Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Alban F Atkins RA
Modernistisches Aquarell auf Papier aus der Mitte des Jahrhunderts, Bäume in der Buckfast Abbey

1963

520 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Papierarbeit von Alban Atkins aus den frühen 1960er Jahren über eine Baumgruppe in der Buckfast Abbey in Devon, England. Signiert unten links, betitelt und datiert auf der Rückseite. Auf der Rückseite befindet sich außerdem eine Sammlungs- oder Zugangsnummer. Atkins hat die skulpturale Natur der Baumstämme, wie sie in der Landschaft gewachsen sind, eingefangen, was dem Werk das Gefühl lebendiger, sich windender Dinge verleiht, aber auch ein abstraktes Gefühl in der Komposition. Atkins gehörte zu der Gruppe bedeutender Künstler, die in den 1940er Jahren von Sir Kenneth Clarke für das Projekt "Recording Britain" ausgewählt und beauftragt wurden. Das Programm trug den Namen "Recording the changing face of Britain" und wurde von Sir Kenneth Clark, dem damaligen Direktor der National Gallery, ins Leben gerufen. Es lief parallel zum offiziellen War Artists' Scheme, das er ebenfalls initiierte. Clark ließ sich von mehreren Motiven leiten: Bei Kriegsausbruch 1939 wollte man die britische Landschaft angesichts der unmittelbar drohenden Bombenschäden, Invasionen und kriegsbedingten Verluste dokumentieren. Hinzu kam die Besorgnis über die bereits im Gange befindlichen Veränderungen der Landschaft, wie z. B. das rasche Wachstum der Städte, der Straßen- und Wohnungsbau, der Niedergang ländlicher Lebensweisen und Industrien sowie neue landwirtschaftliche Praktiken, die zusammen zur Idee eines "verschwindenden Britanniens" beitrugen. Clark wollte auch Künstlern und den traditionellen Formen der britischen Kunst wie der Aquarellmalerei helfen, unter den unsicheren Bedingungen der Kriegszeit zu überleben. Inspiriert wurde er durch das amerikanische Federal Arts Project, das Künstlern während der Großen Depression in den 1930er Jahren Arbeit verschaffen sollte. 1940 startete das Committee for the Employment of Artists in Wartime (Ausschuss für die Beschäftigung von Künstlern in Kriegszeiten), das zum Ministerium für Arbeit und Nationale Dienste gehörte, ein Programm zur Beschäftigung von Künstlern, die die britische Heimatfront dokumentieren sollten, finanziert durch einen Zuschuss des Pilgrim Trust. Es lief bis 1943, und einige der besten Aquarellmaler des Landes, wie John Piper, Sir William Russell Flint und Rowland Hilder, wurden beauftragt, Gemälde und Zeichnungen von Gebäuden, Szenen und Orten anzufertigen, die ein Gefühl für die nationale Identität vermitteln. Ihre Themen waren typisch englisch: Marktstädte und Dörfer, Kirchen und Landgüter, ländliche Landschaften und Industrien, Flüsse und wilde Orte, Denkmäler und Ruinen. Nordirland wurde nicht erfasst, nur vier walisische Grafschaften wurden einbezogen, und für Schottland gab es eine eigene Regelung. Über 1500 Werke wurden schließlich von 97 Künstlern geschaffen, von denen 63 speziell in Auftrag gegeben wurden. Damals hatte die Sammlung eine propagandistische Funktion und sollte die nationale Moral stärken, indem sie die Landschaften und das Erbe Großbritanniens würdigte. Während des Krieges fanden drei Ausstellungen in der National Gallery statt, und Bilder aus der Sammlung wurden auf Wanderausstellungen und an Galerien im ganzen Land geschickt. Nach dem Krieg wurde die gesamte Sammlung 1949 vom Pilgrim Trust an das V&A übergeben und in einem vierbändigen Katalog dokumentiert, der zwischen 1946 und 1949 veröffentlicht wurde. Viele Jahre lang war der größte Teil der Sammlung als Leihgabe an die Councill's und Archive in den einzelnen Grafschaften unterwegs, bis sie um 1990 vom V&A zurückgerufen wurde. Die Bilder sind heute ein Mahnmal für die Kriegsanstrengungen und ein einzigartiges Zeugnis ihrer Zeit. Atkins' Werke befinden sich weltweit in Nationalgalerien und Privatsammlungen.
  • Schöpfer*in:
    Alban F Atkins RA
  • Entstehungsjahr:
    1963
  • Maße:
    Höhe: 78,11 cm (30,75 in)Breite: 59,06 cm (23,25 in)Tiefe: 3,81 cm (1,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Guter Gesamtzustand, stabil wie gerahmt. Einige Abnutzungen und Risse im Papier, siehe Foto. Das Werk ist derzeit verglast, wird aber ohne Glas versandt.
  • Galeriestandort:
    Cotignac, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: GB/Atkins/BuckfastAbbey.1stDibs: LU143029547482

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Fauvistisches Aquarell und Gouache auf Papier, „Through the Forest Glade“.
Fauvistisches Aquarell einer Waldlichtung aus den 1970er Jahren des belgischen Künstlers André Pierard. Nicht signiert, aber aus seinem Nachlass zusammen mit anderen seiner Werke erw...
Kategorie

1970er, Fauvismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Wasserfarbe, Gouache

Bäume in einer französischen Landlandschaft. Aquarell.
Ein französisches Landschaftsaquarell auf Papier von Roger Decaux. Das Werk ist signiert und datiert (noch nicht entziffert) unten rechts. Präsentiert in einem Holzrahmen mit ausgesc...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Papier

Romantisches Aquarell auf Papier aus der Mitte des Jahrhunderts. „Das Tal, Rouen“.
Französisches Landschaftsaquarell auf Papier von Roger Tolmer aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Signiert unten rechts. Präsentiert unter Glas in feinen benutzerdefinierten Vergoldu...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Papier

Mother Nature", Lyrisches surrealistisches abstraktes Aquarell auf Papier.
Lyrisches, surrealistisches, abstraktes Aquarell auf Papier des französischen Künstlers Jean Clerté aus der Mitte des Jahrhunderts, signiert und datiert unten rechts. Präsentiert in ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Figurative Zeichnungen und ...

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Französische Landschaft aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, Aquarell, Die Bastide
Französisches Aquarell auf Papier mit der Ansicht eines Herrenhauses oder einer Bastide in einer ländlichen Landschaft. Das Gemälde ist rechts unten signiert und befindet sich in ein...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Wasserfarbe

Französisches Aquarell aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, „Le Hameau et la Bastide“.
Von Yves Brayer
Gouache auf Papier aus der Mitte des 20. Jahrhunderts mit einem provenzalischen Dorf oder "hameau" und einer "Bastide" oder einem Herrenhaus in der Landschaft, signiert oder betitelt...
Kategorie

1950er, Art brut, Landschaftsgemälde

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Gouache

Das könnte Ihnen auch gefallen

Anton Gold (1914-1970) - Aquarell aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, Through the Trees
Ein charmantes, ausdrucksstarkes Aquarell fängt eine wilde Waldlandschaft ein. Nicht signiert. Erworben als Teil einer Studio-Sammlung. Präsentiert in einem modernen weißen Rahmen. A...
Kategorie

20. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Forest – Tinte und Aquarell von S. Goldberg – 1950er Jahre
Von Simon Goldberg
Forest ist eine Originalzeichnung in Mischtechnik auf Papier von Simon Goldberg (1913-1985). Handsigniert unten links. Der Erhaltungszustand ist sehr gut. Blattgröße: 24x18 cm. Da...
Kategorie

1950er, Zeitgenössisch, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Tinte, Wasserfarbe

In the Wood – Original-Aquarell von Jean Delpech – Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Jean Delpech
In the Wood ist eine Originalzeichnung in Aquarell auf Papier, die von Jean Delpech (1916-1988) realisiert wurde. Der Erhaltungszustand des Kunstwerks ist bis auf einige Einrisse u...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Trees - Original Aquarellzeichnung von Jacques Ciry - 1970er Jahre
Bäume ist eine Original-Aquarellzeichnung, die Jacques Ciry in den 1970er Jahren anfertigte. Der Erhaltungszustand der Kunstwerke ist sehr gut. Blattgröße: 28 x 38 cm. Inklusive P...
Kategorie

1970er, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Anton Gold (1914-1970) - Aquarell aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, Through the Forest
Eine bezaubernde Studie eines Waldweges, eingefangen in einer weichen Farbpalette und einem ausdrucksstarken Stil. Signiert unten rechts. Präsentiert in einem modernen weißen Rahmen....
Kategorie

20. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Modernistisches Baum-Aquarellgemälde der 1940er Jahre, gerahmte vertikale Erdtön-Landschaft
Von Richard Sorby
Dieses fesselnde modernistische Aquarell einer ruhigen Waldszene von Richard Sorby (1911-2001) fängt das Wesen der Natur durch eine minimalistische und ausdrucksstarke Linse wunderba...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Archivpapier