Objekte ähnlich wie Les Grands Boulevards et La Madeleine, Paris, 1953
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Jean SalabetLes Grands Boulevards et La Madeleine, Paris, 19531953
1953
Angaben zum Objekt
Jean Salabet
Französisch, 20. Jahrhundert
La Madeleine, Paris
Öl auf Leinwand
10 ¾ mal 13 ¾ Zoll. W/Rahmen 16 ½ x 19 ½ Zoll.
Signiert unten rechts
Jean Salabet war ein Maler der Pariser Schule, der für seine farbenfrohen Pariser Stadtansichten bekannt war.
Seine Arbeiten sind vergleichbar mit denen von Jules Herve, Antoine Blanchard und Edouard Cortes.
Juan Bayón Salado, Bay-Sala, J. Bayon, J.B., Jean Salabet (1913-1995)
Der biskayische Künstler Juan Bayón Salado (Jean Salabet) wurde am 24. Juni 1913 in Logroño geboren. Er starb am 2. April 1995 in Bilbao.
Im Jahr 1918 zog er nach Bilbao. Anfang der 1930er Jahre stellte er seine Staffelei im Arenal von Bilbao auf, wo er malte und seine Bilder unter den Besuchern verloste, um seine Eltern zu unterstützen. Damals unterschrieb er als Bayón, und bald darauf wurde er zu einer festen Größe in der Region. So der Maler Manuel de Gracia:
Im Jahr 1941 fand seine erste Ausstellung in Bilbao statt und ein Jahr später stellte er in Zaragoza aus, wo er zum ersten Mal das Pseudonym Bay Sala als Signatur seiner Werke verwendete; im selben Jahr stellte er auch in Logroño und Bilbao aus. Im Jahr 1943 nahm er mit dem Gemälde Puerto de Motrico an der Exposición Nacional de Bellas Artes teil und hatte Ausstellungen in Barcelona und Bilbao. Zwei Jahre später war sein Werk La Mina Abandonada auf der Exposición Nacional de Bellas Artes zu sehen. Im selben Jahr präsentierte er sich auf der Primera Exposición Provincial de Bellas Artes in Bilbao mit den Werken Riberas Frondosas und La Mina Abandonada und erhielt den Excmo. Die Goldmedaille des Ayuntamiento de Bilbao. Seitdem hat er an keinem anderen Wettbewerb mehr teilgenommen.
1945 war er Mitbegründer der Asociación Artística Vizcaína. Im Jahr 1948 nahm er an der Ausstellung "35 Paisajes Vascos" in der Galerie Witcomb in Buenos Aires teil und stellte auch in Madrid aus. Im Frühjahr 1950 begibt er sich auf der Suche nach den Wurzeln des Impressionismus nach Paris, wo er sich bis Ende 1969 niederlässt. Während dieser zwanzig Jahre hat er, wie Manuel Lumbreras angibt,:
"stellt regelmäßig in der Galerie Roussard in Paris, im Salon Cano in Madrid und in der ehemaligen Sala Arte in Bilbao aus. Er wird aus Buenos Aires und Tokio einberufen und zusammen mit 35 anderen Künstlern ausgewählt, um über die 16. und 17. Ausgabe des Salon de Toile in Paris zu berichten, zusammen mit so bedeutenden Künstlern wie Cocteau, Dalí, Dufy, Picasso, Utrillo, Vlaminck und anderen. Seine Werke sind Teil der wichtigsten internationalen Sammlungen auf der ganzen Welt."
Im Jahr 1968 hatte er Ausstellungen in Tokio und Paris. Ein Jahr später kehrte er endgültig nach Bilbao zurück, wo er regelmäßig ausstellte, ebenso wie in Madrid und Barcelona; außerdem verbrachte er lange Zeit mit Malerei in Holland, Frankreich, Italien, der UdSSR, Belgien und Irland.
1971 eröffnete sein Sohn Juan Bayón in der Calle Iparraguirre eine kleine Galerie unter dem Namen Bay Sala, in der er eine Gemeinschaftsausstellung mit Werken von A. Alegre, Bardasano, Bay Sala, M. de Gracia, C. Gil, Herráez, Largacha, Luzuriaga, Martínez Díaz, Olaortúa, R. Calpena, J. Quesada und R. Sáez präsentierte. Im Oktober 1975 zog die Galerie in die Calle Licenciado Poza, 14, um. Die Eröffnungsausstellung dieses neuen Raums ist eine Hommage an vier baskische Künstler, die bei den Exposiciones Provinciales de Bellas Artes mit Medaillen ausgezeichnet wurden: Bay Sala, Largacha, Merino und Párraga. Auf diese Ausstellungen folgten viele Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen von Künstlern wie Anglada, Benedito, Madrazo, Pradilla, Martín Rico, Lucas Padilla, Marceliano Santa María, C. Pía, Pérez Villamil, Picasso, Grau Sala, Puigdengolas, San Vicens, Millares, Amat, Mallol, Pichot, R. Domingo, Muñoz Degrain oder Martínez Vázquez und vielen anderen. Unter anderem werden die Werke von Juan Bayón regelmäßig in der Galerie ausgestellt.
Mit einer Gruppe befreundeter Maler schuf Bay Sala die Gespräche von "La paleta del Nervión". Aus dieser Idee heraus wurde die Trophäe "Paleta de Oro del Nervión" geschaffen. Er wird in regelmäßigen Abständen an die herausragendsten Künstler verliehen. Dazu gehören Bay Sala selbst (1984), Martínez Díaz, Largacha, Juan Manuel Lumbreras und Manuel de Gracia.
Im Jahr 1985 wurde er zur Ausstellung "Maestros Actuales de la Pintura Española" zur Eröffnung der Galerie The Embassy in Miami, Florida, eingeladen. Im Jahr 1991 wurde er zum Ehrenmitglied der Asociación Artística Vizcaína ernannt. Seine Werke befinden sich u. a. im Museo de Bellas Artes de Bilbao und im Museo San Telmo von San Sebastián.
Zu den Quellen gehören
Enciclopedia AuñamendiDictionnaire des Peintres a Montmartre (S.55-56 ...Er unterschrieb mit Salabet, Bay Sala und Bayon)Vermächtnis Copyright Jean SalabetKatalog Galeria Bay-Sal (J. Salabet- Pseudonym von J. Bay-Sala)
Provenienz:
Privatsammlung, New York City
Le Trianon Fine Art & Antiques, Sheffield, MA.
Art S197
$3,400
- Schöpfer*in:Jean Salabet (Französisch)
- Entstehungsjahr:1953
- Maße:Höhe: 41,91 cm (16,5 in)Breite: 49,53 cm (19,5 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Sheffield, MA
- Referenznummer:Anbieter*in: Art S1971stDibs: LU70037146392
Jean Salabet
Jean Salabet war ein Maler der Pariser Schule, der für seine farbenfrohen Pariser Stadtansichten bekannt war. Seine Arbeiten sind vergleichbar mit denen von Jules Herve, Antoine Blanchard und Edouard Cortes.
Anbieterinformationen
4,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
52 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 13 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Sheffield, MA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFauvistischer Uferbereich
Edward Reynolds Kingsbury
Amerikaner, 1855-1940
Fauvistischer Uferbereich
Öl auf Leinwand
20 ¼ x 24 ¼ Zoll, mit Rahmen 29 ¾ x 33 ¾ Zoll
Signiert unten links
Am bekanntesten ist er ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Fauvismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Sommerweide
Vilis Reinis Valdmanis
Schwedisch, 1906-1980
Sommerweide
Öl auf Leinwand
20 x 24 Zoll, mit Rahmen 27 ⅜ x 31 Zoll
Signiert unten rechts
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Montmartre – „La Place Dutertre“, Paris 1952
Von Jean Salabet
Jean Salabet
Französisch, 20. Jahrhundert
Montmartre
Jean Salabet war ein Maler der Pariser Schule, der für seine farbenfrohen Pariser Stadtansichten bekannt war.
Seine Arbeiten sin...
Kategorie
1950er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Moulin Rouge, Paris
Von Jean Salabet
Jean Salabet
Französisch, B. 1900
Moulin Rouge
Jean Salabet war ein Maler der Pariser Schule, der für seine farbenfrohen Pariser Stadtansichten bekann...
Kategorie
1950er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Frauen- und Kindkind
Von John Edward Costigan
John Edward Costigan, N.A.
Amerikaner, 1888-1972
Frau und Kind
Öl auf Leinwand
Signiert 'J.E. Costigan N.A.' unten links
24 mal 30 Zoll. W/Rahmen 32 x 38 Zoll.
John Costigan wu...
Kategorie
1940er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Mutter und Kind in einer Landschaft, gerahmt in einem bedeutenden Carrig Rohane-Rahmen
Von André Gisson
Andre Gisson
Amerikaner, 1921-2003
Mutter und Kind in einer Landschaft
Öl auf Leinwand
24 mal 36 Zoll. W/Rahmen 32 x 44 Zoll.
Signiert unten links
Gerahmt in einem wichtigen Carrig...
Kategorie
1960er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Impressionistisches Ölgemälde auf Leinwand „Riverside Park“ aus dem Nachkriegszeitalter mit Figuren
Ein meisterhaftes Ölgemälde, das einen Blick auf einen bewaldeten Park am Flussufer an einem schönen sonnigen Tag im Frühherbst zeigt. Eine auf einer blauen Bank sitzende Figur, dahi...
Kategorie
20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
„On the Seine“ Buntes Pariser impressionistisches Ölgemälde auf Leinwand, gerahmt
Dieses Gemälde von Jürgen Winter zeigt eine schöne Figur mit einem Sonnenschirm, die die Szene entlang der Seine in Paris überblickt, ein beliebtes Thema der Zeit, das von vielen bedeutenden Malern des 20. Dieses Stück ist eine brillante Darstellung von Farbe und dickem Gebrauch von Farbe. Der Künstler fängt den Moment ein, und die impressionistischen Details werden mit dickem Farbauftrag und Palettenmesser festgehalten. Die Komposition ist wunderbar, da die Figur in Bewegung und mit viel Laune eingefangen ist. Die Bäume und die Wasserspiegelungen sind wunderschön dargestellt, während die aufgeblähten Wolken durch den Himmel schweben. Das Gemälde ist vom Künstler unten rechts signiert und wird in einem französischen, verzierten Holzrahmen mit Aufhängung auf der Rückseite geliefert, bereit, ausgestellt zu werden.
Das Kunstwerk misst 27 × 31 Zoll
Rahmen misst 34 x 38 Zoll
Jürgen Winter wurde am 1. Mai 1931 in Dortmund, Deutschland, geboren. Schon in jungen Jahren begann er seine Karriere als Schreiberlehrling. Während seiner Lehrzeit hat er seine künstlerische Laufbahn durch den Besuch von Kursen an der Art School of Graphics gefördert. Er profitierte von dieser soliden grafischen Ausbildung, die heute in der sorgfältig exakten Ausführung seiner ansprechenden architektonischen Sujets zu erkennen ist. Gegen Ende der fünfziger Jahre wandte sich Winter ganz der Malerei zu und vervollständigte seine Ausbildung mit Studienreisen nach Belgien, Holland, Frankreich und durch Deutschland. In Westfalen studierte er die Arbeiten von Hans Schaefer...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Tannenbäume. Heuwiese, Weite. Quadratischer Quadrat, Impressionismus, Landschaft, Öl, Wald
"Dieses Werk ist in den Schweizer Alpen in der Luft entstanden", sagt Anna Shesterikova über dieses Kunstwerk. "In meiner Ölmalerei habe ich die Schönheit der Natur mit einem Stil ei...
Kategorie
2010er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Blick auf Gams. Horizont, Impressionismus, Landschaft, See, Berge, Schweiz
Das Gemälde "Blick auf den See" wurde im Sommer 2023 im Freien gemalt, mit Öl auf Leinwand. Hier sieht man die Schweizer Kreuzberge, an deren Fuß das kleine Dorf Gams liegt. Hier hab...
Kategorie
2010er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Rotes Haus in Vaduz. Öl, Impressionismus, horizontal, Berge, Liechtenstein
Dieses Landschaftsgemälde wurde im Freien im Fürstentum Liechtenstein gemalt. Es zeigt das so genannte Rote Haus.
"In meinen Ölgemälden fange ich die Essenz einer malerischen Szene ...
Kategorie
2010er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Horizontales Ölgemälde „Haus mit Sonnenblumen“ auf Leinwand. Impressionismus
"Dieses Bild wurde en plein air im Schweizer Bergdorf Salez gemalt", sagt Anna über dieses Landschaftsgemälde. "Ich habe mich von den unglaublich gelben Blumen inspirieren lassen, ...
Kategorie
2010er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl