Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Jon Corbino
Die Reiter von Pigeon Hill

c. 1940s

Angaben zum Objekt

Riders of Pigeon Hill, um 1940, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert, 24 x 36 cm, Label verso mit Titel, Name des Künstlers und Adresse; dieselben Angaben verso beschriftet; ex-Sammlung Frank J. Oehlschlaeger Gallery (Chicago, IL) Dieses Werk ist Teil unserer Ausstellung America Coast to Coast: Künstler der 1940er Jahre. Jon Corbino war ein anerkannter Künstler, der für seine energiegeladenen, fast barocken Darstellungen von Überschwemmungen und anderen Katastrophen sowie für seine Darstellungen von Zirkussen, Balletten, religiösen Themen und, wie im Fall des vorliegenden Werks, von Pferden und Reitern bekannt war. Riders of Pigeon Hill ist typisch für Corbinos Gemälde, die vor leuchtenden, locker aufgetragenen Farben strotzen und ausdrucksstarke Bilder seines geliebten Rockport, Massachusetts, schaffen. Der aus Sizilien stammende Corbino kam im Alter von acht Jahren mit seinen Eltern in die Vereinigten Staaten. Er wuchs in New York City auf und studierte Kunst an der Ethical Culture Fieldston School, an der Art Students League bei George Luks und an der Pennsylvania Academy of Fine Arts bei Daniel Garber. Corbino arbeitete hauptsächlich in New York und Rockport, bevor er später nach Sarasota, Florida, zog. Corbino hatte schon früh Erfolg, denn seine Bilder wurden in den Zeitschriften Time und Life veröffentlicht. Mit vierunddreißig Jahren wurde er mit einer umfassenden Retrospektive im Carnegie Institute in Pittsburgh geehrt. Im Jahr 1940 erhielt er zwei Guggenheim-Stipendien und wurde zum Mitglied der National Academy of Design gewählt. Corbino erhielt 1941 das erste Stipendium des National Institute of Arts and Letters für einen bildenden Künstler. Bei der Preisverleihung stellte Stephen Vincent Benet fest, dass Corbino "der amerikanischen Kunst seltene Gaben in Bezug auf Farbe und Design verliehen hat, und zwar durch die Ehrlichkeit, den Reichtum und die Vielfalt seiner Arbeiten". Von den 1930er bis in die 1950er Jahre wurden Corbinos Werke häufig in jurierten Ausstellungen gezeigt und gewannen Preise in wichtigen Museen und Institutionen in den Vereinigten Staaten, darunter das Art Institute of Chicago, das Whitney Museum of American Art, die National Academy of Design und die Corcoran Gallery. Corbinos Werke sind in über sechzig Museen in den Vereinigten Staaten sowie in Dutzenden von anderen Institutionen und Privatsammlungen vertreten. Er ist im Who Was Who in American Art und in allen anderen Standardwerken aufgeführt.
  • Schöpfer*in:
    Jon Corbino (1905 - 1964, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    c. 1940s
  • Maße:
    Höhe: 60,96 cm (24 in)Breite: 91,44 cm (36 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    24 x 36 inchesPreis: 15.000 $
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Los Angeles, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1859214251482

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
The Demagogue oder Märchen in einem Wannen
The Demagogue or Tale in a Tub, 1952, Öl auf Leinwand, 24 x 20 Zoll, verso signiert, betitelt und datiert, in einem neueren Rahmen präsentiert Der Demagoge ist ein ikonisches Gemäl...
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Landing/Dawn Landing
Dieses Gemälde ist Teil unserer Ausstellung America Coast to Coast: Künstler der 1940er Jahre. The Landing/Dawn Landing, 1944, Öl auf Leinwand, links unten signiert, 20 x 30, verso...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Untitled (Elevated Plateau)
Dieses Gemälde ist Teil unserer aktuellen Ausstellung - America Coast to Coast: Künstler der 1940er Jahre Ohne Titel (Erhöhte Plattform), 1950, Öl auf Leinwand, signiert und datier...
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Sechs Uhr
Six O-Clock, um 1942, Öl auf Leinwand, 30 x 20 cm, verso auf Rahmen und Keilrahmen mehrfach signiert und betitelt (vielleicht von anderer Hand), auf dem Rahmen mehrfach mit "Rehn" be...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Judy und Rita auf Porch in Afton, Afton
Judy und Rita auf der Veranda in Afton, um 1936, Öl auf Leinwand, 24 x 36 cm, Titel auf dem Heftrand bezeichnet; "Judy" und "Rita" verso bezeichnet, Anm.: zusammen mit The New Road e...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

The Show is on
The Show is On, 1940, Öl auf Leinwand, signiert und datiert unten rechts, 24 x 20 Zoll, ausgestellt: 30th Annual Exhibition of the Associated Artists of Pittsburgh, Carnegie Institut...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Porträt von Franklin Atwood Park, VP von Singer Mfg. Co.
Porträt von Franklin Atwood Park, VP von Singer Mfg. Co. Stattliches Porträt von Franklin Atwood Park von Arthur Trevethin Nowell (Brite, 1862-1940). Park sitzt für ein klassisches ...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Keilrahmenleisten

Vintage Abstrakte Expressionist Stehend Nachdenklich Figurative Akt - Heavy Impasto
Vintage Abstrakte Expressionist Stehend Nachdenklich Figurative Akt - Heavy Impasto Abstrakte expressionistische figurative Komposition eines Frauenakts des kalifornischen Künstler...
Kategorie

1970er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Keilrahmenleisten

Edgar Yeager Figurative Innenraumszene
Von Edgar Yaeger
VERKAUF NUR EINE WOCHE Yaeger war ein amerikanischer Maler der Moderne aus Detroit, Michigan, der als einer der ersten Maler dieses Stils gilt. Das Porträt "Ohne Titel" fällt mit se...
Kategorie

1980er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Missouri American Modernist berühmt in Europa - abstrahiertes Venedig der Jahrhundertmitte
Lernen Sie den wirklich spannenden Modernisten William Einstein kennen, der in Europa, wo zahlreiche Publikationen über sein Werk erschienen sind, wahrscheinlich besser bekannt ist a...
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Halleluja, Eine Geschichte
Das zunächst als archaisch und einfach empfundene Halleluja ist ein komplexes, feierliches Frühlingsbild voller Farbe, Fantasie und Humor, das viele Elemente aus ihrem späteren Schaf...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Unbenannt
Von Robert McCauley
Wenn ich darüber nachdenke, wo McCauley als zeitgenössischer Maler, Bildhauer und naturalistischer Interpret in der amerikanischen Kunst einzuordnen ist, stelle ich ihn in denselben ...
Kategorie

2010er, Amerikanische Moderne, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Holzverkleidung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen