Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

John Aldridge RA
John Aldridge RA: „Stillleben gemalt in El Porche“, Ölgemälde

1932

11.692,85 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Um unsere andere moderne britische Kunst zu sehen, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Sellers" und klicken Sie darunter auf "Alle von diesem Sellers sehen" - oder senden Sie uns eine Nachricht, wenn Sie den gewünschten Künstler nicht finden können. John Aldridge RA (1905-1983) Stilleben mit Globus, gemalt in El Porche, Dejà, Mallorca 1932 Öl auf Karton 74 x 62cm Unten rechts signiert "John Aldridge" und auf der Rückseite betitelt. Der britische Ölmaler, Tapeten- und Textildesigner, Buchillustrator, Kunstlehrer und begeisterte Pflanzenliebhaber John Aldridge wurde in Woolwich, England, geboren und wuchs in einer vergleichsweise wohlhabenden Militärfamilie auf. Nach seinem Studium an der Universität Oxford schloss Aldridge 1928 mit einem Bachelor of Arts ab, ließ sich in London nieder und brachte sich selbst das Malen bei. Auf Einladung von Ben Nicholson schloss sich Aldridge Künstlern wie Hepworth, Moore und Piper in der "Seven and Five Society" an, mit der er 1931 seine erste gemischte Ausstellung veranstaltete. Obwohl er während dieser Zeit in London lebte, unternahm Aldridge Ausflüge nach Paris, Deutschland, Italien, Teneriffa und Mallorca. Als guter Freund des Dichters Robert Graves verbrachten die beiden endlose gemeinsame Ferien auf Mallorca in der Nähe von Deià, wo Graves ein Haus besaß, das noch heute besichtigt werden kann. Dieses Werk ist in der unteren linken Ecke mit "Deya 32" beschriftet, so dass es wahrscheinlich in einer dieser Perioden gemalt wurde. Ausstellungen mit der "Seven and Five Society" in den Leicester Galleries in dieser Zeit führten zu zahlreichen weiteren Ausstellungen seiner Werke, sowohl mit der "Seven and Five Society" als auch außerhalb. Aldridge wurde 1954 zum Associate der Royal Academy (ARA) und 1963 zum Vollmitglied (RA) gewählt. Trotzdem geriet Aldridges Kunst in seinen späteren Jahren aus der Mode, seine etwas nostalgischen Werke kamen mit dem Aufkommen der Swinging 60s und 70s aus der Mode, die das alte England als eine Abscheulichkeit betrachteten, die vergessen werden musste. Seitdem ist Aldridges Kunst wieder ins Blickfeld der Kunstbranche gerückt und wird anerkannt, wie sie es verdient. Getreu Aldridges vielfältigem Schaffen spiegelt dieses Werk die sich rasch ausbreitende modernistische Bewegung des frühen zwanzigsten Jahrhunderts wider. Es ahmt Cézannes doppelte Perspektive nach, den Blick nach unten und den Blick nach vorne. Diese Technik fasst die menschliche Erfahrung der verschiedenen Standpunkte zusammen und schafft gleichzeitig ein Gefühl der Instabilität. Die Weltkugel, die oft mit Wissen und Erforschung assoziiert wird und ein Symbol für die Kontrolle des Menschen über die Welt ist, wird der verwelkenden Topfpflanze gegenübergestellt, einem Motiv für die Vergänglichkeit und Unkontrollierbarkeit der Natur. Durch die Unbeständigkeit wirkt die Weltkugel unsicher und schwankt am Rande des Tisches, während die Pflanze fest in der Mitte steht, was vielleicht bedeutet, dass die Natur letztlich dominanter ist als der vergebliche Versuch des Menschen, die Welt zu beherrschen. Obwohl die Objekte einfach oder banal erscheinen, nutzt Aldridge diesen altarähnlichen Aufbau, indem er sie auf einen Sockel stellt, um den Betrachter zur Betrachtung von Objekten anzuregen, die sonst unbeachtet bleiben würden. Die Objekte selbst sind traditionell, die Weltkugel ein kontemplatives Symbol, das sie mit Holbeins "Die Botschafter" gemeinsam haben, doch Aldridge tritt in die Fußstapfen der aufstrebenden Modernisten, indem er die Form durch Perspektive und Abstraktion bricht und so die Möglichkeit einer Rezeptionstheorie eröffnet; die Bedeutung des Gemäldes verändert und entwickelt sich für jeden neuen Betrachter. Seine Kunst befindet sich in bedeutenden öffentlichen Sammlungen wie der Tate, dem British Council, der National Portrait Gallery, der Royal Academy und dem Victoria and Albert Museum. Die Fry Art Gallery in Saffron Walden, die sich auf ostanglische Bilder spezialisiert hat, besitzt einen bedeutenden Bestand an seinen Werken.
  • Schöpfer*in:
    John Aldridge RA (1905 - 1983, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    1932
  • Maße:
    Höhe: 74 cm (29,14 in)Breite: 62 cm (24,41 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Im Allgemeinen sehr gut. Distressed Frame mit gelegentlichen Verlust, und der Vorstand leicht gebeugt.
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU795310450202

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Stillleben mit Blumen und Glas, Ölgemälde von Eva Lucy Harwood aus der Mitte des Jahrhunderts
Um unsere andere moderne britische Kunst zu sehen, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Sellers" und klicken Sie darunter auf "Alle von diesem Sellers sehen" - oder senden Sie...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Rowland Suddaby Englische Rosen Stillleben Ölgemälde Moderne britische Kunst Gerahmt
Von Rowland Suddaby
Um unsere andere moderne britische Kunst zu sehen, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Verkäufer" und klicken Sie darunter auf "Alle von diesem Verkäufer sehen" - oder senden...
Kategorie

1950er, Stillleben

Materialien

Öl, Karton

Peter Collins ARCA: „Stillleben mit einer Obstschale“, Ölgemälde des 20. Jahrhunderts
Von Peter Collins ARCA
Um unsere andere moderne britische Kunst und unsere anderen Werke von Peter Collins zu sehen, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Verkäufer" und klicken Sie darunter auf "All...
Kategorie

1940er, Moderne, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Stillleben mit Obst und Krug aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, Ölgemälde von Angela Stones
Von Angela Stones
Um unsere andere moderne britische Kunst zu sehen, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Sellers" und klicken Sie darunter auf "Alle von diesem Sellers sehen" - oder senden Sie...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Angela Stones: Stillleben mit Obst und Blumen, Ölgemälde aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Angela Stones
Um unsere andere moderne britische Kunst zu sehen, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Sellers" und klicken Sie darunter auf "Alle von diesem Sellers sehen" - oder senden Sie...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Angela Stones: Stillleben mit Obst und Flasche, Ölgemälde aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Angela Stones
Um unsere andere moderne britische Kunst zu sehen, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Verkäufer" und klicken Sie darunter auf "Alle von diesem Verkäufer sehen" - oder senden...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Das könnte Ihnen auch gefallen

Stillleben", Paris, Académie Julian, Salon des Indépendants, Salon d'Automne
Von Albert Bertalan
Rechts unten signiert "Bertalan" für Albert Bertalan (Ungar, 1899-1956) und datiert 1929. Ausgestellt in einem historischen Rahmen aus Vogelaugenahorn; Rahmengröße: 26 x 30 Zoll Ein elegantes Ölstillleben dieses frühen europäischen Modernisten, der in Paris zahlreiche und erfolgreiche Ausstellungen absolvierte, unter anderem im Salon des Indépendants (1926, 1930), im Salon d'Automne (1926) und im Salon des Tuileries (1930). Albert Bertalan wurde in Ungarn geboren und studierte zunächst an der Freien Kunstschule von Károly Kernstok. 1924 zog er nach Paris, um die Académie Julian zu besuchen, und 1925 erhielt er seine erste Einzelausstellung in der Galerie Bernheim-Jeune. Im selben Jahr reiste Bertalan in die rumänische Künstlerkolonie Baia Mare, wo er mit den Künstlern Béla Iványi-Grünwald und István Réti im Freien malte. 1928 trat er der Vereinigung Neuer Künstler bei und erhielt eine Einzelausstellung in Nürnberg, während er weiterhin regelmäßig in der Société de Budapest ausstellte. Wir freuen uns, ein elegantes Beispiel für Bertalans Arbeiten aus seiner Pariser Zeit anbieten zu können. Referenz: E. Benezit, Dictionnaire des Peintres, Sculpteurs, Dessinateurs, et Graveurs, Jacques Busse, 1999 Nouvelle Édition, Gründ 1911, Bd. 2, Seite 204; Vollmer Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler des 20. Jarhhunderts, Hans Vollmer, Deutscher Taschenbuch Verlag...
Kategorie

1920er, Moderne, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Stillleben - Öl von Philippe Golbert - Mitte des 20. Jahrhunderts
Still Life ist ein Original-Kunstwerk von Philippe Golbert. Öl auf Platte, Mitte des 20. Jahrhunderts. Handsigniert am unteren rechten Rand. 25 x 60 cm. Gerahmt 40x75 cm. Guter Z...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

„Quo Vadis“ Trompe l'Oeil-Stillleben in Acryl auf Masonit
„Quo Vadis“ Trompe l'Oeil-Stillleben in Acryl auf Masonit Stilleben im Trompe L'Oeil-Stil von Richard M. Bacon (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Ein Stilleben mit einem Blumenstrauß un...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Stillleben

Materialien

Masonit, Acryl

Stillleben, Öl auf Leinwand von Byron Randall
Künstler Byron Randall, signiert und datiert. Ein wunderbar ausdrucksstarkes Stillleben. Links oben sitzt eine nackte Frau, während im Vordergrund ein offener Teekessel mit zwei lee...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz

Stillleben, Öl auf Leinwand von Byron Randall
476 € Angebotspreis
80 % Rabatt
Stilleben - Ölgemälde von Valentino Ghiglia – Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Valentino Ghiglia
Das Stilleben ist ein originelles modernes Kunstwerk von Valentino Ghiglia aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Gemischtes farbiges Öl auf Karton. Handsigniert auf der Rückseite. E...
Kategorie

1930er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Farbe, Öl

Stillleben – Original, Öl auf Leinwand von Arturo Tosi – 1936
Von Arturo Tosi
Das Stillleben ist ein wunderschönes Original in Öl auf Leinwand, das Arturo Tosi 1936 geschaffen hat. Signiert unten rechts "A. Tosi". Inklusive eines ...
Kategorie

1930er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl