Objekte ähnlich wie Gruppe Baden
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
John Edward CostiganGruppe Baden
Angaben zum Objekt
John Edward Costigan
Amerikaner, 1888-1972
Gruppe Baden
Öl auf Leinwand, Karton
12 x 16 Zoll, mit Rahmen 19 x 23 Zoll
Signiert 'J.E. Costigan N.A.' unten links
John Costigan wurde am 29. Februar 1888 als Sohn irisch-amerikanischer Eltern in Providence, Rhode Island, geboren. Er war ein Cousin des bekannten amerikanischen Schaustellers George M. Cohan, dessen Eltern den jungen Costigan nach New York City brachten und ihm zu einer Karriere in der bildenden Kunst verhalfen. Es gelang ihnen weniger, ihn zu einem formalen Studium an der Art Students League zu ermutigen (wo er jedoch später unterrichtete), als ihn durch die Arbeit, die sie ihm bei der New Yorker Lithografie-Firma für Theaterplakate verschafft hatten, mit der kommerziellen Kunstwelt bekannt zu machen.
Bei der H. C. Miner Lithographing Company arbeitete sich Costigan von seinem Einstiegsjob als Druckereihelfer über verschiedene Lehrstellen bis hin zum Sketch Artist hoch. In der letztgenannten Funktion entwarf er ohne Anerkennung Plakate für die Ziegfeld Follies und zahlreiche Stummfilme. In der Zwischenzeit hatte er seine sehr spärlichen formalen Studien in der bildenden Kunst durch eine autodidaktische Disziplin ergänzt, die ihm 1920 mit dem Erhalt von Preisen für ein Ölgemälde und ein Aquarell in verschiedenen New Yorker Ausstellungen erste berufliche Anerkennung einbrachte.
Ein Jahr zuvor hatte Costigan das professionelle Fotomodell Ida Blessin geheiratet, mit der er sich in dem verschlafenen New Yorker Dorf Orangeburg niederließ und eine Familie gründete - der Schauplatz vieler idyllischer Farmlandschaften und Waldinterieurs, mit denen er sich in seiner ein halbes Jahrhundert währenden Karriere identifizieren sollte.
Die erste nationale Anerkennung erhielt John Costigan 1922, als er den begehrten Peterson Purchase Preis des Art Institute of Chicago für sein Öl auf Leinwand "Sheep at the Brook" gewann. Dies war der Beginn einer ununterbrochenen Siegesserie, die ihm für den Rest des Jahrzehnts mindestens einen wichtigen Preis pro Jahr einbrachte. Die Kunstjournalisten und -kritiker des Landes wurden auf ihn aufmerksam und machten ihn immer wieder zum Thema von Zeitungs- und Zeitschriftenartikeln. Der bekannte Autor und Kritiker Edgar Holger Cahill war noch ein junger Reporter, als er 1922 seinen ersten Beitrag "John Costigan Carries the Flame" für das Shadowland Magazine schrieb. Costigan hatte im November 1924 seine erste Einzelausstellung in der Rehn Gallery in der New Yorker 5th Avenue, der knapp drei Jahre später eine weitere im Art Institute of Chicago folgte. Darüber hinaus wurden und werden Costigans Werke Seite an Seite mit denen einiger der bekanntesten Künstler Amerikas in Museen und Galerien im ganzen Land ausgestellt. Sein Renommee erreichte in den frühen 1930er Jahren seinen Höhepunkt. Zu dieser Zeit wurde sein Werk mit fast allen bedeutenden Preisen der bildenden Künste ausgezeichnet und in die ständigen Sammlungen mehrerer angesehener amerikanischer Museen aufgenommen, darunter das New Yorker Metropolitan (das erst kürzlich, 1997, sein 1934 erworbenes "Wood Interior" aus der Sammlung nahm).
Obwohl Costigans Berühmtheit in den späten 1930er Jahren abebbte, hielt es die Smithsonian Institution 1937 für angebracht, eine Ausstellung ausschließlich mit seinen Radierungen zu veranstalten. Und 1941 ehrte ihn die Corcoran Gallery (ebenfalls Washington, D.C.) ebenfalls für seine Aquarelle. (Eine andere Institution in Washington, die Library of Congress, besitzt heute 22 Costigan-Radierungen und -Lithographien in ihrer ständigen Druckschriftensammlung).
Während des Zweiten Weltkriegs kehrte Costigan kurzzeitig zur Illustration zurück, hauptsächlich für Bluebook, ein Pulp-Abenteuer-Magazin für Männer. Nach Kriegsende begann eine allmähliche Wiederbelebung des Interesses an seinem ernsthafteren Werk, die 1968 in einer 50-jährigen Costigan-Retrospektive im Paine Art Center and Arboretum in Oshkosh, Wisconsin, ihren Höhepunkt fand. Ölgemälde, Aquarelle und Drucke wurden aus Museen und Privatsammlungen im ganzen Land ausgeliehen, und die Ausstellung wurde anschließend von der Smithsonian Institution landesweit gezeigt.
John Costigan starb am 5. August 1972 an den Folgen einer Lungenentzündung in Nyack, NY, nur wenige Monate nach der Verleihung seiner letzten prestigeträchtigen Auszeichnung, der Benjamin West Clinedinst Medal of the Artist's Fellowship, Inc. in allgemeiner Anerkennung seiner "...außergewöhnlichen künstlerischen Leistungen..." in den verschiedenen Medien, die er im Laufe seiner Karriere gemeistert hatte.
Dieses Gemälde zeigt eines der Lieblingsthemen des Künstlers - die Bauernfamilie, die in dem bewaldeten Bach badet, der an sein Grundstück in Orangeburg, New York, grenzt. Die meisten von ihnen wurden einfach als "Badende" oder "Badegruppe" bezeichnet. Dieses Gemälde ist wirklich repräsentativ für das Ölgemälde des Künstlers, insbesondere für sein Spätwerk.
Provenienz:
Private Collection, New York
Le Trianon Fine Art & Antiques, Sheffield, MA.
- Schöpfer*in:John Edward Costigan (1888 - 1972, Amerikanisch)
- Maße:Höhe: 48,26 cm (19 in)Breite: 58,42 cm (23 in)
- Weitere Editionen und Größen:19 by 23 inPreis: 5.800 $
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Sheffield, MA
- Referenznummer:Anbieter*in: 016811stDibs: LU700316140602
John Edward Costigan
Ein amerikanischer Maler Kompositionsmaler von Figuren und Landtieren; Aquarellmaler Costigan war ein weitgehend autodidaktischer Künstler. Als verwaister Teenager zog er 1904 von Providence, Rhode Island, nach New York City, um für eine Werbeplakatfirma zu arbeiten. Hier erlernte er die Grundlagen des Zeichnens und Malens und vertiefte seine Fähigkeiten im Kit Kat Club, einem beliebten Künstlertreffpunkt in New York, in informellen Kursen. Costigan erlangte in den 1920er und 30er Jahren nationale Berühmtheit als Maler und Grafiker. Er gewann zahlreiche renommierte Preise und wurde trotz seiner fehlenden formalen künstlerischen Ausbildung zum Vollmitglied der National Academy of Design gewählt. Im Jahr 1937 veranstaltete die Smithsonian Institution eine Einzelausstellung seiner grafischen Werke. Der famose amerikanische Grafiker John Taylor Arms lobte Costigan als "einen brillanten Radierer, der besonders für seine Interpretation des Lebens auf dem amerikanischen Bauernhof bekannt ist." Heute befinden sich Drucke von Costigan in privaten und öffentlichen Sammlungen im ganzen Land, darunter auch in der Prints and Photographs Division der Library of Congress in Washington, die zweiundzwanzig davon besitzt. Die Swope-Ausstellung ist die größte, die Costigans Werk seit den späten 1960er Jahren gewidmet ist. Viele der fünfundvierzig in der Ausstellung gezeigten Drucke stammen aus den umfangreichen Costigan-Beständen des Swope Museums. Andere werden von privaten Sammlern aus dem ganzen Land ausgeliehen.
Anbieterinformationen
4,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
52 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 18 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Sheffield, MA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenStillleben mit Blumen in Keramikkrug
Aime Victor Barraud
Schweizer, 1902-1954
Stillleben mit Blumen in Keramikkrug
Öl auf Leinwand
20 mal 20 Zoll. W-Rahmen 67,3 x 67,3 cm (26 ½ x 26 ½ Zoll).
Signiert & datiert 39 unt...
Kategorie
1930er, Moderne, Stillleben
Materialien
Öl
Stillleben
Von Antonio Guijarro Gutierrez
Antonio Guijarro Gutierrez
Spanisch, 1923-2011
Stilleben
Öl / Platte
17 ½ mal 20 ½ Zoll. W/Rahmen 21 x 24 Zoll.
mit dem Titel "Rojo Para Cruzar Ante La Luna"
Spanischer Maler, ...
Kategorie
1970er, Moderne, Stillleben
Materialien
Öl
Le Cafe Noir
Von Jacques Bouyssou
Jacques Bouyssou
Französisch, 1926-1997
Le Cafe Noir
Öl auf Leinwand
28 ¾ mal 36 ¼ Zoll, mit Rahmen 39 ½ mal 47 ¼ Zoll
Signiert unten links
Der 1926 in der Nähe von Honfleur gebore...
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Moderne, Gemälde
Materialien
Öl
7.000 $
Die rote Eiche
Von Harry Neyland
Harry A. Neyland
Amerikaner, 1877-1958
Die rote Eiche
Öl auf Karton
18 x 24 Zoll, mit Rahmen 22 ¼ x 28 ¼ Zoll
Signiert unten links
Harry A. Neyland - Maler, Bildhauer, Illustrator ...
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
4.200 $
Stilleben mit Dahlien
Von Michel Henry
Michel Henry
Französisch, 1928-
Stilleben mit Dahlien
Öl auf Leinwand
28 ¾ mal 39 ½ Zoll, mit Rahmen 38 ½ mal 49 Zoll
Signiert unten rechts
Michele HENRY gilt als einer der bedeute...
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Moderne, Stillleben
Materialien
Öl
The Rocks on the Shore
Von Harry Neyland
Harry A. Neyland
Amerikaner, 1877-1958
The Rocks on the Shore
Öl auf Leinwand
26 x 32 Zoll, mit Rahmen 34 ½ x 40 ½ Zoll
Signiert unten links
Harry A. Neyland - Maler, Bildhauer, Il...
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Moderne, Gemälde
Materialien
Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
House in Hudson, Ohio, Gemälde der Cleveland School, spätes 19. Jahrhundert
Ora Coltman (Amerikaner, 1858-1940)
Haus in Hudson, OH
Öl auf Leinwand
Signiert unten links
22 x 26 Zoll
27,5 x 31,5 Zoll, gerahmt
21 Aurora Street ist in der Gegend als Isham-Beebe...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
HENRY Ottmann (1877-1927) Ein Stilleben, Öl auf Leinwand signiert
HENRY Ottmann (1877-1927)
Ein Stilleben,
signiert unten rechts
Öl auf Leinwand
41 x 51 cm
Gerahmt : 53,5 x 63,5 cm
Dieses Stillleben ist ein weiteres schönes Beispiel für die ori...
Kategorie
1910er, Moderne, Stillleben
Materialien
Öl
Über und oben: Nr. 6, Surreale Katze mit Fischknochen, Cleveland School, 20. Jahrhundert Cleveland School
Von Clarence Holbrook Carter
Clarence Holbrook Carter (Amerikaner, 1904-2000)
Over and Above: Nr. 6, 1963
Öl, Sand & Fischgräten auf Leinwand
Signiert und datiert oben links
53 x 31 Zoll
Clarence Holbrook Carte...
Kategorie
1960er, Amerikanische Moderne, Tiergemälde
Materialien
Öl
Surrealistisches Stillleben mit Äpfeln, Künstler der Cleveland School, Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Clarence Holbrook Carter
Clarence Holbrook Carter (Amerikaner, 1904-2000)
Stilleben mit Äpfeln, 1940
Öl auf Leinwand
Signiert und datiert oben rechts
18 x 24 Zoll
Clarence Holbrook Carter erlangte einen nat...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Stillleben
Materialien
Öl
Sonnenuntergang Grip
Von Louisa Chase
Louisa Lizbeth Chase wurde 1951 als Tochter von Benjamin und Wilda Stengel Chase in Panama City, Panama, geboren, wo ihr Vater, ein West Point-Absolvent, stationiert war. Im Jahr 195...
Kategorie
20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Wachs, Öl
Walter Wellenstein Öl auf Karton „Pariser Dcher“ ( Hahne in Paris ), 1960
Von Walter Wellenstein
Ölfarbe auf Karton, 1960 von Walter Wellenstein, Deutschland. Signiert und datiert unten links. Verso signiert und betitelt. Gerahmt. Abmessungen: 31.5 x 25,2 Zoll (80 x 64 cm). Prov...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Karton