des Weins verwandt war.
Der in Italien tätige flämische Maler Spoede ist bekannt für seine Fähigkeit, nordische Präzision mit der Eleganz und Theatralik des italienischen Barock zu verbinden. Nach seiner Übersiedlung nach Turin arbeitete er für den Hof von Savoyen und zeichnete sich durch seine mythologischen und allegorischen Szenen aus, wofür unser Gemälde ein perfektes Beispiel ist: raffiniert, kultiviert, aber auch überraschend sinnlich.
Eines seiner Gemälde, das in Thema und Detail sehr ähnlich ist, wird derzeit im Nationalmuseum in Posen ausgestellt. Es entstand zwischen 1720 und 1730 (Öl auf Leinwand, 120 x 160 cm).
Das Bild bietet uns eine opulente und lebendige Vision mit einem Werk, das die Schönheit des Körpers, die Freude der Sinne und die Freiheit des Geistes in einer wahren Apotheose des Bacchus-Mythos verherrlicht und dem Betrachter ein zeitloses Universum präsentiert, in dem Mythos und Natur, Kunst und Lust in einer ewigen Umarmung verschmelzen.
Im Zentrum der Komposition steht ein monumentales, mit Weinreben geschmücktes Fass, das an einen profanen Altar erinnert und um das sich ein ausgelassener Tanz der Körper entfaltet, begleitet von der Musik der Flöten und Tamburine.
Halbnackte Körper und mythologische Figuren, darunter Satyrn und Nymphen, verflechten sich zu einem Wirbelwind aus Bewegung, Musik und Vergnügen. Ein mit Weinblättern bekränzter Satyr in der Mitte erhebt seinen Becher in einer ekstatischen Geste in den Himmel, um den Geist des Bacchus zu beschwören und den Wein als göttlichen Nektar zu feiern.
Auf dem Boden spielen Satyr- und Menschenkinder inmitten von Weintrauben, die die in der Sinneslust verlorene Unschuld verkörpern, und ein Leopard, der auf die wilde und ursprüngliche Energie anspielt, die diese Feste kennzeichnet.
Die Kulisse ist üppig: Die üppige Natur umarmt einen architektonischen Brunnen im Hintergrund, fast wie ein vergessener Tempel, der nun in dionysischem Jubel wiedergeboren wird. Ein für die Barockmalerei typisches goldenes Licht umschmeichelt die Körper und Gesichter und unterstreicht die Sinnlichkeit und Euphorie des Augenblicks.
Diese Szenerie fungiert als imaginäres Portal zwischen der irdischen Welt und der mythologischen Sphäre: Auf der linken Seite betrachten einige Bauern mit Körben voller Trauben, den Früchten der Ernte, die Szene mit Erstaunen oder Verehrung, was auf die Verbindung zwischen dem Alltag und der mythologischen Dimension, zwischen dem Heiligen und dem Profanen hinweist.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN:
Das Werk wird durch einen schönen vergoldeten Holzrahmen vervollständigt und wird mit einem Echtheitszertifikat und einer ikonografischen Beschreibungskarte verkauft.
Wir kümmern uns um den Transport der gekauften Werke in Italien und im Ausland und organisieren ihn mit professionellen und versicherten Transportunternehmen.
Wenn Sie diese oder andere Werke persönlich sehen möchten, würden wir uns freuen, Sie in unserer neuen Galerie in Riva del Garda, Viale Giuseppe Canella 18, begrüßen zu dürfen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen, wir werden Ihre Fragen gerne beantworten.
- Zugeschrieben:Jean Jacques Spoede (Antwerp 1680 - Paris 1757)
- Entstehungsjahr:1700-1740
- Maße:Höhe: 84 cm (33,08 in)Breite: 101 cm (39,77 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Riva del Garda, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU988117073232
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2017
1stDibs-Anbieter*in seit 2018
265 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 3 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Riva del Garda, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenBacchanale Mythologische Carpioni Gemälde Öl auf Leinwand 17. Jahrhundert Altmeister Kunst
Giulio Carpioni (Venedig, 1613 - Vicenza, 1678), zuzuschreiben
Bacchanale
Öl auf Leinwand 98 x 132 cm. - Im Rahmen 120 x 154 cm.
Dieses hochwertige und gut erhaltene Gemälde ...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Öl
13.312 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Diana Boullogne Mythologische Gemälde Öl auf Leinwand Alter Meister 17/18. Jahrhundert
Bon Boullogne (Paris, 1649 - Paris, 1717) workshop of
Episodes from the myth of Diana
oil painting on canvas
Dimensions: 84 x 114 cm.
with antique frame 100 x 132 cm.
The beautiful...
Kategorie
Spätes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Öl
7.072 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Toilette Venus Albani Mythologisch 17/18. Jahrhundert Gemälde Öl auf Leinwand Alter Meister
Toilette der Venus Francesco Albani (Bologna 1578 - 1660) Anhänger von
Öl auf Leinwand 64 x 96 cm In feinem vergoldeten Rahmen 83 x 121 cm.
Das angebotene Gemälde, das die "To...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Öl
8.008 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Allegorie Malerei Zeichnung Trémolières Malerei 18. Jahrhundert Öl auf Leinwand Frankreich
Pierre Charles Trémolières (Cholet, 1703 - Paris, 1739)
Allegorie der Malerei und Zeichnung
Öl auf Leinwand 86 x 112 cm In lackierten Originalrahmen 122 x 95 cm.
Das Werk wi...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Öl
Dionysus Bacco, römische Schule des 17. Jahrhunderts, Gemälde Öl auf Leinwand, Alter Meister
Karawaggesker Künstler aus dem Norden, der im 17. Jahrhundert in Rom tätig war, im 17.
Werkstatt von Gerard van Honthorst (Utrecht, 1592 - Utrecht, 1656)
Dionysos/Bacchus (als Alleg...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Öl
6.136 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Venus Bacchus Ceres Paggi 17. Jahrhundert Gemälde Öl auf Leinwand Alter Meister Mythologic
Giovanni Battista Paggi (Genua 1554 - Genua 1627)
Venus, Bacchus und Ceres (Paralleltitel: "Sine Cerere et Baccho, friget Venus")
Öl auf Leinwand
103 x 78 cm. - Gerahmt 125 x 100 cm...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Öl
9.880 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Französisches Maestro Bacchanal-Ölgemälde auf Leinwand, 18. Jahrhundert
Französischer Maestro des 18. Jahrhunderts
Titel: Bacchanal
Medium: Öl auf Leinwand
Maße: ohne Rahmen 24 x 30 cm - mit Rahmen 33,5 x 39 cm
Antik geformter, senffarben lackierter Holz...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
10.886 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Hervorragende Gemälde aus dem 18. Jahrhundert The Wedding Feast of Bacchus und Ariadne
Paar große Gemälde Öl auf Leinwand mit dem Hochzeitsmahl von Bacchus und Ariadne Szene.
Italien 18' Jahrhundert .
Amazing Landschaft Hintergrund und römischen Tempel mit klassisch...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Herkules und Omphale – Ölgemälde auf Leinwand – 18. Jahrhundert
Herkules und Omphale ist ein Originalgemälde, das in Frankreich zwischen dem Ende des 18. und dem Beginn des 19. Jahrhunderts entstand.
Original-Ölgemälde auf Leinwand. Abmessungen...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Mythologische Szene – Öl auf Karton – 18. Jahrhundert
Mythologische Szene ist ein gemischtes farbiges Gemälde auf dem Brett, das von anonymem Künstler im XVIII Jahrhundert realisiert wurde.
Das Kunstwerk stellt eine mythologische Szene...
Kategorie
18. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Karton, Öl
18. Jahrhundert Öl auf Tafel Italienisches mythologisches Gemälde, 1760
Ein seltenes italienisches Gemälde aus dem 18. Jahrhundert. Öl auf Tafel mit der Darstellung eines fesselnden mythologischen Themas: Merkur übergibt das Kind Bacchus den Nymphen des ...
Kategorie
1760s, Figurative Gemälde
Materialien
Oil, Holz
17. Jahrhundert French Old Master Ölgemälde Classical Robed Semi Nude Figures
Französische Schule des 17. Jahrhunderts
Kreis von Nicolas Poussin (Französisch 1594-1665)
"Figuren in Arkadien"
Öl auf Leinwand, ungerahmt
Leinwand: 16 x 20 Zoll
Provenienz: Privats...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand










